DVBT 2 im Phaeton ??

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen, ich würde gerne erfahren was Ihr so verbaut habt um TV sehen zu können......selbstverständlich nur der Beifahrer 🙂😉
In der Bucht gibt es ja so einiges, habe aber keine Lust mir irgendeinen Schrott zuzulegen.
Mein Dicker ist ein GP4 aus 2015 mit USB im Handschuhfach.
Bin für jeden guten Tip sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

So .....

Nun werde ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich habe genau diesen Receiver .

Wenn man den Einbau vernünftig machen möchte, braucht man schon fast einen Tag.
Man sollte auch ein wenig technisches Verständnis haben.
Das Signal des DVBT-2 Receivers wird wie schon in anderen Beiträgen beschrieben, über das AV-In des originalen TV-Tuners mit hilfe dieses Multimedia Interface eingespeist.
Wer auch wärend der Fahrt TV schauen möchte, braucht für das ZAB diese TV Freischaltung.
Um diese einzubauen muss das ZAB ausgebaut werden.
Wie das geht wurde schon oft thematisiert.
Ich hatte die Antennen auch im Innenraum oben an der Heckscheibe.
War aber mit der Signalqualität nicht zufrieden.
Also habe ich die Antennen hinter bzw. unter der Heckstoßstange links und rechts mit Kabelbindern befestigt.
Wenn ich in der Stadt fahre ist alles super aber um so weiter ich in die ländliche Gegend komme um so schlechter wird das Signal.
Macht aber nichts, dann schalte ich einfach auf die USB-Festplatte um, die ich an den DVBT-2 Receiver angeschlossen habe und die Passagiere schauen dann einfach was anderes.
Eigentlich wollte ich auch die originalen Antennen vom Phaeton benutzen, habe mich dann aber nicht mehr darum gekümmert.
Auf jeden Fall wird ein Entstörfilter wie dieser hier benötigt, da Ihr sonnst ein Piepen aus den Lautsprechern habt.
Die Schrauben um den neuen DVBT-2 Receiver zu befestigen sollten nicht all zu lang sein.
Aber dadurch das die Ablage von unten mit Stoff bezogen ist sieht man keine Schrauben oder Löcher.

Die Stomversorgung habe ich mir von der Komfortbatterie geholt.
Wo ich den Zündungsplus her hatte kann ich gerade nicht sagen.

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit meinem Beitrag etwas helfen.

Antenne
Antenne
Dvbt-2-forum
+1
235 weitere Antworten
235 Antworten

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 11. Februar 2020 um 15:19:36 Uhr:


Warum muss die raus um mit Bat und Ground zur Batterie zu kommen, die hat doch damit nichts zu tun... aber Du musst da ran um dort ACC anzuschliessen... kannst Du mal ein Foto der 12V Dose machen..

Gerhard

Hi Gergard,
oben rechts siehst du den Receiver, den ich übrigens auf ein anders Gerät kleben muss, weil kein Platz da ist.
Von dem Rec. muss ich ja hinter die Verkleidung zur Bat. und zum Sicherungskasten. Es ist unmöglich ein Kabel hinter die Verkleidung zu bringen :-(

Img-20200211
Img-20200211
Img-20200211
+2

verstehe, ich hatte bei mir die Kunststoff-Verkleidung oberhalb des Batteriefaches entfernt, dann konnte man die Seitenverkleidung oben abstellen... aber dann muss man direkt auch die ein oder ander Klammer evtl neu machen..

Ich muss es vielleicht noch einmal mit einem festeren Draht probieren und dann die Kabel einziehen.

Moin, sehr interessantes Projekt, bei mir liegt seit Jahren auch noch so ein China Receiver und wartet auf Einbau.

Soweit ich das sehe befindet sich der Videoeingang des DVD-Wechslers auf AV1 am alten DVBT-Receiver. Irgendwo hier im Forum wurde bereits schon geschrieben, dass AV2 des alten DVBT-Receivers ab RNS nicht mehr nutzbar ist.

Um nun aber trotzdem das Signal vom Wechsler vorne zu sehen, wäre mein Vorschlag den Video Eingang des neuen DVB-T Receivers dafür zu verwenden. Du benötigst dafür allerdings wohl wieder einen Adapter. Diesmal von Fahrzeug-PIN auf Cinch. Alternativ, ein Kabel vom DVD Wechsler zum neuen Receiver. Über dem Wechsler befindet sich eine Cinch Verteilung für die Kopfstützen-Monitore, dort müsste auch der Abgang zum alten DVBT Receiver zu finden sein.

Zum Thema Antennen, ich hatte mich hiermit auch schon beschäftigt und mir in China diverse Fakra SMB Adapter bestellt, um die original Antennen zu nutzen. Ich bin allerdings noch nicht zum ausprobieren gekommen. Der China-Receiver liefert übrigens 5 Volt Phantomspeisung, die sich im Menü des Receivers Abschalten lässt, dann sollte es eigentlich keine Probleme mit dem im Fahrzeug verbauten Antennenverstärker geben.

Ansonsten bist du schon weit gekommen, ich verfolge dein Projekt sehr gern weiter.

Viele Grüße
Sebastian

Ähnliche Themen

Moin Sebastian,
dank der Hilfe einiger Freunde hier, geht es weiter.
Jetzt habe ich noch das Problem der Kabelverlegung.
Ich denke am Freitag sollte ein Testlauf starten.
Du kannst es miterleben, ich werde sofort berichten.
Gruß
Thomas

kennt jemand den Sicherungssteckplatz für die eletrischen Kopfstützen hinten?
Ich habe einen Plan hier aus dem Netz, aber die Kopfstützen habe ich nicht gefunden.
Leider fahren die Dinger immer hoch, wenn ich dahinter was fummeln muss :-(

Die Kopfstützen sind nicht extra abgesichert, SB89 und SC8 betreffen das ganze Sitz-STG-hinten.
(sowie die Thermosicherung SE5, die stellt sich selbst zurück wenn sie mal ausgelöst wurde)

danke, dann schaue ich mal.

Zitat:

@gusto-v10 schrieb am 12. Februar 2020 um 11:41:09 Uhr:


Die Kopfstützen sind nicht extra abgesichert, SB89 und SC8 betreffen das ganze Sitz-STG-hinten.
(sowie die Thermosicherung SE5, die stellt sich selbst zurück wenn sie mal ausgelöst wurde)

mit dem SC8 hat es geklappt, danke :-)

Kurze Info: Heute habe ich alles angeschlossen.
Leider geht nur das rote Licht am Rec. (d.h. std by) mit der Fernbedienung habe ich ON und Off probiert, wobei jeweils das Licht an den Antennen leuchtet bzw. ausgeht. Der Rec. bleibt aber im Std.by Mode. Ich muss noch etwas probieren, vielleicht klappt es morgen :-).

Hast Du BAT angeschlossen? Und Schmelzsicherung im BAT Kabel i.O.?

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 13. Februar 2020 um 16:19:25 Uhr:


Hast Du BAT angeschlossen? Und Schmelzsicherung im BAT Kabel i.O.?

Moin Gerhard
müsste i.O. sein, denn wenn ich strom auf das ACC-Kabel gebe zeigt das Gerät das rote Licht (Std.by)
Wenn ich dann auf der Fernbedienung ON drücke, dann gehen die roten Lämpchen an den Antennen an, aber Das rote Licht am Rec. bleibt. Laut Beschreibung müsste es grün werden.
Ich habe mir ein Kabel bestellt, welches mir direkt von der Steckdose im Kofferraum Strom zum Gerät liefert, zum DC-In.
Ich gebe nicht auf und werde weiter probieren.

Gruß
Thomas

Müsste sein reicht nicht, ;-)

Prüfe mal ob hinter der BAT Sicherung Spannung anliegt ...(zwischen Sicherung und Receiver in das Kabel stechen).

OK, das probiere ich am Nachmittag

Die rote LED leuchtet immer wenn Spannung anliegt, egal ob der Receiver ein- oder ausgeschaltet ist und grün wird überhaupt nichts. Das Manual ist ziemlich dürftig !

Der Tip von @redbaron2 ist super, der erspart den Zirkus mit dem Kondensator. Auch hierzu gibt das Manual nichts her und ich hatte am Tisch noch nicht alles durchgespielt.

Beim Einschalten liegt für ca. 1 Sekunde Spannung an der Antenne aber das verkraftet der Antennenverstärker vom Phaeton ziemlich sicher. Damit sind die Original-Antennen ohne Änderung verwendbar!

LG Günther

Xomax-aus
Xomax-ein
Phantomspeisung-aus
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen