DTR+: Lenk-Assistent ohne Funktion
Hallöchen,
vorweg, das ist mein erster Beitrag hier, insofern ich also die Suchfunktion nicht richtig benutzt habe und es dieses Thema hier schon gibt, verzeiht mir bitte.
Zur eigentlichen Frage:
Ich habe einen schönen W205 mit reichlich Ausstattung gefunden, den ich mir gerne kaufen würde. Nahezu alle Assistenzsysteme funktionieren, mit Ausnahme der Start/Stopp Automatik und des Spurhalteassistenten. Bei Aktivierung von Distronic+ wird mir im Bordcomputer angezeigt: "DTR+: Lenk-Assistent ohne Funktion". Dementsprechend lenkt das Fahrzeug auch nicht selbständig.
Nun wollte mir der Verkäufer für diesen Makel ca 2000€ entgegenkommen, was ja schon echt viel ist. Leider habe ich weder bei Google, noch sonst wo etwas zu diesem Fehler gefunden. Laut dem Verkäufer können es nur "Kleinigkeiten" sein, sprich Kamera-SG updaten und einstellen lassen, eine schwache Batterie etc.
Kennt sich da jemand besser aus? Eine Fehlerauslesung hat noch nicht stattgefunden, sollte sie denn überhaupt einen Fehler diesbezüglich auswerfen.
Falls wichtig, hier die Eckdaten des Fahrzeugs:
S205, BJ 2015, 220 bluetec mit dem OM651
Den Wagen zu Benz zu schicken ist keine Option für mich, schonmal vorweg. Ich bin dafür aber ganz flott bei allgemeinen kleineren Reparaturen.
Vielen Dank schonmal vorweg! 🙂
37 Antworten
Zitat:
@Autogrammgeber schrieb am 21. Februar 2022 um 10:14:35 Uhr:
Zitat:
@legan710 schrieb am 21. Februar 2022 um 08:54:05 Uhr:
Die Meldung dürfte ja nicht kommen wenn dtr+ bzw. Die betroffenen assis ausgeschaltet ist oder doch?Nein, die Meldung kommt erst, wenn man Distronic+ aktiviert.
Kommt auch nur die Meldung mit dem Lenk-Assistenten, auch wenn der Spurhalteassistent auch ohne Meldung ebenfalls nicht funktioniert (ist ja aber letztendlich die gleiche Ursprungsfunktion).@giorgo, sind bei dir denn sofort alle Assistenzsysteme ausgefallen, oder eins nach dem anderen?
Danke übrigens nochmals für eure Meinungen und Eindrücke!
Hallo,
Die Assistenzsysteme sind bei mir alle gleichzeitig ausgefallen. Ich konnte noch ein, zweimal nach dem Batterie laden die Funktionen wieder nutzen aber irgendwann mal nach kurzer Zeit ist die Batteriekapazität halt immer weniger geworden und da kam ich nicht drum herum eine neue Batterie einzubauen. Danach war alles wieder direkt funktionsfähig
Zitat:
@giorgospontiak schrieb am 21. Februar 2022 um 10:24:25 Uhr:
Zitat:
@Autogrammgeber schrieb am 21. Februar 2022 um 10:14:35 Uhr:
Nein, die Meldung kommt erst, wenn man Distronic+ aktiviert.
Kommt auch nur die Meldung mit dem Lenk-Assistenten, auch wenn der Spurhalteassistent auch ohne Meldung ebenfalls nicht funktioniert (ist ja aber letztendlich die gleiche Ursprungsfunktion).@giorgo, sind bei dir denn sofort alle Assistenzsysteme ausgefallen, oder eins nach dem anderen?
Danke übrigens nochmals für eure Meinungen und Eindrücke!
Hallo,
Die Assistenzsysteme sind bei mir alle gleichzeitig ausgefallen. Ich konnte noch ein, zweimal nach dem Batterie laden die Funktionen wieder nutzen aber irgendwann mal nach kurzer Zeit ist die Batteriekapazität halt immer weniger geworden und da kam ich nicht drum herum eine neue Batterie einzubauen. Danach war alles wieder direkt funktionsfähig
Ja klingt auch logisch, dass dann alle oder zumindest viele gleichzeitig ausfallen.
Wird dann vermutlich bei mir nicht der Auslöser sein, da ja sonst alle Helferlein mitspielen.
Hallo ,da hätte ich jetzt auch gleich mal ne Frage. Ich hab das Fahrassistenzpaket (23P), den aktiven Spurhalteassi ( 238 ) und den Lenkassi (266).
Aus meinem vorherigen Passat kenn ich den Lane Assist so das der richtig geschmeidig gelenkt hat wenn ich das Lenkrad losgelassen habe. Nur kurz versteht sich aber der hat gelenkt.
Meine C Klasse haut jetzt nur ordentlich in die Bremse. Zum Beispiel bremst sie rechts ab wenn ich über den Mittelstreifen fahre und zieht mich in die Spur. Hab da eigentlich ähnliches wie im Passat erwartet.
Ist das so normal oder stimmt da was nicht ?
Der Lenkassi arbeitet nur mit eingeschalteter Distronic und Spurhalteassi. Wenn der Spurhalteassi alleine betrieben wird und man sich der Fahrbahnmarkierung nähert, Bremst das System ab und zieht Richtung Farbahnmitte.
Berichtigt mich wenn ich falsch liegen.
Ähnliche Themen
Wenn ich deinen Beitrag richtig deute, dann beziehst du dich hier auf zwei unterschiedliche Systeme.
Es ist richtig, dass wenn du selbst fährst und du über eine durchgezogene Linie zur rechten oder linken Fahrspur zu weit abdriftest, dass du durch eine abrupte Bremseinwirkung wieder zurück in die Spur gebracht wirst.
Wenn du aber Distronic eingeschaltet hast und das Fahrzeug selbst in der Spur bleibt, dann ist es ähnlich wie bei deinem vorherigen Fahrzeug, dass die Lenkbewegungen sanft sind.
Ok ,also muss Distronic ,Lenk und Spurhalteassistent eingeschaltet sein ? Funktioniert das erst ab einen bestimmten Geschwindigkeit?
Zitat:
@Bennimaik schrieb am 21. Februar 2022 um 20:51:07 Uhr:
Ok ,also muss Distronic ,Lenk und Spurhalteassistent eingeschaltet sein ? Funktioniert das erst ab einen bestimmten Geschwindigkeit?
Ja, das ist so, hast Du richtig interpretiert.
Das Ganze ist, so glaube ich, geschwindigkeitsabhängig. Frage mich aber nicht nach der min. Geschwindigkeit. Das wissen Andere bestimmt.
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 21. Februar 2022 um 20:59:36 Uhr:
Zitat:
@Bennimaik schrieb am 21. Februar 2022 um 20:51:07 Uhr:
Ok ,also muss Distronic ,Lenk und Spurhalteassistent eingeschaltet sein ? Funktioniert das erst ab einen bestimmten Geschwindigkeit?Ja, das ist so, hast Du richtig interpretiert.
Das Ganze ist, so glaube ich, geschwindigkeitsabhängig. Frage mich aber nicht nach der min. Geschwindigkeit. Das wissen Andere bestimmt.
Es hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Hier der Geschwindigkeitsbereich in der die Distronic funktioniert. Wenn man darüber nachdenkt, erscheint das auch logisch, da die Distronic einen bis zum Stillstand runterbremst und man wieder mit einem kurzen Antippen des Fahrpedals losfahren kann.
Gruß Marco
Ergänzend dazu. Du kannst Distronic erst ab 30Km/h aktivieren.
Und leider funzt das "freie Lenken" nicht immer so richtig gut. Bei uns in der Nähe gibt's sone kleine Verkehrsinsel. Die beinhaltet eine "leichte Schlangenlinie", einen Zebrastreifen und eine Bushaltestelle, abgegrenzt durch Sicherheitslinie.
Da würde mein GLC klar zur Bushaltestelle "reinlenken", bzw. über die Sicherheitslinie fahren 🙄
Dafür funzt es im nächstgelegenen Ortstunnel (relativ schwach ausgeleuchtet, links rechts Sicherheitslinie, mittig durchzogene Linie, einwandfrei).
Egal ich nehme sowieso so gut wie nie, beide Hände ganz vom Steuer. Wollt damit nur sagen - Bitte vorsichtig beim austesten...
Man kann distronic auch unter 30kmh aktivieren, aber die geringste einstellbare Geschwindigkeit ist 30kmh.
Das Auto beschleunigt dann auf 30, und bleibt nicht bei der niedrigeren Geschwindigkeit.
Ich nutze das oft so für eine beginnende 30er zone hinter einer Ampel. Bei grün losfahren, distronic einschalten und das Auto macht den Rest.
Der Lenkassi hat mit dem Spurassi nichts zu tun und hängt auch nicht von ihm ab. Das sind zwei verschiedene Systeme die nebeneinander arbeiten.
Der lenkassi ist nur aktiv wenn distronic aktiv ist und auch dann ist er vielmehr eine "geradeausfahrhilfe". Wirklich kurven fährt der nicht.
Zitat:
@legan710 schrieb am 22. Februar 2022 um 07:28:54 Uhr:
Man kann distronic auch unter 30kmh aktivieren, aber die geringste einstellbare Geschwindigkeit ist 30kmh.Das Auto beschleunigt dann auf 30, und bleibt nicht bei der niedrigeren Geschwindigkeit.
Ich nutze das oft so für eine beginnende 30er zone hinter einer Ampel. Bei grün losfahren, distronic einschalten und das Auto macht den Rest.
Der Lenkassi hat mit dem Spurassi nichts zu tun und hängt auch nicht von ihm ab. Das sind zwei verschiedene Systeme die nebeneinander arbeiten.
Der lenkassi ist nur aktiv wenn distronic aktiv ist und auch dann ist er vielmehr eine "geradeausfahrhilfe". Wirklich kurven fährt der nicht.
Momemt mal, der Spurhalteassistent hat mit dem Lenkassistenten nix zu tun?
Ich kenne mich da leider nicht so riesig aus, habe diese Aussage aber bisher noch nicht gehört. Da bei mir ja beide Systeme einen weg haben, geht es hier also quasi um mehrere unabhängig von einander existierende Probleme, die ich beheben müsste?
@Autogrammgeber der Beitrag bezog sich in erster Linie auf die unterdiskussion / Frage von @Bennimaik auf die Abhängigkeiten der Assistenten.
Aktiver Spurhalteassi und die Lenkunterstützung sind zwei unterschiedliche Systeme.
Der aktive spurhakteassistent bremst das Fahrzeug zurück in die Spur wenn man die durchgezogen Linie überquert (es gibt diverse ausnahmen in denen er nicht eingreift z. B. Blinken und er ist erst ab 60kmh oder so aktiv. Ist eigentlich das gleiche Prinzip wie beim ESP. Es wird nur einseitig gebremst und damit "dreht" das Auto sofort zurück.
Der lenkassi ist nur aktiv wenn distronic aktiv ist, der Spurhalteassi spielt da keine Rolle. Um diese Abhängigkeit ging es in der unterdiskussion.
Der lenkassi lenkt über die Lenkung und unterstützt die lenkbewegung. Dabei orientiert er sich auch am vorausfahrenden Fahrzeug sowie den Markierungen. Wenn man selbst nicht lenkt macht er das auch kurze Zeit und in Grenzen alleine. Eine echte kurve macht er nicht.
Auch bleibt er spurhalteassi parallel aktiv und greift notfalls auch ein.
Die Systeme stehen unabhängig voneinander und nebeneinander.
Beide nutzen aber die gleiche Kamera weil sie ja die Straße "sehen" müssen. Deswegen ist die Kamera ja der erste Tipp für den Fehler wenn genau die Assistenten ausfallen, die die Kamera brauchen.
Daher ja auch die Frage nach Fernlichtassi, oder Verkehrszeichenerkennung, die ebenfalls Kameras nutzen (aber meines Wissens die andere). Würden alle ausfallen wäre mein Tipp die Scheibe.
Fällt nur eine aus kann es die Scheibe sein, schmutz, falsche Montage oder justage. Daher ja auch die Frage nach der Scheibe (=beim Austausch ein Fehler gemacht).
Die Batterie würde ich aber auch nicht komplett ausschließen.
Zitat:
@legan710 schrieb am 22. Februar 2022 um 09:45:58 Uhr:
@Autogrammgeber der Beitrag bezog sich in erster Linie auf die unterdiskussion / Frage von @Bennimaik auf die Abhängigkeiten der Assistenten.Aktiver Spurhalteassi und die Lenkunterstützung sind zwei unterschiedliche Systeme.
Der aktive spurhakteassistent bremst das Fahrzeug zurück in die Spur wenn man die durchgezogen Linie überquert (es gibt diverse ausnahmen in denen er nicht eingreift z. B. Blinken und er ist erst ab 60kmh oder so aktiv. Ist eigentlich das gleiche Prinzip wie beim ESP. Es wird nur einseitig gebremst und damit "dreht" das Auto sofort zurück.Der lenkassi ist nur aktiv wenn distronic aktiv ist, der Spurhalteassi spielt da keine Rolle. Um diese Abhängigkeit ging es in der unterdiskussion.
Der lenkassi lenkt über die Lenkung und unterstützt die lenkbewegung. Dabei orientiert er sich auch am vorausfahrenden Fahrzeug sowie den Markierungen. Wenn man selbst nicht lenkt macht er das auch kurze Zeit und in Grenzen alleine. Eine echte kurve macht er nicht.Auch bleibt er spurhalteassi parallel aktiv und greift notfalls auch ein.
Die Systeme stehen unabhängig voneinander und nebeneinander.Beide nutzen aber die gleiche Kamera weil sie ja die Straße "sehen" müssen. Deswegen ist die Kamera ja der erste Tipp für den Fehler wenn genau die Assistenten ausfallen, die die Kamera brauchen.
Daher ja auch die Frage nach Fernlichtassi, oder Verkehrszeichenerkennung, die ebenfalls Kameras nutzen (aber meines Wissens die andere). Würden alle ausfallen wäre mein Tipp die Scheibe.
Fällt nur eine aus kann es die Scheibe sein, schmutz, falsche Montage oder justage. Daher ja auch die Frage nach der Scheibe (=beim Austausch ein Fehler gemacht).Die Batterie würde ich aber auch nicht komplett ausschließen.
Ah es war scheinbar noch zu früh am Morgen für mich, danke sehr für die Erklärung 🙂
Naja Verkehrszeichenerkennung funktioniert, für die restlichen Fragen habe ich leider noch keine Antwort, vielleicht in ein paar Tagen, sollte ich mir den Wagen kaufen. Dann weiß ich zumindest, worauf ich achten sollte.
Ok ,danke für die ganzen Infos.
Zusammengefasst muss ich aber leider sagen das VW das ,meiner Meinung nach ,einfacher geregelt hat. Spurhalteassistent an und dann bleib ich wo ich soll und gut . Ich hab oder hatte das zwar nur selten an weil es eben auch manchmal nervt . Nachts lange Strecken Autobahn wars aber immer an.
Zitat:
@legan710 schrieb am 22. Februar 2022 um 09:45:58 Uhr:
@Autogrammgeber der Beitrag bezog sich in erster Linie auf die unterdiskussion / Frage von @Bennimaik auf die Abhängigkeiten der Assistenten.Aktiver Spurhalteassi und die Lenkunterstützung sind zwei unterschiedliche Systeme.
Der aktive spurhakteassistent bremst das Fahrzeug zurück in die Spur wenn man die durchgezogen Linie überquert (es gibt diverse ausnahmen in denen er nicht eingreift z. B. Blinken und er ist erst ab 60kmh oder so aktiv. Ist eigentlich das gleiche Prinzip wie beim ESP. Es wird nur einseitig gebremst und damit "dreht" das Auto sofort zurück.Der lenkassi ist nur aktiv wenn distronic aktiv ist, der Spurhalteassi spielt da keine Rolle. Um diese Abhängigkeit ging es in der unterdiskussion.
Der lenkassi lenkt über die Lenkung und unterstützt die lenkbewegung. Dabei orientiert er sich auch am vorausfahrenden Fahrzeug sowie den Markierungen. Wenn man selbst nicht lenkt macht er das auch kurze Zeit und in Grenzen alleine. Eine echte kurve macht er nicht.Soweit gut erklärt, jedoch stimme ich dir bei der Kurve nicht ganz zu. Ich finde, dass das System auch Kurven sehr gut meistert und auch das automatische Wechseln der Spuren funktioniert problemlos. Eine Spitzkehre habe ich noch nicht damit probiert 😉