DSP deaktiviert
So habe heute morgen mal kurzer Hand mein Getriebesteuergerät umprogrammiert bzw. umcodiert. Aktuell war 00003. Ich habe daraus 00013 gemacht. Und? Ta daaaa..... Ein Automatikgetriebe so wie ich mir das vorgestellt habe. Ich denke Audi hat da mit DSP ein Fehlprogrammierung gemacht. Das sollten die in Zukunkt weglassen.
Das war meine Erfahrung, welches ich mit euch teilen wollte.
Beste Antwort im Thema
Soo, da bin ich wieder. Ich wollte euch nur berichten wo der Unterschied zwischen 00113 und 00013 ist, also new Strategy und old Strategy.
New Strategy 00113:
Ist eine Mischung zwischen aktiven und deaktiven DSP. Also, der Dicke bewegt sich zwar nicht sooooo Träge, aber die Wandelkupplung ist verstärkt wieder im Einsatz. Gibt einem so ein bißchen Multitronik Gefühl. Drehzal bleibt bei 2000 U/min stehen und das Getriebe schaltet vom zweiten in den dritten. Mir persönlich hat es nicht gefallen. Auf der AB ist es kaum zu spüren, aber bei Stadtverkehr.
Old Strtategy 00013:
Fast wie "S", nur deht nicht soooo hoch, sondern schaltet früher hoch. Eigentlich so wie bei aktivem DSP, nur mit dem Unterschied, dass die Wandelkupplung (fast gar) nicht mehr zu spüren ist. Für mich persönlich die beste Einstellung, denn es fühlt sich wie ein Schalter an und nähert sich MB Automatik.
Fazit:
Ich kann nur jedem empfehlen DSP zu deaktivieren, denn erst dann entfaltet sich der Fahrspaß am Audi. Das träge (leidige) Anfahren ist weg und man spürt die 180PS deutlich besser als bei aktiver DSP.
98 Antworten
So, jetzt habt Ihr mich wieder zum rumprobieren angesteckt 🙂
Ich hab die Codierung auf 00101 geändert.
Oha 😁😎
Die Schaltvorgänge sind geregelter. Die Abstufung vom 2. auf den 3. und die Regelung der WK ist viel weicher. Mit der "old Strategy" ist das lahme und wirre hin und her Schalten der TT kann ich auch nicht beobachten.
Mal schauen wie sich die Sache mit derZeit entwickelt, da ja DSP wieder aktiv ist.
Zitat:
Original geschrieben von Vau_8
So, jetzt habt Ihr mich wieder zum rumprobieren angesteckt 🙂Ich hab die Codierung auf 00101 geändert.
Oha 😁😎
Die Schaltvorgänge sind geregelter. Die Abstufung vom 2. auf den 3. und die Regelung der WK ist viel weicher. Mit der "old Strategy" ist das lahme und wirre hin und her Schalten der TT kann ich auch nicht beobachten.
Vielleicht ist es beim Benziner anders als beim Diesel. Ich habe noch kein TT Beziner gefahren. Einzig, welches ich damals gefahren bin, war der V8 Typ44, das liegt aber so ca. 18 Jahre zurück um da etwas zu vergleichen.
Beim Benziner ist es vielleicht untenrum nicht so lahm mit aktivem DSP, so wie beim Diesel.
Zum Thema Benziner TT:
Fahre jetzt über einen Monat ohne DSP rum (2,4 ARJ) und bin begeistert. Auf gerader Strecke schön untertourig (1200-1600) und an Bergen mit etwas mehr Gas bei 2000-2500. Perfekt. Allerdings bergab hat die DSP einen kleineren Gang gehalten (Motorbremse). Macht er jetzt nicht mehr, ich muss immer auf die TT zurückgreifen. Aber ehrlich gesagt ist das nur ein kleiner trüber Tropfen auf einem herrlich warmen Stein. Ich könnte mit allerdings vorstellen, dass es bei einem 1,8T ziemlich Leistungs/Drehmomentsprobleme da unten geben wird. Weis aber nicht, wo da das T zum Einsatz kommt. 1500? 2000? Hab ihn noch nicht gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Broflow
Zum Thema Benziner TT:
Fahre jetzt über einen Monat ohne DSP rum (2,4 ARJ) und bin begeistert. Auf gerader Strecke schön untertourig (1200-1600) und an Bergen mit etwas mehr Gas bei 2000-2500. Perfekt. Allerdings bergab hat die DSP einen kleineren Gang gehalten (Motorbremse). Macht er jetzt nicht mehr, ich muss immer auf die TT zurückgreifen. Aber ehrlich gesagt ist das nur ein kleiner trüber Tropfen auf einem herrlich warmen Stein. Ich könnte mit allerdings vorstellen, dass es bei einem 1,8T ziemlich Leistungs/Drehmomentsprobleme da unten geben wird. Weis aber nicht, wo da das T zum Einsatz kommt. 1500? 2000? Hab ihn noch nicht gefahren.
Die Motorbremse errichst Du auch bei deaktiviertem DSP mit folgender Einstellung:
0x?xx: Tiptronic Strategy
0 = Old Strategy (Shifts to first Gear when braked to Standstill)
1 = New Strategy (Automatic Up/Down Shift before RPM Limit & Down Shift at Kick-Down)
Da dann eben eine 1 codieren.
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Die Motorbremse errichst Du auch bei deaktiviertem DSP mit folgender Einstellung:Zitat:
Original geschrieben von Broflow
Zum Thema Benziner TT:
Fahre jetzt über einen Monat ohne DSP rum (2,4 ARJ) und bin begeistert. Auf gerader Strecke schön untertourig (1200-1600) und an Bergen mit etwas mehr Gas bei 2000-2500. Perfekt. Allerdings bergab hat die DSP einen kleineren Gang gehalten (Motorbremse). Macht er jetzt nicht mehr, ich muss immer auf die TT zurückgreifen. Aber ehrlich gesagt ist das nur ein kleiner trüber Tropfen auf einem herrlich warmen Stein. Ich könnte mit allerdings vorstellen, dass es bei einem 1,8T ziemlich Leistungs/Drehmomentsprobleme da unten geben wird. Weis aber nicht, wo da das T zum Einsatz kommt. 1500? 2000? Hab ihn noch nicht gefahren.0x?xx: Tiptronic Strategy
0 = Old Strategy (Shifts to first Gear when braked to Standstill)
1 = New Strategy (Automatic Up/Down Shift before RPM Limit & Down Shift at Kick-Down)
Da dann eben eine 1 codieren.
Danke, hab mich schon paar mal gefragt was der Unterschied zwischen New und Old Strategy ist😉
Zitat:
Die Motorbremse errichst Du auch bei deaktiviertem DSP mit folgender Einstellung:
0x?xx: Tiptronic Strategy
0 = Old Strategy (Shifts to first Gear when braked to Standstill)
1 = New Strategy (Automatic Up/Down Shift before RPM Limit & Down Shift at Kick-Down)
Da dann eben eine 1 codieren.
Jetzt hab ich die Strategy auch verstanden. Hab leider VFL ('99). Da kann ich nur die letzten beiden Stellen verändern.
Warum eigentlich? Ist das einfach ne andere Software oder ein anderes Getriebe? Hab das ZF 5HP-19.
Und VDD und NWV undicht, wie man am Bild sieht. Noch in Arbeit.
Eine gute Zusammenfassung gibt's hier:
http://www.motor-talk.de/forum/dsp-pro-und-contra-t3470783.html?page=2
Hallo,
EIN AUFRUF AN ALLE DSP GEPLAGTEN!!!! deaktiviert es ,
es ist einfach das beste für Auto, Getriebe und das Fahrgefühl wie es einem A6 mit Automat würdig ist!!
Klar muss jeder selbst wissen was er tut, aber ich denke die deaktivierte DSP tut dem Getriebe und Motor viel besser als mit DSP
(Die schaltvorgänge sind gefühlt 50% weniger, es wird mehr mit Motorkraft gefahren und nicht wie zuvor bei jedem bisschen Gaspedalweg willkürlich geschalten und noch dazu die Wanderkupplung gefühlte 30sec. mitschleifen lassen....... kotz..)
Also ich bin seit der Umprogramierung sehr zufrieden und die TT5 Verhält sich jetzt wie sich eine gscheite Automatik verhalten sollte.
( bin überzeugt das die auch viel länger halten würden wenn das DSP schon ab Werk nicht aktiv wäre, da wie schon erwähnt viel weniger geschalten und die Wandlerkupplung strapaziert wird, und weniger Schaltvorgänge gleich weniger verschleiß!!!)
Ich rate es jedem.
MfG
Kommt stark auf dem Motor an und auf den Wohnort.
Ich hab 2 Wochen das DSP aus gehabt und es dann wieder aktiviert weil er mit DSP einfach viel geschmeidiger fährt und die Gänge Intelligenter und Sinnvoller geschaltet werden.
Was nützt es mir wenn ich bergauf fahre bin gerade im 3. Gang und er schaltet weil er kein DSP nutzt in den 4. Gang wo er keine ausreichende Leistung mehr hat und dann durch das automatische mehr Gas geben wieder zurück in die 3 schaltet.
Dann lieber mit DSP.
Zumindestens beim A8/S8 4.2 weiss es was es tut !
Allso ich hatte letztes Jahr bei meinen RS6 auch das DSP deaktiviert und bin glücklich damit.
Mit DSP hat mich genervt das es ja "lernt" und wenn mann ne Zeit dahin "geschlichen" ist und wollte plötzlich
mal etwas sportlicher fahren wegen der Situation auf der Straße (zb überholen) dann war die TT immer noch im "Altherrenmodus" und es war nicht schön wie sie das dann geregelt hat bzw es dauerte bis sie merkte "hallo jetzt aber bischen flotter"
Naja, momentan läuft die Kiste eh net seit nen 3/4 Jahr....
Warum läuft der nicht ?
Immernoch die Kupplung E Geschichte ?
Hat diverse Gründe, hab dir ne PN geschickt :-(
Gruß
Matthias
Hallo
Ist jemand in m/v der das für mich deaktivieren kann (Plz 17)
Gruss Heiko
Das kann dir deine WErkstatt machen wenn sie Lust dazu hat, dauert 1 Minute...
Wenn du VAGcom auf´n Laptop hast mit Kabel dann kannst das auch selbst machen.
Anleitungen gibt´s im Netz
Leider bin ich nicht in deiner Nähe, sonst würd ich dir machen
Gruss