Monitorsonden deaktivieren ? Mit Unisettings ??

Audi A6 C5/4B

Hallo miteinander.
Ich quäle mich seit ich den Audi habe( 2 Monate) mit dem Fehler P0420 bzw.
P0421 Kat Konvertierung zu gering, rum. Lt Abgasuntersuchung passen aber die Werte.
Die Lambdasonden vor Kat hab ich schon erneuert. Die hinteren Monitorsonden sind lt. VAG Com noch in Ordnung.
Da bei meiner Motronik das Prog Unisetting tadellos funktioniert habe ich hier die Frage ob ich mit der Berechnungszeit der Lambdaregelung den Fehler überlisten kann ? Anden Werten für die Kraftstoffmenge wurde nichts verändert. Sonst wäre es ja klar.
Bevor ich nach all den Teilen ( LMM, Kerzen, Zündspule, Drosselklappe gereinigt, Unterdruckschläuche, Ansaugkrümmerdichtung auf Dichtheit gecheckt, Sekundärluftventile geprüft, etc. etc. ,die ich schon für den S6 gekauft habe, noch neue Kats reinbaue und dann den Fehler immer noch hab, versuche ich alle anderen billigeren Möglichkeiten.
Ach ja , eine bitte. Keine Kommentare wie : Wer einen S6 fährt kann auch Kats kaufen. Ich hab in 2 Monaten schon einige €`s investiert und den :-) gesponsort. Unsere Händler und Werkstätten in der Nähe sind leider nicht in der Lage und auch nicht gewillt über Audi nachzufragen warum der Fehler immer noch da ist.

Danke schon mal und Gruß

24 Antworten

Zum einen würde ich sofort die Werkstatt wechseln wenn diese nicht gewillt ist zu helfen. Zum anderen ist es etwas aufwendiger die Sonden zu deaktivieren. Machen können dies aber z.B. Chiptuner die direkt die Werte im MSG verändern.

Hallo Bernd

hast du dein Problem noch?

Bei mir hat sich ein Freund mit einem RS6 gemeldet, bei Vollgas geht die MKL an und der Motor regelt die Leistung ab. Meine Idee die Monitorsonde manitulieren sodas keine Fehlermeldung mehr kommt.
mfg Christian

Hallo Manta V8, ( hast Du echt einen Manta V8 ? :-) )
das mit dem RS6 kann ganz andere Ursachen haben.
Hast Du einen Fehlercode ??

Bei den Turbomotoren glaub ich eher an einen Drucksensor oder so.
Ausserdem sind bei Vollgas die Lambdasonden eh deaktiviert.

Also Fehlercode auslesen und hier nochmal posten.

Bei meinem S6 hab ich keinerlei Fehler mehr im Motorsystem. Es waren die Kats. Der Vorbesitzer hat wohl mit der FOX - Anlage zwei billige Metallkat 200 Zeller verbaut, die haben dann wohl mit der Konvertierung nachgelassen und dann kam die MKL. Ich hab dann noch alle Lambdas erneuert und gut wars.
Diverse Unterdruckschläuche erneuert und das Kurbelgehäuseentlüftungsventil gereinigt.

Seither läuft der V8 sehr schön.

bis auf meinen vor kurzem erlittenen Hagelschaden passt beim S6 alles. ( Halt, einen Fehler hat er noch. Signal Gangerkennung unterbrochen, da suche ich noch immer nach der Ursache).

Zitat:

Original geschrieben von Vau_8


Diverse Unterdruckschläuche erneuert und das Kurbelgehäuseentlüftungsventil gereinigt.

Kannst vielleicht dazu noch ein bisschen was schreiben?

Ähnliche Themen

Hallo Bernd

ja ich habe einen echten V8 SBC aus der Corvette im Manta B.
Derzeit baue ich einen neuen Motor ein. 7,4 L oder 454 C.I.D. 400PS 650Nm laut Prüfstand.

Fehlercode habe ich noch nicht.

Ein anderer Freund hatte beim Tuner einen Vortech Supercharger in einen Benz CLK 55 AMG einbauen lassen. Hier gab es auch das Problem bei Vollgas. Nach meinen Tipp legte der Tuner die Sonde lahm und dann ging es.

Dadurch das du die Kat´s ausgewechselt hast werden jetzt die Abgase besser gereinigt und die Monitorsonde meldet keinen Fehler mehr. Ich dachte vielleicht hilft das bei dem RS6 von MTM auch?

Christian

Hallo Sluggygmx,
das mit den Unterdruckschläuchen hab ich gelöst, in dem ich die Leitungen vom Vakuumbehälter links im Radlauf bis zu den Unterdruckdosen der Saugrohrverstellung inkl . aller Abzweigungen der Magnetventile dazwischen erneuert habe.
Auch die Schläuche zum Ventil der Sekundärlufteinblasung habe ich ausgetauscht, da diese teilw. sehr locker auf den Verbindern gesteckt sind.
Die KGE habe ich aufgemacht ( ist nur geklipst ) und gereinigt. Wenn viel Kurzstrecke gefahren wird, dann sammelt sich der Ölsumpf im Ventil ab und somit passen die Druckverhältnisse im Motor nicht mehr.

Wenn wer Fotos haben will, wo die Leitungen sitzen meldet Euch. Dann schaue ich dass ich hier welche reinstelle.

Noch ist der S6 vor der Haustüre, denn die Reparatur vom Hagelschaden wird noch dauern, da bei uns in der Siedlung sehr viele Autos fast Totalschaden erlitten haben. Also sind alle Werkstätten im moment ausgelastet.

Servus Buam

das WOT-Problem probiere ich mal mit der "mil-eliminator schematic" oder "Lambda-Cheater" Metode zu lösen.

Wenn es eingebaut und getestet ist melde ich mich wieder.

mfg
Christian
PS.: Noch ein paar Bilder zum anschauen :-)

http://www.boehm-motorsport.de

Zitat:

Original geschrieben von Vau_8


Die KGE habe ich aufgemacht ( ist nur geklipst ) und gereinigt. Wenn viel Kurzstrecke gefahren wird, dann sammelt sich der Ölsumpf im Ventil ab und somit passen die Druckverhältnisse im Motor nicht mehr.

Wenn wer Fotos haben will, wo die Leitungen sitzen meldet Euch. Dann schaue ich dass ich hier welche reinstelle.

Leitungen hab ich auch mal schon getauscht. Damals ist mir noch aufgefallen, dass Audi glaub ich 15€/m will!! Hat zwar keine großen Effekte gehabt wäre aber nötig gewesen weil die Leitungen so oder so mehr als nur Porös gewesen sind.

Die KGE hab ich schon mehrfach gereingt, immer wieder interessant was das an Schmodder drinhängt----Bild anbei. Macht auch komische Geräusche wenn das Ding zu ist.

Apropos Bild, immer her damit Deine Bilder. Sind immer eine gute Hilfe.

Dsc06390

Zitat:

Die KGE hab ich schon mehrfach gereingt, immer wiedre Interessant was das an Schmodder drinhängt----Bild anbei. Macht auch komische Geräusche wenn das Ding zu ist.

Moin

Kannst mal kurz erklären wo das ding sitzt und wie mans raus bekommt zum reinigen? Reicht es das auf dem bild sauber zu machen oder muß noch mehr gemacht werden?

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von Kuni78


Moin
Kannst mal kurz erklären wo das ding sitzt und wie mans raus bekommt zum reinigen? Reicht es das auf dem bild sauber zu machen oder muß noch mehr gemacht werden?
Gruß Andre

Hi Andre,

erkennt man eigentlich alles HIER
Gruß S.

Super! Ich danke dir.
Gruß

Servus

jetzt war ich unter dem Audi S6 Bj 2000 und dieser V6 hat keine Monitorsonden. Sowas?
Jetzt muss ich erst mal Fehlerauslesen, hat jemand ein Vorschlag mit Blinkcode ect.
Irgendwie was ich am WE Zuhause machen kann?

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Manta V8


Servus

jetzt war ich unter dem Audi S6 Bj 2000 und dieser V6 hat keine Monitorsonden. Sowas?
Jetzt muss ich erst mal Fehlerauslesen, hat jemand ein Vorschlag mit Blinkcode ect.
Irgendwie was ich am WE Zuhause machen kann?

Christian

S6 mit V6😕😕😕

ja, S6 mit V6, 2671ccm 30V Biturbo Bj 04.2000
gab es keinen S6 im Jahre 2000? Dann sorry nur A6 4B :-)
Kenn mich da nicht so aus.

Das Problem kommt erst nach einiger Zeit bei Vollgas.
Der A6 fährt schön und ohne Probleme. Es geht alles nur.
Nach ca. 10 min über 250km/h wenn man dann ein mal vom Gas geht und dann wieder auf Vollgas kommt der Fehler und der Motor geht ins Notprogramm. Aber das kommt nur dann und wann mal vor, nicht regelmäßig so das man den Fehler gezielt eingrenzen könnte.

Habt Ihr eine Idee?

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen