Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
Beste Antwort im Thema
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
9293 Antworten
Hallo
natürlich ist es Quatsch mit illegaler Tieferlegung durch die Gegend zu fahren.
Denn wenn was passiert, wird sich die Versicherung elegant und mit Recht aus der Verantwortung stehlen und Du kannst je nach Schwere des Unfalls , erstrecht bei Personenschaden den Rest Deines Lebens bezahlen.
Und nach der Logik "...solange kein Unfall passiert...wird es keine Konsequenzen haben" bräuchtest Du ja gleich keine Versicherung abzuschließen.
Grüße,
V- Mammut
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 14. Januar 2015 um 19:19:42 Uhr:
Hallo
natürlich ist es Quatsch mit illegaler Tieferlegung durch die Gegend zu fahren.
Denn wenn was passiert, wird sich die Versicherung elegant und mit Recht aus der Verantwortung stehlen und Du kannst je nach Schwere des Unfalls , erstrecht bei Personenschaden den Rest Deines Lebens bezahlen.
Und nach der Logik "...solange kein Unfall passiert...wird es keine Konsequenzen haben" bräuchtest Du ja gleich keine Versicherung abzuschließen.
Grüße,
V- Mammut
In Sachen Fahrwerke hatten wir ja des öfteren unterschiedliche Meinungen😁
Aber hier, volle Zustimmung😁
Bezüglich Tieferlegung der AAS würde ich mal behaupten gibt es einen Bereich in der sie zulässig ist und keinen genauen Wert.
Schaut euch mal die vom Werk ausgelieferten 4F an (wo noch keiner an der AAS rumgespielt hat), von denen es ja nun leider nicht mehr so viele gibt, da schon einige dran herumgeschraubt haben. Selbst bei meinem ersten 4F ist mir nämlich schon aufgefallen, dass jede AAS eine unterschiedliche Höhe hat, vom Werk aus schon. Jetzt will mir dann einer sagen, dass selbst die vom Werk ausgelieferten Fahrzeuge, da sie nicht 100% dieser Höhe entsprechen nicht mehr TÜV konform sind. Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich denke in gewissen Fällen lassen auch Polizisten und TÜV Prüfer die Kirche im Dorf.
Anders natürlich wenn man völlig außerhalb des eigentlichen Einstellbereichs ist. Wenn der Lift Modus schon tiefer ist als der eigentliche vom Werk ausgelieferte dynamic Modus sehe ich es auch so, dass es nicht mehr TÜV konform ist.
wer das aas tieferlegt, legt es aber nicht nur 3mm tiefer 😉
Ähnliche Themen
In Deutschland gibt es eine VersicherungspflichtZitat:
@V-Mammut schrieb am 14. Januar 2015 um 19:19:42 Uhr:
Und nach der Logik "...solange kein Unfall passiert...wird es keine Konsequenzen haben" bräuchtest Du ja gleich keine Versicherung abzuschließen.
Grüße,
V- Mammut
.... schon vergessen oder zahlst Du freiwillig die Haftpflichtversicherung ??
Oder wohnst du nicht in Deutschland ?
Zitat:
@clood87 schrieb am 15. Januar 2015 um 18:08:36 Uhr:
wer das aas tieferlegt, legt es aber nicht nur 3mm tiefer 😉
Ich wette mit dir das 98% der Bevölkerung nicht erkennen würden das mein A6 tiefergelegt ist wenn sie ihn sehen. Es gibt halt auch Unterschiede zwischen 3mm oder 6 cm.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 16. Januar 2015 um 09:22:52 Uhr:
Die Diskussion führt im Kreis...und auf keinen Nenner.
Deshalb ist es ja eine Diskussion. 😉
Aber du hast völlig Recht, damit sind wir hier sehr OT und sollten lieber wieder zurück zu den 20 Zoll Felgen kommen. Derartiges kann ja auch woanders diskutiert werden.
Dann mal zurück zu den 20ern 🙂
Ich möchte mir gerne 20" Felgen für meinen 3.0 TDI quattro mit AAS kaufen und benötige eure Hilfe bezüglich der Eintragung.
Habe mir jetzt 2 mögliche Varianten ausgesucht:
1. Die A8 Felgen in 9x20 ET46 mit der Teilenummer 4E0601025 AN
2. Die 9x20 ET37 mit der Teilenummer 4H0 601 025 N
Würde gerne die "schmalen" 255/30/20 Syron Reifen aufziehen lassen.
Die Traglastbescheinigung der Felgen habe ich - reicht diese aus um die Räder per Einzelabnahme beim TÜV eintragen zu lassen oder benötige ich noch andere Dokumente? Der TÜV sagte mir am Telefon ich solle die Räder montieren, vorbei kommen - dann bekomme ich seine Aussage... grr
Mit den 9x20 ET37 gibt es ja zumindest das bekannte Wheelworld Vergleichsgutachten das die Sache ggf. erleichtert.Aber wie sieht es bei den ET46 Felgen aus?
Benötige ich zur Eintragng zusätzlich auch ein Dokument von den Syron Reifen oder gibt der Prüfer sich mit der Größe und Traglast die auf den Reifen steht zufrieden?
Vielen Dank im Vorraus!
Liebe Grüße
Manuel
Hallo Gemeinde!
Ich werde mir jetzt ein KW Gewindefahrwerk zulegen und demzufolge die passende Schuhe.
Erst wollte ich ihn diese Saison mit den originalen Felgen rumfahren lassen, also nur tief mit Fahrwerk.
Dann hat mir gestern ein Kumpel, Felgen der R-Klasse in 20" mit allen Adaptern zu einem guten Kurs angeboten.
Ich würde ja sagen, dass die bestimmt was her machen auf dem 4f.
Was sagt ihr zu den Felgen?
Danke für die schnelle Antwort clood87
Ist ja super, wenn ich über die Reifen keine Papiere bezüglich Abrollumfang etc. benötige.
Dann gehts jetzt auf die Suche 🙂
Je nach Motor bleibt dir eh nicht viel Wahl bei den Reifen mit 9X20 ET37 - Traglast und es muss drunter passen.
Ansonsten Traglastgutachten für dein FZ auf deinen Namen beim Audi Kundendienst anfordern und dann passt das - das hat clood87 ja schon bestätigt.
@elfelf
Wo kommst du dann da ET raus mit den Adaptern?
Bei Quattro gehen zu 99% ET37 mit 255er - was für Abmaße haben die Felgen und welche Reifendimensionen willst du aufziehen?