1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Duster mit werksseitigem LPG !

Duster mit werksseitigem LPG !

Dacia

hab gerade die Info erhalten ab ab Juni beim Duster die LPG Version bestellbar ist, gibts aber nur für die 4x2 Versionen, Aufpreis 2200,- Euro.

Beste Antwort im Thema

hab gerade die Info erhalten ab ab Juni beim Duster die LPG Version bestellbar ist, gibts aber nur für die 4x2 Versionen, Aufpreis 2200,- Euro.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Hat jetzt jemand von Euch einen Duster-LPG bei Renault bestellt und kann berichten?

Der Aufpreis ist ja jetzt merklich reduziert worden!!

VG

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Hat jetzt jemand von Euch einen Duster-LPG bei Renault bestellt und kann berichten?

Der Aufpreis ist ja jetzt merklich reduziert worden!!

VG

Ist bestellt, kommt aber wegen der langen Lieferzeit erst in 02/2012.

Werde dann gern berichten, denn dann wird gespart. ;-)

LPG rechnet sich!

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Ok ... DANKE! So, jezt würde ich doch gerne mal den Taschenrechner nehmen und gucken, was so'n Auto im Laufe der Zeit eigentlich EINSPART. Denn ... eine realistische EINSPARUNG sehe ich wirklich nicht, oder bin ich einfach zu blöd für diese Welt?
Nun warte ich immer noch auf eine Erklärung dafür, warum ICH auf GAS umsteigen sollte, bei ca. 10.000km im Jahr ... 😎

bei einer jährlichen Fahrleistung v. rd. < 10.000 km rentiert sich die lpg-Anlage kaum; muss jeder selber wissen, ob die 1600 euro als "Mehrwert", tatsächlich mehr wert sind?

10.000 km Kalk:

http://img717.imageshack.us/img717/6563/10000km.png

...ab > 20.000 km schaut es schon interessanter aus?

20.000 km Kalk:

http://img52.imageshack.us/img52/8736/20000km.png

Ersparnis: 5600 euro mehr im Geldbeutel?

ob der LPG-Preis noch bei 0,80 euro bleiben wird? k.A.
sicherlich wird man f. einen Duster + LPG nach 5 Jahren mehr auf dem Gebrauchtmarkt erhalten, als
verglichen ein reiner Benziner? Da könnten die 1600 euro extra schon wieder reinkommen?
Oder die Anlage stinkt nach 5 Jahren ab und muss demontiert werden?

LPG hat eher einen psychologischen Effekt f. Wenigfahrer an der Tankstellen-Kasse...immer den halben Betrag zahlen +
die E85-Super-Mischung für das Startbenzin...

Dacia soll wohl eine LandiRenzo-Anlage werkseitig verbauen. Aber ein 42 Liter Tank(netto) ist eher mau. Da lieber f. 2000 euro eine Prins bei einem guten Umrüster selber einbauen lassen + 70 Liter Tank?

Der Vorteil bei der ab Werk verbauten Anlage ist ganz einfach der Konkurenzlose niedrige Preis aber noch mehr dass du ebend kein Hängepartie hast bezüglich der Garantie. Das die ganze Nummer aber noch nicht ganz ausgereift ist zeigt aber folgendes:

Wollten einen Sandero Stepway mit LPG und Anhänger Kupplung. Gibt es nicht!!!!!

Erklärung: Kupplung und Gastank kommen sich mangels Platz in die Quere. Daher müste bei der Montage der Anhängerkupplung (gibt es auch nicht ab Werk sondern nur nachträglich) der Gas-Tank und diverse Leitungen in der Werkstatt "umplaziert" werden.

Ein Autohaus würde dies so machen unter der Info: Dann erlischt die Garantie der Gas-Anlage, zwei andere Autohäuser weigerten sich generell

Zitat:

Original geschrieben von Beaster77


Der Vorteil bei der ab Werk verbauten Anlage ist ganz einfach der Konkurenzlose niedrige Preis aber noch mehr dass du ebend kein Hängepartie hast bezüglich der Garantie. Das die ganze Nummer aber noch nicht ganz ausgereift ist zeigt aber folgendes:

Wollten einen Sandero Stepway mit LPG und Anhänger Kupplung. Gibt es nicht!!!!!

Erklärung: Kupplung und Gastank kommen sich mangels Platz in die Quere. Daher müste bei der Montage der Anhängerkupplung (gibt es auch nicht ab Werk sondern nur nachträglich) der Gas-Tank und diverse Leitungen in der Werkstatt "umplaziert" werden.

Ein Autohaus würde dies so machen unter der Info: Dann erlischt die Garantie der Gas-Anlage, zwei andere Autohäuser weigerten sich generell

Unser lokaler DADSCHIA-Dealer darf/will aktuell keine LPG-Duster verkaufen, weil die Leute erstmal eine Schulung machen müssen.

Lieferzeiten: lt. Telefonat, > 3 Monate(unter Vorbehalt)

Große Leute bekommen einen Fahrersitz mit längerer Führungsschiene ( Sonderumbau ); Danach ist der -5-Sitzer-Duster, leider

nur noch ein 4-Sitzer-Duster

Was hat Sanyong(Chinese) mit DACIA + Renault zu tun?😕

Zitat:

Was hat Sanyong(Chinese) mit DACIA + Renault zu tun?😕

Ssangyong ist ein koreanischer Hersteller, kein Chinese.

Wie sieht es den mit aktuellen Erfahrungen mit dem Duster LPG aus?

VG

Keiner wollte einen !? 😁

Zitat:

Keiner wollte einen !? 😁

Wahrscheinlich wegen der niedrigen Spritpreise.😁

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Was MICH persönlich an der ganzen Sache stört war 1. der Einbaupreis von ca. (!) 3200 Öhre und 2. das sich die Anlage erst nach ca. 60.000 km amortisiert hat, ich erst nach 60.000 km eine Ersparnis einfahre!

Dafür kannste schon einen V6 oder V8 umrüsten lassen. Der Preis ist zu hoch gegriffen. Für 4 Töpfe biste schon ab 1,200€ dabei

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Nun aber zu meiner Gegenrechnung und dem, was MICH davon abhält eine Gasanlage in mein Auto einbauen zu lassen. Mit meinem letzten Auto habe ich in 6 Jahren ca. 60.000 km gefahren.
Für MICH wäre das irgendwo eine tote Investition!

Rechne doch bitte nochmal und beachte dass Gebrauchtwagen mit

funktionierender

LPG-Anlage deutlich mehr wert sind.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Was allerdings lohnt ist, für Vielfahrer, die innerhalb kürzester Zeit, vielleicht 3 Jahre oder weniger, diese magischen Grenzen überfahren um dann tatsächlich zu sparen.

Mein Vater hat LPG im Logan, nicht ab Werk sondern vom Händler eingebaut, da man den 1,6 16V Motor ab werk nicht mit Gas bekommt.

Nach 2 Jahren beträgt die Ersparnis über 4.000€

Das Auto läuft super mit Gas und das Motoröl bleibt länger drin, da das wie frisch aus dem Kanister ausschaut.

Wenn man über die Gas-Tankstellen Suche schaut findet man Tankstellen die noch für 0,75 oder 0,77€/l LPG anbieten.
Im Vergleich zu 1,65 (Was jetzt gerade als "günstig" gilt) ist das eine riesen Ersparnis.
Vorallem hat LPG ca 104-107 Oktan und verbrennt merklich ruhiger im Motor.

Zitat:

Original geschrieben von MopedHeinz


ob der LPG-Preis noch bei 0,80 euro bleiben wird? k.A.
[...]
Oder die Anlage stinkt nach 5 Jahren ab und muss demontiert werden??

Ob der Benzinpreis bei 1,65 bleibt? Und Diesel bei 1,50? Ich gaube nicht 😁

Warum sollte die Gasanlage kaputt gehen? Wenn du eine defekte Zündkerze hast tauscht du gleich das Auto aus?

Vielleicht geht ein Gas-Injektor kaputt, aber die kann man ja Tauschen.

Wichtig ist dass der Umrüster sein Handwerk versteht und ordentlich Arbeitet.
Dann kann man auch einen 4x4 umrüsten und hat keine Probleme mit der Anhängerkupplung

Hallo zusammen,

ich werde Anfang August einen Dacia Duster 4x4 mit einer Prins VSi-2 nachrüsten. Der Duster ist Nagelneu und bekommt von unserem Versicherungspartner eine Garantieausfallversicherung für 36 Monate dabei.

Kosten insgesamt liegen bei 2500,- Euro.

Wenn es gewünscht wird, kann ich euch mit weiteren Infos dienen oder wer möchte, darf mich bei Fragen auch per PN anschreiben.

MFG Thomas

Hallo,
ist beim Preis von € 2.500,- das elektronische Valve-Care Additivierungssystem (das beim 1.6 16 V eigentlich nicht notwendig ist) dabei sowie die Prämie für die Garantieausfallversicherung?
Es wurde ja auch schon berichtet, daß der 1.6 16 V - der ja als etwas "rauher Geselle" gilt - mit LPG ruhiger läuft und der Geräuschpegel im Innenraum, der ab 120 km/h ja nicht ganz unbeträchtlich sein soll, gemindert wird. Vielleicht kannst Du ja nach der Umrüstung mal berichten, wie Dein Eindruck dahingehend ist.
Vielen Dank dafür im voraus und gute Fahrt!

Hallo, bei den ca. 2500,- Euro ist die Prins VSi-2 und die Versicherung drin. Von diesen ganzen Wunderzeugs Flashlube, Valvecare, etc. halt ich nichts. Das A&O ist ein blitzsauberer Einbau, da brauchts keine Homöopathischen Duftwässerchen dabei.

MFG Thomas

@Schraubermeister Tom
Danke für die rasche Antwort! Hab grad in Deinem Zusatzlink "Gasgeben" entdeckt, daß Du ja KFZ-Profi und Umrüster bist und da ist mir noch eine wichtige Frage eingefallen: es wird ja immer wieder behauptet, daß bei LPG-Fahrzeugen Ventil-/Motorschäden vermieden bzw. stark hinausgezögert werden können, wenn nicht schneller als ca. 130 km/h gefahren wird bzw. keine höheren Drehzahlen als etwa 3500- 4000 gefahren werden. Dies würde auch erklären, warum im benachbarten Ausland angeblich kaum Schäden mit umgerüsteten Fahrzeugen auftreten.
Nun haben mir zwei seriöse Umrüster gesagt, daß dies so nicht stimmen würde, denn die "Mikroverschweißung" an nicht gehärteten Ventilen/Ventilsitzen (die dann zu Schäden führt bzw. oft teures Ventilspieleinstellen bedingt) tritt über das gesamte Drehzahlband auf. Aus diesem Grund könnte eine gemäßigte Fahrweise sowie das Umschalten auf Benzin bei höheren Geschwindigkeiten Ventilschäden allenfalls etwas hinauszögern, aber keineswegs verhindern. Tja, wer hat nun recht?
Würde mich freuen, wenn Du dich zu diesem Thema - das bestimmt für viele hier interessant ist - noch äußern könntest. An dieser Stelle schonmal ein Dankeschön dafür!

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Hallo zusammen,

ich werde Anfang August APRIL einen Dacia Duster 4x4 mit einer Prins VSi-2 nachrüsten. Der Duster ist Nagelneu und bekommt von unserem Versicherungspartner eine Garantieausfallversicherung für 36 Monate dabei.

Kosten insgesamt liegen bei 2500,- Euro.

Wenn es gewünscht wird, kann ich euch mit weiteren Infos dienen oder wer möchte, darf mich bei Fragen auch per PN anschreiben.

MFG Thomas

Hier ist mir ein großer Fehler unterlaufen. Der Duster wird Anfang APRIL ( Woche nach Ostern ) umgerüstet.

MFG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen