1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?

DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?

BMW 5er F11

Nachdem ab 2017 die Abschaltung von DVB-T beginnen soll stellt sich mir die Frage, was mit den Fahrzeugen passiert die BMW aktuell noch mit DVB-T ausliefert. Wird es eine Möglichkeit der Umrüstung auf DVB-T2 geben? Kann das Modul separat getauscht werden, oder muss dafür die ganze HU ausgetauscht werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

erstmal in diesem Unterforum kurz vorstellen: ich heiße Klaus, bin noch 55 Jahre alt, verh., 2 kleinere Kinder (neben den erwachsenen), Unternehmensberater, wohne nähe Berlin und fahre mal wieder einen BMW (nach diversen anderen Marken und früher mal einem 750i - der hatte einen SEHR chicen 12 Zylinder...). Einen F07 GT 530d mit Chip in nahezu Vollausstattung (hat mal einer, wie beim Döner, "einmal mit alles" bestellt)

So, ich teste das (sauteuer in meinen Augen, siehe unten, aber naja), weil hier in Berlin am 29.3. alle Sender auf dvb-t2 umgeschaltet werden und meine Kinder (10 und 12) schauen immer (vorn und hinten), wenn wir mal weiter oder auch näher unterwegs bin gern TV (KiKa und so...)... und ich ntv oder n24 oft nebenbei laufen habe, wenn ich allein fahre,.

Antwort auf meine Anfrage an BMW wurde vom Händler wie folgt beantwortet:

"Sehr geehrter Herr xxx,
Die Umrüstung auf das TV-Modul DVB-T2 (Teilenr. 65506836347) kostet inkl. Einbau und Programmierung ca. 900€. Die Teilekosten belaufen sich hierbei auf 495,23€."

Habe am 10.1. Termin zum Umbau und berichte dann, ob alles klappt, freenet CI+-Modul gebe ich mit beim Meister ab, zum Entschlüsseln der Privat-Sender. Schon da, Kosten 79 €, ist dann bis ca. Ende September freigeschaltet.

Das Modul braucht man wohl auf jeden Fall, also auch für die öffentl. rechtlichen zum entschlüsseln. Zumindest also beim ersten mal das Modul für rd 80 € nötig, bei Ablauf der Entschlüsselungsfrist dann nur noch die öffentl. rechlichen ohne neue Kosten empfangbar.
Das schließe ich daraus, dass auch mein neuer Sony Fernseher im Wohnzimmer mit CI+ zwar die schon verfügbaren dvb-t2-Sender (ör und private) gefunden hat, aber erst nach Einschieben des Moduls und der Eingabe des Codes auch angezeigt hat (hier in Berlin ARD, ZDF, RTL, VOX, Pro7 schon empfangbar).
Bei externen dvb-t2-Receivern mit eingebautem Entschlüsselungsmodul als Chipsatz (also OHNE CI+-Modul) gehen jetzt noch alle dvb-t2-Sender, so wie bei den Set-Top-Boxen an den Fernsehern meiner Kinder.

Berichte dann nächste Woche... hoffentlich nur einmal 😮, weil alles funktioniert, wie es soll - bei dem Preis

PS Bild unten (Teile Nr unbekannt) zeigt BMW TV-Modul mit Einschub für freenet CI+ Modul.... so sollte das, was bei mir eingebaut wird aussehen, denke ich. SEHR schwer Infos - und erst recht Bilder - zu finden

Tv-modul
553 weitere Antworten
553 Antworten

Hallo zusammen!
Wie verhält es sich eigentlich mit der Rückrüstung auf DVB-T? Kann ich das alte TV-Modul einfach wieder dran hängen ohne was weiteres zu tun oder muss ich auch „zurück“ codieren?
Danke!

Ja das muss was rück-codiert werden. TVT2 muss raus.

Hallo zusammen,

nun habe ich mich auch gewagt das „TV-Modul2 ECE“ (DVB-T) auf das „TV Modul“ (DVBT-T2) umzurüsten.
Das neue Modul habe ich gebraucht gekauft. (HW: 005.000.000, SW 004.000.005, 25.08.16).

Der Hardwareeinbau war recht einfach und schnell ausgeführt. Anschließend hatte ich das HO-Wort TVT2 ins FA eingepflegt und HU und TV Module „FDL-gecoded“.

Beim Sendersuchlauf wurden zwar gleich 45 digitale Sender "gefunden" (siehe Bild), die Liste der Kanäle enthielt leider nur „ZDFInfo HD“.

Da das Modul junger war als die Initiale I Stufe des Fahrzeugs lies ich das Auto in der Niederlassung auf die letzte I Stufe updaten. Das hat dazu geführt, dass ich nach dem Update das ausgegraute CAS Menü in TV-Modul-Eigenschaften erhalten habe. Das HO-Wort blieb übrigens nach dem I Stufen Update im FA stehen. Das verhalten mit dem Suchlauf hat sich aber nicht geändert. Ich habe immer noch nur „ZDFInfo HD“ mit dem besten uns sehr stabilen Empfang.

Gibt es ggf. Ideen aus der Community, wie ich mehr Kanäle empfangen kann?

Grüße aus Nürnberg

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe versucht nach dieser Anleitung vorzugehen.

Nun ist mir nicht ganz klar, was hier unter "codieren" zu verstehen ist:

Zitat:

Nachdem der FA angepasst worden ist das TV-Modul, die HU und wenn vorhanden RSE codieren.

FA habe ich offensichtlich angepasst...

Ganz einfach.
Die Taste „Codieren“ drücken anstatt „FDL codieren“.

Hallo!

Dieses Verhalten ist normal und hatte ich auch. Erst nach einem Reset im Menü der Freischaltkarte ging es und man hat endlich alle Sender in der Liste.

CU Oliver

Hallo!

Zitat:

"Erst nach einem Reset im Menü der Freischaltkarte"

Wo befindet sich das Menü der Freischaltkarte? Wird dafür ein CAS Modul (Freenet Ci/CA) benötigt? Ich bin davon ausgegangen, dass öffentlich rechtliche Sender keine Zusatzkarte brauchen... Wäre es falsch?

Ich hänge noch ein paar Bilder aus ISTA zum Modul an...

Das Freenet CAS Menü sieht man, wenn installiert, im TV Menü der Headunit.

Bedeutet es, dass man ein CAS Modul (Freenet Ci/CA) braucht um öffentlich rechtliche gelistet zu bekommen bzw. zu empfangen? Das wäre für mich technisch nicht ganz nachvollziehbar, weil diese Sender unverschlüsselt ausgestrahlt werden. Kann das jemand kurz bestätigen?

Hallo!

Brauchst Du nicht. Wenn ich das nächste Mal am Fahrzeug bin schaue ich noch einmal nach den getätigten Einstellungen.

CU Oliver

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Da ich ZDF Info HD stabil empfange, zeigt es, dass die HW schon mal funktioniert. Da I-Stufe vollständig upgedated ist, sollte man auch ein Misstand in der Software ausschließen (ich nehme an, die Kodierung erfolgte automatisch bei diesem Update basierend auf dem HO-Wort TVT2, da FA diesen Wert immer noch enthält).

Ich kann mir höchstens eine Fehlkonfiguration in der FDL Codierung vorstellen...

Ich möchte mich nochmals kurz melden. Ich habe nun die dritte Antene verbaut und freigeschaltet. Ich hatte nämlich die Hoffnung, dass damit die fehlenden Sender gefunden werden können. Leider hat es keine Besserung gebracht. Ich sehe immer noch nur ZDF Info HD. Letzte Woche in München konnte ich zusätzlich noch Tagesschau24HD sehr stabil empfangen. Könnte mir jamand bestätigen, dass für den Empfang der ÖR-Sender in München bzw. Nürnberg kein CAS Modul erforderlich ist?

Im Moment suche ich eine preiswerteste Variante mein DVB-T auf DVB-T2 umzurüsten. Bei leebmann wird aktuell anscheinend ein passendes TV Modul für ca. 460€ verkauft. So wie es aussieht braucht mein Auto noch ein Komplettupdate, da die I-Stufe schon recht alt ist - F001-16-07-501. Fürs Update braucht einer die Netzteil, was auch fehlt, deswegen kommt nur eine Option - updaten lassen. Wie sind Eure Erfahrungen? Was würde so ein Update inkl. TV Modul Freischaltung beim freundlichen kosten (oder andersrum:-))? Komme aus Berlin, hat jemand vielleicht eine Empfehlung für mich? Es ist irgendwie blöd, man hat ein Fernseher im Auto, Auto ist auch nicht alt, aber es funktioniert nicht (fahre übrigens BMW F07 535xD 2014). Man muss also dafür bezahlen was einer im Prinzip schon hat aber eben nicht. Ich würde auch gern in der Bucht ein gebrauchtes TV Modul holen, aber das Problem mit dem Update habe ich immer noch...

Hallo!

@Gamadrill
Setze das gesamte System bei den Einstellungen (TV) einmal zurück. Ich hatte auch nur ZDF_Info als Sender. Erst nach dem Zurücksetzen des CI-Moduls habe ich nun alle 24 öffentlich-rechtliche Sender (CI-Modul steckt zwar, ist aber deaktiviert, da hier eh keine privaten sender laufen).

@amadeo777
Ein DVB-T2 sollte auch mit der 16-07-501 laufen, denn ab da gab es schon DVB-T2 (mein F30 hat ZK 0716 und ein DVB-T2).

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen