Düsen der Scheibenreinigung beheizt?

BMW 5er E39

Hallo!
Als ich das letzte Mal in der Werkstatt war, haben die als Service mein Wasser für die Scheibenreinigung wieder aufgefüllt.....natürlich ohne Frostschutz....toll bei Minusgraden.

Was ich mich jetzt aber frage....sind die Düsen fürs Wischwasser gar nicht serienmäßig beheizt??

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 450sel69


Hallo!
Als ich das letzte Mal in der Werkstatt war, haben die als Service mein Wasser für die Scheibenreinigung wieder aufgefüllt.....natürlich ohne Frostschutz....toll bei Minusgraden.

Was ich mich jetzt aber frage....sind die Düsen fürs Wischwasser gar nicht serienmäßig beheizt??

Sind sie, aber der Behälter der Waschanlage nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 450sel69


Hallo!
Als ich das letzte Mal in der Werkstatt war, haben die als Service mein Wasser für die Scheibenreinigung wieder aufgefüllt.....natürlich ohne Frostschutz....toll bei Minusgraden.

Was ich mich jetzt aber frage....sind die Düsen fürs Wischwasser gar nicht serienmäßig beheizt??

Manchmal frage ich mich,in was für Werkstätten Ihr unterwegs seid 😕

meins ist auch zugefroren, bediene ich es trotzdem geht der schlauch ab direkt vor den düsen, einfach wieder draufstecken und nächstes mal früher gegen frost schützen !!

Zitat:

Original geschrieben von quirli54


Manchmal frage ich mich,in was für Werkstätten Ihr unterwegs seid 😕

Moin,

manchmal frage ich mich, warum man solch einfachen Dinge nicht selbst machen kann und damit Geld spart😕😰.

Gruß, Erik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quirli54



Manchmal frage ich mich,in was für Werkstätten Ihr unterwegs seid 😕

...in einer regulären Bosch-Werkstatt!!

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4


Moin,

manchmal frage ich mich, warum man solch einfachen Dinge nicht selbst machen kann und damit Geld spart.

Gruß, Erik.

Ich bin bestimmt nicht in die Werkstatt gefahren, um mein Wisch-Wasser aufzufüllen. Es war lediglich Service, dass sie es aufgefüllt haben, aber das habe ich ja bereits bei der Themen-Erstellung geschrieben...

Ich weiß auch nicht warum BMW keine Kühlwasserleitung durch den Scheibenwasserbehälter legt, wie es bei Mercedes auch gemacht wird!

Grüße
zeusel

Zitat:

Original geschrieben von zeusel


Ich weiß auch nicht warum BMW keine Kühlwasserleitung durch den Scheibenwasserbehälter legt, wie es bei Mercedes auch gemacht wird!

Grüße
zeusel

Bei welchem Modell genau?!

Bei meinem W210 E240 V6 war das zum Beispiel. Da ging eine Leitung vom Kühlwasserkreislauf durch den Wischwasser-Behälter. Das war äußerst praktisch, wenn man mal Frostschutz vergessen hatte. Man konnte im Winter trotzdem das WiWa verwenden...

ICh glaube bem W210er 320 ist das schon wieder anders.

BMW denkt halt das seine Kunden intilligent sind und spart sich sowas 🙂

Bei uns wurde als kühlwasser pures wasser reingekippt, zum Glück hatte der block keinen schaden davon getragen.
Seitdem fährt mein onkel 450km zur nächsten vertrauens würdigen werkstatt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4



Zitat:

Original geschrieben von quirli54


Manchmal frage ich mich,in was für Werkstätten Ihr unterwegs seid 😕
Moin,

manchmal frage ich mich, warum man solch einfachen Dinge nicht selbst machen kann und damit Geld spart😕😰.

Gruß, Erik.

Das ist jetzt peinlich, musste heute meine Wischiwaschianlage auch auftauen. Hatte Reiniger eingefüllt, den ich kürzlich eingekauft hatte. Nicht richtig hingeschaut.

WER RECHNET DENN DAMIT; DASS IM DEZEMBER REINIGER OHNE FROSTSCHUTZ VERKAUFT WIRD???

Naja, nu gehts wieder- ausser hinten, die Leitung ist zu lang.😁

beim mein Arbeitskolege sein Lexus LS430 ist das Wischwasser im Behälter beheizt,der benötigt kein Frostschutz.

Vieleicht sollte man sich einen 12 Volt Tauchsieder reinhängen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen