dünner Lack an Stossfängern CIVIC FK2

Honda

habe nach 5000 km feststellen müssen, dass ich an der Ladekante des Stossfängers bereits Kratzer bis auf die schwarze Plaste habe. D.h. Der Lack ist sehr dünn aufgetragen. Gleiches gilt für jede Menge Steinschläge vorn. Habe Champagne Siver Metallic, da machen sich die kleinen schwarzen Punkte gleich bemerkbar.
-- Wagen steht nun im Autohaus und wird nochmals auf Kosten des Hauses (HONDA) lackiert.

Was haltet ihr vom Kupplungszeitverhalten beim Automatik. Bin selbst sehr enttäuscht. Hab ihn ohne Probefahrt gekauft und nun :-( . Passt nicht zum Gesamteindruck und zum Sound des Wagens. Da schaltet ja ein Bus schneller. Kann man da noch etwas verstellen lassen?

81 Antworten

RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Habe ein Angebot meines Swizöl-Händlers für eine Fahrzeugaufbereitung samt Lackversiegelung mit Wachs.
In erster Linie geht's mir um die professionelle Beseitigung der Waschanlagenkratzer und natürlich auch um einen guten Lackschutz im Frühjahr, sowie einen top gepflegten Innenraum.

Das Angebot beinhaltet:

- Komplette Innenreinigung
- Komplette Außenreinigung
- Lackversiegelung mit Swizöl-Wachs

Kostenpunkt: 360 Euro.

Zeitaufwand: Die Dame am Telefon meinte, sie bräuchten den ganzen Tag und das sei eigentlich schon recht knapp bemessen. Also von 08.30 Uhr bis 17.30 Uhr und zwei von Swizöl speziell eingeschulte Leute werden extra für mein Auto für diesen Zeitraum abgestellt. Dann sollte er wirklich tip-top aussehen, meinte die Dame.

**********************************************

Heiligs Blechle - ohje

--------------------------------------
Hier ging's mal um den dünnen Lack eines neuen CIVIC !!!

Hat den damit noch jemand Probleme gehabt.

dog1

********************************

Ich weiß, worum es geht und deshalb hab ich mir das Angebot von meinem Swizöl-Händler auch geholt, denn selbst gute Textilwaschstrassen hinterlassen Waschanlagenkratzer.
Außerdem was hast du davon, wenn du jetzt weißt, wieviele Leute Probleme damit haben? Es ist doch eh schon offensichtlich, daß der Lack hochempfindlich ist.
Davon, daß andere auch das Problem haben, wird dein Lack auch nicht besser. Tu einfach selbst was dagegen.
Einer hier im Forum hat sogar eine Neulackierung auf Garantie bekommen, andere wie ich gehen wiederum zum Aufbereiter bzw. pflegen den Lack regelmäßig. Vom Reden alleine wird er jedenfalls nicht besser.
Abgesehen davon halte ich es für sinnvoller, wenn wir uns z. B. in 1 Jahr wieder über dieses Thema unterhalten, denn diesbezüglich sind Langzeiterfahrungen einfach aufschlussreicher.

Hey Mike,
nimms leicht, ich hatte die Lackierung auf Garantie. ;-)
Und jetzt ist auch alles i.O. (zumindest der Lack an den Stoßfängern) Über die anderen "Problemchen" reden wir hier an anderer Stelle.

Ich wollte mit meinem Beitrag auch nur mal wieder an mein Grundthema (Lackstärke und Schlamperei bei HONDA) erinnern, was bei einigen Kollegen in eine Wachs- und Aufbereitungsdiskussionen (für Neuwagen wohlgemerkt !!!) abgerutscht scheint. Viele fahren "Schwarz" und haben die schwarze Plaste der Stoßfänger nach Steinschlag daher wohl noch nicht gesehen. Auf Champangersilber sah es jedenfalls echt beschissen aus. Daher auch meine Basisfrage an das Forum.

Hab meinen Wagen bislang nur mit der Hand gewaschen und normal gewachst. Betrachet meine "heiligs Blechle" aber trotzdem als Gebrauchsgegenstand. Eine Aufbereitug für 360 EURONEN bei mir also undenkbar. Gib das Geld lieber für eine warme Garage aus, damit hast du unterm Strich bestimmt mehr gekonnt.

Servus dog1

******************
CIVIC - 1.8 I-Shift (Finger weg - nicht ausgereift)
EXECUTIVE - Campangersilber - 13.500 km - 222 km/h
******************

Naja, in meiner Garage hat es immer so um die 12 bis 15 Crad im Winter und im Sommer etwa 20 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Sie haben mich eh gefragt, wie alt der Wagen ist und wie groß, welche Marke etc.
Die machen ja Neuwagenaufbereitung auch, d. h. darauf achten, möglichst schleifmittelfreie Produkte zu verwenden, was ja gerade bei Swizöl sowieso kein Problem ist.
Doch, ist eine gute Sache bei denen. Hab mir mal einen aufbereiteten Maserati von denen angesehen, sah blendend aus.

Lackversiegelung ok, aber Innenreinigung ?

ist deiner leicht schon so versaut 😉 ?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Lackversiegelung ok, aber Innenreinigung ?
ist deiner leicht schon so versaut 😉 ?

gruss

Hehe, nein. Bin eh sehr penibel, z. B. rauche ich nicht im Auto und gegessen und getrunken wird auch nicht.

Also versaut kann ich nicht wirklich behaupten, die Sitze sehen immer noch aus wie neu. Aber dadurch, daß er innen ziemlich verbaut ist und man nicht überall rankommt, würde es ihm auch nicht schaden.

Den Innenraum machen die sowieso gleich mit, da sage ich nicht "nein", da er mühevoller zu reinigen ist als der Lack aussen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Naja, in meiner Garage hat es immer so um die 12 bis 15 Crad im Winter und im Sommer etwa 20 😉

********************

na dann kannst du ruhig auch die 360 Glocken ausgeben

;-)

*************************************

Deine Antwort
Ähnliche Themen