Dürfte wohl der erste MJ 2009 mit Facelift Beleuchtung sein. Weltweit.

Audi R8 42

Freunde,

hat zwar gedauert, weil es einfach kein BCM Fahrzeug ist und somit Elektronik entwickelt werden musste .. aber endlich!

Vielen Dank an Andy, Jens, Klaus und Florian.

http://youtu.be/NZ_Wepu84L8

http://youtu.be/aBpKdXGFSY8

Gruß

Iggi

Beste Antwort im Thema

Freunde,

hat zwar gedauert, weil es einfach kein BCM Fahrzeug ist und somit Elektronik entwickelt werden musste .. aber endlich!

Vielen Dank an Andy, Jens, Klaus und Florian.

http://youtu.be/NZ_Wepu84L8

http://youtu.be/aBpKdXGFSY8

Gruß

Iggi

96 weitere Antworten
96 Antworten

Kufatec ist Kufatec... und bietet es ab MJ 2010 an.
Ihr seid Ihr... und bei euch geht es ab MJ 2009 😁 ...oder sogar früher😕

Grüße
Can

Der Adapter ist unabhängig vom Modelljahr!

Und Iggi hat recht: Jeder so, wie er mag.

Zitat:

Original geschrieben von abuseymen


Kufatec ist Kufatec... und bietet es ab MJ 2010 an.
Ihr seid Ihr... und bei euch geht es ab MJ 2009 😁 ...oder sogar früher😕

Grüße
Can

Scheinst Dich wohl zu sehr an meinem Fahrzeug orientiert zu haben .... mit dem MJ 2009 ... 😉

Gruß

Iggi

Schade daß es nur mit den neuen Rückleuchten geht und nicht mit der gelben LED-Kette unserer Rückleuchten.
Technisch sicher umsetzbar, wenn die LEDs einzeln angesteuert werden könnten, aber so sind sie sicher nicht verdrahtet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


Schade daß es nur mit den neuen Rückleuchten geht und nicht mit der gelben LED-Kette unserer Rückleuchten.
Technisch sicher umsetzbar, wenn die LEDs einzeln angesteuert werden könnten, aber so sind sie sicher nicht verdrahtet.

Das "Problem" bei den alten Rückleuchten ist, dass genau dort, wo die neuen Rückleuchten den Steuereingang für das dynamische Blinklicht haben, der Masseanschluss für den Rückfahrscheinwerfer ist.

Damit ist es eher unwahrscheinlich, dass bereits in den alten Rückleuchten eine Steuereinheit für das dyamische Blinklicht vorhanden ist. Und selbst wenn, dann würde der Masseanschluss für den Rückfahrscheinwerfer fehlen.

Eine Ansteuerschaltung für ein dynamisches Blinklicht bei den alten Rückleuchten zu bauen scheitert sicher daran, dass die LEDs nicht separat angesteuert werden.

So oder so müsste man die Leuchte zerlegen um an die innere Verschaltung zu kommen. Das hat wesentliche Nachteile, da die Leuchte aus Gründen der Dichtigkeit verklebt ist. Eine Garantie, dass die Leuchte nach der Montage wieder dicht ist, würde ich nicht geben. Hinzu kommt, dass so ein Umbau preislich in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen würde.

Dann lieber am alten Design erfreuen und "normal" blinken.

Außerdem hat sich Audi schon ein paar Gedanken beim der Konstruktion des dynamischen Blinklichts gemacht. (sicherlich auch aus Zulassungsgründen) Wenn man nämlich genau hinguckt, stellt man fest, dass sich der Blinker nicht kontinuierlich von 0 auf 100% aufbaut, sondern dass nur die letzten zwei Drittel des Blinklichtstreifens "wischen", während das erste Drittel herkömlich blinkt.

Iggi hat da bestimmt schon eine Lösung im Köcher für die alten Rückleuchten 😁

Zitat:

Original geschrieben von brave dave


Iggi hat da bestimmt schon eine Lösung im Köcher für die alten Rückleuchten 😁

Ja, Umbau auf Facelift-Rückleuchten. 😁😁

ne, das bezweifel ich stark.
Schon allein wegen den oben genannten Gründen.
Am schwierigsten ist es, die LEDs anzusteuern, weil die vermutlich alle auf einer Leiste Parallel und/oder in Reihe geschaltet sind.
Nun gut, mir gefiel im Vergleich zu Blinker von normalen Autos die LED-Blinkleiste des R8 schon 1000x besser.
Wenn es nicht zum Wischer umgebaut werden kann, dann bleib ich bei der 'alten' aber auch sehr schönen Lösung, die schon jeden Nicht-R8-Fahrer beeindruckt.

Zitat:

Original geschrieben von brave dave


Iggi hat da bestimmt schon eine Lösung im Köcher für die alten Rückleuchten 😁

Oh nein, dafür haben wir keine Zeit .. das nächste "GEHT NICHT" steht schon vor der Tür .. ein Thema das seit vielen, vielen Jahren ungelöst (bzw. fehlerhaft) implementiert wurde ...

Gruß

Iggi

Seid gegrüßt Herren des Lichts😁

unten hängt ein Foto vom Popo meines R8,

Kann man in diese Leuchten das Blikens Dingens nachrüsten?
Reicht da der Zwischenstecker
Das wäre echt genial, oder brauche ich dazu noch andere Rückleuchten?
Sorry, aber mit der Lichttechnik bin ich echt nicht so bewandert.
Oder anders gefragt, was muss ich anlegen damit es so schön blinkert wie bei Iggi?

Gruß Richard

Heck R8

du musst dir vorher noch die Rücklichter vom Facelift-Modell holen.
Dann geht das.
Bei unseren leider nicht. Wäre ja auch zu schön gewesen.

Danke für die Info, dann bleibt es also nicht bei den besagten 200€ für das Modul 🙄

Nein bleibt es nicht. Ohne Facelift Rückleuchten keine Party😁

P.S. Mir gefallen die alten um Welten besser, finde die neuen etwas Kirmes mässig - sorry😉

hast auch ein foto von den kennzeichenbeleuchtungssteckern, james?

die schaun auf die Entfernung baugleich a5 aus, die ich im pana verbaut habe...

btw. zu den Rücklichtern: neu ist nicht zwingend schöner...

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


Schade daß es nur mit den neuen Rückleuchten geht und nicht mit der gelben LED-Kette unserer Rückleuchten.
Technisch sicher umsetzbar, wenn die LEDs einzeln angesteuert werden könnten, aber so sind sie sicher nicht verdrahtet.

Schade das mir niemand die neuen Rückleuchten des FL schenkt, damit ich die alten bei ebay verticken kann um mir dann mit dem Erlös diese schweinteuren Module, ohne eigenen Zuschuss, gönnen zu können! 😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen