DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?
Nachdem ab 2017 die Abschaltung von DVB-T beginnen soll stellt sich mir die Frage, was mit den Fahrzeugen passiert die BMW aktuell noch mit DVB-T ausliefert. Wird es eine Möglichkeit der Umrüstung auf DVB-T2 geben? Kann das Modul separat getauscht werden, oder muss dafür die ganze HU ausgetauscht werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
erstmal in diesem Unterforum kurz vorstellen: ich heiße Klaus, bin noch 55 Jahre alt, verh., 2 kleinere Kinder (neben den erwachsenen), Unternehmensberater, wohne nähe Berlin und fahre mal wieder einen BMW (nach diversen anderen Marken und früher mal einem 750i - der hatte einen SEHR chicen 12 Zylinder...). Einen F07 GT 530d mit Chip in nahezu Vollausstattung (hat mal einer, wie beim Döner, "einmal mit alles" bestellt)
So, ich teste das (sauteuer in meinen Augen, siehe unten, aber naja), weil hier in Berlin am 29.3. alle Sender auf dvb-t2 umgeschaltet werden und meine Kinder (10 und 12) schauen immer (vorn und hinten), wenn wir mal weiter oder auch näher unterwegs bin gern TV (KiKa und so...)... und ich ntv oder n24 oft nebenbei laufen habe, wenn ich allein fahre,.
Antwort auf meine Anfrage an BMW wurde vom Händler wie folgt beantwortet:
"Sehr geehrter Herr xxx,
Die Umrüstung auf das TV-Modul DVB-T2 (Teilenr. 65506836347) kostet inkl. Einbau und Programmierung ca. 900€. Die Teilekosten belaufen sich hierbei auf 495,23€."
Habe am 10.1. Termin zum Umbau und berichte dann, ob alles klappt, freenet CI+-Modul gebe ich mit beim Meister ab, zum Entschlüsseln der Privat-Sender. Schon da, Kosten 79 €, ist dann bis ca. Ende September freigeschaltet.
Das Modul braucht man wohl auf jeden Fall, also auch für die öffentl. rechtlichen zum entschlüsseln. Zumindest also beim ersten mal das Modul für rd 80 € nötig, bei Ablauf der Entschlüsselungsfrist dann nur noch die öffentl. rechlichen ohne neue Kosten empfangbar.
Das schließe ich daraus, dass auch mein neuer Sony Fernseher im Wohnzimmer mit CI+ zwar die schon verfügbaren dvb-t2-Sender (ör und private) gefunden hat, aber erst nach Einschieben des Moduls und der Eingabe des Codes auch angezeigt hat (hier in Berlin ARD, ZDF, RTL, VOX, Pro7 schon empfangbar).
Bei externen dvb-t2-Receivern mit eingebautem Entschlüsselungsmodul als Chipsatz (also OHNE CI+-Modul) gehen jetzt noch alle dvb-t2-Sender, so wie bei den Set-Top-Boxen an den Fernsehern meiner Kinder.
Berichte dann nächste Woche... hoffentlich nur einmal 😮, weil alles funktioniert, wie es soll - bei dem Preis
PS Bild unten (Teile Nr unbekannt) zeigt BMW TV-Modul mit Einschub für freenet CI+ Modul.... so sollte das, was bei mir eingebaut wird aussehen, denke ich. SEHR schwer Infos - und erst recht Bilder - zu finden
553 Antworten
Nein das wurde nicht gemacht. ?? Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass es Plug an Play geht ohne Codieren.
Wo finde könnte ich eine Anleitung finden?
Ist das komplizierter als Auto Start Stopp aus oder TV Funktion während der Fahrt etc?
Wenn ja, gibt es eine Liste von codierern in Berlin?
Zitat:
@user_530d schrieb am 19. September 2020 um 10:30:05 Uhr:
TV Modul mit neuster Software geflasht und codiert? Das Fahrzeug wurde auch auf DVBT T2 codiert?
Habe ich hier beschrieben was gemacht werden muss:
https://www.motor-talk.de/.../...696-654-456-453-6fh-t5759897.html?...
Nimm aber die zweite Version weiter unten. In der ersten ist das noch nicht drin.
Das Modul sollte den aktuellen Softwarestand haben. Wenn nicht sollte es trotzdem funktionieren. Du musst es wie beschrieben codieren, sonst funktioniert es nicht (DVB-T2)
Hallo,
hast du dir mal die Mühe gemacht und weitere Beiträge in diesem Thread gelesen?
Ein Software Update deines gebrauchten DVBT2 Moduls kann helfen.
Thorsten
Ähnliche Themen
Hallo Thorsten,
ja das habe ich. Und wie ich geschrieben habe, hatte ich auch irgendwo gelesen, dass es Plug and Play funktionieren sollte und was soll ich sagen, es funktioniert mittlerweile.
Ich empfange jetzt auch die privaten Sender, noch nicht alle aber RTL, Vox, Disney Channel, Comedy Central und einige andere.
Was ich noch nicht empfange sind Pro7 und SAT1. Ich muss mal schauen was über DVB-T 2 alles möglich sein sollte, dann kann ich mehr sagen.
Jetzt habe ich diese Sender alle mit 2 von 5 Balken empfangen und nicht während der Fahrt.
Zitat:
@KL1 schrieb am 19. September 2020 um 16:02:25 Uhr:
Hallo,hast du dir mal die Mühe gemacht und weitere Beiträge in diesem Thread gelesen?
Ein Software Update deines gebrauchten DVBT2 Moduls kann helfen.
Thorsten
Hallo,
Plug and Play funktionieren - das bezieht sich auf Codierung wobei das auch nicht immer passen muss.
Einige Fahrzeuge haben Standard HiFi, andere Harman Kardon usw.
Was ich oft hier kommentierte ist weiterhin mein Rat, eine aktuelle Software zu flashen - löste erstmal bei mir und dann weiteren solche Probleme.
Die Senderliste wir aus dem CIC auch mal wieder entfallen und ist nach dem sogenannten einschlafen aber oft wieder da.
Thorsten
@KL1 Stichwort: senderliste. Bei mir läuft das dvbt2 überhaupt, seit deiner hilfe thorsten. Danke nochmals. Aber es gibt ein komisches problem mit der senderliste seit dem es auch läuft. Und zwar: ist die alle programme sparte so gut wie immer leer im cic. Aber die headup/kombi liste zeigt sender an woher auch immer die liste abgegriffen wird. Allerdings ist über die helfte ohne namen, wenn ich es auswähle steckt trotzdem ein sender dahinter. Wenn ich den sender dann manuell speichere in die gespeicherten liste, taucht auch der name auf aber nur im cic wiederum. Wenn mal sehr gering die alle programme liste im cic funktioniert hat, passt wiederum der ausgewählte sender im headup/kombi nicht mit dem im cic überein. Genauso auch andersum.
Musst auch mal ein auge drauf halten @Mytho530D
Ps. Bei mir sind es von anfang an die rechtlich öffentlichen, kein modul eingesteckt. Da bei uns eh kein empfang für freenet.
Die Senderliste habe ich von Freenet gemeint, im Auto sehe ich gar keine Senderliste. Also wenn ich alle Sender anwähle zeigt es nichts an.
Nur die Programme die ich abgespeichert habe sind dann in der jeweiligen Liste zu sehen.
Die öffentlich rechtlichen Sender habe ich auch ohne Freenet Modul und Karte empfangen. Ich wollte aber auch die anderen. Werde das jetzt drei Monate testen und sehen ob es Sinn macht oder nicht.
Zitat:
@mrk01 schrieb am 19. September 2020 um 18:05:32 Uhr:
@KL1 Stichwort: senderliste. Bei mir läuft das dvbt2 überhaupt, seit deiner hilfe thorsten. Danke nochmals. Aber es gibt ein komisches problem mit der senderliste seit dem es auch läuft. Und zwar: ist die alle programme sparte so gut wie immer leer im cic. Aber die headup/kombi liste zeigt sender an woher auch immer die liste abgegriffen wird. Allerdings ist über die helfte ohne namen, wenn ich es auswähle steckt trotzdem ein sender dahinter. Wenn ich den sender dann manuell speichere in die gespeicherten liste, taucht auch der name auf aber nur im cic wiederum. Wenn mal sehr gering die alle programme liste im cic funktioniert hat, passt wiederum der ausgewählte sender im headup/kombi nicht mit dem im cic überein. Genauso auch andersum.Musst auch mal ein auge drauf halten @Mytho530D
Ps. Bei mir sind es von anfang an die rechtlich öffentlichen, kein modul eingesteckt. Da bei uns eh kein empfang für freenet.
Also ich muss sagen in München ist der Empfang für eine Stadt echt schlecht. Bekomme nur dir öffentlichen empfangen und im Landkreis Günzburg bekomme ich ProSieben und Sat1 rein aber sonst nichts.
Da muss man die Logik verstehen...
Die öffentlich/rechtlichen Sender gehen auch ohne Freenet Modul?
Das werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren.
Muss ich das Modul ausbauen oder kann das drin bleiben, wenn es das Abo abgelaufen ist?
Also bei mir ging es auch ohne Modul. Kein Ausbau nötig. Als ich das Modul eingebaut und es noch nicht freigeschaltet war, liefen die öffentlich rechtlichen trotzdem.
Zitat:
@deppensoft schrieb am 15. Oktober 2020 um 08:24:23 Uhr:
Die öffentlich/rechtlichen Sender gehen auch ohne Freenet Modul?
Das werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren.
Muss ich das Modul ausbauen oder kann das drin bleiben, wenn es das Abo abgelaufen ist?
Hallo Leute!
Ich bin etwas am verzweifeln und hoffe jemand hat einen Tipp für mich! Im Suchlauf werden mir 55 gefundene Sender angezeigt, nach dem Suchlauf erscheinen nur 5 in der Liste! Alles ist original verbaut gewesen, Freenet Abo ist aktiv! Ich bekomme RTL, aber bis auf RBB keine öffentlich rechtlichen. Was kann da los sein?
Bleibt bitte negativ!😉😎
Servus! Also das ähnliche Problem hab ich auch. In München variiert der Empfang auch sehr stark ab. Richtung Ulm bekomme ich Sat1 und Pro7 rein hier in München nicht. Ich denke liegt eher am Empfang....
Zitat:
@Mytho530D schrieb am 15. Oktober 2020 um 09:16:32 Uhr:
Also bei mir ging es auch ohne Modul. Kein Ausbau nötig. Als ich das Modul eingebaut und es noch nicht freigeschaltet war, liefen die öffentlich rechtlichen trotzdem.
Danke, dann probiere ich das auch mal aus.
Hoffentlich werde ich so die Abo-Warnung los.
Ab liebsten wäre es mir, wenn ich die nicht-empfangbaren Sender gar nicht gelistet bekomme.
Empfang war eigentlich immer gut, ich wohne im Norden von Berlin! Es hat immer problemlos funktioniert. Ich habe den Suchlauf auch an verschiedenen Orten ausgeführt, leider erfolglos!