DUELL ZWISCHEN 101PS und 116PS
Hallo
Fahre einen golf 4 tdi 101 ps
ist es normal das ein golf 4 tdi mit 116 ps keien chance gegen meinen hat!
ich hatte die vermutung das mein golf einen chip hat
aber habe es überprüfen lassen ist alles ok!!!
woran kann das liegen???
danke im vorraus
p-car
31 Antworten
Der 115PS ist der deutlich kräftigere Motor, gerade in den mittleren Drehzahlbereichen.
Entweder ist beim 115PS der LMM verdreckt, was für einen schleichenden Leistungsverlust sorgt (falls der schon über 60tkm drinnen ist, ist dies sehr wahrscheinlich).
Oder der Fahrer wusste nicht wie man schaltet. Der 115PS hat ein extrem lange übersetztes 6-Gang Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit ist im 5 drinnen.
Mein 1,4er war an der Ampel auch grad schneller als der 1,6er neben mir 😁 Der 100 PSler mag von 0 auf 100 kaum verlieren, aber im Durchzug im 4. haste nen Problem. Ich tippe mal der 116er hat einfach nicht optimal geschaltet, so wie der 1,6er eben neben mir 🙂
BTW: 100.000 Km, das muss gefeiert werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gory
Die Höchstgeschwindigkeit ist im 5 drinnen.
Wie Leute nur immer auf so einen Quatsch kommen?
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Wie Leute nur immer auf so einen Quatsch kommen?
😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie Leute nur immer auf so einen Quatsch kommen?
Wieso Quatsch? Die frühen PDs hatten ein 5+E-Getriebe. Der 6te war ein Sparlaufgang, da ging es nicht um Geschwindigkeit oder Durchzug. Leider haben sich viele Kunden über den mangelnden Durchzug im 6ten Gang beschwert und deswegen wurde dieses 5+E durch ein anderes 6-Ganggetriebe ersetzt. Dieses neuere Getriebe ist kürzer und enger abgestuft und die Höchstgeschwindigkeit wird im 6ten Gang bei Nenndrehzahl erreicht. Damit zieht das Auto zwar gut durch, aber der Motor dreht höher als nötig, das enorme Drehmoment bleibt ungenutzt und der Kraftstoffverbrauch auf der Autobahn ist leicht höher. So ein Getriebe besitzt z. B. mein Octavia.
Falsch, die ersten PD TDI's hatten nie ein 5+E Getriebe!
Meiner ist ein EZ 6/2000 (Übergabeinspektion 4/2000) und das ist ein normales 6 Gang Getriebe. Bei 100 km/h im 6ten 1750 U/min und die Höchstgeschwindigkeit wird im 6ten erreicht.
Das 5+E war mal bei den ersten Audi 100 (also keine PD TDI'S), hier geht es aber um den Golf 4.
Der 115PSer erreicht seine Nennleistung bei 4000 UPM. Wenn er bei 100 kmh 1750 dreht, bedeutet das, daß er bei 4000 UPM im 6ten Gang schon 228 kmh statt 198 schnell ist. Also ein 5+E-Getriebe 🙂
Weist Du was, Du hast Recht und ich habe meine Ruhe.
Ich weis was mein Auto für ein Getriebe hat und das reicht mir.
ich habe das schon öfters gehört. deßwegen kaufen sich die meisten leute autos mit viel PS bzw. KW, weil sie keine leistung wollen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Plattenreiter
4) Der andere hat im Gegensatz zu Deinem eine Vollausstattung und wiegt um einiges mehr.
Das Gewicht eines Fahrzeugs spielt bei der Endgeschwindigkeit KEINE Rolle.
Zwei Golfs mit 100 ps werden immer gleich schnell sein. Egal ob der eine 1,5 Tonnen wiegt und der andere 1,2.
Der schwerere Golf wird langsamer Beschleunigen und braucht daher länger um seine Endgeschwindigkeit zu erreichen. Der leichtere Golf fährt ihm somit ERSTMAL davon.
Letztendlich ist Endgeschwindigkeit beider Golfs aber gleich, egal wie groß der Gewichtsunterschied ist.
Beeinflussende Faktoren für die Endgeschwindigkeit sind Aerodynamik und Abrollwiderstand der Reifen.
Das Gewicht spielt bei der Beschleunigung eine Rolle, nicht aber bei der Endgeschwindigkeit.
Der leichtere Golf erreicht seine Vmax einfach nur schneller als der schwere 1,5 Tonner.
Fazit: der 115ps Golf muss eine höhere Endgeschwindigkeit haben. Ist das nicht der Fall, dann stimmt an dem 115psler was nicht. Lambdasonde defekt, LMM gibt langsam auf, und und und.. Das kann vieles sein. Manchmal summieren sich mehrere Faktoren, dann ist es schwer die Ursachen zu finden.
Hallo Golfer!
Ich fahre zwar keinen Golf TDI, aber im Freundes- und Verwandtenkreis sind einige Gölfe zu finden. Ich habe das Vergnügen, öfter mal den 115 PS-TDI zu fahren. Was bekannt ist: der Turboeffekt ist echt geil, aber ich muss sagen, auf der AB ist dieser TDI echt nicht der Bringer. Zwar erreicht er seine Höchstgeschwindigkeit, aber der Weg dorthin ist ab 140 km/h echt zäh. Das habe ich aber auch schon von einigen 115-PS-TDI-Fahrern gehört.
Mein 100 PS/ 240 NM-Diesel (entspricht ja dem 100 PS TDI) ist auf der Bahn keinesfalls langsamer unterwegs, im Gegenteil. Ich kann mir schon vorstellen, daß der "kleinere" TDI mit dem 115er mithalten kann, ganz gut sogar.
OT, aber muss jetzt sein, nachdem in den ersten Beiträgen eigentlich schon alles zu dem Thema gesagt wurde:
Meiner ist aber noch länger!!!
Schönes Diskutieren noch ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
OT, aber muss jetzt sein, nachdem in den ersten Beiträgen eigentlich schon alles zu dem Thema gesagt wurde:
Meiner ist aber noch länger!!!
Schönes Diskutieren noch ... 🙄
Herrlich.. 😁 Stimme dir zu. (also jetzt nicht mit der Länge. Das kann und will ich nicht beurteilen 😁 ) In diesem Sinne...
Wie oft kommt das noch?
Das ist doch ganz einfach und in den Zahlen oben auch ausgedrückt. Nur: In der Praxis sind 0,5s von 0-100 und 7 km/h nichts, was echt dramatisch auffällt. Vor allem nicht, wenn der 115er im 6. Gang auf der AB beschleunigt. Dann ist er erstmal definitiv langsamer als ein 100er im - logischerweise - 5..
Und ob es nun ein "echtes" 6Gang Getriebe ist, ist mir echt egal. Fakt ist, dass ich etwa die gleiche Tachoendgeschwindigkeit im 6. und 5. Gang erreiche. Nur ist der 6. deutlich angenehmer.
Und wenn man einen 115er richtig fährt, dann ist er auch schneller - siehe Daten.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von p-car
ich mein das ist mein bester kollege wir waren auf autobahn
er hatte voll gas ich auch
das wundert mich
deswegen habe ich an euch gefragt
Beide im letzten Gang?
Also du im 5. und er im 6.?