Dunlop SP7000 und Regal RD3100 baugleich, aber....

BMW 3er E36

da ich 2 neue Vorderreifen brauch, hab ich mich mal ein bissel im Web umgeschaut. Dabei is mir der "Regal RD3100" aufgefallen, der vom Profil her genauso wie der Dunlop SP 7000 ausschaut, und auch laut internet identisch sind. Allerdings hab ich einen Artikel gefunden, in dem steht, dass der Sp 7000 nicht für den deutschen Markt bestimmt wäre und auch keine entsprechende Zulassung hätte.
Der Preisunterschied beträt ca. 20 EUR pro Reifen in der Größe 225 / 45 / 17.
Hat jemand die Regal Reifen oder die Dunlop SP 7000 bzw Erfahrungen damit gemacht ???

Beste Antwort im Thema

Also ich finde der Satz sollte man zum spruch der Woche küren:

was hat denn bremsen und ausweichen mit dem Reifen zu tun ???

😁😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Würde mich auf so Spielchen nicht einlassen, würde dir den Bridgestone Turanza empfehlen,.. macht nen breiten Fuß 🙂 und ist sehr gut wie ich finde....

Glaub mir, das ein Reifen, von dem noch keine S** was gehört hat - nicht baugleich mit einem Dunlop ist!

Nur weil das Profil gleich ist muss der Rest noch lange nicht gleich sein! Weißt du aob die Mischung, Aufbau der Karkasse etc. gleich ist? Vom Profil kannst du nix ableiten, das ist der Teil vom Reifen, der neben der Farbe 😉, am leichtesten zu kopieren ist.

Ich würde, gerade weil du dein Auto wohl gern mal ausfährst, zu Markenreifen greifen. Muss ja kein sauteurer Michelin sein. Aber es gibt auch gute und günstige von Conti, Pirelli, Bridgestone, Dunlop, Goodyear etc. Ich hätte lieber am Auspuff oder dem Luftfilter gespart als an den Reifen!

jo, am Reifen sparen will ich net, nur nicht unnötig viel ausgeben.
Laut den Texten im Internet ist der Regal hergestellt von Dunlop RSA, keine Ahnung was das heißt.
Es gibt ja auch Barum, etc. die auch von ner großen Firma hergestellt wird, allerdings günstiger verkauft werden.
Ich denk mal das ist wie Nutella von Ferrero und die Schokocreme beim Lidl, beide von der gleichen Firma, nur unterschiedlich verpackt.
Na mal schaun, es gibt nicht so viele Hersteller, die Reifen in 245/40/17 herstellen, die kommen ja auch irgendwann dran. bei vielen "günstigen"
Reifenherstellern hört es bei 235iger Schlappen auf.
Trotzdem danke für eure Tipps.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

hier mal ein Link, da stehts nochmal drin, und als Hersteller gibt der Dunlop an

Ähnliche Themen

Selbst bei der Schokocreme ist es so, das der Hersteller gleich ist - aber nicht das Produkt!

Ich habe mir kürzlich erst Billigreifen gekauft, von Bridgestone (Potenza RE irgendwas...)
Wenn dir dein Leben lieb ist, dann kauf nur Markenhersteller und nicht irgendwelche Plagiate.

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Selbst bei der Schokocreme ist es so, das der Hersteller gleich ist - aber nicht das Produkt!

Ich habe mir kürzlich erst Billigreifen gekauft, von Bridgestone (Potenza RE irgendwas...)
Wenn dir dein Leben lieb ist, dann kauf nur Markenhersteller und nicht irgendwelche Plagiate.

billigreifen 😁

ok, alles klar 😉
dann wirds wieder der K104, mit dem bin ich seit über 80 000 km mehr als zufrieden.

Bei so einer Ebay kann ich doch viel reinschreiben, glaubst du dem Verkäufer alles?
Ich wür an deiner Stelle mals chauen ob das Geld nicht odch für nen Hankook, doie sind i.O. und nicht allzu teuer oder eben nen MArkenreifen langt.
Du bist mit allen Reifen-Threads so einer über die hier immer gelästert wird, ein Auto mit fast 200PS fahre, dicken Auspuff, Luftfilter rein und wenn es um die Sicherheit (sprich Reifen geht) wird gefahren bis zum gesetzlichen Minimum und geheult das Reifen so teuer sind. Ist da das Auto nicht doch ein ode rzwei Nummern zu groß?
Natürlich ist es im Endeffekt deine Entscheidung welche Reoifen du kaufst, aber du spielt nicht nur mit deiner sondern auch mit der Gesundheit anderer falls etwas passieren sollte. Man kann das auch bei Markenreifen nie 100% ausschließen, aber sie bieten eben doch mehr Grip gerade im Nassen!

ich seh einfach nicht ein, dass ich 150 EUR oder mehr für 1 Reifen ausgeben soll. Da spielt das Auto keine Rolle...Was rechtfertigen 150 EUR ???
Das der Reifen ein besseres Grenzverhalten hat als ein günstiger ?? Wenn ich bei Nässe immer am Limit fahren muss, dann geh ich auf die Rennstrecke wenn es geregnet hat. 😉 Ansonsten, ich fahr weder bei Trockenheit noch bei Nässe am Limit.
Und wie bei dem Vergleich der 2 Nusscremes...wenn mir der vielleicht etwas bessere Geschmack die 100% mehr an Preis werst sind, ok, aber mir z.B. nicht.
Und wenn Reifen schlecht sind, dann müssten sie in allen Tests schlecht sein, sind sie aber komischerweise auch nicht, kein Test ist gleich dem anderen. Also selbst bei den Markenreifen sind sich die Tester nicht 100%ig einig über die Qualitäten des Reifens 😉
Naja, wie schon gesgat, ich hol mir wieder die K104

Zitat:

Original geschrieben von humanerror



Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Selbst bei der Schokocreme ist es so, das der Hersteller gleich ist - aber nicht das Produkt!

Ich habe mir kürzlich erst Billigreifen gekauft, von Bridgestone (Potenza RE irgendwas...)
Wenn dir dein Leben lieb ist, dann kauf nur Markenhersteller und nicht irgendwelche Plagiate.

billigreifen 😁

Die waren wirklich billig! Ich habe mich ein wenig umgeschaut und für 2 Reifen in 225/45-17 fertig montiert ca. 250€ bezahlt. Für die paar Kröten, die man da noch sparen kann, fahr ich nicht irgendein Produkt mit zweifelhaften Eigenschaften.

Was hat denn der deutlich höher liegende Grenzbereich mit am Limit fahren zu tun? Es geht um Situationen wo dir der bessere Reifen die entscheidenden 1-2 m Bremsweg bringt, wo du ausweichen kannst ohne ins Schleudern zu geraten.
Stell dir doch vor ein Kind spring dir plötzlich vors Auto, mit einem guten Reifen kannst du bremsen/ausweichen, mit den billig Reifen nicht mehr... allein der Gedanke an diese Situation lässt mich dann doch zu den besseren Reifen kaufen.
Im übrigen kann sowas ganz schnell zur Milchmädchenrechnung werden, die Billigreifen nutzen sich oft schneller ab. Dadurch das du öfter wechseln musst wird das u.U. soagr teurer.
Mal ganz provokant gesagt: Wenn dir die Reifen für den BMW zu teuer sind, dann ist das Auto nichts für dich! Warum fährst du so breite Reifen? Auf den 328i passen auch schmalere, die sind günstiger!

Ich zahle für meinen Focus auch knappe 200€ für einen Reifen, aber ich war mir vorher bewusst das große Felgen mit breiten Reifen teurer sidn wenn man neuen schwarezn Gummi braucht. Ich würd trotzdem niemals auf die Idee kommen daran zu sparen, genauso wie ich nicht an Bremsen, Lenkung etc. spare! Und ich fahre mit diesen Reifen auch nie absichtlich im Grenzbereich!

Ich weiß ja jetzt nicht wieviel du für einen Reifen ausgeben willst. Ich fahre auch die Reifengröße und habe mich für Dunlop SP9000 entschieden. Super Reifen, aber auch teurer.

Mein nächster Favorit ist der Falken FK452. Den hat ein Kollege drauf aufm 4 Motion Golf und qualitativ super Reifen!

Für um die 115€ gibts schon gute Reifen! das ist doch net so teuer?

Sagt mal, der Falken FK-452 225/45 ZR17 94Y RFD hat ja scheinbar RunFlat. Würdet ihr sowas bevorzugen bzw. fahren?
Mir wurde mal gesagt, ich dürfte das nicht fahren? Kann ich nicht so recht nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen