Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
Beste Antwort im Thema
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
9293 Antworten
Zitat:
@Riconr1 schrieb am 4. Januar 2019 um 13:47:53 Uhr:
Zitat:
Habe 265/30/20" ET 48 mit 22mm distanzscheiben pro achse. passt perfekt auch mit luftfahrwerk... der kann auch noch paar cm runter. brauchst nur die einstellbaren stifte fürs Luftfahrwerk...
auf dem Foto ist das Fahrwerk auf der höchsten stuffe.... Tiefste posizion ist ca. 6cm tiefer.Weißt Du Deine Felgenbreite? 8,5 oder 9j?
Bei 8,5 entspricht das mit den Spurplatten et36 richtig? Achja, was meinst Du mit Stiften? Ich programmiere mein Fahrwerk mit VCDS und demnächst mit CarPort
bei ET 36 brauchst du grössere distanzscheiben.
wegen den "Stiften"
die braucht man um das niveu manuell bei luftfahrwerk einzustellen... Kosten rund 50euro. bei ebay.
sind 4 stifte wo die höche manuell eingestell werden kann...
Zitat:
@Riconr1 schrieb am 4. Januar 2019 um 11:50:21 Uhr:
Vielleicht könnt Ihr ein paar Bilder posten mit 8,5x20 in ET35 und ET45 mit 255/30R20
Welche Reifen willst du dann fahren? Da gibt es doch nix gescheites, was in Sachen Tragfähigkeit und Geschw. passt...
Zitat:
Zitat:
@Riconr1 schrieb am 4. Januar 2019 um 11:50:21 Uhr:
Vielleicht könnt Ihr ein paar Bilder posten mit 8,5x20 in ET35 und ET45 mit 255/30R20Welche Reifen willst du dann fahren? Da gibt es doch nix gescheites, was in Sachen Tragfähigkeit und Geschw. passt...
Nankang NS2 xl. Das Modell (andere Größe) hätte ich schon einmal und war damit vollkommen zufrieden.
Syron Race, 255-30-20 97W, war für mich ein sehr guter Reifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 5. Januar 2019 um 21:26:25 Uhr:
Syron Race, 255-30-20 97W, war für mich ein sehr guter Reifen.
Da lese ich aber überwiegend schlechtes zu. Wie lange hast Du den Reifen gefahren?
Also über Syron kann ich mich auch nicht beschweren, bei Nässe sollte man es zwar nicht übertreiben, aber sonst für den Preis Top Reifen...
Zitat:
@Edition_PoweR schrieb am 6. Januar 2019 um 00:38:13 Uhr:
Also über Syron kann ich mich auch nicht beschweren, bei Nässe sollte man es zwar nicht übertreiben, aber sonst für den Preis Top Reifen...
Das kann ich bestätigen. Habe aktuell den Nankang NS-20 245/30 R20 und davor den Syron Race 1 in 255/30 R20. War/bin mit beiden Marken absolut zufrieden! Kein Höhenschlag, Seitenschlag oder sonstiges. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
MFG
Zitat:
@Riconr1 schrieb am 5. Januar 2019 um 22:45:55 Uhr:
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 5. Januar 2019 um 21:26:25 Uhr:
Syron Race, 255-30-20 97W, war für mich ein sehr guter Reifen.Da lese ich aber überwiegend schlechtes zu. Wie lange hast Du den Reifen gefahren?
2 Sommer, auf den 9x20 ET 46 Doppelspeiche Felgen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist TOP. bei Regen nicht so griffig wie ein Dunlop, Pirelli und Co. aber dennnoch nicht schlecht. Im Trocknenen sowieso ein sehr guter Reifen.
Guten Morgen,
ich stelle die Frage nochmal hier weil ich nicht so recht weiß, ob der andere Thread von den "Wissenden" gelegen wird 😉. Ich möchte Audi Rotor 9x20 ET26 an meinen Allroad 3.0 TDI schrauben. Fahrwerk und der ganze Rest sind original.
Geplant sind die Allroad-üblichen 245/35 20
Frage: wird das passen ohne am Auto was zu ändern? Tieferlegung ist keine geplant, nur der normale Dynamic Mode.
Ich habe hier schon längere Zeit die heiß geliebte "SuFu" gequält aber zu speziell dieser Kombi nichts Definitives gefunden. Habe die Räder auf dem Wagen schon gesehen, sieht unglaublich auch - nur ob da was dran gemacht wurde und ob der TÜV glücklich war war nicht rauszufinden.
Alternativ überlege ich, die 9x19 ET33 vom S5 zu nehmen. Hat da jemand den direkten Vergleich gemacht bzgl. Passform (wieder bezogen auf den Allroad), Fahrkomfort und so weiter?
Vielen Dank vorweg für die Hilfe
Schönen Sonntag noch!
Allen voran würde ich mit dem TÜV als erstes sprechen, Sprichwort Impact Test. Mit einer Eintragung wird es nicht mehr so leicht wie früher, speziell wenn man andere Reifen aufziehen will als auf den Serienfelgen drauf waren ( 265-30-20 bei den Rotor oder eben 255-35-19 bei den A5 Felgen )
Die Traglast der A5 Felgen sollte man auch nicht außer acht lassen.
Zitat:
Allen voran würde ich mit dem TÜV als erstes sprechen, Sprichwort Impact Test. Mit einer Eintragung wird es nicht mehr so leicht wie früher, speziell wenn man andere Reifen aufziehen will als auf den Serienfelgen drauf waren ( 265-30-20 bei den Rotor oder eben 255-35-19 bei den A5 Felgen )
Die Traglast der A5 Felgen sollte man auch nicht außer acht lassen.
Na 20" gab's ja beim Allroad nie. Wenn würde ich aber 245/35 aufziehen, diese Breite war sowohl bei 18 als auch 19" das Maß. Traglast könnte spannend werden, sind 650kg pro Felge und das Allroad hat 1.305(!!!) kg zulässige Achslast vorn. Klasse. Hinten sind es 1300 glatt.
Zitat:
@S6Avant schrieb am 6. Januar 2019 um 14:01:51 Uhr:
Zitat:
Allen voran würde ich mit dem TÜV als erstes sprechen, Sprichwort Impact Test. Mit einer Eintragung wird es nicht mehr so leicht wie früher, speziell wenn man andere Reifen aufziehen will als auf den Serienfelgen drauf waren ( 265-30-20 bei den Rotor oder eben 255-35-19 bei den A5 Felgen )
Die Traglast der A5 Felgen sollte man auch nicht außer acht lassen.
Na 20" gab's ja beim Allroad nie. Wenn würde ich aber 245/35 aufziehen, diese Breite war sowohl bei 18 als auch 19" das Maß. Traglast könnte spannend werden, sind 650kg pro Felge und das Allroad hat 1.305(!!!) kg zulässige Achslast vorn. Klasse. Hinten sind es 1300 glatt.
Ich weiß das es die 20 Zoll nicht gab. Aber es ist nun mal so das immer mehr und mehr ( wenn nicht gar bereits alle ) Tüver einen Impact Test wollen, die beiden Felgen wurden von Audi nun mal nur mit den von mir besagten Reifen getestet und freigegeben, das dieser Impact Test Schwachsinn ist weiß ich, ist halt reine Geld machererei sonst nichts. Auch wenns nur 5 KG sind, die Traglast reicht nun mal nicht aus und das wird dir ein TÜVER auch sagen.
Ah, okay, jetzt verstehe ich worauf du raus willst. Die Felge ist in Kombination mit einem bestimmten Reifenformat vorgesehen und wenn man da abweicht wirds blöd. Okay, gut. Ich checke das.
Bleibt die grundsätzliche Frage, ob der Kram ÜBERHAUPT in das Auto passt. Wenn nicht ist alles andere sowieso hinfällig.
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 06. Jan. 2019 um 14:47:45 Uhr:
von Audi nun mal nur mit den von mir besagten Reifen getestet und freigegeben
Das stimmt so nicht. Die zulässige Traglast die dir Audi mit der Bescheinigung bestätigt gilt ganz allein für die Felge, egal welcher Reifen da drauf ist. Sonst würde in der Bescheinigung eine Reifengröße stehen.
Zitat:
@SlyMD schrieb am 6. Januar 2019 um 17:34:30 Uhr:
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 06. Jan. 2019 um 14:47:45 Uhr:
von Audi nun mal nur mit den von mir besagten Reifen getestet und freigegebenDas stimmt so nicht. Die zulässige Traglast die dir Audi mit der Bescheinigung bestätigt gilt ganz allein für die Felge, egal welcher Reifen da drauf ist. Sonst würde in der Bescheinigung eine Reifengröße stehen.
Das hat mit meinem Post nicht im geringsten was zu tun. Googel mal Impact Test, dann wird dir eventuell klar was ich meine.
Audi hat die A5 felge lediglich mit 255-35-19 getestet und freigegeben
Audi hat die RS5/RS4 Felge lediglich mir 265-30-20 getestet und freigegeben
Die neue TÜV Vorschrift beharrt jetzt darauf das die felge einem Impact Test unterzogen werden muss. sollte der TE nun z.b. 245-35-20 auf die RS5-RS4 Felge aufziehen und diese eintragen lassen will der TÜV nun mal einen Impact Test sonst gibts keine Eintragung mehr. Traglastbescheinigung hin oder her.
Wie gesagt, ist eine reine Abzocke aber so will man eben verhindern das man A8 Felgen auf einem A4 fährt, das man S-Klasse Felge auf einer C-Klasse montiert unsw. unsw.
Stichwort Impact:
Impactprüfung:
Zum Nachweis eines ausreichenden Bruchverhaltens
wird für das Rad ein Impact-Test nach ISO 7141 durchgeführt.
Als Prüfbereifung wird jeweils ein Fabrikat mit möglichst geringer Querschnittsbreite gewählt.
Bedeutet das der TÜV wissen will ob die besagten Felgen bei einem geringeren Querschnitt als von Audi freigegeben nicht eher brechen, sprich die Traglast auch erhalten bleibt.
Ist zwar kompletter Unsinn aber der TÜV will es so