DVB-T2
hi,
ich eröffne mal einen neuen thread, sonst spammen wir den anderen nur zu.
Zitat:
@AQuick schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:13:42 Uhr:
Die deutschen Standardisierungsgremien haben sich (vor kurzem) für eine "eigene" Version des DVB-T2 Standards entschieden. Dieser deutschlandspezifische Standard wird mit einem effizienteren Codierungs-/Kompressionsverfahren für die Bildübertragung arbeiten (H.265), als es in anderen europäischen Ländern der Fall ist (H.264), wo DVB-T2 schon sein einigen Jahren Realität ist. Die Antwort von Audi bedeutet im Klartext, dass dieser deutschlandspezifische Standard wohl auch in Zukunft nicht im TT unterstützt wird/werden kann.Zitat:
@M0D0 schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:03:28 Uhr:
"vielen Dank fuer Ihre Anfrage. Wir freuen uns, dass Sie sich fuer ein Audi TTS Coupé entschieden haben. Bitte entschuldigen Sie
die unueblich lange Bearbeitungszeit.Wie Sie uns mitteilten, haben Sie sich bei der Bestellung fuer den DVB-T Empfang in Ihrem Audi TTS Coupé entschieden. Es ist
richtig, dass ab 2016 eine sukzessive Umstellung auf den DVB-T2 Standard in Deutschland geplant ist.Nach derzeitigen Kenntnisstand, erfuellt Ihr Audi TTS Coupé die Voraussetzungen fuer den Empfang von DVB-T2 mit dem Codec H.264.
Der High Efficiency Video Coding (H.265), welcher fuer den zukuenftigen Empfang in Deutschland erforderlich ist, wird nicht
Unterstuetzt."kam gerade als antwort.
kann mich diesbezüglich jemand aufklären?! high efficiency video coding?!
also heißt das für mich, dass ich kurz vor ablauf der 2-jahres-garantie (1.juli 2015 war abholung) des tt zum händler fahre bzw. dann wenn der digitale tv-empfang im fahrzeug nicht mehr geht, und reklamiere?!
ich kann doch nicht etwas in die infobox im konfigurator schreiben und dann gehts nächstes jahr nicht mehr... 😕
19 Antworten
Zitat:
@M0D0 schrieb am 19. Oktober 2015 um 15:32:51 Uhr:
schauen wir mal was da so kommt. meiner verkäuferin werde ich vielleicht auch nochmal auf die füße treten deswegen.
sie hat mir nur davon abgeraten, aber gesagt, dass es in ein paar jahren nicht mehr geht hat sie nicht.apropo paar jahre... noch geht ja alles. also alles erstmal noch ok. 😉
Vielleicht wusste zum Bestellzeitpunkt nicht nur die Verkäuferin das nicht, sondern fast niemand. Du bis vor 2 Wochen auch nicht 😉
Die H.265 Norm bei DVB-T2 HD ist noch sehr jung.
Bis Ende 2018 wird H.264 noch funktionieren.
Also, lass die arme Verkäuferin aus dem Spiel, es war schon mutig genug von ihr, Dir das TV-Modul ausreden zu wollen.
Zitat:
@Lust-auf-TT schrieb am 19. Oktober 2015 um 15:52:19 Uhr:
Vielleicht wusste zum Bestellzeitpunkt nicht nur die Verkäuferin das nicht, sondern fast niemand. Du bis vor 2 Wochen auch nicht 😉Zitat:
@M0D0 schrieb am 19. Oktober 2015 um 15:32:51 Uhr:
schauen wir mal was da so kommt. meiner verkäuferin werde ich vielleicht auch nochmal auf die füße treten deswegen.
sie hat mir nur davon abgeraten, aber gesagt, dass es in ein paar jahren nicht mehr geht hat sie nicht.apropo paar jahre... noch geht ja alles. also alles erstmal noch ok. 😉
Die H.265 Norm bei DVB-T2 HD ist noch sehr jung.Bis Ende 2018 wird H.264 noch funktionieren.
Also, lass die arme Verkäuferin aus dem Spiel, es war schon mutig genug von ihr, Dir das TV-Modul ausreden zu wollen.
wenn ich 1000 euro (tv empfang) über habe kann ich mir mein auto laut konfigurator so zusammenstellen wie ich will und nicht so wie es der verkäufer gerne hätte.
und wer so etwas...
"Empfang von digital (DVB-T und DVB-T2) ausgestrahlten unverschlüsselten Fernsehsendern (MPEG-2- oder MPEG-4-Standard), DVB-T-Audio-Sendern, Teletext, Untertiteln und Electronic Program Guide (EPG); automatischer Sendersuchlauf; externer AV-IN-Anschluss über Adapterkabel möglich (über Audi Original Zubehör erhältlich); keine Bildausgabe im Fahrbetrieb verfügbar"
... in seinen konfigurator schreibt muss damit rechnen, dass es käufer gibt die sich darauf verlassen. was auch völlig legitim ist.
ich lese da nämlich nichts von h.264 und h.265 norm, oder du etwa?!
du brauchst nicht viel, ändert das audi in ein paar wochen ab bzw. schmeißt den tv-empfang komplett aus dem programm.
Zitat:
@Dofel schrieb am 27. November 2016 um 22:00:49 Uhr:
Zitat:
@TTdriver93 schrieb am 27. November 2016 um 21:50:50 Uhr:
Digitaler TV und Radioempfang (Wieso auch immer man das bestellt)fehlen tut meines Wissens nur die Spiegel Automatik Seitenspiegel
Digitaler TV-Empfang ist ab März 2017 sowieso black screen- da nicht kompatibel zu DVB-T2 mit H265 Codierung.
Und fehlen tut auch noch der verlangte Preis.
greife das statement von dofel in einem anderen thread hier nochmal auf.
inwieweit, würdet ihr sagen, besteht die möglichkeit hier gegen audi zu klagen und auch recht zu bekommen?
im konfigurator stand damals ausdrücklich der empfang von dvb-t2.
mittlerweile gibt's im konfigurator diesbezüglich garnichts mehr dazu.
ich möchte bzw. werde mich natürlich auch bei diesem thema anwaltlich beraten lassen, ob es sinn macht dagegen vorzugehen.
ich sehe es einfach nicht ein dafür zu bezahlen und dann, obwohl sie es im konfigurator schreiben, es nicht mehr empfangen zu können.
Eine Klage dürfte keinen Erfolg haben.
Ich hatte mal einen teuren Empfänger für das Digitalradio im Kabelnetz (108 mHz). Das gibt's nicht mehr, wurde einfach abgeschaltet. Pech gehabt. Da wäre auch nichts zu holen gewesen, Normen ändern sich eben mal.
Wenn z.B. die Umweltzonen auf Blau6 erweitert werden, bleibt ein EURO5-Diesel draußen, das ist dann genauso Pech...
Zitat:
@M0D0 schrieb am 27. November 2016 um 22:35:46 Uhr:
greife das statement von dofel in einem anderen thread hier nochmal auf.inwieweit, würdet ihr sagen, besteht die möglichkeit hier gegen audi zu klagen und auch recht zu bekommen?
im konfigurator stand damals ausdrücklich der empfang von dvb-t2.
Die Deutschen und Klagen...
Du wirst ja weiter DVB-T2 empfangen können, nämlich DVB-T2 MPEG-4 (H.264) codiert. Damit kannst Du z.B. in Schweden, Tschechien und Dänemark im Auto fernsehen 🙂.
In Deutschland läuft bald DVB-T2 HD, aber nicht in MPEG4, sondern H.265 (HEVC) = MPEG-H.
Damit stimmt die Aussage im alten Konfigurator weiterhin 🙂.
Alles Hieroglyphen, schon klar - nur wenn früher jemand im PKW Satellitenempfang (analog) gekauft hätte, würde er heute wohl kaum mit einer Klage durchkommen, weils heute digital rüberkommt 😉.