Düsen der Scheibenreinigung beheizt?

BMW 5er E39

Hallo!
Als ich das letzte Mal in der Werkstatt war, haben die als Service mein Wasser für die Scheibenreinigung wieder aufgefüllt.....natürlich ohne Frostschutz....toll bei Minusgraden.

Was ich mich jetzt aber frage....sind die Düsen fürs Wischwasser gar nicht serienmäßig beheizt??

20 Antworten

Das mit beheiztem Waschwasser hat nicht nur im Winter Vorteile, warmes Wasser löst auch besser die Fliegenleichen ab im Sommer ab.

Es gab früher mal so eine Art Wärmetauscher, der wurde einfach in den Kühlerschlauch gesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von yalee



Zitat:

Original geschrieben von zeusel


Ich weiß auch nicht warum BMW keine Kühlwasserleitung durch den Scheibenwasserbehälter legt, wie es bei Mercedes auch gemacht wird!

Grüße
zeusel

Bei welchem Modell genau?!

Also bei meinem letzten CLK W208 war das Wischwasser vorgeheizt.... Aber Frostschutz sollte man sich trotzdem gönnen, weil sonst der Eisblock nur langsam auftaut 😉

Also ich hatte noch nie Probleme mit meinem Wischwasser..

Beheiztes Wischwasser ist natürlich super, aber es bringt doch nichts, wenn das Auto lange steht und dann das Eis den WiWa-Behälter und/oder die Leitungen sprengt. Dann reinigt das Wasser nur noch kurz den Motorraum oder die Unterseite des Autos nach dem aufheizen und ist leer.

Ähnliche Themen

sicher? mein e30 stand lange draußen, abgemeldet, da ist das wasser auch irgendwann eingefroren, nach nen paar wochen hab ich mal frostschutz reingekippt, gab keine schäden.

Zitat:

Original geschrieben von ana



beim mein Arbeitskolege sein Lexus LS430 ist das Wischwasser im Behälter beheizt,der benötigt kein Frostschutz.

Feine Sache, auch beim Benz.

Aber was ist mit der Leitung von der Pumpe zu den Düsen, ist die auch beheizt? Was hilft mir ein beheizter Behälter und beheizte Düsen, wenn die Leitung zu ist?

Gruß, Erik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen