DVBT 2 im Phaeton ??
Hallo zusammen, ich würde gerne erfahren was Ihr so verbaut habt um TV sehen zu können......selbstverständlich nur der Beifahrer 🙂😉
In der Bucht gibt es ja so einiges, habe aber keine Lust mir irgendeinen Schrott zuzulegen.
Mein Dicker ist ein GP4 aus 2015 mit USB im Handschuhfach.
Bin für jeden guten Tip sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
So .....
Nun werde ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe genau diesen Receiver .
Wenn man den Einbau vernünftig machen möchte, braucht man schon fast einen Tag.
Man sollte auch ein wenig technisches Verständnis haben.
Das Signal des DVBT-2 Receivers wird wie schon in anderen Beiträgen beschrieben, über das AV-In des originalen TV-Tuners mit hilfe dieses Multimedia Interface eingespeist.
Wer auch wärend der Fahrt TV schauen möchte, braucht für das ZAB diese TV Freischaltung.
Um diese einzubauen muss das ZAB ausgebaut werden.
Wie das geht wurde schon oft thematisiert.
Ich hatte die Antennen auch im Innenraum oben an der Heckscheibe.
War aber mit der Signalqualität nicht zufrieden.
Also habe ich die Antennen hinter bzw. unter der Heckstoßstange links und rechts mit Kabelbindern befestigt.
Wenn ich in der Stadt fahre ist alles super aber um so weiter ich in die ländliche Gegend komme um so schlechter wird das Signal.
Macht aber nichts, dann schalte ich einfach auf die USB-Festplatte um, die ich an den DVBT-2 Receiver angeschlossen habe und die Passagiere schauen dann einfach was anderes.
Eigentlich wollte ich auch die originalen Antennen vom Phaeton benutzen, habe mich dann aber nicht mehr darum gekümmert.
Auf jeden Fall wird ein Entstörfilter wie dieser hier benötigt, da Ihr sonnst ein Piepen aus den Lautsprechern habt.
Die Schrauben um den neuen DVBT-2 Receiver zu befestigen sollten nicht all zu lang sein.
Aber dadurch das die Ablage von unten mit Stoff bezogen ist sieht man keine Schrauben oder Löcher.
Die Stomversorgung habe ich mir von der Komfortbatterie geholt.
Wo ich den Zündungsplus her hatte kann ich gerade nicht sagen.
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit meinem Beitrag etwas helfen.
235 Antworten
Hoffentlich nicht unsere 15 m hohe, kranke Fichte, die ich hätte Fällen lassen müssen.. :-( , was jetzt erst im April geschehen wird, falls Sabine sie nicht komplett mitnimmt..
ich drücke die Daumen.
Ich beleibe die nächsten 2 Tage in der Tiefgarage ohne Sabine, joggen ist ja wohl auch nicht unbedingt zu empfehlen. So kann ich das "große" Projekt TV hoffentlich abhaken :-)
Zitat:
Hallo Thomas,
so sah das bei mir aus, nur das Du mal eine Idee hast.., Du tauschst am Ende eine Leerstecker gegen den neuen..
Gruss
Gerhard
Den Leerstecker gibt es aber nur wenn man kein RSE (Rear seat Entertainment) hat.
Ansonsten muss man die Stifte für das Adapterkabel auf die vorhandenen Leiste umbauen auf AV2, da AV1 vorne im RNS der DVD Player im Kofferraum ist.
Zitat:
@beesybaer schrieb am 9. Februar 2020 um 13:30:12 Uhr:
Zitat:
Hallo Thomas,
so sah das bei mir aus, nur das Du mal eine Idee hast.., Du tauschst am Ende eine Leerstecker gegen den neuen..
Gruss
Gerhard
Den Leerstecker gibt es aber nur wenn man kein RSE (Rear seat Entertainment) hat.
Ansonsten muss man die Stifte für das Adapterkabel auf die vorhandenen Leiste umbauen auf AV2, da AV1 vorne im RNS der DVD Player im Kofferraum ist.
Danke Beesybaer, ich habe RSE, Bildschirme in den Kopfstützen und DVD Wechsler über der Startbatterie.
Dann habe ich ja wohl ein neues Problem? Mir langt schon der weisse Bügel am dicken Stecker. Ich bin wohl für den Bügel zu blöde :-(
Jetzt habe ich gerade auf einem Bild gesehen, wo der Bügel hin soll :-)
Ähnliche Themen
Hallo Thomas,
der weiße Bügel sollte kein Problem sein. Siehe Bild. Du musst den Bügel nur zur anderen Seite rüber drücken (roter Pfeil).
Dabei drückt sich der komplette Stecker mit den drei Leisten raus. Nur Mut.
Bisschen schwieriger wird es dann aber um die PINS aus dem besagten Zusatz-Adapter raus zu bekommen, weil Du da die Federrastnasen von den PINS eindrücken musst, um die PINS aus dem blauen Stecker zu bekommen. Danach musst Du kontrollieren, dass die Federn nicht zu weit eingedrückt sind und beim einsetzen in die vorhandene Stiftleiste bei AV2 auch einrasten und nicht wieder raus rutschen.
Mal ne andere Frage: Bei dem Receiver in der Bucht steht was von "freien Sendern". Kann ich denn gar keine privaten Sender sehen? Auch nicht für Geld, also mit extra Einschubkarte?
Gruß
Carsten
Hier eine Pin-Belegung.... zum umpinnen... mit einigen Notizen von mir..(meiner hatte kein RSE)...
Schaffst Du!
Gruss
Gerhard
Zitat:
@beesybaer schrieb am 9. Februar 2020 um 14:08:32 Uhr:
Hallo Thomas,der weiße Bügel sollte kein Problem sein. Siehe Bild. Du musst den Bügel nur zur anderen Seite rüber drücken (roter Pfeil).
Dabei drückt sich der komplette Stecker mit den drei Leisten raus. Nur Mut.
Bisschen schwieriger wird es dann aber um die PINS aus dem besagten Zusatz-Adapter raus zu bekommen, weil Du da die Federrastnasen von den PINS eindrücken musst, um die PINS aus dem blauen Stecker zu bekommen. Danach musst Du kontrollieren, dass die Federn nicht zu weit eingedrückt sind und beim einsetzen in die vorhandene Stiftleiste bei AV2 auch einrasten und nicht wieder raus rutschen.Mal ne andere Frage: Bei dem Receiver in der Bucht steht was von "freien Sendern". Kann ich denn gar keine privaten Sender sehen? Auch nicht für Geld, also mit extra Einschubkarte?
Gruß
Carsten
Danke Carsten,
mit den Sendern habe ich keine Ahnung, mir würden ja die "normalen" Sender genügen.
Den Stecker habe ich raus bekommen, jetzt muss ich noch das blaue Innenleben rauskriegen, irgendwie muss ich wohl die kleinen blauen Nasen reindrücken. Mit den Pins komme ich gerne nochmal auf dich zurück. Morgen werde ich das hoffentlich schaffen.
Super, dass es hier so viele schlaue Köpfe gibt, die einem helfen :-)
Gruß
Thomas
Genau, die blauen Nasen eindrücken....
Danke Gerhard für das Bild mit der Belegung, wenn ich die blauen Dinger raus habe, dann muss ich mich intensiv um die Pinbelegung kümmern, sicherlich brauche ich dich/euch dann wieder, ich mache dann Fotos und ihr gebt dann euer Fachwissen an mich weiter, so wird aus einem "Pfleger" ein Chirurg :-)
einfach mit einem kleinen flachen Schlitzschraubendreher das schwarze Plastikteil (siehe dicker Pfeil) vorsichtig minimal hochhebeln. Dann kann die blaue Steckerleiste mit der kleinen Erhöhung ausgeklinkt werden.
Zitat:
@abubillas schrieb am 9. Februar 2020 um 14:23:39 Uhr:
Danke Gerhard für das Bild mit der Belegung, wenn ich die blauen Dinger raus habe, dann muss ich mich intensiv um die Pinbelegung kümmern, sicherlich brauche ich dich/euch dann wieder, ich mache dann Fotos und ihr gebt dann euer Fachwissen an mich weiter, so wird aus einem "Pfleger" ein Chirurg :-)
Genau, und wenn wir mal in einem Flugzeugcockpit sitzen, sagst Du uns wofür die ganzen Knöpfe und Schalter sind 😁. dann können wir danach selbst fliegen.😁
Zitat:
@beesybaer schrieb am 9. Februar 2020 um 14:27:08 Uhr:
einfach mit einem kleinen flachen Schlitzschraubendreher das schwarze Plastikteil (siehe dicker Pfeil) vorsichtig minimal hochhebeln. Dann kann die blaue Steckerleiste mit der kleinen Erhöhung ausgeklinkt werden.
das hört sich gut an, aber mir gelingt es bisher nicht :-(
Mein Stecker hat auf beiden Seiten Nasen, ich habe es versucht, aber das Innenleben bewegt sich nicht.
Für heute lasse ich es, vielleicht klappt es morgen :-)
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 9. Februar 2020 um 14:41:22 Uhr:
Zitat:
@abubillas schrieb am 9. Februar 2020 um 14:23:39 Uhr:
Danke Gerhard für das Bild mit der Belegung, wenn ich die blauen Dinger raus habe, dann muss ich mich intensiv um die Pinbelegung kümmern, sicherlich brauche ich dich/euch dann wieder, ich mache dann Fotos und ihr gebt dann euer Fachwissen an mich weiter, so wird aus einem "Pfleger" ein Chirurg :-)Genau, und wenn wir mal in einem Flugzeugcockpit sitzen, sagst Du uns wofür die ganzen Knöpfe und Schalter sind 😁. dann können wir danach selbst fliegen.😁
na klar, ist ganz einfach, wenn man es gelernt hat :-)
Hallo Freunde,
ich bin zum :-) gefahren (2km) um das Problem mit dem Stecker zu lösen, er hat ca 30 Sek. gebraucht, jetzt kann ich es auch, man muss mit dem kleinen Schraubenzieher von vorne dran :-)
Nun zum echten Problem, welcher Pin (Plat zNr) muss vom Dietz auf den dicken bleuen Stecker (Platz Nr)?
Der :-) hat mir empfohlen die Pins mit einer Sicherheitsnadel zu lösen?
Eigentlich sollte das klappen :-).
Das Bild mit der Belegung von Gerhard sagt sicherlich für Spezis alles aus, für mich Dummchen ist es zu wenig.
Ich benötige eindeutige Befehle z.B. " mach Dietz Pin xy auf das Blaue auf die Nr. 33"
Tja leider ist das so.
Für das zündungsgesteuerte Plus habe ich was im Internet gefunden, das scheint mir die einfachste Lösung, ohne sich die Finger zu brechen.
Ihr werdet mich schon richtig führen, danke im Voraus, lasst euch Zeit ich bin beim Skat am Abend :-)
hoffnungsvolle Grüße
Thomas
Hallo Thomas, ich selbst hatte ja kein RSE, bei mir waren die Plätze frei... habe den Dietz Adapter angeschlossen um etwas in den tuner einzuspeisen, (input) dass willst Du jetzt auch (den DVBT2 Receiver) jetzt ist die Frage, ob Du dafür etwas opfern (auspinnen musst), z.B. den DVD Player....? Evtl weiss bessybaer hier Bescheid, man müsste jetzt mal ein paar scharfe Fotos vom blauen Stecker haben, dort stehen Nummern drauf, die auch im Schaltplan stehen .. dann kann man mal schauen, was aktuell belegt ist..
@ mal Detailfotos von Dietz Adapter..
Auf AV1 müsste der aktuelle Receiver liegen
Auf AV2 der DVD Player
Gruss Gerhard