DSP: Pro und Contra?
Viele sind mir ihrer TT5 zufriedener seit sie das DSP deaktiviert haben, andere wiederum haben es nach kurzer Zeit wieder aktiviert. Mich würde jetzt mal interessieren, ob überhaupt jemand genau weiß was das DSP eigentlich macht? Denn manchmal stehen auch Aussagen im Raum, das es dem Getriebe schadet wenn man DSP deaktiviert😕
Warum habt ihr DSP aktiv/deaktiv und wo liegen eurer Meinung nach die Vorteile darin?
Gruß David
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Hey,mal ne kurze Frage, vielleicht weiß das ja einer genau.
Wenn die Batterie abgeklemmt wird, sind dann danach die Werte im GSG wieder auf Standard und DSP aktiv? Oder bleibt es trotzdem deaktiviert wenn es jetzt auch deaktiv ist?
Ich muss heute Abend die Batterie abklemmen...
😕
Da deaktivieren über die Codierung erfolgt und sich diese niemals löscht besteht keine Gefahr.
51 Antworten
Ich kann nur von mir berichten. Nichts der Gleichen von dem, was Du hattest. Weder ein Ruck, noch frühzeitiges Schalten noch zu spätes Schalten. Was mich einfach an DSP ON stört ist, daß er träge ist und zu spät reagiert. Mit DSP OFF reagiert es wesentlich schneller und ist nicht so träge. Kickdowns kommen schneller, aber alles noch butterweich. Bei Stadtverkehr kann ich mittels Gaspedals früher hoch schalten lassen, in dem ich einfach mal den Fuß vom Gas nehme. Wenn er dann im nächsten Gang ist gebe ich ganz leicht Gas. Ach so! Jetzt jault er auch nicht mehr in der 30'er Zone wie ein Opa, der vergessen hat den Fuß von der Kupplung zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Ach so! Jetzt jault er auch nicht mehr in der 30'er Zone wie ein Opa, der vergessen hat den Fuß von der Kupplung zu nehmen.
Naja, dafür hab ich ja auch die manuelle Gasse, dann mit knappe 40 im 4. Gang bei 1200 u/min dahincruisen, das geht auch gut.
Vielleicht ist das bei den Benzinern auch etwas anders als beim Diesel? Ich interessiere mich nicht für sportlicheres Schalten/Fahren, sondern eher für sparsameres Fahren - mit DSP ist das jetzt manchmal ein kleiner Kampf, weil es nicht zum Schalten zu bewegen ist. Ich möchte deshalb mal probieren, wie es ohne DSP ist. Stellt sich nur die Frage, welche Sicherung zu ziehen wäre... ?
Also nochmal für alle. Mit Batterie abklemmen und Sicherungen ziehen deaktivert man kein DSP. Man erreicht lediglich das NEUANLENEN jeweiliger Fahrstyle. Mit anderen Worten sportlichen DSP. Das aber auch nur für eine kurze Zeit. Vielleicht nur für ein paar KM. Dann hat man alles wieder wie vorher auch. Man muß mit VCDS oder VAG-COM DSP deaktivieren. Dann fährt die Karre auch wie ein Mercedes Automatik. Die Wandelkupplung ist nicht mehr soooooo aktiv wie vorher und der Verbrauch geht auch minimal runter.
Also nochmal: Mit einem Reset deaktiviert man kein DSP!!! Definitiv nicht. Nicht mal für 'ne Sekunde. OBDII Stecker dran, Laptop dran und Getriebesteuergerät umcodieren und fertig. Gefällt es nicht kann man wieder zurück. Nur jeder, der schon mal andere Fabrikate mit Automatik gefahren ist, möchte kein DSP.
Wie mein Vorredner bereits sagte, vielleicht ist es beim Benziner anders, nur beim Diesel würd' ich empfehlen ohne DSP zu fahren. Man kann auch mal einen Bekannten fragen, der einen anderen Fabrikat fährt, ob man mal eine Probefahrt machen kann. Man merkt den Unterschied sofort.
Ähnliche Themen
Ein kleiner Nachteil (m.E. der Einzige) ist, dass es bei meinem VFL noch keine 'New Strategy' gibt. Ohne DSP schaltet er immer hoch, wenn ich den Fuß vom Gas nehme. Bergab etwas nervig, wenn ich die Motorbremse nutzen will. Das kann ich mit TT aber kompensieren. Sonst seit nem halben Jahr sehr zufrieden.
@aynali
Habe ARJ (2.4 Benziner Fronthobel). Bei dem echt gut. Der hat untenrum auch schon ausreihend Dampf (Jaa, für ne Familienkutsche!😁)
Hatte woanders schonmal geschrieben, dass ich nicht beurteilen kann, wie sich jetzt z. B. der 1,8T im Turboloch verhält.
Ohne DSP treibe ich mich beim Cruisen so bei 1200-1500 rum. Könnte was wenig sein. Erfahrungen bitte Posten.
Ja ich Cruise auch so in dem Drehzahl bereich. Mit aktiven DSP bei 2200 bis 2800. Und das nervt!!! Mehr brauch' ich nicht dazu sagen. Wie es mit VFL aussieht, kann ich nicht beurteilen. Ich kenne nur den Unterschied zwischen Benz Automatik und VL Audi mit DSP.
Hallo,
ich bin neu hier. Ich habe schon hier desöfteren die Suche bemüht, aber keine gescheite Antwort zu meinem Fahrzeug gefunden. Es handelt sich um ein Allroad 4.2 (als der mit V8-Motor) aus dem Bj. 2003. Ich würde hier gerne das DSP deaktiviern lassen. Ich war schon bei 2 Vertragswerkstätten. Die eine Werkstatt meinte, dass wäre von Audi geschützt. Da könne man nichts machen. Bei der anderen hat sich einer wenigstens mit der VAG-COM bemüht. Er hat nur eine einstellige Zahl auslesen können; nämich nur Code 1. Da wär ebenfalls nichts zu machen, so der nette Mann. Es sei denn, man würde das Getriebesteuergerät tauschen. Nun soweit wollte ich denn nicht gehen. Meine Frage daher an Euch. Ist denn bei meinem Modell DSP off tatsächlich nicht möglich? Ich habe verschiedentlich gehört, dass bei den Afterfaceliftmodellen vom Typ 4b, hier tatsächlich nichts mehr möglich sein soll.
Danke im Voraus für Eur Rückantwort. 🙂
Sollte gehen. Von wo bist'n Du?
Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Sollte gehen. Von wo bist'n Du?
Wenn er in meiner Nähe ist, würde ich es ihm auch schnell ausknipsen, wenn er will.
Hallo, ich wohne in Hamburg. Würde sogar selbst einige Kilometer auf mich nehmen, um dieses blöde DSP ausschalten zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von jimbo_s
Hallo, ich wohne in Hamburg. Würde sogar selbst einige Kilometer auf mich nehmen, um dieses blöde DSP ausschalten zu lassen.
...okay, dann bin ich als Münchner leider raus, denn du wirst bestimmt keine 400km mir entgegenkommen, da findest bestimmt noch jemand der etwas näher dran ist.
Viel Glück!
da mal in die Liste schauen und jemanden aus Deiner Nähe anschreiben und um Hilfe fragen: VCDS-Userliste
In Hamburg gibts da ja mehr als einen mit VCDS 😉
Ok, danke für die Info.
Da ich schon länger das DSP deaktivieren lassen wollte und niemand in der Umgebung habe........
.....habe ich gedacht was solls muss ich eben beim freundlichen wieder die hosen runter lassen und ca. 60 € für das deaktivieren löhnen.
Im vorfeld schon den richtigen Code herausgesucht, Termin gemacht, zum Termin erschienen und?
Nach 10 Minuten den Schlüssel zürück bekommen...
"Ich habe mit unserem Elektriker gesprochen und wir dürfen keine änderung der Programmierung vornehmen, das ist von Audi so vorgegeben, wir tragen das Audi-Logo und daher sind wir verpflichtet uns an die Regeln zu halten"
Naja, angelogen zu werden ist nicht schön... der Hinweis das beim Deaktvieren der Telematik-Fehlermeldungen auch in den Steuergeräten (für 60 €) herumprogrammiert wurde half leider auch nichts.
So long.
Hast Du jetzt die 60,-Euro bezahlt?