Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
Beste Antwort im Thema
hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex
9293 Antworten
Wobei der Durchmesser der Felge sowieso keine Rolle spielt.
Bei gleicher Reifenbreite und gleichen Abrollumfang ist es egal ob man 17,18,19 oder 20" fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Wobei der Durchmesser der Felge sowieso keine Rolle spielt.
Bei gleicher Reifenbreite und gleichen Abrollumfang ist es egal ob man 17,18,19 oder 20" fährt.
Gewicht...dazu wird er auf 9x20 wohl auch nen 245er fahren
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Er ist ja Vorher schon breite Reifen gefahren.
Aber egal, jeder soll fahren was er will und darf.
Darum ging es ja nicht, wenn es danach geht kann er 23" auf die Kiste packen..alles was ihn glücklich macht!
Ähnliche Themen
Danke martin 🙂 in einer woche haste noch ne überraschung :P
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Daniyel, Du überraschst immer wieder aufs NEUE, klasse Felgen...!!
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von daniyelA6
Endlich auch 20 zoll 🙂 mit Sline Fahrwerk ^^ muss aber noch runter bis zum Sommer .
Hab nun meine neuen Vredestein "Winterstiefel" drauf. Die alten Good-Year Sommer- Schluppen waren auch schon recht fertig und laut zum Schluß. Mit den neuen Reifen gleitet man nun dahin, dass es eine einzige Freude ist 🙂
Hab gleich mal schnell ein paar Bilder gemacht...
Ja, fahre da noch diverses Zeug mit mir rum. Praktiker- Ausverkauf lag auf dem Weg 😉
Aber leider hängt er hinten doch auch komplett unbeladen etwas. Habe seit einer gefühlten Ewigkeit schon die Hängearsch- OP- Unterlegscheiben bei mir rumfliegen, aber konnte aus Zeit- und Motivationsgründen bislang noch nicht den "Eingriff" vollziehen. Hatte es schonmal begonnen, aber dann festgestellt, dass man das komplette Federbein lösen muss und mit 2 Wagenhebern arbeiten etc... Es wäre in Eigenarbeit machbar nur fehlt mir oft die Zeit 🙁
Soeben eintragen lassen die neue Rad- Reifen- Kombi. Hat zwar 78€ gekostet, aber es hat tatsächlich geklappt. Jetzt habe ich nur 15kg weniger Zuladung. 😎
Mit den felgen die ich auch hab?
Zitat:
Original geschrieben von ritoto
Soeben eintragen lassen die neue Rad- Reifen- Kombi. Hat zwar 78€ gekostet, aber es hat tatsächlich geklappt. Jetzt habe ich nur 15kg weniger Zuladung. 😎
Nee, mit denen noch nicht. Die die Du auch hast, werden meine neuen Sommerfelgen. 😉
Meine "alten" 20er (Bilder weiter oben) sind jetzt meine Winterräder. Da musste achslasttechnisch erstmal grünes Licht gegeben werden, weil die Reifen nur einen 90er Index aufweisen. Aber jetzt ist alles überprüft und als verkehrssicher beurkundet 🙂
Achsoooo jaa und die sommerfelgen machst du dan aber auch du musst mich unbedingt laufenden halten 😉 Muss die dinger auch eintragen.
Zitat:
Original geschrieben von ritoto
Nee, mit denen noch nicht. Die die Du auch hast, werden meine neuen Sommerfelgen. 😉
Meine "alten" 20er (Bilder weiter oben) sind jetzt meine Winterräder. Da musste achslasttechnisch erstmal grünes Licht gegeben werden, weil die Reifen nur einen 90er Index aufweisen. Aber jetzt ist alles überprüft und als verkehrssicher beurkundet 🙂
Hallo zusammen. Ich fahre einen A6 4F Avant 2,7tdi, BJ 12/2005 mit Luftfahrwerk und Quattro betrieben. Ich habe heute die 20" Rotorfelgen in 8,5 J ET36 mit 255/30 R20 92Y verbaut. Räder stehen Mega... :-) Bilder folgen bei schönem Wetter und vorhandener Zeit welche zu erstellen.
Das Fzg ist glaub auf 415mm tief programmiert. Mehr nimmt er wohl auch garnicht an...
Jetzt meine Frage, wenn ich schlechte Strassen fahre oder das Fahrzeug mal straffer bewege dann schleift er vorn und hinten etwas. Wo habe ich noch nicht gefunden... Zeitproblem!
Kann man da außer ziehen und metallarbeiten oder hoher programmieren an dem Luftfahrwerk etwas verändern? Begrenzen oder sowas?
Diskussionen über gegebenenfalls Ablasten wegen Lastindex oder so ist erstmal zweitrangig. Ich weis viele schreiben auch von Achilles oder Syron Reifen aber da ich das Auto auch bewege und mir die Haftung egal in welcher Situation sehr am Herzen liegt habe ich auf einen GoodYear Eagle F1 Asymetric 2 gesetzt. Fuhr diese schon in 19" am Vorgänger Fahrzeug und war sehr zufrieden.
Wenn jemand noch etwas sagen kann zum Thema Luftdruck ohne die Empfehlung ich muss es probieren wäre ich sehr dankbar. Derzeit sind 3Bar geladen...
MfG Marcel
Zitat:
Original geschrieben von prototyp001
Hallo zusammen. Ich fahre einen A6 4F Avant 2,7tdi, BJ 12/2005 mit Luftfahrwerk und Quattro betrieben. Ich habe heute die 20" Rotorfelgen in 8,5 J ET36 mit 255/30 R20 92Y verbaut. Räder stehen Mega... :-) Bilder folgen bei schönem Wetter und vorhandener Zeit welche zu erstellen.Das Fzg ist glaub auf 415mm tief programmiert. Mehr nimmt er wohl auch garnicht an...
Jetzt meine Frage, wenn ich schlechte Strassen fahre oder das Fahrzeug mal straffer bewege dann schleift er vorn und hinten etwas. Wo habe ich noch nicht gefunden... Zeitproblem!
Kann man da außer ziehen und metallarbeiten oder hoher programmieren an dem Luftfahrwerk etwas verändern? Begrenzen oder sowas?
Diskussionen über gegebenenfalls Ablasten wegen Lastindex oder so ist erstmal zweitrangig. Ich weis viele schreiben auch von Achilles oder Syron Reifen aber da ich das Auto auch bewege und mir die Haftung egal in welcher Situation sehr am Herzen liegt habe ich auf einen GoodYear Eagle F1 Asymetric 2 gesetzt. Fuhr diese schon in 19" am Vorgänger Fahrzeug und war sehr zufrieden.
Wenn jemand noch etwas sagen kann zum Thema Luftdruck ohne die Empfehlung ich muss es probieren wäre ich sehr dankbar. Derzeit sind 3Bar geladen...
MfG Marcel
Hinten wird er wohl am Filz schleifen, das ist weniger problematisch, kann man warmmachen und anlegen, oder ausschneiden!
Aber vorne wird er wohl im hinteren Bereich des Kotflügels, so ungefähr auf 1-2 Uhr schleifen, und da hilft nur entweder ziehen höher anderer Reifen, oder andere Felgen!
Die Rotor gints doch auch in ET45, dann sollte es klappen!
Mit begrenzer ist beim Luftfahrwerk wohl nicht möglich!