DVB-T2

Audi TT 8S/FV

hi,

ich eröffne mal einen neuen thread, sonst spammen wir den anderen nur zu.

Zitat:

@AQuick schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:13:42 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:03:28 Uhr:


"vielen Dank fuer Ihre Anfrage. Wir freuen uns, dass Sie sich fuer ein Audi TTS Coupé entschieden haben. Bitte entschuldigen Sie
die unueblich lange Bearbeitungszeit.

Wie Sie uns mitteilten, haben Sie sich bei der Bestellung fuer den DVB-T Empfang in Ihrem Audi TTS Coupé entschieden. Es ist
richtig, dass ab 2016 eine sukzessive Umstellung auf den DVB-T2 Standard in Deutschland geplant ist.

Nach derzeitigen Kenntnisstand, erfuellt Ihr Audi TTS Coupé die Voraussetzungen fuer den Empfang von DVB-T2 mit dem Codec H.264.
Der High Efficiency Video Coding (H.265), welcher fuer den zukuenftigen Empfang in Deutschland erforderlich ist, wird nicht
Unterstuetzt."

kam gerade als antwort.
kann mich diesbezüglich jemand aufklären?! high efficiency video coding?!

Die deutschen Standardisierungsgremien haben sich (vor kurzem) für eine "eigene" Version des DVB-T2 Standards entschieden. Dieser deutschlandspezifische Standard wird mit einem effizienteren Codierungs-/Kompressionsverfahren für die Bildübertragung arbeiten (H.265), als es in anderen europäischen Ländern der Fall ist (H.264), wo DVB-T2 schon sein einigen Jahren Realität ist. Die Antwort von Audi bedeutet im Klartext, dass dieser deutschlandspezifische Standard wohl auch in Zukunft nicht im TT unterstützt wird/werden kann.

also heißt das für mich, dass ich kurz vor ablauf der 2-jahres-garantie (1.juli 2015 war abholung) des tt zum händler fahre bzw. dann wenn der digitale tv-empfang im fahrzeug nicht mehr geht, und reklamiere?!

ich kann doch nicht etwas in die infobox im konfigurator schreiben und dann gehts nächstes jahr nicht mehr... 😕

19 Antworten

Mußt dich dann wohl damit abfinden:
http://www.computerbild.de/.../...ews-Fernseher-DVB-T2-HD-8759376.html

Audi kann man dafür nicht verantwortlich machen.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 16. Oktober 2015 um 15:19:56 Uhr:



also heißt das für mich, dass ich kurz vor ablauf der 2-jahres-garantie (1.juli 2015 war abholung) des tt zum händler fahre bzw. dann wenn der digitale tv-empfang im fahrzeug nicht mehr geht, und reklamiere?!
ich kann doch nicht etwas in die infobox im konfigurator schreiben und dann gehts nächstes jahr nicht mehr... 😕

Im Juli 2017 wird es wohl noch funktionieren, die Abschaltung von DVB-T ist erst für Ende 2018 geplant.

Prinzipiell wirst Du aber nichts machen können, wenn UKW abgeschaltet wird (irgendwann, keiner weiß was genaues, es wird dauernd verschoben), funzt auch kein FM-Radio mehr.

also wenn die abschaltung irgendwann erfolgt wird nichts mehr empfangen?! auch kein bild, was von der bildqualität einfach nur schlechter ist?!

Zitat:

@M0D0 schrieb am 16. Oktober 2015 um 16:49:26 Uhr:


also wenn die abschaltung irgendwann erfolgt wird nichts mehr empfangen?! auch kein bild, was von der bildqualität einfach nur schlechter ist?!

In Deutschland nichts, komplett schwarzer Bildschirm.

Im Ausland wird alles funktionieren, der Link von pb_joker erklärt das alles sehr gut und auch vollständig.

Du kannst aber noch CDs hören oder SD Karten 😁😁

Er hat doch DVB-T2. Nichts empfangen würde er laut dem Link wenn der Chip H.265 nicht beherrscht. Kann ich mir bei MJ2016 nicht vorstellen. Hast du schon bei Audi nachgefragt? Was sagt die Infoanzeige im Display(Bordcomputer)?

Edit: Im Katalog steht MPEG-4, das ist leider nur 264. Ich würde trotzdem nachfragen, auch ob das Modul für lau oder wenigstens günstig getauscht wird.

achso, dass kam heute von der kundenbetreuung. nur der vollständigkeit halber.

"Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage. Wir freuen uns, dass Sie sich fuer ein Audi TTS Coupé entschieden haben. Bitte entschuldigen Sie
die unueblich lange Bearbeitungszeit.

Wie Sie uns mitteilten, haben Sie sich bei der Bestellung fuer den DVB-T Empfang in Ihrem Audi TTS Coupé entschieden. Es ist
richtig, dass ab 2016 eine sukzessive Umstellung auf den DVB-T2 Standard in Deutschland geplant ist.

Nach derzeitigen Kenntnisstand, erfuellt Ihr Audi TTS Coupé die Voraussetzungen fuer den Empfang von DVB-T2 mit dem Codec H.264.
Der High Efficiency Video Coding (H.265), welcher fuer den zukuenftigen Empfang in Deutschland erforderlich ist, wird nicht
Unterstuetzt.

Sehr geehrter Herr ..., gerne sind wir bei zukuenftigen Fragen wieder fuer Sie da.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt"

Das nenne ich mal sauber abgekanzelt. Frechheit. Der Standard war zum Zeitpunkt des MJ2016 längst bekannt. Ich würde damit meinem Autohaus auf den Sack gehen bis zumindest irgendeine Form der Entschädigung rüberkommt.

Jemand früher Apple angehauen, als das iPhone5 mit LTE beworben wurde, aber von Beginn an nur mit Telekom LTE, aber nicht mit Vodafone oder O2 funktionierte?

Vergeßt es, verschwendete Energie.

Denn mit Sicherheit hatte auch Apple genau beschrieben, was man da kauft, nämlich ein Handy mit LTE nur für die Bänder 1, 3 & 5.

Audi macht dasselbe und beschreibt, was man bekommt: DVB-T und T2 unverschlüsselt Standard MPEG4. T2 HD HEVC (H.265) gehört eben nicht dazu.

Zitat:

@comsat schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:44:39 Uhr:


Du kannst aber noch CDs hören oder SD Karten 😁😁

oder singen 😉

Ist garantiert nicht das, was "man" hier lesen will, aber: So ein "Gerät" ist immer auf den "Service" angewiesen. Und es ist immer das Risiko des Käufers, daß das Gerät für ihn wertlos wird, wenn der Service abgeschaltet wird. Das war prinzipiell schon zu Zeiten des Analog Rundfunks so. Nur daß wir halt gewohnt sind, daß sich dieses Services so langsam ändern, daß das im Alltag kein Problem darstellt. Aber die Zeiten ändern sich. Für alle spürbar wurde es mit der Abschaltung des Analog TVs terristisch und auf ASTRA. Und das geht weiter und die Zyklen werden imm kürzer. Bei üblichen Geräten wird damit halt die Lebensdauer kürzer, dafür werden die ja auch immer billiger (jetzt mal das Müll Problem außen vor gelassen).

Aber bei Autos läuft die Häufigkeit von Service-Änderungen und die Häufigkeit von Fahrzeugwechseln immer weiter auseinander. Darum wird es eben immer dringender, daß die etablierten Autohersteller kapieren, daß die Infotainment Hardware während der Lebensdauer eines Auto sinnvoll/bezahlbar austauschbar werden muß - für die Newcomer ist das ganz klar. Solange das aber nicht so ist, sind Extras wie Google Earth oder DVB Risiko Spiele.

Man sieht das doch andauernd bei Smart TVs. Die Hälfte der Internet Services eines Smart TV, das 2-3 Jahre alt ist, funktioniern nicht mehr, weil sich die APIs (Application Programming Interface) ändern oder der Service gleich ganz abgeschaltet wird. Oder das Geschäftsmodell ändert sich: Z.B. war Twitter früher eine offene Plattform mit vielen 3rd Party Clients. Denen hat Twitter alle auf die eine oder andere Weise den Saft abgedreht. Die wollen halt nur noch ihren eigenen Client haben - der z.B. auch brav die Werbung anzeigt. Wer da ein Auto mit z.B. sprachgeteuertem Twitter Client hat, der hat eben Pech gehabt.

Was das H.264 vs. H.265 angeht. Wer "zufällig" an solchen Themen dichter dran ist, der weiß, daß zum Zeitpunkt als die Hardware für den TT designt wurde, H.265 noch kein Thema war und dementsprechend die Zulieferer der DSPs (Digitaler Signal Prozessor) noch keine H.265 Chips geliefert haben.

Wer Leuten, die das gleich gesagt haben, nicht glauben wollte und lieber den Audi-Fan-Boy gegeben hat - im Sinne von "Was nicht sein darf kann nicht sein" - der hat jetzt (bzw. bald) Pech gehabt.

Sollte Audi das Feature jetzt gar nicht mehr bewerben? Natürlich
Sollte man ein Auto kaufen können, ohne IT Spezialist zu sein? Natürlich
Die Realität ist aber eben leider anders...

Just my 2 cents

MODO glaubt mir einfach nicht, dass es bald dunkel wird beim DVB-T/DVB-T2 -Empfang 😁
Ist damals wie mit BluRay und HD-DVD.

Oder VHS und Beta ..... Da haben auch viele den neuwertigen Beta-Player aus dem Fenster geworfen, weil man sich für den anderen Standard entschieden hat.

och... ich weiß nicht was ich davon halten soll. um glauben oder nicht gehts da eher weniger.
habe mir schon etwas luft gemacht bei der kundenbetreuung und auch bei dem schreiben letztens, wo sie nach meiner meinung zum neuen auto gefragt haben.
schauen wir mal was da so kommt. meiner verkäuferin werde ich vielleicht auch nochmal auf die füße treten deswegen.
sie hat mir nur davon abgeraten, aber gesagt, dass es in ein paar jahren nicht mehr geht hat sie nicht.

apropo paar jahre... noch geht ja alles. also alles erstmal noch ok. 😉

hm.. wenn ich jetzt bei meinem TT DVBT nachrüsten will sollte ich dann also lieber damit warten? und hat jemand vieleicht ein preis was das Teil so kosten würde bzw erfahrung wie die qualität ist vieleicht sogar ein foto.

danke 🙂

Deine Antwort