Sammelthread Audi TT/TTS/TTRS Bilder

Audi TT 8S/FV

In diesem Thread können Bilder des neuen Audi TT 8S gezeigt werden.

---------

Ich mach mal den Anfang mit diesem schönen Bild hier. 🙂

Beste Antwort im Thema

Dieses ganze OT-Geplaudere hier könnte dem Thread noch böse auf die Füße fallen. Massig OT und in den letzten Beiträgen kaum noch was zum Thema....ich fasse es nicht. Was wohl Fratze-Buch, Schmalz-Phon und diverse Neidfaktoren mit TT8S-Bildern gemein haben, verschließt sich dem hier wirklich Interessierten wohl kaum...
Ich bitte um BTT (BilderTT).... keine abschweifenden Endlosdiskussionen mehr....keine Beiträge im Kaffeeklatschmodus...vom TT so weit entfernt wie die Bundeskanzlerin vom Playmate des Jahres....

.
Diverse (mittlerweile 30 Seiten) nicht zum Thema passende OT-Beiträge wurden aussortiert..

Also: Macht das Beste draus...

9355 weitere Antworten
9355 Antworten

Zitat:

@comsat schrieb am 9. Oktober 2015 um 13:07:58 Uhr:


🙂

Wo vinden ich das original ohne die MotorTalk logo. ???

Zitat:

@comsat schrieb am 9. Oktober 2015 um 12:27:02 Uhr:


😁😎😛

Hast Du zu den Wagen, die Du zeigst auch Infos bzgl. der verbauten Fahrwerke? Ich vermute, hier profitiert der TT von der "Nähe" zum Golf und dortigen Auswahl an eher extremen Sachen - oder liege ich da falsch?

Zitat:

@comsat schrieb am 9. Oktober 2015 um 16:44:44 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 9. Oktober 2015 um 15:10:54 Uhr:


kann man den hässlichen sturz dann hinten auch so einstellen, dass es wieder normal ausschaut?!
Ich sehe, du verstehst was von Fahrzeugtechnik 😁 und wie das beim Ein -und Ausfedern so
funktioniert mit dem Sturz 🙂

Ja, wie funktioniert es denn genau beim Ein- und Ausfedern? Z.B. hat eine Verbundlenker Hinterachse (

https://de.wikipedia.org/wiki/Verbundlenkerachse

) kaum Sturzveränderung beim Ein- und Ausfedern.

Es wäre also prinzipiell durchaus denkbar, daß der Besitzer des fraglichen Wagens den Sturz aus optischen Gründen genau so haben wollte und er kein zwingender Nebeneffekt des weit eingefederten Rads ist. Mithin wäre es dann auch denkbar, ein so weit eingefedertes Rad ohne den Negativsturz zu haben.

Oder der Fahrer des fraglichen Wagens wollte besonders breite Reifen montieren, kann aber die Einpreßtiefe der Felgen nicht erhöhen, weil sie dann an den Bremssätteln (oder anderen Fahrwerksteilen) schleifen würden. Als letzter Ausweg bleibt dann noch die Erhöhung des Negativsturzes, um den Reifen in den (unveränderten) Kotflügel zu bekommen. Dann könnte man auf den Sturz verzichten, wenn man mit weniger breiten Reifen vorlieb nimmt.

Vielleicht einfach mal weniger "mit Halbwissen andere auf die schnelle abkanzeln" und dafür mehr sachliche Information hier? In diesem Fall darüber, was für eine Hinterachse beim Frontantrieb und beim Quattro verbaut ist, wie sich bei dieser Konstruktion der Sturz bei der Radbewegung verändert und ob/wie weit der Sturz einstellbar ist.

Zitat:

@ol.sc schrieb am 10. Oktober 2015 um 11:09:10 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 9. Oktober 2015 um 16:44:44 Uhr:


Ich sehe, du verstehst was von Fahrzeugtechnik 😁 und wie das beim Ein -und Ausfedern so
funktioniert mit dem Sturz 🙂

Ja, wie funktioniert es denn genau beim Ein- und Ausfedern? Z.B. hat eine Verbundlenker Hinterachse (https://de.wikipedia.org/wiki/Verbundlenkerachse) kaum Sturzveränderung beim Ein- und Ausfedern.

Es wäre also prinzipiell durchaus denkbar, daß der Besitzer des fraglichen Wagens den Sturz aus optischen Gründen genau so haben wollte und er kein zwingender Nebeneffekt des weit eingefederten Rads ist. Mithin wäre es dann auch denkbar, ein so weit eingefedertes Rad ohne den Negativsturz zu haben.

Oder der Fahrer des fraglichen Wagens wollte besonders breite Reifen montieren, kann aber die Einpreßtiefe der Felgen nicht erhöhen, weil sie dann an den Bremssätteln (oder anderen Fahrwerksteilen) schleifen würden. Als letzter Ausweg bleibt dann noch die Erhöhung des Negativsturzes, um den Reifen in den (unveränderten) Kotflügel zu bekommen. Dann könnte man auf den Sturz verzichten, wenn man mit weniger breiten Reifen vorlieb nimmt.

Vielleicht einfach mal weniger "mit Halbwissen andere auf die schnelle abkanzeln" und dafür mehr sachliche Information hier? In diesem Fall darüber, was für eine Hinterachse beim Frontantrieb und beim Quattro verbaut ist, wie sich bei dieser Konstruktion der Sturz bei der Radbewegung verändert und ob/wie weit der Sturz einstellbar ist.

Da "isser" wieder 😉

Abkanzeln, Müll, Halbwissen ... brabbel brabbel

Ein qualitativ hochwertiger und wissenwerter Beitrag wäre schön .... oder .... wechsele doch das Forum, wenn hier nur Unwissen und Halbwissen vorherrscht.

Uns werden die 0,03 Beiträge pro Tag (laut Statistik) fehlen 😉

Ähnliche Themen

Ich erinnere gerne und auch noch ein weiteres Mal. Das Thema des Threads lautet...

!!!Audi TT 8S: Sammelthread Audi TT 8S Bilder!!!

Danke!

🙂

Wimmer-audi-tt-8s-1200x800-e606ce44524bc919
Wimmer-audi-tt-8s-1200x800-19dc7d77e3d22b64

Und ich habe auch noch eins von meinem "Kleinen" ...

Tt1

Zitat:

@Blaues Licht 73 schrieb am 12. Oktober 2015 um 17:53:21 Uhr:


🙂

Ich bin hin und her gerissen. Die Felgen wirken wirklich gut. Aber der KW Sticker rechts vorne kompensiert meine Freude beim Betrachten der Felgen völlig.

Zitat:

@Schanzendusche schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:14:05 Uhr:


Und ich habe auch noch eins von meinem "Kleinen" ...

Gefällt mir gut...

...der R8
🙂🙂

Zitat:

@M0D0 schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:31:52 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 3. Oktober 2015 um 10:18:54 Uhr:


@M0D0

nächstes Jahr wirste da leider nur noch ´nen schwarzen Bildschirm anstatt eines TV-Bilds sehen.
Somit für mich keine Option 🙂

Verstehe gar nicht, warum Audi das noch anbietet.

ich habe kurz nach dem statement hier an die audi-kundenbetreuung eine e-mail geschrieben und nachgefragt.
antwort steht noch aus. berichte dann hier.

"vielen Dank fuer Ihre Anfrage. Wir freuen uns, dass Sie sich fuer ein Audi TTS Coupé entschieden haben. Bitte entschuldigen Sie

die unueblich lange Bearbeitungszeit.

Wie Sie uns mitteilten, haben Sie sich bei der Bestellung fuer den DVB-T Empfang in Ihrem Audi TTS Coupé entschieden. Es ist
richtig, dass ab 2016 eine sukzessive Umstellung auf den DVB-T2 Standard in Deutschland geplant ist.

Nach derzeitigen Kenntnisstand, erfuellt Ihr Audi TTS Coupé die Voraussetzungen fuer den Empfang von DVB-T2 mit dem Codec H.264.
Der High Efficiency Video Coding (H.265), welcher fuer den zukuenftigen Empfang in Deutschland erforderlich ist, wird nicht
Unterstuetzt."

kam gerade als antwort.
kann mich diesbezüglich jemand aufklären?! high efficiency video coding?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen