Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...

Audi A6 C6/4F

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

Beste Antwort im Thema

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

9293 weitere Antworten
9293 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6



Zitat:

Original geschrieben von clood87


ja bei 245er breite, aber nicht bei 265er! (die 35er höhe sind keine mm, das ist eine prozentangabe zur reifenbreite)

Und Dennoch passt der 35er Querschnitt bei 245 auch nicht ! Außer S6 und RS6

doch doch 😉

aber das thema wird hier alle paar seiten ständig wieder neu diskutiert. schreiben doch ständig die, die die größe fahren, das es grad so passt ohne tachoangleichung. aber wie gesagt, steht hier alle paar seiten immer drin, von daher nicht wieder von neuen das thema aufrollen, einfach lieber mal bissl hier blättern oder die leute direkt kontaktieren die die größe drauf haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von NB87



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Wie ich gelesen habe, willst du jetzt ja vorne mit Federtellern runter oder?!? Diese Federteller dürfen wohl nicht bei Tieferlegungsfedern verbaut werden, aber obs der Tüv spannt wenn genug Vorspannung da ist, das steht auf nem anderen Blatt...

doch ,die ich mir bestellt hab sind speziel nur für sline federn, also -30mm federn,mit teller geht dann 15mm runter, laut supersport.

Hi Jungs

Wie siehts eigentlich mit die Supersport-federteller?

Passen angeblich nur bei sline fahwerk.

Hab leider keines... Aber 30/30 Eibach Federn.. Dadurch nen Hängearsch 🙁

Hoffe jemand kennt die Lösung..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von clood87



Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Und Dennoch passt der 35er Querschnitt bei 245 auch nicht ! Außer S6 und RS6

doch doch 😉

aber das thema wird hier alle paar seiten ständig wieder neu diskutiert. schreiben doch ständig die, die die größe fahren, das es grad so passt ohne tachoangleichung. aber wie gesagt, steht hier alle paar seiten immer drin, von daher nicht wieder von neuen das thema aufrollen, einfach lieber mal bissl hier blättern oder die leute direkt kontaktieren die die größe drauf haben 😉

Wenn ich der Meinung bin das ich im Recht bin Rolle ich das Thema dennoch wieder auf.

Aber vielleicht verstehst es jetzt auch du:

[Audi A6 4F

255-35-19
Durchmesser 66,1cm
Abrollumfang 201cm

245-35-20
Durchmesser 68cm
Abrollumfang 206,6 cm

Fazit -3,0 % Tachoabweichung, ausgedeutscht: Angezeigte Geschwindigkeit 97 KM/H Tatsächlich gefahrene "NUR" 100 KM/H, Fazit niemals zulässig da der Tacho niemals zu wenig anzeigen darf!

Übrigens das selbe kommt herraus wenn man 17 Zoll als Beispiel hernimmt, bei den Originalen 18 Zoll kommen zum Vergleich sogar -4% raus !

Vollkommen richtig, deshalb kommt man ja auch auf dem legalen Wege nicht um eine Tachoangleichung herum.

Ausser man fährt ein RS6 oder Allroad!

Ähnliche Themen

Darauf wollte ich hinaus,. aber clood87 behauptet steif und fest das das nicht Richtig ist!

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6



Zitat:

Original geschrieben von clood87


doch doch 😉

aber das thema wird hier alle paar seiten ständig wieder neu diskutiert. schreiben doch ständig die, die die größe fahren, das es grad so passt ohne tachoangleichung. aber wie gesagt, steht hier alle paar seiten immer drin, von daher nicht wieder von neuen das thema aufrollen, einfach lieber mal bissl hier blättern oder die leute direkt kontaktieren die die größe drauf haben 😉

Wenn ich der Meinung bin das ich im Recht bin Rolle ich das Thema dennoch wieder auf.

Aber vielleicht verstehst es jetzt auch du:

[Audi A6 4F

255-35-19
Durchmesser 66,1cm
Abrollumfang 201cm

245-35-20
Durchmesser 68cm
Abrollumfang 206,6 cm

Fazit -3,0 % Tachoabweichung, ausgedeutscht: Angezeigte Geschwindigkeit 97 KM/H Tatsächlich gefahrene "NUR" 100 KM/H, Fazit niemals zulässig da der Tacho niemals zu wenig anzeigen darf!

Übrigens das selbe kommt herraus wenn man 17 Zoll als Beispiel hernimmt, bei den Originalen 18 Zoll kommen zum Vergleich sogar -4% raus !

Das kannst Du aber so nicht rechnen...

Original mit 17" sind 100km/h auf dem Tacho in etwa echte 93-95km/h, und dann gehts mit den 245/35-20 wieder, dann zeigt der Tacho bei echten 100km/h halt 98km/h an, was ja noch in Ordnung ist!

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Wenn ich der Meinung bin das ich im Recht bin Rolle ich das Thema dennoch wieder auf.

Aber vielleicht verstehst es jetzt auch du:

[Audi A6 4F

255-35-19
Durchmesser 66,1cm
Abrollumfang 201cm

245-35-20
Durchmesser 68cm
Abrollumfang 206,6 cm

Fazit -3,0 % Tachoabweichung, ausgedeutscht: Angezeigte Geschwindigkeit 97 KM/H Tatsächlich gefahrene "NUR" 100 KM/H, Fazit niemals zulässig da der Tacho niemals zu wenig anzeigen darf!

Übrigens das selbe kommt herraus wenn man 17 Zoll als Beispiel hernimmt, bei den Originalen 18 Zoll kommen zum Vergleich sogar -4% raus !

Das kannst Du aber so nicht rechnen...
Original mit 17" sind 100km/h auf dem Tacho in etwa echte 93-95km/h, und dann gehts mit den 245/35-20 wieder, dann zeigt der Tacho bei echten 100km/h halt 98km/h an, was ja noch in Ordnung ist!

Wie bitte?? Nicht mal 1KM/H darf zu wenig angezeigt werden! Bitte keine Märchen erzählen. 7% Plus ist erlaubt, jedoch Null Tolleranz zu wenig. Somit ist es fakt, 245-35-20 passt NUR mit Tachoangleichung.

Es ist Egal ob man mit 16, 17, 18, 19 oder gar 20 Zoll das Beispiel rechnet, der Tacho zeigt bei 245-35-20 IMMER zu wenig an und das ist nicht zulässig, egal ob 1 oder 10 KM/H!

Hier mal verdeutlicht aus der StVO

§ 57 Geschwindigkeitsmeßgerät und Wegstreckenzähler
(2) Bei Geschwindigkeitsmeßgeräten muß die Geschwindigkeit in Kilometer je Stunde angezeigt werden. Das Geschwindigkeitsmeßgerät muß den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.
(3) Das Geschwindigkeitsmeßgerät darf mit einem Wegstreckenzähler verbunden sein, der die zurückgelegte Strecke in Kilometern anzeigt. Die vom Wegstreckenzähler angezeigte Wegstrecke darf von der tatsächlich zurückgelegten Wegstrecke +- 4 vom Hundert abweichen.

---------------

Anhang
§ 57 Abs. 2 StVZO
a) Anhang II (ohne Anlagen)

der Richtlinie 75/443/EWG des Rates vom 26. Juni 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Rückwärtsgang und das Geschwindigkeitsmeßgerät in Kraftfahrzeugen (ABl. EG Nr. L 196 S. 1), geändert durch die
a) Richtlinie 97/39/EG der Kommission vom 24. Juni 1997 (ABl. EG Nr. L 177 S. 15),

-----------------
Richtlinie 75/443/EWG
4.3. Die Genauigkeit des Geschwindigkeitsmeßgeräts ist nach folgendem
Prüfverfahren zu kontrollieren:
4.3.1. Das Fahrzeug ist mit einem der Reifentypen der Normalausstattung
auszurüsten. Die Prüfung ist für jeden vom Hersteller vorgesehenen Typ
von Geschwindigkeitsmeßgeräten zu wiederholen.
4.3.2. Die Belastung der das Geschwindigkeitsmeßgerät antreibenden Achse
muß dem Gewicht nach 2.6 des Anhangs I der Richtlinie 70/156/EWG
entsprechen.
4.3.3. Die Bezugstemperatur am Geschwindigkeitsmesser beträgt 23 ± 5 °C.
4.3.4. Bei jeder Prüfung muß der Reifendruck dem in 2.3 definierten
Reifendruck im warmen Zustand entsprechen.
4.3.5. Das Fahrzeug wird bei folgenden drei Geschwindigkeiten geprüft:
40 km/h, 80 km/h sowie 120 km/h oder 80 % der vom Hersteller
angegebenen Höchstgeschwindigkeit, wenn diese weniger als 150 km/h
beträgt.
4.3.6 Die Fehlergrenze des zur Messung der tatsächlichen Geschwindigkeit
des Fahrzeugs verwendeten Kontrollgeräts darf nicht größer sein
als ± 1,0 %.
4.3.6.1. Wenn eine Meßstrecke verwendet ist, muß sie eine ebene, trockene und
ausreireichend griffige Oberfläche aufweisen.
4.4. Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen
Geschwindigkeit liegen. Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten
sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom
Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der
tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen:
O < V1 - V2 < V2/10 + 4km/h

er meinte wenn du 100 fährst laut tacho, fährst du in wahrheit nur 93 oder 95 kmh. mit den 245/35/20 fährst du dann genau 100 wenn der tacho 100 anzeigt. somit ist der abrollumfang zwar größer, aber dadurch das du ja trotzdem nicht schneller fährst als dein tacho anzeigt, grade so noch im rahmen!

ps: wenn der tacho 100 anzeigt und du fährst in wirklichkeit 93 kmh, dann zeigt der tacho zu viel an und nicht zu wenig :P

und blubber mich hier nicht voll, blätter doch einfach mal paar seiten zurück, genau das hat doch ein user schonmal geschrieben, der sie fährt, es beim tüv abnehmen lassen hat und auch keine angleichung machen musste aus oben genanntem grund!

Zitat:

Original geschrieben von clood87


er meinte wenn du 100 fährst laut tacho, fährst du in wahrheit nur 93 oder 95 kmh. mit den 245/35/20 fährst du dann genau 100 wenn der tacho 100 anzeigt. somit ist der abrollumfang zwar größer, aber dadurch das du ja trotzdem nicht schneller fährst als dein tacho anzeigt, grade so noch im rahmen!

ps: wenn der tacho 100 anzeigt und du fährst in wirklichkeit 93 kmh, dann zeigt der tacho zu viel an und nicht zu wenig :P

und blubber mich hier nicht voll, blätter doch einfach mal paar seiten zurück, genau das hat doch ein user schonmal geschrieben, der sie fährt, es beim tüv abnehmen lassen hat und auch keine angleichung machen musste aus oben genanntem grund!

Faceplam

Dir kann man es sogar Vorrechnen,mit Paragraphen belegen und du glaubst immer noch einem User der sagt es wurde ihm Legal eingetragen. Alles klar, Diskussion mit dir erledigt!

Achja. Eingetragen, heißt nicht gleichzeitig Legal, nur so zu Info

du kannst mir vorrechnen das der abrollumfang größer ist, das weis ich, du kannst mir sagen das du damit schneller fährst als mit original bereifen, das weis ich auch, aber wenn dir user erklären das du mit den reifen genau das fährst was der tacho anzeigt, weil bei originalbereifung der tacho bissl zuviel anzeigt, ist das halt tüv gerecht. der tacho darf ja nur nicht zuwenig anzeigen. ein user hatte sogar, von bosch wars glaube, ein dokument gepostet wo er einen tachotest mit dieser bereifung machen lassen hat und da wurde ihm auch bescheinigt, das das mit den reifen ok ist. aber gut scheinst es ja besser zu wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Besirevic



Zitat:

Original geschrieben von NB87


doch ,die ich mir bestellt hab sind speziel nur für sline federn, also -30mm federn,mit teller geht dann 15mm runter, laut supersport.

sind speziel für tieferlegungsfedern.hat man mir freitag am telefon gesagt, als ich anrief.
hab auch eibach.poste mal paar bilder von deinem hängearsch.ich hab meinen ja ne seite vorher zur schau gestellt🙂

Hi Jungs

Wie siehts eigentlich mit die Supersport-federteller?

Passen angeblich nur bei sline fahwerk.

Hab leider keines... Aber 30/30 Eibach Federn.. Dadurch nen Hängearsch 🙁

Hoffe jemand kennt die Lösung..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von clood87


du kannst mir vorrechnen das der abrollumfang größer ist, das weis ich, du kannst mir sagen das du damit schneller fährst als mit original bereifen, das weis ich auch, aber wenn dir user erklären das du mit den reifen genau das fährst was der tacho anzeigt, weil bei originalbereifung der tacho bissl zuviel anzeigt, ist das halt tüv gerecht. der tacho darf ja nur nicht zuwenig anzeigen. ein user hatte sogar, von bosch wars glaube, ein dokument gepostet wo er einen tachotest mit dieser bereifung machen lassen hat und da wurde ihm auch bescheinigt, das das mit den reifen ok ist. aber gut scheinst es ja besser zu wissen.

Aha, jeder TÜVEr muss sich also aus den Fingern saugen in wie weit der Tacho vom A6 vor geht mit Originalbereifung damit er weiß obs noch im Legalen Bereich liegt 🙄 Ist auch bestimmt bei ALLEN A6 4F so das der Tacho von haus aus voreilt! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Wenn ich der Meinung bin das ich im Recht bin Rolle ich das Thema dennoch wieder auf.

Aber vielleicht verstehst es jetzt auch du:

[Audi A6 4F

255-35-19
Durchmesser 66,1cm
Abrollumfang 201cm

245-35-20
Durchmesser 68cm
Abrollumfang 206,6 cm

Fazit -3,0 % Tachoabweichung, ausgedeutscht: Angezeigte Geschwindigkeit 97 KM/H Tatsächlich gefahrene "NUR" 100 KM/H, Fazit niemals zulässig da der Tacho niemals zu wenig anzeigen darf!

Übrigens das selbe kommt herraus wenn man 17 Zoll als Beispiel hernimmt, bei den Originalen 18 Zoll kommen zum Vergleich sogar -4% raus !

Das kannst Du aber so nicht rechnen...
Original mit 17" sind 100km/h auf dem Tacho in etwa echte 93-95km/h, und dann gehts mit den 245/35-20 wieder, dann zeigt der Tacho bei echten 100km/h halt 98km/h an, was ja noch in Ordnung ist!

genau das denk ich mir auch.hast ja schon von werk aus ne toleranz drauf.original tacho bzw reifen zeigt immer mehr an als man wirklich fährt.

ein tacho eilt von werk immer vor - schonmal geblitzt wurden? oder mal mit einem portablen navi gefahren?

naja etweder nimmt einem der tüv es so ab oder man macht vorher einen tachotest und nimmt den mit zur eintragung. will ja damit nur sagen das es geht ohne angleichung ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen