dünner Lack an Stossfängern CIVIC FK2

Honda

habe nach 5000 km feststellen müssen, dass ich an der Ladekante des Stossfängers bereits Kratzer bis auf die schwarze Plaste habe. D.h. Der Lack ist sehr dünn aufgetragen. Gleiches gilt für jede Menge Steinschläge vorn. Habe Champagne Siver Metallic, da machen sich die kleinen schwarzen Punkte gleich bemerkbar.
-- Wagen steht nun im Autohaus und wird nochmals auf Kosten des Hauses (HONDA) lackiert.

Was haltet ihr vom Kupplungszeitverhalten beim Automatik. Bin selbst sehr enttäuscht. Hab ihn ohne Probefahrt gekauft und nun :-( . Passt nicht zum Gesamteindruck und zum Sound des Wagens. Da schaltet ja ein Bus schneller. Kann man da noch etwas verstellen lassen?

81 Antworten

Zitat:

Spiegel anklappen habe ich schon oft benutzt. Und in den heutigen Zeiten, wo die Parkräume immer enger werden und die Autos immer breiter ist das automatisierte elektrische anklappen einfach mehr als nur ein nettes Schmankerl! Wird bestimmt mit dem kommenden Facelift eingeführt bei der B-Klasse, die manuelle Version.

Siehst du, ich fahre in so engen Parklücken schon gar nicht rein, weil ich nicht eine Kante des Nachbarautos in meiner Tür haben möchte 😉.

Zitat:

Ein Längst- und Höhenverstellbares Lenkrad nur als Gimmick zu bezeichnen zeigt wahrlich Größe, doch leider nicht auf hohem Niveau.

Langsverstellbar, höhenverstellbar ist es im Standard.

Zitat:

Steering Control: du solltest mal lieber bei Mercedes schauen, was das System bewirkt. Vollkommen falsch ist es was du geschrieben hast! Ein verreißen ist immer möglich auch mit diesem System. Nur gibt das System einen Impuls vor, für die korrekte Richtung, mehr nicht.

Stimmt, was ein verreißen in einer Stress-Situation verhindern kann.

Zitat:

Selektives Dämpfungssystem: ja, scöne Technik das all, hmm, frage ich mich wieso die B-Klasse keinen kürzeren Bremsweg vorweist. Bischen viel Technik vielleicht:-)

Bei den Bremsen habe ich in Erinnerung, dass die B-Klasse die Konkurrenz beim Bremsweg deklassiert hatte.

Synthie

Zurück zum Nighthawk Black Pearl-Lack: Ich war heute in der Textilwaschstrasse, hatte bisher ja damit gute Erfahrungen gemacht.
Heute passierte es leider: Zu Hause stellte ich unter bestimmten Lichteinflüssen Microkratzer im Lack fest, die sich über die gesamte Fahrerseite ziehen. Es sind Gott sei Dank wirklich nur Microkratzer und glücklicherweise sieht man sie nur bei bestimmten Lichtverhältnissen.
Bin dann mit dem normalen Swizöl Cleaner Fluid (ohne Schleifmittel, sondern der Lack wird dabei mit Montan-Öl "poliert"😉 über einen Microkratzer drüber und konnte ihn zumindest abschwächen.
Komischerweise betrifft es nur die Fahrerseite, bin nun ein weiteres Mal enttäuscht, was die Lackqualität betrifft.
Nächste Woche werde ich bei meinem Swizöl-Händler eine Anfrage stellen, wieviel eine komplette Außenreinigung und Lackversiegelung, sowie Innenreinigung mit Swizöl-Produkten kostet. Die machen das auch dort in ihrer Werkstatt und ich überlege stark, ob ich das nicht im kommenden Frühjahr bei ihnen machen lassen soll (meine Swizöl-Produkte bringe ich dorthin mit).
Alleine wird mir die Gesamtreinigung wohl zu mühsam, da man bei den Waschanlagenkratzern wohl mit Swizöl Cleaner Fluid Medium drüber muss.

@Mike_083,

mir ging es bei der letzten Wäsche ähnlich, als ich im sauberen Lack in der Garage beim richtigen Winkel unzählige Haarlinienkratzer entdecken musste.

Diese bekommst du weder mit dem Pre-Cleaner, noch mit den Sonax Polish & Wax Sensitive (2) oder Progressiv (3) raus.

Leider entdeckte ich an meinem B auf dem Kotflügel auf der Beifahrerseite einige tiefere Kratzer, die jedoch nur im Klarlack sind. Diese konnte ich mit dem Sonax Polish & Wax 3 (progressiv) zwar nicht entfernen, aber sie schimmern nicht mehr.

Mein persönlicher Lackdoktor meinte, dass er mit der Schleifpaste maschinell rangehen müsste. Das Problem wäre dann, dass die Kratzer zwar weg sind, aber der Lack an dieser Stelle seine typische Oberflächenstruktur verliert. Wahrscheinlich würde nach dem Polieren die Stelle mehr auffallen als mit den Kratzern. Ich habe beschlossen damit zu leben, denn schließlich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand, egal wie man sich über fremd hinzugefügte Kratzer ärgert.

Ein Tipp, lerne damit zu leben, denn im Laufe der Winterwochen und -Monate werden noch unzählige solcher Kratzer durch Split und anderen äußeren Einflüssen in den Lack gekratzt. Natürlich auch durch die Wäsche, egal ob mit Handwäsche oder in der Waschstraße. Mein B wurde wegen den Kratzern jetzt vollständig mit Sonax Polish & Wax 2 Sensitive absolut schlierenfrei konserviert, nachdem ich ihn ca. 3 Wochen vorher mit B2000 verwöhnt hatte. Über die Wintermonate werde ich ihn nur mit Hochdruck-Abspritzen, damit das Salz keine Chance hat.

Mein Tipp, weg von der Textil- oder Lammfell-Waschanlagen hin zu Lappenanlagen, die dir denen Wagen mit rollenden Bewegen und feinen Streifen sauber-streicheln.

Zuvor stets mit Hochdruck den Wagen grob vom Sand befreien!!!

Synthie

@ Mike_083

War es nicht die Fahrerseite die Du erst neu lackieren lassen hast ? Vielleicht liegt es daran ?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tripsi


@ Mike_083

War es nicht die Fahrerseite die Du erst neu lackieren lassen hast ? Vielleicht liegt es daran ?!

Nein, es wurde gar nichts lackiert und schon gar nicht an der Fahrerseite.

Vorne an der Front wurde Spot-Repair gemacht und ebenso hinten am Heck, aber das waren Minimal-Stellen von 2 bis 3 cm Größe.

Kann also nichts damit zu tun haben.

Ich bleibe dabei: Der Lack ist bescheiden, obwohl er mittlerweile schon etwas härter geworden ist.

Möchte gar nicht wissen, wie der Lack aussieht, wenn man damit regelmäßig in eine Bürstenwaschanlage fährt - ach du liebe Güte. Dann steht wohl eine komplette Neulackierung nach 2 Jahren ins Haus ...

Ich kann nur jedem raten, der sein Auto nicht so sehr liebt wie manch andere: Nehmt kein Nighthawk Black Pearl!

Aber die meisten nehmen eben Nighthawk Black Pearl. Bin dann mal gespannt, wie diese ganzen Civic's in 3, 4 Jahren aussehen. Darauf bin ich echt schon gespannt.

Meiner ist jetzt mal 6 Monate alt.

Dann habe ich mich vertan - sorry !

Aber hast Recht - der Lack ist bescheiden.....

Zitat:

Original geschrieben von Tripsi


Dann habe ich mich vertan - sorry !

Aber hast Recht - der Lack ist bescheiden.....

Kein Problem, konntest du ja auch nicht so genau wissen.

Auf jeden Fall habe ich schon eine Liste in meinem Kopf, die ich bei der 20.000-km-Inspektion im kommenden Juni vortragen werde.

- Gummidichtung Heckspoiler bitte richten
- Seit gestern Knarzen an der Frontscheibe und A-Säule auf Fahrerseite bei Straßenunebenheiten (Scheibe ist offenbar dicht, aber bitte trotzdem überprüfen)
- Steinschläge an der Motorhaube bitte mit Spot-Repair beseitigen (möchte nicht selbst mit dem Lackstift herumbasteln)

Sonst nichts, außer eben das übliche wie Ölwechsel usw. Ich hoffe jedenfalls, daß bis Juni nichts mehr dazukommt.

Den Rest macht mein Swizöl-Händler im Frühjahr.
Dort kommt er dann zur kompletten Außenreinigung und Lackversiegelung und Innenreinigung.

Das mit der Lack Qualität hört sich jar gar nicht doll an :-((((
Habe meinen Civic FK2 auch in Nighthawk Black Pearl bestellt der nun Ende 1/07 da ist.

Was sagen denn Eure Händler dazu?

VG
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Bezüglich des Swizöl-Wachses: Habe vor etwa 1 Monat eingewachst und war gestern im Regen unterwegs. Der Abperleffekt ist so, als ob ich den Wagen gestern eingewachst hätte.

Hallo Mike,

wie lange kommst Du den mit so einen Topf Wachs aus ? Sind doch glaube ich 200 ml oder ? Für den Preis, muss das Zeug ja sehr ergiebig sein 😁 . Spekuliere auch schon mit den Gedanken, meinen Wagen später so einzuwachsen, aber wenn ich davon 3 oder 4 Dosen pro Behandlung brauche 😉 schlägt das im Jahr doch ganz kräftig zu Buche 🙂 .

Steht Dein Civic-Mobil eigentlich in der Garage ?

Gruß,
Tipman

Zitat:

Original geschrieben von Tipman


Hallo Mike,

wie lange kommst Du den mit so einen Topf Wachs aus ? Sind doch glaube ich 200 ml oder ? Für den Preis, muss das Zeug ja sehr ergiebig sein 😁 . Spekuliere auch schon mit den Gedanken, meinen Wagen später so einzuwachsen, aber wenn ich davon 3 oder 4 Dosen pro Behandlung brauche 😉 schlägt das im Jahr doch ganz kräftig zu Buche 🙂 .

Steht Dein Civic-Mobil eigentlich in der Garage ?

Gruß,
Tipman

Ich schätze, daß ich den Wagen mit einer Dose Wachs (200 ml Inhalt) etwa 10 mal komplett versiegeln kann. Muss aber dazusagen, daß ich nicht sparsam bin. Der Herr von Swizöl meinte am Telefon, es gehen sich auch locker 20 Versiegelungen mit einer Dose aus. Das glaube ich ihm zwar schon, aber ich nehme einfach immer zu viel. Naja, egal.

Mein Civic steht meistens in der Garage.

@Mike

Dan bewegt sich der Preis aber ja noch im erschwinglichen Rahmen, wenn man mit ca. 14 € pro Politur rechnen kann. Vielleicht tue ich mir das später auch an, wenn ich dann mal einen FK 2 mein Eigen nenne 🙂

Gruß,
Tipman

hallo..

zum thema lack und waschanlage...

leute.. es gibt keine waschanlage egal mit bürsten oder textil die KEINE spuren hinterlässt!
wenn man dann noch eine dunkle farbe hat, sollte man solche anlagen so wieso meiden.
ich wollte meinen civic erst in silber bestellen weil diese einfach pflegeleichter ist und man auch in waschanlagen fahren kann, da man bei silber keine microkratzer oder so sieht. habe mich aber dennnoch wieder mal für ein schwarz entschieden weil das bei dem civic einfach klasse rüber kommt. werde meinen wagen im winter nur mit hochdruckreiniger waschen und im frühjahr einfach von hand. selbst bei handwäsche bekommt man kratzer. das ist nun mal so..

Habe ein Angebot meines Swizöl-Händlers für eine Fahrzeugaufbereitung samt Lackversiegelung mit Wachs.
In erster Linie geht's mir um die professionelle Beseitigung der Waschanlagenkratzer und natürlich auch um einen guten Lackschutz im Frühjahr, sowie einen top gepflegten Innenraum.

Das Angebot beinhaltet:

- Komplette Innenreinigung
- Komplette Außenreinigung
- Lackversiegelung mit Swizöl-Wachs

Kostenpunkt: 360 Euro.

Zeitaufwand: Die Dame am Telefon meinte, sie bräuchten den ganzen Tag und das sei eigentlich schon recht knapp bemessen. Also von 08.30 Uhr bis 17.30 Uhr und zwei von Swizöl speziell eingeschulte Leute werden extra für mein Auto für diesen Zeitraum abgestellt. Dann sollte er wirklich tip-top aussehen, meinte die Dame.

Ich werde dranbleiben... Kommt für mich aber erst im März in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Habe ein Angebot meines Swizöl-Händlers für eine Fahrzeugaufbereitung samt Lackversiegelung mit Wachs.
In erster Linie geht's mir um die professionelle Beseitigung der Waschanlagenkratzer und natürlich auch um einen guten Lackschutz im Frühjahr, sowie einen top gepflegten Innenraum.

Das Angebot beinhaltet:

- Komplette Innenreinigung
- Komplette Außenreinigung
- Lackversiegelung mit Swizöl-Wachs

Kostenpunkt: 360 Euro.

Zeitaufwand: Die Dame am Telefon meinte, sie bräuchten den ganzen Tag und das sei eigentlich schon recht knapp bemessen. Also von 08.30 Uhr bis 17.30 Uhr und zwei von Swizöl speziell eingeschulte Leute werden extra für mein Auto für diesen Zeitraum abgestellt. Dann sollte er wirklich tip-top aussehen, meinte die Dame.

Ich werde dranbleiben... Kommt für mich aber erst im März in Frage.

Hmmmmm..., der Wagen ist doch noch neu ??

Würde ich vielleicht erst machen, wenn er schon ein paar Jährchen auf den Buckel hat.....

gruss

Sie haben mich eh gefragt, wie alt der Wagen ist und wie groß, welche Marke etc.
Die machen ja Neuwagenaufbereitung auch, d. h. darauf achten, möglichst schleifmittelfreie Produkte zu verwenden, was ja gerade bei Swizöl sowieso kein Problem ist.
Doch, ist eine gute Sache bei denen. Hab mir mal einen aufbereiteten Maserati von denen angesehen, sah blendend aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen