Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
Beste Antwort im Thema
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
9293 Antworten
Zitat:
@Herazzer schrieb am 13. Januar 2015 um 11:43:52 Uhr:
Leider ist ja nur die Felge montiert ...Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 13. Januar 2015 um 11:39:57 Uhr:
Also das dritte Bild zeigt schon das dieses Unterfangen scheitern wird.
Wichtig ist das er Federn kann... das macht er sowieso nicht grad nach oben, sondern schräg 🙂Und ganz wichtig fürn TÜV ist das die Lauffläche des Reifens abgedeckt ist ... den Post hier davor siehst du wie sich der 255er Reifen zieht also müsste die abgedeckt sein.
Wenn nicht 5 mm Koti ziehen dann ist sie aufjedenfall abgedeckt 🙂
Kann euch berichten wenn es soweit ist und obs geklappt hat...
Dauert aber alles noch etwas 🙁
Das Komplette Rad samt Felge muss abgedeckt sein, nicht nur die Lauffläche des Reifens. Die Zeiten wo nur die Lauffläche abgedeckt sein muss ist vorbei.
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 14. Januar 2015 um 08:38:47 Uhr:
Das Komplette Rad samt Felge muss abgedeckt sein, nicht nur die Lauffläche des Reifens. Die Zeiten wo nur die Lauffläche abgedeckt sein muss ist vorbei.Zitat:
@Herazzer schrieb am 13. Januar 2015 um 11:43:52 Uhr:
Leider ist ja nur die Felge montiert ...
Wichtig ist das er Federn kann... das macht er sowieso nicht grad nach oben, sondern schräg 🙂Und ganz wichtig fürn TÜV ist das die Lauffläche des Reifens abgedeckt ist ... den Post hier davor siehst du wie sich der 255er Reifen zieht also müsste die abgedeckt sein.
Wenn nicht 5 mm Koti ziehen dann ist sie aufjedenfall abgedeckt 🙂
Kann euch berichten wenn es soweit ist und obs geklappt hat...
Dauert aber alles noch etwas 🙁
Hat sich da i-wann mal was geändert?
Ich kenne einige wo die Felge seitlich rausschaut 🙂
Lauffläche war dabei immer abgedeckt.
Zudem war ich auch in ner Tuningwerkstatt, dieser hat auch gemeint das wir das eingetragen bekommen.
Klar die sagen viel ... aber nen Kollege war da letztens mit seinem Leon Cupra ... da schauts auch leicht seitlich raus, und es ist auch eingetragen worden 🙂
Ich wills aufjedenfall probieren 😁
Felgen kommen erst noch zum pulvern bevor ich sie kaufe und dann schau ich doch mal wie die ganze Sache aussieht.
Notfalls verkauf ich die Felgen wieder ... Will nicht gleich des Handtuch werfen
Gegen einen entsprechenden Aufpreis kann ich auch Unimogreifen auf nen A6 eingetragen bekommen...
Lauffläche bedeckt sieht m.E. anders aus als es bei dir der Fall ist...würde ich jetzt nicht als Standard hier propagieren.
Gibt garantiert genug Tüvler welche dich direkt vom Hof schicken...
Ähnliche Themen
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 14. Januar 2015 um 08:55:37 Uhr:
Gegen einen entsprechenden Aufpreis kann ich auch Unimogreifen auf nen A6 eingetragen bekommen...Lauffläche bedeckt sieht m.E. anders aus als es bei dir der Fall ist...würde ich jetzt nicht als Standard hier propagieren.
Gibt garantiert genug Tüvler welche dich direkt vom Hof schicken...
Da bin ich mir sogar sicher, das mich manche vom Hof schicken würden 🙂
Aber zu solchen würde ich im aktuellen Zustand des Autos auch nicht hinfahren...^^
Wichtig für mich das ich es eingetragen bekomme... auch wenn ich dafür etwas weiter fahren muss.
Vitamin B ist bei solchen Dingen bekanntlich alles 😁
Zitat:
@Herazzer schrieb am 14. Januar 2015 um 09:10:18 Uhr:
Da bin ich mir sogar sicher, das mich manche vom Hof schicken würden 🙂Zitat:
@PPL-1 schrieb am 14. Januar 2015 um 08:55:37 Uhr:
Gegen einen entsprechenden Aufpreis kann ich auch Unimogreifen auf nen A6 eingetragen bekommen...Lauffläche bedeckt sieht m.E. anders aus als es bei dir der Fall ist...würde ich jetzt nicht als Standard hier propagieren.
Gibt garantiert genug Tüvler welche dich direkt vom Hof schicken...
Aber zu solchen würde ich im aktuellen Zustand des Autos auch nicht hinfahren...^^Wichtig für mich das ich es eingetragen bekomme... auch wenn ich dafür etwas weiter fahren muss.
Vitamin B ist bei solchen Dingen bekanntlich alles 😁
Diese Eintragung ist aber dann das Papier nicht wert...
Wenn dich ein Polizist aufhält, und zweifel hat, kommt ein Tüvgutachter und dann muß alles geltenden Vorschriften entsprechen!
Bist Du dann für diese Eintragung weiter als eigentlich nötig irgendwo hingefahren, wird man Dir einen gewissen Vorsatz zuschieben...
Es gibt mitlerweile Zulassungsstellen die bei einer Eintragung von einem nicht ortsansässigen Tüv, gleich eine Überprüfung machen, bevor das in den Papieren eingetragen wird!
Es war auch mal Mode, bei gewissen "Gefälligkeitseintragungen" den Stempel mit der Nummer drauf so zu verwischen, das die Prüfernummer nichtmehr lesbar war, aber mit solch einem verwischten Stempel schickt dich heute jeder wieder weg...
Wenn du von nem Polizisten angehalten wirst der i-was finden will... dann findet er auch was 🙂
Ich fahr derzeit auch schon mit Sachen rum die so eig. nicht erlaubt sind...
Gesagt hat deswegen aber noch nie i-was.
Jeder der alles zu 100% richtig machen will soll halt nen Standard A6 fahren.
Der gefällt mir dann halt nicht... aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten 😁
9x20 Et 37 füllt einen 4F mehr als aus im Radkasten - dies ist stimmig und sportlich...mehr geht dann m.E. schnell nach hinten los optisch...aber wem es gefällt.
9x20 ET37 ist schon gut 🙂
Aber bischen was könnte die Felge noch nach außen 😁
Deswegen mein Versuch mit 10x20 ET40-42.
Wenns nich klappt muss ich wohl die 9x20 ET37 weiter fahren 🙂 ...
Da zieht sich der Reifen allerdings nicht so schön :/
Naja mal schauen was drauß wird
jeder der hier sein luftfahrwerk tiefergelegt hat is illegal unterwegs und hat dies nicht eingetragen.
Zitat:
@clood87 schrieb am 14. Januar 2015 um 13:33:24 Uhr:
jeder der hier sein luftfahrwerk tiefergelegt hat is illegal unterwegs und hat dies nicht eingetragen.
Machen sich aber die wenigsten gedanken drüber, das sie mit erloschener BE unterwegs sind... manche bezeichnen es aber als eine "Grauzone"... ist aber im grunde für den Gesetzgeber nix anderes als eine nicht erlaubte bzw. geprüfte Tieferlegung... ähnlich wie das abflexen von Federn...
...sorry Quattro mit abflexen von Federn ,kann man das nicht vergleichen...die Gefahr beim abflexen ist,daß die Federn die Vorspanung verlieren können,was natürlich sehr gefährlich sein kann....
Beim Luftfahrwerk kann nichts die Vorspannung verlieren,von daher keine Gefahr....es geht hier tatsächlich nur um eine niedrigere Fahrzeughöhe....eine Grauzone,wie Du schon erwähntest.....ich denke,solange man es nicht übertreibt und die Räder in allen Fahrzuständen freigängig sind ,gibt es keine Probleme....
Zitat:
@Airway schrieb am 14. Januar 2015 um 13:49:44 Uhr:
...sorry Quattro mit abflexen von Federn ,kann man das nicht vergleichen...die Gefahr beim abflexen ist,daß die Federn die Vorspanung verlieren können,was natürlich sehr gefährlich sein kann....
Beim Luftfahrwerk kann nichts die Vorspannung verlieren,von daher keine Gefahr....es geht hier tatsächlich nur um eine niedrigere Fahrzeughöhe....eine Grauzone,wie Du schon erwähntest.....ich denke,solange man es nicht übertreibt und die Räder in allen Fahrzuständen freigängig sind ,gibt es keine Probleme....
Mir ist bewusst, das Federn abflexen gefährlicher ist, aber ich sagte ja, das es für den Gesetzgeber egal ist "wie" illegal tiefergelegt wurde!!
Das AAS hat im A6 eine Typgenehmigung auf diese höhe wo es ab Werk eingestellt wurde, und wenn jetzt da einer hergeht, und das System um 5cm ablässt, dann wird keiner bei Audi sagen das dies problemlos möglich sei, und völlig bedenkenlos eingetragen werden kann...
Grauzone gibt es da keine...
Zitat:
@clood87 schrieb am 14. Januar 2015 um 13:33:24 Uhr:
jeder der hier sein luftfahrwerk tiefergelegt hat is illegal unterwegs und hat dies nicht eingetragen.
Scheisse bleibt scheisse, egal ob der eine Haufen größer als der andere ist.
Jeder darf für sich entscheiden was er macht und welches Risiko er geht...nur nutzen viele dies hier ja auch als Anlaufstelle bei Fragen und 10x20 ist im Normalfall wenn überhaupt nur durch ziehen der Kotflügel zu realisieren...Betonung auf wenn überhaupt.
Es sollte nicht so rüber kommen, dass jeder 2l jetzt die 10x20 drauf stecken kann und das auch noch eingetragen bekommt.
Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 14. Januar 2015 um 14:11:52 Uhr:
Mir ist bewusst, das Federn abflexen gefährlicher ist, aber ich sagte ja, das es für den Gesetzgeber egal ist "wie" illegal tiefergelegt wurde!!Zitat:
@Airway schrieb am 14. Januar 2015 um 13:49:44 Uhr:
...sorry Quattro mit abflexen von Federn ,kann man das nicht vergleichen...die Gefahr beim abflexen ist,daß die Federn die Vorspanung verlieren können,was natürlich sehr gefährlich sein kann....
Beim Luftfahrwerk kann nichts die Vorspannung verlieren,von daher keine Gefahr....es geht hier tatsächlich nur um eine niedrigere Fahrzeughöhe....eine Grauzone,wie Du schon erwähntest.....ich denke,solange man es nicht übertreibt und die Räder in allen Fahrzuständen freigängig sind ,gibt es keine Probleme....
Das AAS hat im A6 eine Typgenehmigung auf diese höhe wo es ab Werk eingestellt wurde, und wenn jetzt da einer hergeht, und das System um 5cm ablässt, dann wird keiner bei Audi sagen das dies problemlos möglich sei, und völlig bedenkenlos eingetragen werden kann...
Grauzone gibt es da keine...
...solange kein Unfall mit dem tiefergelegten Fahrzeug passiert und der TÜV nicht meckert wird es keine Konsequenzen haben...einen Unfall ,aufgrunde abgeflexter Federn kann eben bei der AAS nicht passieren....aber ich verstehe,was Du meinst und gebe dir vollkommen Recht....bei 5cm,wirds sicherlich kritisch...25mm wie bei mir z.b.,fällt nichtmal dem TÜV auf und ist auch technisch unbedenklich...die "Grauzone"ist aber da,keine Frage....