Dynamic blinker bei der c klasse
Hallo
Habe gestern eine w204 mopf gesehen mit ich glaube es heisst dynamic blinker
Zwischen den 2 rückleuchten streifen ist der blinker ala knight rider von innen nach ausen gewandert bei jedem blinken ...
Nun frage ich mich wie ich das nachrüsten kann
Google spuckt leider nichts dazu aus ( bei mir zumindest )
Vllt könnt ihr mir weiterhelfen =)
Mfg
Beste Antwort im Thema
Man muß ja auch nicht jedes Weihnachts Blink Blink mitmachen.......😉😛😁
181 Antworten
Ich kann den Hype um die dynamischen Blinker nicht verstehen. Selbst Ford hat die Dinger mittlerweile.
Und die Bastellösung in dem Video sieht von der Blinkfrequenz eher nach defekter Glühleuchte aus.
Verschandelt ihr nur mal weiter eure Fahrzeuge...
Das ist doch auf der ganzen welt so.
Was die anderen haben will man dann auch...
Die Blinkfrequenz hier ist m.m. nach ok. Könnte minimal langsamer sein, aber so ist es noch im lot.
Zitat:
@zs77706 schrieb am 5. Dezember 2016 um 15:56:24 Uhr:
Die Blinkfrequenz hier ist m.m. nach ok. Könnte minimal langsamer sein, aber so ist es noch im lot.
Ist halt die Originale. Die muss sich zwischen 1 und 1,5Hz bewegen, wobei sie beim 204 eher in Richtung 1Hz liegt. Das ist beim Lauflicht nicht so toll, weil einfach der Vorgang so seine Zeit braucht.
Find ich total albern, sowas käme mir nicht ans Auto...
Ähnliche Themen
Da sieht man halt einfach dass du nur eifersüchtig bist . Du versuchst immer einen auf besser wisser zu machen aber mit deinen grund kenntnissen wirst du hier nicht weiter kommen.ich baue meinen wagen schon seit ca 4 jahren um, und da missgönst du es jemanden der seine umbauten gerne als Unikat beibhalten möchte?! Ich Hab viel zeit ung geld investiert und glaub mir es gibt genug Usern dene ich schon bei etlichen Fragen und umbauten geholfen habe Kostenlos. Aber es ist ein Gesunden nehmen und geben. Und du hast es dir ja schon bei etlichen Usern aus der Facebook gruppe schon ordentlich verkackt.
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 4. Dezember 2016 um 21:09:38 Uhr:
An sich kann man das mit einer lauflicht Schaltung machen. Die Frage ist nur ob der kurze Impuls ausreicht.
Hoffentlich sorgt einer dafür dass es kein Unikat bleibt.
Hallo zusammen,
geht's auch ein wenig ruhiger und zivilisierter. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch hier.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@djedison schrieb am 5. Dezember 2016 um 19:55:59 Uhr:
Da sieht man halt einfach dass du nur eifersüchtig bist .
Hast du schon wen gefunden, der dir den Gefallen getan hat, die angeblichen Videos von dir löschen zu lassen?
Nicht?
Ich bin unendlich enttäuscht von diesem Forum (Achtung Ironie!).
wenn ich das lesse
.ich baue meinen wagen schon seit ca 4 jahren um
....... naja bastel bude
Zitat:
@Andyy83 schrieb am 5. Dezember 2016 um 22:31:16 Uhr:
wenn ich das lesse
.ich baue meinen wagen schon seit ca 4 jahren um
....... naja bastel bude
Hahaha hab ich mir auch gedacht
Seit dem "eifersüchtig" gefallen ist, ist es endgültig albern geworden....
Und die Lösung ist auch klar. Wie von zs7706 zuvor per Link gepostet benötigt es nur ein Sequential Moving LED Module für die passende Anzahl an LEDs und etwas Erfahrung beim Löten. Wenn es keine Module für 11 LEDs gibt muss halt die etwas unsaubere Lösung mit 10 genommen werden und die ersten beiden LEDs zusammen gelötet werden.
Zitat:
@ww204 schrieb am 5. Dezember 2016 um 22:42:04 Uhr:
Zitat:
@Andyy83 schrieb am 5. Dezember 2016 um 22:31:16 Uhr:
wenn ich das lesse
.ich baue meinen wagen schon seit ca 4 jahren um
....... naja bastel budeHahaha hab ich mir auch gedacht
Mopf deluxe
@djedison doch das gönne ich dir. Ich kann nur deine Sichtweise nicht verstehen. Schadet es dir persönlich wenn du es jemandem verrätst?
Ich meine die w204 Fahrer sind eigentlich meistens nicht bereit selbst so zu "basteln" von daher gäbe es vllt 2-3 Leute mehr die eh alle Props an dich geben würden.
Und übrigens Klimabedienteil vom w212, darauf bin ich selbst gekommen weil ich erkannt habe dass die Stecker identisch sind. Du warst nur schneller. Aber du erwähnst ja auch bei jeder Gelegenheit dass du das erfunden hast.
Klingt ja auch nicht besonders positiv...
Egal ich habe schon 2 Sachen gefunden womit man das realisieren kann ich muss nur schauen ob es mir Wert wäre so viel zu löten und verkabeln.
Ist zwar ne coole Sache an sich aber mich würde es stören wenn die dynamische Sequenz zu schnell und kurz ist.
Zitat:
@Scene7678 schrieb am 5. Dezember 2016 um 23:06:08 Uhr:
Seit dem "eifersüchtig" gefallen ist, ist es endgültig albern geworden....Und die Lösung ist auch klar. Wie von zs7706 zuvor per Link gepostet benötigt es nur ein Sequential Moving LED Module für die passende Anzahl an LEDs und etwas Erfahrung beim Löten. Wenn es keine Module für 11 LEDs gibt muss halt die etwas unsaubere Lösung mit 10 genommen werden und die ersten beiden LEDs zusammen gelötet werden.
Im gezeigten fzg wurde es mit 10 gemacht(sieht man in slowmotuon)... aber es gibt auch 12er...da lässt man halt das letzte weg...
ließe sich das denn via Schalter auf normal stellen?
Und wie würde der Aufwand aussehen? Die beiden Module mit dem jeweiligen Blinkersignal (und extra Strom?) versorgen sowie die einzelnen LEDs im Blinker über das Modul ansteuern - oder? Klingt machbar.
Ich sag nur "bitte 2 neue Rückleuchten "