Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...

Audi A6 C6/4F

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

Beste Antwort im Thema

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

9293 weitere Antworten
9293 Antworten

Fakt ist ohne Überprüfung oder Angleichung geht es nicht. Der User der es bei sich eingetragen hat, hat es ja vorher überprüfen lassen.

Wenn dem Tüv so eine Messung nicht vorliegt, wird er die Rechnung mit Original Bereifung und neuer Bereifung machen und feststellen das dies theoretisch erst mal nicht geht. Immer davon ausgehend das der Tacho mit Original Bereifung nahezu stimmt. Und dann schickt er dich einfach wieder weg.

Einfachste Weg 245/30 255/30 oder 265/30 drauf machen und ohne Probleme bei Freigängigkeit Tüv bekommen...

...oder 245/35 nehmen Tacho überprüfen lassen und gegebenenfalls angleichen. Und diese dann bei Freigängigkeit eingetragen bekommen.

http://www.motor-talk.de/.../...-dann-komm-hier-rein-t2136418.html?...

kommt sicherlich auch immer bissl auf den tüv mann drauf an

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Das kannst Du aber so nicht rechnen...
Original mit 17" sind 100km/h auf dem Tacho in etwa echte 93-95km/h, und dann gehts mit den 245/35-20 wieder, dann zeigt der Tacho bei echten 100km/h halt 98km/h an, was ja noch in Ordnung ist!

Wie bitte?? Nicht mal 1KM/H darf zu wenig angezeigt werden! Bitte keine Märchen erzählen. 7% Plus ist erlaubt, jedoch Null Tolleranz zu wenig. Somit ist es fakt, 245-35-20 passt NUR mit Tachoangleichung.

Es ist Egal ob man mit 16, 17, 18, 19 oder gar 20 Zoll das Beispiel rechnet, der Tacho zeigt bei 245-35-20 IMMER zu wenig an und das ist nicht zulässig, egal ob 1 oder 10 KM/H!

Sorry, Hab mich verschrieben, meinte natürlich 100kmh auf dem Tacho sind dann echte 98kmh, und das passt noch!

Zum Thema 245 und 255/30, da gibts doch nur die Schrottreifen mit passendem Lastindex?!?

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Das kannst Du aber so nicht rechnen...
Original mit 17" sind 100km/h auf dem Tacho in etwa echte 93-95km/h, und dann gehts mit den 245/35-20 wieder, dann zeigt der Tacho bei echten 100km/h halt 98km/h an, was ja noch in Ordnung ist!

Wie bitte?? Nicht mal 1KM/H darf zu wenig angezeigt werden! Bitte keine Märchen erzählen. 7% Plus ist erlaubt, jedoch Null Tolleranz zu wenig. Somit ist es fakt, 245-35-20 passt NUR mit Tachoangleichung.

Es ist Egal ob man mit 16, 17, 18, 19 oder gar 20 Zoll das Beispiel rechnet, der Tacho zeigt bei 245-35-20 IMMER zu wenig an und das ist nicht zulässig, egal ob 1 oder 10 KM/H!

Verbreite bitte nicht was nicht stimmt!

Ich habe auf meinem 4,2 er 245/35 r20 auf den rs6 Felgen Gefahren!

Alles legal vom TÜV abgenommen OHNE Tachoangleichung!!!

War bei VDO gewesen und hab es von denen bestätigen lassen, dass mein Tacho nicht weniger anzeigt als ich tatsächlich fahre.

Und das der auch nicht. Die haben es von 60 -120 km/h getestet. Hätte er bei einem der Werte weniger angezeigt, hätte ich eine Tachoangleichung machen müsse.

Wollte das hier mal klar stellen das es geht.

Gruß

Ähnliche Themen

Wenn man im Internet diverse Seiten durchforstet, Tausende Posts und Threads durchliest dann ist aber die Anzahl deren die es ohne Probleme eingetragen bekommen haben sehr sehr gering zu denen die der TÜV wieder nachhause geschickt hat!

Der Prozentsatz dürfte bei 80% Nein und 20% Ja liegen, das heißt da du ja klarstellst das es geht die 80% TÜVER die jene wieder heimschickten und eine Eintragung verweigerten dito keinerlei Ahnung haben/hatten? Oder kann es sein das der kleine 20% Teil, Hinterhof-Gefälligkeitseintragungen waren?

btw. Ich habe mir jetzt ca. 25 diverse Felgengutachten für den A6 4F angesehen, in keinem einzigen ist ein 245-35-20 angeführt, warum wohl🙄

Manchmal muss man sich eben selbst Zitieren:

Zitat:

Original geschrieben von Jenz2008


Fakt ist ohne Überprüfung oder Angleichung geht es nicht. Der User der es bei sich eingetragen hat, hat es ja vorher überprüfen lassen.

Wenn dem Tüv so eine Messung nicht vorliegt, wird er die Rechnung mit Original Bereifung und neuer Bereifung machen und feststellen das dies theoretisch erst mal nicht geht. Immer davon ausgehend das der Tacho mit Original Bereifung nahezu stimmt. Und dann schickt er dich einfach wieder weg.

Einfachste Weg 245/30 255/30 oder 265/30 drauf machen und ohne Probleme bei Freigängigkeit Tüv bekommen...

...oder 245/35 nehmen Tacho überprüfen lassen und gegebenenfalls angleichen. Und diese dann bei Freigängigkeit eingetragen bekommen.

Und wenn es Tüv Ingenieure gibt die das so eintragen, ohne eine Messung.... schön.

Zum Thema Schrottreifen, schon mal so einen Reifen versucht? Ich habe jetzt schon eine Saison hinter mit mit so einem Schrottreifen. Und bin sehr zufrieden damit. Sei Regen, Lärm und Bremseigenschaften.

Kann ich nur bestätigen...die Reifen 255/30 sind nicht schlecht, wie so viele unwissende behaupten.
Viel besser als die 235/35/19er Khumo KU31 auf meinem vorgänger A4.

Also ich kann bestätigen das es absolute Pflicht ist einen Nachweis zu erbringen das der Tacho angeglichen wurde oder zumindest geprüft wurde was beim TÜV aber letztendlich auf das selbe rauskommt.
Der Tacho darf lt. StVZO nicht weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen.
Liegt rein rechnerisch durch veränderte Rad /Reifengröße die Tatsache vor das der Tacho zu weinig anzeigt " ist der Nachweis über dessen Richtigkeit zu erbringen".
Hat man ein Gutachten für seine Felgen dann stehen auch entsprechende Auflagen dazu drin zu den bestimmten Reifengrößen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. 265/35
Also Angleichung bzw. Überprüfung!!!
Auf jeden fall ist der Nachweis zu erbringen.
Bei denen es nicht so war die waren dann zur einzelabnahme und haben Glück gehabt oder der TÜVer konnte nicht lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Wenn man im Internet diverse Seiten durchforstet, Tausende Posts und Threads durchliest dann ist aber die Anzahl deren die es ohne Probleme eingetragen bekommen haben sehr sehr gering zu denen die der TÜV wieder nachhause geschickt hat!

Der Prozentsatz dürfte bei 80% Nein und 20% Ja liegen, das heißt da du ja klarstellst das es geht die 80% TÜVER die jene wieder heimschickten und eine Eintragung verweigerten dito keinerlei Ahnung haben/hatten? Oder kann es sein das der kleine 20% Teil, Hinterhof-Gefälligkeitseintragungen waren?

btw. Ich habe mir jetzt ca. 25 diverse Felgengutachten für den A6 4F angesehen, in keinem einzigen ist ein 245-35-20 angeführt, warum wohl🙄

also ich hab noch keinen gelesen, der schrieb das er 245/35/20 eintragen lassen wollte und es nicht geklappt hat bzw. weggeschickt wurde. kannst es ja mal mit zitaten oder links belegen, wenn du von 80% sprichst, sollste es ja kein problem sein ein paar zu finden. was ich hier so lese, hat jeder der es versucht hat, es ohne probleme abgenommen bekommen.

ABER wer denkt das es nicht geht, braucht es ja nicht machen und nimmt einfach einen reifen wo er der meinung ist den eingetragen und abgenommen zu bekommen, von daher^^

Zitat:

Original geschrieben von Berti4F



Zitat:

Original geschrieben von Treppendorf


Genau all dieses Überlegungen habe ich seit Weihnachten auch. Hab bisher 9x19 ET 42 gefahren mit 255/35/19, Sowohl Reifenbreite als auch Felgenbreite fand ich absolut passen.

Aber es müssen halt doch 20"er sein. Un das Prob beim 3.0 TDI:

1) Syron 255/30/30
2) Andere Marke 255/30/20 mit Ablasten
3) 255/35/20 mit Tachoangleichung
4) 265/30/20, sauteuer bei 50.000 km/Jahr

Guter Rat ist teuer. Ich glaub ich werd folgender Maßen vorgehen:
1) Probieren, wenn er bei Nässe wirklich so kacke ist, und noch dazu keine Laufleistung hat Option 2 oder 3. Option 4 ist für mich persönlich aufgrund der Kilometer pro Jahr die Notlösung !

Wer hat Erfahrung mit der Tachoanpassung. Hab bisher nur zwei Firmen die es überhaubt machen würden !

Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und möchte im Frühjahr ebenfalls diesem exklusiven Club beitreten. Erstmal dickes Lob ans Forum: unglaublich viele hilfreiche Info sind hier gesammelt und der Umgang miteinander ist auch ordentlich. Hab bisher nahezu alles hier gefunden wonach ich gesucht habe => wie konnte ich früher eigentlich ohne Internet überleben, fragt Ihr euch das auch manchmal?

Ich beziehe mich auf oben genannten Post: Ich fahre auch 3.0TDI und favorisiere Variante 5:
5) 245/35 R20 95Y Markenreifen (wird bei mir ein Goodyear - liegen schon bereit)

Warum?
- Kosten deutlich geringer als bei den 265/30 da auch hervoragende mittelpreisige Reifen wie beispielsweise Hankook Evo erhältlich sind
- geringfügig höherer Komfort als mit 30er Querschnitt
- Nahezu gleiche Optik wie 265/30 da nur 6mm mehr Flankenhöhe

Und wie?
Ich war beim Tüv und hab das mit dem Prüfer für Einzelabnahmen besprochen (Danke an DaChrischan für die wertvollen Tipps an dieser Stelle!). Ziemlich anstrengender Bürokrat, aber:
- Felgenbreite und Reifenbreite müssen aufeinander passen.
- 245/35 ist OK auf'm 4F da die Reifen auch beim Allroad verwendet werden (hat er selbst nachgeschaut).
- Er benötigt ein Festigkeitsgutachten für die Felgen.
- Er möchte eine Bescheinigung vom einem Prüfstand, dass der Tacho nicht weniger als tatsächlich gefahren anzeigt.

Also hab ich mich mit einer Firma mit Allradprüfstand in Verbindung gesetzt und das durchgesprochen. Die sind auf Tachoprüfungen spezialisiert. Auskunft war, das das ziemlich sicher funktioniert. Kosten: 45€. Um noch etwas "Luft" zu haben, hab ich mir Reifen besorgt bei denen schon 1mm fehlt. Da schon einige hier die 245/35 eingetragen bekommen haben, bin ich da zuversichtlich.

=> Über alles Weitere werde ich im Frühjahr nochmal detailiert berichten.

Zur Tieferlegung:
Sollte äußerst vernünftig und komfortabel sein. Mir reichen hier Federn mit 30mm V/H vollkommen aus. Zur Auswahl stehen Eibach und KW. KW ist nicht weit weg von mir und bietet im Problemfall sehr guten Service. Die Erfahrungen mit Eibach hier im Forum sind ja sehr durchwachsen. Fährt jemand von euch die KW Federn? Wäre dankbar für einen kurzen Erfahrungsbericht. Hab nix dazu gefunden....

Danke vorab

@Passat V6

Dass der Tacho nicht weniger anzeigen darf, als tatsächlich gefahren wird, ist hier seit fast 300 Seiten jedem bekannt. Bei 245/35 R20 auf dem 4F handelt es sich jedoch um ein sehr spezielles Thema, zu dem es nach meiner eigenen Recherche im ganzen Internet keine negativen Inhalte gibt. Es sind hier Leute gefragt, die von Ihren Erfahrungen berichten und keine Mutmaßungen. Der Thread ist jetzt leider seitenweise vollgepflastert mit deinen teils überflüssigen Beiträgen. Mein Tipp: Stell einfach keine Behauptungen auf, wenn dir dazu die Erfahrung fehlt.

@ den Rest des Forums
War heute Morgen auf dem Tachoprüfstand. 245/35 R20 passt. Der Prüflauf hat meine zuvor berechneten Werte bestätigt. D.h. einer Eintragung sollte Nichts mehr im Wege stehen. Prüfergebnis hängt an. Kosten: 45€

Tachoueberpruefung2

Zitat:

Original geschrieben von Berti4F



Zitat:

Original geschrieben von Berti4F


Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und möchte im Frühjahr ebenfalls diesem exklusiven Club beitreten. Erstmal dickes Lob ans Forum: unglaublich viele hilfreiche Info sind hier gesammelt und der Umgang miteinander ist auch ordentlich. Hab bisher nahezu alles hier gefunden wonach ich gesucht habe => wie konnte ich früher eigentlich ohne Internet überleben, fragt Ihr euch das auch manchmal?

Ich beziehe mich auf oben genannten Post: Ich fahre auch 3.0TDI und favorisiere Variante 5:
5) 245/35 R20 95Y Markenreifen (wird bei mir ein Goodyear - liegen schon bereit)

Warum?
- Kosten deutlich geringer als bei den 265/30 da auch hervoragende mittelpreisige Reifen wie beispielsweise Hankook Evo erhältlich sind
- geringfügig höherer Komfort als mit 30er Querschnitt
- Nahezu gleiche Optik wie 265/30 da nur 6mm mehr Flankenhöhe

Und wie?
Ich war beim Tüv und hab das mit dem Prüfer für Einzelabnahmen besprochen (Danke an DaChrischan für die wertvollen Tipps an dieser Stelle!). Ziemlich anstrengender Bürokrat, aber:
- Felgenbreite und Reifenbreite müssen aufeinander passen.
- 245/35 ist OK auf'm 4F da die Reifen auch beim Allroad verwendet werden (hat er selbst nachgeschaut).
- Er benötigt ein Festigkeitsgutachten für die Felgen.
- Er möchte eine Bescheinigung vom einem Prüfstand, dass der Tacho nicht weniger als tatsächlich gefahren anzeigt.

Also hab ich mich mit einer Firma mit Allradprüfstand in Verbindung gesetzt und das durchgesprochen. Die sind auf Tachoprüfungen spezialisiert. Auskunft war, das das ziemlich sicher funktioniert. Kosten: 45€. Um noch etwas "Luft" zu haben, hab ich mir Reifen besorgt bei denen schon 1mm fehlt. Da schon einige hier die 245/35 eingetragen bekommen haben, bin ich da zuversichtlich.

=> Über alles Weitere werde ich im Frühjahr nochmal detailiert berichten.

Zur Tieferlegung:
Sollte äußerst vernünftig und komfortabel sein. Mir reichen hier Federn mit 30mm V/H vollkommen aus. Zur Auswahl stehen Eibach und KW. KW ist nicht weit weg von mir und bietet im Problemfall sehr guten Service. Die Erfahrungen mit Eibach hier im Forum sind ja sehr durchwachsen. Fährt jemand von euch die KW Federn? Wäre dankbar für einen kurzen Erfahrungsbericht. Hab nix dazu gefunden....

Danke vorab

@Passat V6
Dass der Tacho nicht weniger anzeigen darf, als tatsächlich gefahren wird, ist hier seit fast 300 Seiten jedem bekannt. Bei 245/35 R20 auf dem 4F handelt es sich jedoch um ein sehr spezielles Thema, zu dem es nach meiner eigenen Recherche im ganzen Internet keine negativen Inhalte gibt. Es sind hier Leute gefragt, die von Ihren Erfahrungen berichten und keine Mutmaßungen. Der Thread ist jetzt leider seitenweise vollgepflastert mit deinen teils überflüssigen Beiträgen. Mein Tipp: Stell einfach keine Behauptungen auf, wenn dir dazu die Erfahrung fehlt.

@ den Rest des Forums
War heute Morgen auf dem Tachoprüfstand. 245/35 R20 passt. Der Prüflauf hat meine zuvor berechneten Werte bestätigt. D.h. einer Eintragung sollte Nichts mehr im Wege stehen. Prüfergebnis hängt an. Kosten: 45€

wahnsinnich ich habs geahnt, vielen dank,meine nächsten reifen sind auf jeden fall 245 35 20 😉 wollt ich schon lange fahren

So, mal zum Thema ET 35 ist grenzwertig...
Hab heute meine 9x20 ET 60 Q7 Felgen montiert, mit 265/30-20 Dunlop Sportmaxx GT, das ganze auf 15mm H&R Lochkreisadapter, so komme ich auf ET 45, und was soll ich sagen, es hat Vorne und Hinten geschliffen!
Hab jetzt hinten den Filz ausgeschnitten, und vorne eine Schraube die den Filz hält entfernt, und Händisch noch bissel am Kotflügel gezogen, sieht man zwar nicht, aber jetzt sind 2-3mm mehr platz, und jetzt gehts! Aber ich wüsste nicht wie das mit ET35 gehen sollte!
Anbei ein Bild!

9x20 ET 37 in Verbindung mit 255/30 ist schon grad noch so passend.

Aber sieht sehr gut aus gefällt mir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


So, mal zum Thema ET 35 ist grenzwertig...
Hab heute meine 9x20 ET 60 Q7 Felgen montiert, mit 265/30-20 Dunlop Sportmaxx GT, das ganze auf 15mm H&R Lochkreisadapter, so komme ich auf ET 45, und was soll ich sagen, es hat Vorne und Hinten geschliffen!
Hab jetzt hinten den Filz ausgeschnitten, und vorne eine Schraube die den Filz hält entfernt, und Händisch noch bissel am Kotflügel gezogen, sieht man zwar nicht, aber jetzt sind 2-3mm mehr platz, und jetzt gehts! Aber ich wüsste nicht wie das mit ET35 gehen sollte!
Anbei ein Bild!

Der Reifen machts 😉

Hast so mit den breitesten 265er gekauft den es gibt.... der Conti soll wohl fast 2cm schmaler sein, daher ist er so begehrt... mit nem 245er Achilles könntest du wahrscheinlich noch 10mm breitere Adapter fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von V10Junky


na das ist schon nen unterschied😁
sieht schon sehr gut aus wie er jetzt ist muss ich schon sagen.
ich glaub aber ich muss für ne tieferlegung doch auf andere reifen gehen.
ist bei deiner tiefe eigendlich och fahrkomfort vorhanden oder ist der knochenhart?

Hi,

also der "Fahrkomfort" ist schon "etwas" härter aber ist alles noch im grünen Bereich. Man merkt zwar schon den Unterschied zwischen 18" Winter und 20" Sommerräder, aber ich würde es immer wieder machen. Zumal ich vorher S-Line ohne tieferlegung hatte und die waren auch nicht gerade "sanft" :-) Ich hatte auch die Sorge wegen dem Komfort, wegen 10 Wochen altem Baby usw. Aber alles gut. nur die Schwiegermama murrt ab und an mal, aber die fährt sonst auch ne 15 jahre alte ne Mercedes Sänfte :-)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen