Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
Beste Antwort im Thema
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
9293 Antworten
es geht da um die 9,5J Felgenbreite und die ET von nur 36. Ich befürchte, das ist mit der vorgeschriebenen Reifenbreite von 275 zuviel - und tiefer muß er ja auch noch als die Standard 30mm, oder?
Am besten du schaust mal in die COC oder fragst bei Audi direkt nach der Freigabe und den damit verbundenen Auflagen für den S6.
(ich versteh' nicht so ganz, weshalb man sich über so etwas nicht VOR dem Kauf informiert) 😕😕😕
Zitat:
(ich versteh' nicht so ganz, weshalb man sich über so etwas nicht VOR dem Kauf informiert) 😕😕😕
danke danke...
weshalb: igoranz und der unbändige glaube, dass alles (irgendwie) möglich ist...
btw: weisst du auch noch gerade, welches abgeflachte Lenkrad so auf den s6 v10 passt?
dieses grosse runde ding (fuhr jahre lang einen rs4) passt mir nämlich gar nicht...
liebe grüsse
alle aus dem a6 und rs6 (4F) passen plug&play. im a6 gabs das bei den letzten modellen im s-line paket oder im zubehör als sportlenkrad für den a6/s6/rs6 - und das abgeflachte aus dem rs6 halt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von evoxi
ich werde mir nächste Woche dashttp://www.ego-autotuning.de/fahrwerke/eibach-b12-sportfahrwerk/eibach-bilstein-b12-sportline-fahrwerk-50-40mm-audi-a6-avant-4f.html
Fahrwerk einbauen.
Gleich nach dem Einbau würde ich mir die 20er raufmachen bevor sich die Federn weiter setzen.
Somit habe ich noch eher die Chance das ich eine Freigabe bekomme bzgl. Freigängigkeit.Kann mir jemand sagen welche Felgen man mit dem B12 Sportline noch genehmigt bekommt?
und so wie es aussieht sollte ich vielleicht vor dem Fahrwerktausch die Felgen genehmigen lassen oder werden diese dann sobald ich das Fahrwerk genehmigen lasse wieder aus meiner Zulassung gestrichen da sie nicht mehr passen?
Hallo ich habe seit letzten Dienstag genau dieses Fahrwerk bei mir drin
http://www.motor-talk.de/.../...tline-federn-50-40mm-t4492181.html?... ganz unten
Gestern hab ich meine 9x20 et 46 mit 255/30er grad so mit hängen und würgen hier bei uns bei der Dekra eingetragen bekommen nachdem ich die vordere Radlaufkante um 5-6 mm raus ziehen musste (siehe Bild) kann sein und wird auch sicherlich so sein das andere Prüfer kulanter sind und mehr durchgehen lassen aber wenns schleift, schleift es nun mal. (anbei ein Bild vom ersten Versuch der Eintragung wo es geschliffen hat am Kotflügel ) Dafür ist das Bilstein B12 zu weich und mann kann nur mit einem Härterem Fahrwerk entgegenwirken.
und soweit ich weiß werden Felgen nur in Verbindung mit dem eingebauten Fahrwerk eingetragen also wenn sich dein Fahrwerk dann wieder ändern wird da logischerweise irgendwo ja auch nochmal geschaut ob das mit den verbauten Rädern passt
Sei froh, dass Dir der vordere Kotflügel nicht geplatzt ist, denn der ist im Gegensatz zu Kotflügel hinten aus Aluminium und reisst bei Belastung recht schnell....
ich hab letztens auch meine kotflügel bissl bördeln lassen. musste auch zusehen das ich jemanden finde, der das macht, da sie aus alu sind. und der hat das nicht mit der rolle gemacht, weil er auch meinte, das geht bei denen so nicht. hats stpck für stück mit dem hammer gemacht, meinte da er hat da son speziellen hammer mit sandsack vorne dran oder irgend sowas, damit gings und sah auch gut aus, keine wellen drin oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Sei froh, dass Dir der vordere Kotflügel nicht geplatzt ist, denn der ist im Gegensatz zu Kotflügel hinten aus Aluminium und reisst bei Belastung recht schnell....
Bin ich auch :-) aber mit warm machen und gaaaanz vorsichtig ging das schon, war ja auch nicht das erste mal das wir sowas gemacht hatten, und ich brauchte ja nur n paar mm
Zitat:
Original geschrieben von longtomsilver
es geht da um die 9,5J Felgenbreite und die ET von nur 36. Ich befürchte, das ist mit der vorgeschriebenen Reifenbreite von 275 zuviel - und tiefer muß er ja auch noch als die Standard 30mm, oder?
Am besten du schaust mal in die COC oder fragst bei Audi direkt nach der Freigabe und den damit verbundenen Auflagen für den S6.
(ich versteh' nicht so ganz, weshalb man sich über so etwas nicht VOR dem Kauf informiert) 😕😕😕
Ich dachte ihr bekommt das unter wegen der Nabe mit anderer ET..
Zitat:
Original geschrieben von audia4rs4
Hallo ich habe seit letzten Dienstag genau dieses Fahrwerk bei mir drinZitat:
Original geschrieben von evoxi
ich werde mir nächste Woche dashttp://www.ego-autotuning.de/fahrwerke/eibach-b12-sportfahrwerk/eibach-bilstein-b12-sportline-fahrwerk-50-40mm-audi-a6-avant-4f.html
Fahrwerk einbauen.
Gleich nach dem Einbau würde ich mir die 20er raufmachen bevor sich die Federn weiter setzen.
Somit habe ich noch eher die Chance das ich eine Freigabe bekomme bzgl. Freigängigkeit.Kann mir jemand sagen welche Felgen man mit dem B12 Sportline noch genehmigt bekommt?
und so wie es aussieht sollte ich vielleicht vor dem Fahrwerktausch die Felgen genehmigen lassen oder werden diese dann sobald ich das Fahrwerk genehmigen lasse wieder aus meiner Zulassung gestrichen da sie nicht mehr passen?
http://www.motor-talk.de/.../...tline-federn-50-40mm-t4492181.html?... ganz unten
Gestern hab ich meine 9x20 et 46 mit 255/30er grad so mit hängen und würgen hier bei uns bei der Dekra eingetragen bekommen nachdem ich die vordere Radlaufkante um 5-6 mm raus ziehen musste (siehe Bild) kann sein und wird auch sicherlich so sein das andere Prüfer kulanter sind und mehr durchgehen lassen aber wenns schleift, schleift es nun mal. (anbei ein Bild vom ersten Versuch der Eintragung wo es geschliffen hat am Kotflügel ) Dafür ist das Bilstein B12 zu weich und mann kann nur mit einem Härterem Fahrwerk entgegenwirken.
und soweit ich weiß werden Felgen nur in Verbindung mit dem eingebauten Fahrwerk eingetragen also wenn sich dein Fahrwerk dann wieder ändern wird da logischerweise irgendwo ja auch nochmal geschaut ob das mit den verbauten Rädern passt
Federwegsbegrenzer wären auch noch ne möglichkeit gewesen!
Aber da sieht man mal wieder, wenn die Räder mit Tieferlegung eingetragen werden müssen, dann geht es da sehr knapp her, da wäre an ET37 garnicht zu denken!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Federwegsbegrenzer wären auch noch ne möglichkeit gewesen!
aber nicht bei dem Stoßdämpfer ...
Zitat:
Original geschrieben von ritoto
Mal so ein Gedanke von mir in die Runde geschmissen:Wenn man nur für die Eintragung fast abgefahrene Reifen in 245 35 R20 aufzieht mit so 3mm Restprofil, müsste doch der Abrollumfang geringer sein, so dass keine Tachoangleichung nötig wäre. Sobald die Rad- Reifen- Kombi abgenommen ist kann man ja neue mit vollem Profil aufziehen.
Müsste doch eigentlich klappen oder hab ich einen Denkfehler?
ja das würde schon gehen mit abgefahrenen reifen.ist aber eh wurscht, da 245 35 20 auch mit neuen reifen einwandfrei funktioniert.
was bosch dienst angeht, kann ich nur sagen ich hab anfang des jahres 4 filialen abtelefoniert und keiner wollte derartige sachen wie tachoangleichung oder umcodierung machen, die haben einfach nicht die mittel dazu und haben mich an den hersteller verwiesen. toll:-)
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Der Rollumfang wird doch nicht beim TÜV real gemessen, sondern anhand der aufgedruckten Werte ausgerechnet. Insofern öndert das überhaupts nichts, ob abgefahren oder Neureifen
na direkt nicht, aber über die geschwindigkeit in einer erprobungsfahrt wird gemessen. insofern gibts da doch unterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Zitat:
Original geschrieben von NB87
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Hmm... wir sind hier im 20" und tiefer... da könnte man es doch sein das der ein oder andere interessierte sein Auto doch tiefergelegt hat, und wenn er dann noch ne aktuell sehr beliebte Felge wie die A7 Felge in 9x20 ET37 hat, dazu die recht beliebten Eibach Sportlinefedern verbaut, und dann deine empfehlung der Reifen sieht, der wird dann wohl Probleme bekommen!Zitat:
Original geschrieben von NB87
es wird nicht verdammt eng werden wenn originale felgen verwendet werden mit zb et 45 und 8,5j. und keiner hat was von tiefer gesagt. es ging nur darum ob er 35 querschnitt fahren kann ohne tachangleichung. du gönnst auch keinem was hä? musst immer alles schlecht machen. gehts eh davon aus das dein auto das schönste ist, das wissen wir alle. ps vom apple halt ich eh nichts, und kauf dir n neues navi😁
Zumal die Tachos der verschiedenen Baujahre wohl nicht alle 100% das gleiche anzeigen!Zu meinem A6, mir gefällt er... ich gönne auch jedem das was er hat, auch wenn ich's selbst nicht haben möchte, es besteht hier kein Neid meinerseits das Du 245/35-20 fahren kannst... ich wollte es garnicht...
Das mein Motorradnavi und mein Händi schrott sind, wusste ich bisher nicht!
Aber ich werde mich in Zukunft hier raushalten, meinetwegen können auch die Q7 fahrer posten was bei Ihnen alles möglich ist...
ja ist schon klar,dass die räder mit kleineren et´s wie zb 37 oder der gleichen wieder anders aussfallen zwechs schleifen und freigängigkeit.wenn jemand hier nachfragt welche räder drauf passen, sollte diese auch dazu schreiben ob noch tiefer gelegt werden soll, oder schon tiefer ist, das würde nachträglichen entäuschungen vorbeugen. ich kann mir gut vorstellen, dass es sehr viele leute gibt, die sich unsere zeilen nur durchlesen, 20iger räder montieren und gut, nix tiefer härter breiter:-).
ich persönlich hab mich nur für den 35 querschnitt entschieden um auszuprobieren was möglich ist und um ein wenig mehr gummi zw felge und straße zu haben zwechs komfort. klar wird ein geringerer querschnitt immer besser aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von NB87
ja das würde schon gehen mit abgefahrenen reifen.ist aber eh wurscht, da 245 35 20 auch mit neuen reifen einwandfrei funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von ritoto
Mal so ein Gedanke von mir in die Runde geschmissen:Wenn man nur für die Eintragung fast abgefahrene Reifen in 245 35 R20 aufzieht mit so 3mm Restprofil, müsste doch der Abrollumfang geringer sein, so dass keine Tachoangleichung nötig wäre. Sobald die Rad- Reifen- Kombi abgenommen ist kann man ja neue mit vollem Profil aufziehen.
Müsste doch eigentlich klappen oder hab ich einen Denkfehler?
was bosch dienst angeht, kann ich nur sagen ich hab anfang des jahres 4 filialen abtelefoniert und keiner wollte derartige sachen wie tachoangleichung oder umcodierung machen, die haben einfach nicht die mittel dazu und haben mich an den hersteller verwiesen. toll:-)
Die brauchen das entsprechende Gerät..das ist wohl nicht günstig. Bei uns hat es einer von zehn in der Umgebung.