DTS Fahrwerk = AP Fahrwerk?

VW Golf 2 (19E)

Habe mich jetzt durch etliche Beiträge im Internet gelesen, leider sind die alle schon ein zwei Jahre älter...
Stimmt es, dass ein dts-Fahrwerk (169€) immernoch baugleich mit dem von ap (399€) ist?
Habe so viele Beiträge gelesen, dass Leute die ein dts fahrwerk bestellt haben einen karton von AP bekommen haben und selbst die Federn hatte die AP Gravur...
AP soll ja auch zu KW gehören...gibt auch einige die behaupten das dts fahrwerk sei vergleichbar mit dem kw variante 1...
Um welches Fahrwerk von dts geht es da genau? Finde nur DAS hier für den 2er...

Wer kann Licht ins Dunkle bringen?
Brauche für nächstes Jahr ein neues Fahrwerk, mein jetziges Weitec Gewinde ist wie festgeschweißt und die dämpfer fangen vorne an zu schwitzen...

LG !

Beste Antwort im Thema

...ich verstehe die Leute hier nicht warum sie sich immer noch solche billigen Sch....fahrwerke in ihre Autos bauen...?!
Die taugen meiner Meinung nach einfach nix, sind allesamt meist überdämpft (hoppeln statt fahren) und sind nach 2 bis 3 Jahren ein Fall für den Alteisenhändler.
Spart lieber etwas Geld und holt euch gleich ordentliche Fahrwerke von KW, H&R oder Eibach...da wisst ihr was ihr habt und man kann die Fahrwerke beim Hersteller meist problemlos bei nachlassenden Dämpfern für kleines Geld revidieren lassen...

43 weitere Antworten
43 Antworten

...Du musst mein Statement zu den Billigfahrwerken nicht zu persönlich nehmen bitte.

Aber es ist doch eigentlich logisch daß Fahrwerke, und erst recht Gewindefahrwerke für 170-400 EUR nicht wirklich was taugen können wenn alleine schon, meinetwegen Federbeinpatronen/-einsätze für stinknormale Mc-Pherson Standartfederbeine in Erstausrüsterquali, 50-100 EUR/Stück kosten!
Zudem hat man bei den o.g. Herstellern anstandslos Gewährleitungen auf das Produkt .
Und gerade bei H&R, Eibach, KW und Bilstein hat man dazu den Vorteil daß das Setup (Federraten und Dämpferkennlinien) nach Kundenwunsch bzw nach Einsatzweck gleich oder auch nachträglich (gegen "kleines Geld"😉 individuell im Werk abgestimmt/abgeändert werden kann.

Wer einmal ein Top Fahrwerk zum Vergleich gegen ein Billig-Fahrwerk a la JOM, FK, TA usw gefahren ist, möchte nichts anderes mehr im Auto haben !!!

Ich kann Stahlwerk nur vollumfänglich beipflichten. Wenn man den Unterschied kennt, will man nichts anderes mehr. Ich hatte auf der Rundstrecke alle möglichen Sorgen aber an das Fahrwerk, hab ich nie gedacht. Beim BMW das gleiche. Vorne und hinten Spezialanfertigungen von Bilstein mit passenden Eibach Federn. Einfach top! Auch der Eibach Service ist z.Bsp. hervorragend. Man kann Setup Sheets anfordern, die abgefragten Parameter eintragen und bekommt dann einen Vorschlag.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


man das sit aber schon einiges an jahren her

5 Jahre.

nur fahren die aller wenigsten hier auf rundstrecke, nordschleife oder sonstwo. für den normalen/sportlichen alltag ist das AP top.

Ähnliche Themen

Ich klink mich einfach mal hier ein. Kann denn jemand was zum von VW Classic angebotenen Nothelle Fahrwerk sagen.

Ich gebe hier dann mal einen kurzen Bericht über das oft hochgelobte DTS Gewindefahrwerk ab. Eins vorweg Das teil ist der letzte Scheiß
Das einzige was das Ding wirklich gut kann ist ordentlich tief gehen. Bin jetzt bei 11cm tieferlegung und hab noch 6cm nutzbares restgewinde. Aber schnell fahren mit dem Teil geht gar nicht. Das teil hoppelt ohne ende ist Bockhart und wenn man etwas schneller durch ein schlagloch fährt hat das Radio aussetzer.
Von meiner Seite aus nie mehr wieder!

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_1.6


nur fahren die aller wenigsten hier auf rundstrecke, nordschleife oder sonstwo. für den normalen/sportlichen alltag ist das AP top.

...es ist müßig 😮. Reifen sollte man auch von Wanli nehmen, man fährt ja schließlich nicht auf der Rennstrecke 🙄

AP ist ja kein billig schrott, das ist gutes mittelfeld. wanli reifen sind allerdings schrott, das was AP bei fahrwerken ist, also gutes mittelfeld ist bei reifen zb falken, vredestein usw, also nicht das billigste, aber auch nicht das beste wie conti oder michelin.

Golf2_1,6: ....Du hast leider keine Ahnung !
Ich habs oben ja schon beschrieben , den Vergleich von ordinären Federbeineinsätzen nahmhafter Hersteller für 50-100,- EUR/Stk mit "Billig Gewindefahrwerken" KOMPLETT für 170-400,- EUR. Und das hat NIX mit Rundstrecke oder MS im allgemeinen zu tun, Dein Vergleich hinkt gewaltig !!!

Soviel ich weiß verwendete AP in ihren fahrwerken Koni Dämpfer, zumindest damals.

http://i.auto-bild.de/.../...erk-einbauen-729x486-38abe4c876da4c63.jpg

Mittlerweile geht man davon aus dass es sich um die aktuellen AP gewindefahrwerke um die ältere umgelabelte variante des KW v1 handelt, möglicherweise ein Lizenzbau. Zumindest ist es nahelegend wenn man die fotos hier sieht.
Das AP hat soweit auch gute kritiken bekommen, laufleistungen von über 50tkm sind keine seltenheit.

http://www.maxrev.de/files/2012/04/fahrwerk1_4853700052850233709.jpg

http://www.maxrev.de/.../t_fahrwerk3_5145445521093401530.jpg

http://www.maxrev.de/.../t_fahrwerk2_8425663212832407723.jpg

http://www.maxrev.de/files/2012/04/fahrwerk_6089958769622308375.jpg

Ich hatte das AP Gewindefahrwerk 5 Jahre im TT verbaut. Nach 4 1/2 Jahren und ca. 30.000 KM hat ein Dämpfer hinten leicht geschwitzt. (wurde gleich gewechselt) Das KW Gewindefahrwerk was ich im Golf 2 VR6 hatte, hat auch geschwitzt. Ich finde die Fahrwerke sind miteinander vergleichbar vom Fahrverhalten her. Mein nächstes Fahrwerk wird wohl von Bilstein/Eibach oder Sachs sein.

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Soviel ich weiß verwendete AP in ihren fahrwerken Koni Dämpfer, zumindest damals.

http://i.auto-bild.de/.../...erk-einbauen-729x486-38abe4c876da4c63.jpg

Mittlerweile geht man davon aus dass es sich um die aktuellen AP gewindefahrwerke um die ältere umgelabelte variante des KW v1 handelt, möglicherweise ein Lizenzbau. Zumindest ist es nahelegend wenn man die fotos hier sieht.
Das AP hat soweit auch gute kritiken bekommen, laufleistungen von über 50tkm sind keine seltenheit.

http://www.maxrev.de/files/2012/04/fahrwerk1_4853700052850233709.jpg

http://www.maxrev.de/.../t_fahrwerk3_5145445521093401530.jpg

http://www.maxrev.de/.../t_fahrwerk2_8425663212832407723.jpg

http://www.maxrev.de/files/2012/04/fahrwerk_6089958769622308375.jpg

danke dir, ich finde auch das AP reicht für meine Verhältnisse locker aus. Habe soweit auch nur positives gehört über das Fahrwerk.

@steel, dir kann ich leider nicht ganz zustimmen. Bei vielen namhaften Herstellern bezahlst du auch viel für die Marke an sich mit. Das kann man nicht wirklich vergleichen. Wie oft gibt es Zubehörteile wo nur das VW Emblem entfernt wurde und es um 30% billiger ist?...Da ist es mir herzlich egal ob das Teil in einem VW oder Zubehörkarton kommt.
Ich denke einfach man muss den Gebrauch des Fahrwerks abwägen. Um nur zur Arbeit und zurück und am Wochenende ein bisschen rumzufahren, reicht mir das AP oder Vogtland oder was es auch immer wird.

Und aus den oben genannten Links kann ich deshalb auch deine Aussage (dodo) nicht ganz teilen...es muss dann ja sehr wohl ein Unterschied zwischen dem DTS und AP geben?🙁
Und wir wollen jetzt nicht auch noch den Vergleich von den Reifen hier mit einbeziehen bitte 😁

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


Links kann ich deshalb auch deine Aussage (dodo) nicht ganz teilen...es muss dann ja sehr wohl ein Unterschied zwischen dem DTS und AP geben?🙁

Mit Sicherheit wird es den geben. Ich möchte nur nicht so weit gehen einen Lizenznachbau oder Einbau mit irgendwelchen Federn mit Komplettfahrwerken von Bilstein etc. gleichstellen.

Zitat:

ei vielen namhaften Herstellern bezahlst du auch viel für die Marke an sich mit. Das kann man nicht wirklich vergleichen. Wie oft gibt es Zubehörteile wo nur das VW Emblem entfernt wurde und es um 30% billiger ist?...Da ist es mir herzlich egal ob das Teil in einem VW oder Zubehörkarton kommt.

Da ist grundsätzlich was drann. Jedoch würde mich interessieren, wo es das B16 im Zubehörkarton mit anderem Aufkleber gibt. 😉 Man muss das stets im Detail betrachten. Bilstein Fahrwerke sind nicht aus Edelstahl. Aus gutem Grund. Das hat nichts mit "Marke" bezahlen zu tun sondern mit Qualität und einem einmaligen Gesamtpaket, dass sich der Hersteller freilich auch bezahlen lässt.

Zitat:

Ich denke einfach man muss den Gebrauch des Fahrwerks abwägen. Um nur zur Arbeit und zurück und am Wochenende ein bisschen rumzufahren, reicht mir das AP oder Vogtland oder was es auch immer wird.

Das hängt vom persönlichen Anspruch hab. Ich hatte seinerzeit was ordentliches gekauft und es dann in den Golf der Ex gebaut, weil es nicht sportlich genug war. Die Ex war dankbar denn bei 80 Kilometern am Tag, geht ein Supersport ziemlich auf die Knochen. Warum? Weil es Kernschrott ist. Ganz einfach. Die Kombination aus den KW Patronen und Eibach Federn beim Pro-Street-S war optimal für den täglichen Einsatz.

Kurzum: wenn man ein nachweislich (!) umgelabeltes Fahrwerk für einen relativ schmalen Taler kaufen kann - warum nicht. Andersherum verstehe ich nicht, warum man am Fahrwerk sparen möchte daher ist mein Vergleich mit den Reifen auch nicht so weit weg. Es gibt ein paar namhafte Hersteller die schenken sich nicht viel und dann kommt lange nichts. Ich habe in den letzten 15 Jahren ca. 40 Satz Reifen heruntergefahren. Die Unterschiede sind z.T. erheblich! Reifen und Fahrwerk sind mein Kontakt zur Straße also das wichtigste überhaupt nach den Bremsen

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Das hängt vom persönlichen Anspruch hab. Ich hatte seinerzeit was ordentliches gekauft und es dann in den Golf der Ex gebaut, weil es nicht sportlich genug war. Die Ex war dankbar denn bei 80 Kilometern am Tag, geht ein Supersport ziemlich auf die Knochen. Warum? Weil es Kernschrott ist. Ganz einfach. Die Kombination aus den KW Patronen und Eibach Federn beim Pro-Street-S war optimal für den täglichen Einsatz.

Kurzum: wenn man ein nachweislich (!) umgelabeltes Fahrwerk für einen relativ schmalen Taler kaufen kann - warum nicht. Andersherum verstehe ich nicht, warum man am Fahrwerk sparen möchte daher ist mein Vergleich mit den Reifen auch nicht so weit weg. Es gibt ein paar namhafte Hersteller die schenken sich nicht viel und dann kommt lange nichts. Ich habe in den letzten 15 Jahren ca. 40 Satz Reifen heruntergefahren. Die Unterschiede sind z.T. erheblich! Reifen und Fahrwerk sind mein Kontakt zur Straße also das wichtigste überhaupt nach den Bremsen

Das brauchst du mir nicht sagen, habe die Erfahrung selber gemacht. Aber da ich mein Auto mehr auf Optik trimme als auf Performance, MUSS ich mich mit meinen derzeitigen Nankangs einfach abfinden. Sind die einzigen die so ein schmales Reifenmaß in 17 Zoll herstellen..

Aber darum geht es ja jetzt nicht wirklich.

Ich kann dich schon verstehen dass ihr begeistert seid von den teuren KWs und wie sie alle heißen, zurecht ! Für das Geld muss man einfach top Ware verlangen.

Aber mir reicht da wirklich ein Fahrwerk aus dem Mittelbereich...

Mein alter Herr hat sich auch ein TA eingebaut, würde ich nie fahren wollen das Teil, fährt sich einfach wie Müll.

Aber wenn ich mir jetzt überlege dass das Vogtland zum Beispiel fast 3mal so teuer ist, würde ich da schon ungefähr die gleichen Qualitätsmerkmale wie bei meinem jetzigen Weitec erwarten...

Lg

Nankang soll nicht schlecht sein. Zumindest hat das ein Forenkollege berichtet der diese als Winterreifen fährt. Ist freilich auch immer eine Sache des Verwendungszwecks - keine Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen