Dunlop SP7000 und Regal RD3100 baugleich, aber....

BMW 3er E36

da ich 2 neue Vorderreifen brauch, hab ich mich mal ein bissel im Web umgeschaut. Dabei is mir der "Regal RD3100" aufgefallen, der vom Profil her genauso wie der Dunlop SP 7000 ausschaut, und auch laut internet identisch sind. Allerdings hab ich einen Artikel gefunden, in dem steht, dass der Sp 7000 nicht für den deutschen Markt bestimmt wäre und auch keine entsprechende Zulassung hätte.
Der Preisunterschied beträt ca. 20 EUR pro Reifen in der Größe 225 / 45 / 17.
Hat jemand die Regal Reifen oder die Dunlop SP 7000 bzw Erfahrungen damit gemacht ???

Beste Antwort im Thema

Also ich finde der Satz sollte man zum spruch der Woche küren:

was hat denn bremsen und ausweichen mit dem Reifen zu tun ???

😁😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

was hat denn bremsen und ausweichen mit dem Reifen zu tun ??? Er ist zwar mit dran beteiligt, aber nicht zu 100% 😉
Bremsen und ausweichen kann ich dank ABS, und nicht nur durch den Reifen 😉 und bei den Geschwindigkeiten, die ich fahre, weil Kinder in der Nähe sind, sind meistens innerhalb von Ortschaften 😉 und in dem Geschwindigkeitsbereich besteht noch überhaupt kein Unterschied, die getesteten Bremswege sind immer von 100km/h auf 0 und in welcher Ortschaft fährt man 100km/h ???
Und die Kriterien, die die Tester aufnhmen, sind manchmal schon etwas "schwachsinnig", denn ob ein Reifen bei 98,2km/h aufscwimmt bei Nässe oder bei 100,2km/h, dann würd ich sagen, dass beide Geschwindihkeiten zuschnell sind 😉
Ich habe nur um Tipps gefragt,denn keiner hier kann mir zum Beispiel erklären, was Dunlop RSA heißt, es heißt nur immer, die Reifen sind schlecht, obwohl sie von Dunlop hergestellt werden.
Und die K104, die ich seit dem ich das Auto fahre, drauf hab, nutzen sich weder schnell ab, noch bin ich 1x in 4 Jahren in den Grenzbereich des Reifens gekommen. Und mit einem Hecktriebler mit 200 PS kannst du jeden Reifen an und über den Grenzbereich bringen... Ein Focus ist ein Fronttriebler und hat ganz andere Fahreigenschaften. Wenn dann sollte man BMW's mit unterschiedlichen Reifen miteinander vergleichen.
Ich bin nur der Meinung, wenn man schon sagt, kauf bloß keine günstigen Reifen..dann sollte man auch genau sagen können warum...aber das kann hier keiner 😉
Und wer hier 150 EUR für nen Reifen zahlen will, gerne, ich halt ihn nicht auf...nur solltet ihr mal schauen, wieviel Autos "Markenreifen" drauf haben und wieviel ihre günstigen Brüder bzw die günstigen, die unter anderem Namen von den großen Firmen hergestellt werden....und die Autos fahren auch 😉
BMW fahren heißt für mich nicht, überall das teuerste kaufen zu müssen 😉

BMW fahren heißt für mich nicht das teuertse fahren zu müssen, aber 200PS heißt für mich zumindest in die Sicherheit genug zu inevstieren. Wien du siehst habe ich einen BMW bessesen der nochmal 50% mehr Leistung hat als deiner.
Und du willst doch jetzt nicht ehrlich behaupten das es die Reifen fürs ausweichen unwichtig sind? Gerade bei den Straßenfahrwerken ist es mit das wichtigste um nicht abzufliegen!!
Aber du lässt dich eh nicht belehren, kauf ruhig deine REGAL-Reifen... den Beweis den das sie von Dunlop stammen bist du uns immer noch schuldig geblieben...

da scheint einer mal wieder net zu lesen 😉
ich habe gesagt, dass ich wieder die K104 nehmen werde, schon X Beiträge weiter vorne...und dass sie von Dunlop RSA gefertigt werden, steht zum Beispiel bei Reifendirekt drin...und auch im Netz ist das zu finden. Nur konnte mir keiner von euch auch nur einen belegbaren Grund nennen, warum die Reifen schlecht sind, es waren durchgehend nur vermutungen 😉
Wenn ihr so Markengeil seit, ist das ok, aber wenn ich manche Artikel lese, wo immer wieder gespart wird, und sicherheitsrelevante Sachen selber gemacht werden und sich dann drüber aufgregt wird, wenn man 40 EUR pro Reifen sparen will, kann ich das net ganz nachvollziehen.

Wenn ich schon die Einstellung habe, dann bitte überall beim Auto, das heißt dann, Bremsen, Kundendienst, Fahrwerkseinbau, etc machen lassen, und zwar net von ner "günstigen" freien Werkstatt, sondern von den so kompetenten teueren BMW'lern 😉

Hier kommen vn dir nur Unterstellungen die du dir zurecht legst... Wie kommst du drauf das man nur bei BMW reparieren lassen soll? Ich lass mein Auto Scheckheftpflegen, wenn auch nicht in einer Markenwerkstatt.
Solange ein Reifen bzw. der Hersteller nicht bewiesen hat das er durchweg gute Reifen produziert trete ich ihm skeptisch gegenüber...

Ich verstehe nicht warum man einen 200PS Wagen haben muss wenn man offensichtlich kein Geld hat ihn zu Unterhalten, beweist ja auch dein Fred wo du fragst wieviel % der Reofenfläche mehr als 1.6mm habenmüssen...

Ähnliche Themen

warum soll ich einen reifen nicht bis zum gesetzlichen minimum abfahren dürfen ??
warum haben wir dann gesetze ?? jeder hat eben seine eigene einstellung, das hat nix mit 75ps oder 200ps zu tun.
ich habe damit nur gemeint, es wird übeall gespart, von sehr vielen fahrern, aber bei reifen meinen manche eben, nur markenware sei gut.
ich kauf nicht nur reifen, die nen test hinter sich haben, sondern auch mal einen, den mir mein reifenhändler empfielt. ich weiß net, was da verkehrt dran sein soll ??
und soviele hinterhoffirmen, die reifen selber herstellen, gibt es in europa auch wieder nicht 😉
aber das thema könnten wir jetzt bis ultimo diskutieren. du hast deine einstellung, ich hab meine, ich lass mir gern tipps geben, und ich hab nur danach gefragt, mehr nicht.
und wenn reifen das einzige sind, an dem du nicht sparst, ok, ich "spar" halt an den reifen, wenn ich 40 EUR weniger ausgeben will.
Es fährt ja keiner von euch diese Reifen, nur drüber auslassen könnt ich schon 😉
ich mach meinen Mund nicht auf, wenn ich keine Ahnung hab, und ich hatte hier keine Ahnung, deswegen hab ich nachgefragt. Und das mit dem Dunlop RSA hab ich euch gefragt, da ICH es nicht wusste...
Naja, wie auch immer, ich werde die K 104 nehmen, die ich schon seit 4 jahren fahre !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

PS.: hatte ganz am Anfang auf den Felgen die Dunlop Sp8080 drauf, und die haben sich gefahren wie der letzte mist 😉 Und sind auch von Dunlop.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot  
Ich verstehe nicht warum man einen 200PS Wagen haben muss wenn man offensichtlich kein Geld hat ihn zu Unterhalten, beweist ja auch dein Fred wo du fragst wieviel % der Reofenfläche mehr als 1.6mm habenmüssen...
 
Also dieses Argument (oder auch Unterstellung) halte ich mal für richtigen "Dummfug"...🙄
Wenn er kein Finanzellen Mittel hätte, den Wagen unterhalten zu können, dann würde er sich wahrscheinlich garkeine Reifen kaufen, oder vielleicht RE oder aber Gebrauchte... 

Nur weil jemand etwas Geld sparen möchte und sich keine teueren Testsieger/Markenreifen kaufen will, heisst das noch lange nicht, dass er nicht über das nötige Geld dafür verfügt.
Zumal er ja auch hier angibt, der etwas devensivere Fahrer zu sein und kaum "Mister Bleifußschumi " heisst...

(Finde ich ehrlich gesagt, auch ziemlich frech sowas zu behaupten, zumal  man sich ja wohl kaum Persönlich kennt) 

Natürlich wird vieles mit dem sog. Totschlagargument "SICHERHEIT" begründet, was im gewissen Maße auch korrekt ist, aber deswegen sind andere Marken nicht unbedingt IMMER absolut schlecht...

Wenn man soweit geht und alles mit dem Wort Sicherheit begründet, dann fängt es schon beim Scheibenwischer an...

Wer der Meinung ist, sich sicherer zu fühlen, nur weil er "Dunlop,Conti,Michelin oder Goodyear " fährt, der soll es bitte tun, aber auch anderen Leuten ihre Meinung bezüglich Reifenwahl überlassen...

Was man sicherlich mal machen kann ist, in die Testberichte vom ADAC reinzuschauen und sich dort über Marken zu informiern, welche im Test vernüftige Resultate abgeliefert haben und das dann in seine Entscheindung mit einzubeziehen...

Letzlich treffe ICH aber die Entscheidung, welchen Reifen ich mir kaufe und lasse mich dabei NICHT von einer evt. "gekauften Lobby" beeinflußen...
 
 
 
 

Die K104 sind auch nicht schlecht, die er jetzt kauft! Ich hab weiter oben schon geschrieben das Hankook beinahe auf Augenhöhe mit den etablierten spielt.

Sparen ist ja nicht verkehrt, nur man kann auch an der falschen Stelle sparen. Warum sind es meist getunte Kisten die an der Reifen sparen? Geld fürs Tuning ist da, aber für gute Reifen nicht mehr? Genauso ist "ich fah net Bleifuß" kein Argument pro Billigreifen!

Aber ich hab schon gemerkt das es bei den e36 seit längerem nur noch ums sparen geht...

Vielen Dank für den 1. konstruktiven Beitrag.
Genauso sehe ich es auch, denn in 90% der Beiträge gehts um ....defekt, wie kann ICH den Fehler beheben...oder wie mache ich das selber....wie schon geschrieben, sind mehr Sicherheitsrelevante Teile am Auto, als nur die Reifen.

PS: die Regal werdens nicht, weil sie nur bis zu einer Breite von 235 gehen und ich hinten 245er brauch 😁

naja, jedem das seine, und solang die Versicherungen net vorschreiben, dass sie nur bei Markenreifen im Falle eines Unfalles bezahlen, schau ich eben nach den etwas günstigeren Reifen.
Ich bin auch nicht mehr der Heizer...ich fahr ab und zu mal gern schnell, aber ich fahr seit 10 Jahren Auto und habe schon viele Reifen gefahren...auch billig Reifen und einen Nachteil hatte ich dadurch nie.

PS.: getunt is meine Karre nicht, lediglich ein Auspuff is verbaut, und eben die ///M Felgen, alles andere ist Serie 😉

Ich kenne den Unterschied zwischen Nankang und Conti, und ich muss sagn der Conti war vorallem bei Nässe deutlich besser. Beides gefahren auf meinem Golf II, die Nankangwaren beim Kauf drauf und sidn dann ganz schnell runter geflogen. Ich hatte seltsamerweise 2 Sommerreifensätze für des Auto mitbekommen...
Die Hankook die du jetzt fährst sind günstige Reifen, haben sehr guten Grip und einen nur leicht höheren Verschleiß im Vergleich zu Michelin oder Conti. Man muss immer ziwschen billig und günstig unterscheiden 😉

ok, dann kauf ich eben "günstige" Reifen 😉
ich bin mit den Reifen sehr zufrieden, wollte halt einfach mal was neues ausprobieren 😉
werde jedenfalls die nehmen, hatte noch keine schlechten Erfahrungen damit und die vorderen haben jetzt 4 Jahre gehalten...das soll was heißen, bei ca. 25-30k km im Jahr.

also jetzt doch neue reifen oder wie 😉 🙂 
 
ich find die hier ja extrem schick!!!! Aber ich hab schon oft gehört das die nicht so toll sein sollen?!
 
www.roadfly.com/magazine/1/goodyear_images/26-18100.JPG
 
Goodyear Eagle F1
 
*edit*
 
Zum Thema "Billig-Reifen" hatte auf meinem Mondeo Winterreifen ausm Baumarkt und ich muss sagen die dinger sind eins a gewesen, besser als die Dunlop die ich ein jahr später drauf gezogen hatte. also muss man das am besten einfach mal ausprobieren solange bis man den richtigen reifen gefunden hat. das is wie mit ner frau - sieht sie gut aus heißst das noch lange nicht das sie auch gut is 😁 😉

Nette Wortspielerein welche hier geführt wrden "Man muss zwischen billig und günstig unterscheiden" so langsam kommen wir der Sache näher und somit wohl auch zu einem Konsens...🙂
 
Allerdings bevor hier irgendwelche Vergleiche angestrebt werden, wo es um die Pneus verschiedener Reifenhersteller auf diversen Fahrzeugen geht, ist zu sagen, ein Golf II ist kein BMW und somit "kann" sich dort der Nankgang, schon anders (evt. besser) Verhalten, als wie auf dem VW.Zumal die Reifengröße eine sehr wichtige Rolle dabei spielt.
Wie oft ist es schon vorgekommen, das ein XYZ Reifen in der Größe 195/60 R15 gut war und in der Größe 235/50 R17 dann doch irgendwie absoluter Mist...???
 
Reifenkauf ist im gewissen Sinne auch eine Glaubensfrage und wahrscheinlich ähnlich zu sehen wie das Thema Öl.Der ein fährt mit "NoName" Reifen absolut sicher und kommt gut durchs Leben und der nächste vertraut da lieber auf "HighTech" aus der Reifenindustrie...
 
Ich finde auch das Persönliche Fahrprofil sollte ebenfalls auschlaggebend für den Kauf von Reifen sein.Fahre ich z.B viel AB und fresse somit KM pro Jahr, dann kann ein guter Markenreifen in der Tat die bessere Wahl sein. Fahre ich aber hingegen nur wenige KM pro Jahr und vielleicht auch überwiegend nur Stadt, muss es nicht unbedingt ein teurer Markenreifen sein.Und mit der PS Leistung des Fahrzeugs, hat das wie ich finde überhaupt nichts zu tun...😉
 
 

Dunlop RSA heißt, dass die Reifen von Dunlop in Südafrika (Republic of South Africa) produziert werden ...

Na endlich weiß ich da mal bescheid, besten Dank 😉
Ich würde sagen, es ist eigentlich alles gesagt worden...ich weiß, dass ich bei meinem alten Reifenhersteller bleibe und viele hier sind glücklich 😁

Sparen wird hier wohl jeder wolln, wer will denn bitte unnütz Geld ausgeben?

@ThePilot: Warum fuhr denn dein 540ger mit Gas? Wegen der Umwelt oder wolltest sparen? 😁

Klar sollte man bei Reifen nicht die billigsten kaufen, aber informieren kann man sich doch.
Bin sicher Supramaxxx wird eine Entscheidung treffen bei der die Sicherheit im Straßenverkehr nicht zu kurz kommt und der Geldbeutel auch nicht unnötig belastet wird.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen