Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...

Audi A6 C6/4F

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

Beste Antwort im Thema

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

9293 weitere Antworten
9293 Antworten

Danke dir... In der et45 gehen halt die arme nicht so konkav rein. Mit dem hinten warm machen und anlegen muss ich mal bei zeit versuchen. Vorn muss ich mir mal noch was überlegen :-) vielen dank schonmal. Höher ist halt dann fahrbar aber schaut nicht so toll aus 🙂

MfG Marcel

Servus, kann es sein, dass du aus der Gegend um Nürnberg kommst?

Den A6 bekommt man schon noch tiefer, das sollte kein Problem sein, einfach das Mehrschrittverfahren verwenden, EDIT: aber wenn es jetzt schon schleift wahrscheinlich gar nicht so gut,....

Grüße,
quattrofever

Kommt auf den Radius an den du um Nürnberg rum betrachtest :-)

Komme aus Richtung Plauen-Zwickau. Ja tiefer macht keinen Sinn. Reifen ohne felgenschutzkante waren gut gewesen jedoch setze ich lieber auf Qualität und Haftung. Nur so trägt das ja kein Prüfer ein. Außer ich stell das Auto hoch gepumpt hin 🙂

Wegen Luftdruck vielleicht noch jemand ne Meinung?

MfG Marcel

Zitat:

Original geschrieben von prototyp001


Kommt auf den Radius an den du um Nürnberg rum betrachtest :-)

Komme aus Richtung Plauen-Zwickau. Ja tiefer macht keinen Sinn. Reifen ohne felgenschutzkante waren gut gewesen jedoch setze ich lieber auf Qualität und Haftung. Nur so trägt das ja kein Prüfer ein. Außer ich stell das Auto hoch gepumpt hin 🙂

Wegen Luftdruck vielleicht noch jemand ne Meinung?

MfG Marcel

Ich bin diesen Sommer beim 255er Syron mit 3,1Bar gefahren, und war in Ordnung! Allerdings hat der Syron einen LI von 97 ... ich würde mal mit 3,2Bar anfangen, und Profiltiefe regelmäßig bis ganz innen kontrollieren!

Ähnliche Themen

Vielen dank für den Tipp. Muss mal noch dumm fragen. Bei dem so tief Programmiern oder für'n Winter auf die Allrad hohe programmieren, wäre es da besser oder müsste man da ne achsvermessung machen?

Weil original ist doch das Fahrwerk auf die mitte also Standard vermessen und eingestellt...

MfG Marcel

Bei jeder stärkeren Höhenveränderung würde ich die Spur vermessen und einstellen lassen. Neue Reifen kosten deutlich mehr als eine Vermessung.

Grüße,
quattrofever

Als ich heute mein Auto vom Service geholt hab fragte ich danach mal und die sagte das sie nur für die Originale Fahrwerkshöhe Daten haben zwecks vermessen. Einleuchtend ist das schon das die Einstellung korrigiert werden sollten. Nur wie wenn keiner Werte hat?

Wollte mein Auto jetzt im Winter dann wieder hoch codieren das er auf allroadhöhe steht aber dann waren das ja auch wieder andere Werte. Mhmm...

MfG Marcel

Audi A6 (4F) Allroad (PR-1BY): 388 mm (front) and 380 mm (rear)

Danke. Waren jetzt sicherlich die Höhenwerte fürs Fähren auf Allroadniveau richtig? Wenn ja, steht er damit dann gleichmäßig hoch vorne und hinten?

Und zum anderen ging es aber um Achsmesswerte Wasen zum vermessen und einstellen des Fahrwerks braucht beim tief programmieren für Sommerbetrieb und hoch für Winterbetrieb...

Mfg Marcel

Ich habe zum Abschluss vor dem Winter nochmal zwei Bilder gebastelt.
Und letzten Samstag dann auf Winterreifen umgerüstet.
8,5x18 ET48 mit 245/40R18 Wintersport 3D.

Sind echt weit innen, überlege ob da 15er Spurplatten gehen. Halte bei so einem schweren Fahrzeug aber eher weniger von Spurplatten...Hmm..

Image
Image
Image
+1

Zitat:

Original geschrieben von Slammer


Ich habe zum Abschluss vor dem Winter nochmal zwei Bilder gebastelt.
Und letzten Samstag dann auf Winterreifen umgerüstet.
8,5x18 ET48 mit 245/45R18 Wintersport 3D.

Sind echt weit innen, überlege ob da 15er Spurplatten gehen. Halte bei so einem schweren Fahrzeug aber eher weniger von Spurplatten...Hmm..

sicher das Du 245/45-18 hast?

Spurverbreiterungen würde ich da nicht verbauen... ist rausgeschmissenes Geld!

Ups, danke.
Da hat sich ein Gedankenfehler eingeschlichen. Habe es berichtigt im Posting.

Genau vom geldlichen Faktor her ist es auch noch fraglich. Eingetragen werden müsste das Ganze dann ja auch noch...eigentlich.

So, ich denke meine Entscheidung ist gefallen, die Q7 Räder sind zwar richtig geil, aber meißt fahr ich nur ein Jahr mit meinen Rädern!
Deshalb sind sie im Maktplatz siehe Signatur!

Ganz schlüssig bin ich ja noch nicht, hab zwar jetzt nen Satz Rotor in 8,5x20 ET45 gekauft, aber mal sehen... vorteil der Rotor ist halt, das sie ca. 6mm weiter drin sind, was mir mehr platz bringt, und ich evtl. noch ein paar mm weiter runtergehen kann! Allerdings ist das Rotorrad auch ein Allerweltsrad, das ich gestern in 16" sogar auf nem Toyota bewundern durfte...

Oder doch die Rotor wieder verkaufen???

Zitat:

Original geschrieben von Slammer


Ich habe zum Abschluss vor dem Winter nochmal zwei Bilder gebastelt.
Und letzten Samstag dann auf Winterreifen umgerüstet.
8,5x18 ET48 mit 245/40R18 Wintersport 3D.

Sind echt weit innen, überlege ob da 15er Spurplatten gehen. Halte bei so einem schweren Fahrzeug aber eher weniger von Spurplatten...Hmm..

hi, hab im sommer auch 20er und jetzt im winter auf die gleichen felgen gewechselt wie du, sind sogar nur 8x18 et48. find die auch extrem weit drin. wollte auch hinten auf 15 platten wechseln, hab jetzt 13er bestellt weil der preis einfach undschlagbar war und werde vorne noch 5er drauf machen. denn bei tieferlegung sieht das mit denen echt affig aus so weit drin wie die sind. hier mal der link von den die ich bestellt hab:

http://www.fk-shop.de/.../...ystem-A-26-mm-Audi-A6-C6-4F-oxid.html?...

Ja der Preis ist ja echt nicht schlecht.

Habe allerdings bei FK aufm Golf schlechte Erfahrungen gemacht. Waren aber das von FK genannte "System B" in 15mm, wo also die Spurplatte direkt befestigt wird und daran dann die Felgenschrauben...die Gewinde haben sich aber ruck zuck verabschiedet...

Bei diesen "nur" Scheiben inkl. längeren Schrauben sieht das sicherlich anders aus. Aber du benötigst eben noch die längeren Schrauben.

Ich bin allerdings der Meinung, dass wenn dann schon locker 15mm vorne und hinten gehen müssten.
Ich tendiere zu den H&R, gibt ein 4er Set inkl. Schrauben...kostet ca. 150€.

Nur eben generell die Bedenken, wenn man dann doch mal einen "Abraster" bekommt und mal n bischen durch die Kurven fetzt.
Und ich rede es mir ohne die Spurplatten schön, dass das Auto länger sauber bleibt, weil nicht so viel Dreck hochspringt...:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen