DSG7 /TSI1,4 - Drehzahl schwankt im 4. und 6. Gang unter Last

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Seit einigen Wochen treten beim Beschleunigen oder am Berg im 4. und 6.Gang Drehzahlschwankungen im Bereich 3000 bis 4000 Umin auf. Beim "normalen" Gasgeben bemerke ich nichts. Im 3.,5. und 7. Gang tritt der Effekt nicht auf.
Bevor ich in die Werkstatt gehen und die vielleicht nur herum rätseln und mir irgendwas verkaufen, wollte ich mal fragen, wer das auch schon beobachtet hat. Golf Plus, 1,4l TSI/DSG7 von 2008.

54 Antworten

Das Problem könnte schon von einer falschen Software kommen... sollte irgendwas mit der Mechatronik-Steuerung faul sein, könnte das wiederrum zu (extrem) hohem Verschleiß führen.

Meine Mechatronik wurde letzten Sommer getauscht, d.h. ich bin wahrscheinlich auch mit der Version rumgefahren, die aktuell im 7er Golf auch ihre Probleme hat.

Genauen Softwarestand kann ich dir leider nicht nennen, habe kein VCDS... oder gibt's wieder irgendwo einen Aufkleber für die durchgeführte Maßnahme?

@navec Diese Verbindung zur Software-Kreativ-Lösung hatte ich auch im Kopf 😉

Zitat:

@navec schrieb am 19. Januar 2016 um 18:44:07 Uhr:



Zitat:

@klosp schrieb am 19. Januar 2016 um 17:13:56 Uhr:


hallo,
wie stark sind die schwankungen bzw. wie stark wackelt der zeiger und ggf. der Tacho?
Wenn du den Hebel in D nach rechts, also in die manuelle gasse im 6.ten gang legst, und dann bei warmem motor voll gas gibst (am besten ab 1500 u/min), kommt es hier zu drehzahlschwankungen?
vw gibt als verschleiß im 6. sowie 7.ten Gang von etwa 200u schwankung an

wenn die Drehzahl im manuell eigelegten 6. Gang im Bereich der Drehzahl des maximalen Motordrehmoments bei Vollgas auf einmal auch nur um 200rpm nach oben schnellt, ist entweder die Kupplung (Belag) im Eimer oder die mechatronic kann nicht mehr genug Kupplungs-Druck aufbauen.

In beiden Fällen ist das DSG defekt.

Wird in diesem Fall dann ein Fehler gespeichert? Oder kann man den Druck mittels VCDS auslesen? Wenn ja, in welchem Bereich muss er liegen? Habe das gleiche Problem....

Vielen Dank!

Bei meinem war laut Meister ein Fehler hinterlegt.
Jetzt, nach ~200km, läuft immer noch alles einwandfrei...

Ähnliche Themen

also ich persönlich habe noch keine konkreten Angaben zu einem Fehlereintrag gelesen, wenn das DSG Probleme hat, die nicht unbedingt jeder merkt...

Meine mechatronic war damals fertig mit der Welt, hatte zum Schluss immer deutlich geruckt und Kriechen war auch nicht möglich.
Einen Fehlereintrag gab es laut "Meister" trotzdem nicht.

Update: 300km nach Software-Update: DSG schält immer noch butterweich, kein Durchrutschen... wegen mir darf das so bleiben 😉

dann hoffe ich, dass es auch weiterhin gut schält...

Und seit gestern wieder Ernüchterung: das Durchrutschen hat wieder angefangen, wieder 4. und 6. Gang, hat also wie befürchtet nicht lange gehalten 🙁

Die Drehzahl-Sprünge sind (noch) nicht so stark wie vorher, aber es ist deutlich zu sehen/hören/spüren.

Bin noch nicht sicher, wie es jetzt weitergeht...

Hatte September 2014 eine neue Mechatronik bekommen.
Gibt's da eine Chance auf einen Tausch auf Gewährleistung (sofern es 24 Monate sind)?

Kann überhaupt nachgewiesen werden, dass es an der Mechatronik liegt oder wird man versuchen, mir ein neues Kupplungspaket anzudrehen (dass dann nach X Kilometern vielleicht auch wieder hinüber ist)?

In 3-4 Monaten kommt mein Neuer, daher würde ich teure Reperaturen gerne vermeiden...

Zitat:

In 3-4 Monaten kommt mein Neuer, daher würde ich teure Reperaturen gerne vermeiden...

dann würde ich schön die Füße still halten, denn du musst das ja, wie, mit Sicherheit, viele andere auch, gar nicht merken und eine Fehlermeldung gibt es nicht....

ich möchte nicht wissen, wie viele Gebrauchtwagen mit nicht mehr korrekt funktionierender mechatronic verkauft werden, ohne dass es dem Verkäufer bewusst ist.

Hallo Gemeinde,
Also wen ich das hier so lese, bin ich froh, das ich einen Schlussstrich unter das Thema DSG gezogen habe!
Ich fahre einen Golf 6 Plus 1,4 TSI 7G DSG ( BJ 2009). Von Anfang an nervte das Getriebe, dann nach 50.000 km und einem bitterbösen Brief an den Vorstand von VW würde es endlich getauscht. Zwar war dann das Kupplungsrubbeln im Stadtverkehr bei warmem Motor weg, aber die grundsätzliche Charakteristik bleibt eben....und das Ding nervt einfach.
Da ich den Vergleich zu mittlerweile 2 MB SLK ( 5G und 7G tronic) habe, weiß ich, wie ein perfektes Getriebe zu funktionieren hat. Zudem waren nach 3 Jahren die Hinteren Blinker defekt (LED!!!) und dann die Standheizung.
Alles auf Kulanz behoben ( was doch so ein Brief an den Vorstand bewirkt.....).
Jedenfalls......nie wieder VW oder ähnliches aus dem Konzern, niemals wieder DSG . MB GLC bestellt!
Mit den beiden SLK hatte ich noch nicht den Hauch eines Problems, der erste war 11 Jähe beim Verkauf, der zweite jetzt 7Jahre.

Zitat:

@Scheidp schrieb am 5. März 2016 um 14:26:49 Uhr:


[.....]
Alles auf Kulanz behoben ( was doch so ein Brief an den Vorstand bewirkt.....).
[.....]

Ja nee, is klar.....

Herr Müller persönlich hat dir Kulanz gewährt. 🙄

Zitat:

@Scheidp schrieb am 5. März 2016 um 14:26:49 Uhr:


Hallo Gemeinde,
Also wen ich das hier so lese, bin ich froh, das ich einen Schlussstrich unter das Thema DSG gezogen habe!
Ich fahre einen Golf 6 Plus 1,4 TSI 7G DSG ( BJ 2009). Von Anfang an nervte das Getriebe, dann nach 50.000 km und einem bitterbösen Brief an den Vorstand von VW würde es endlich getauscht. Zwar war dann das Kupplungsrubbeln im Stadtverkehr bei warmem Motor weg, aber die grundsätzliche Charakteristik bleibt eben....und das Ding nervt einfach.
Da ich den Vergleich zu mittlerweile 2 MB SLK ( 5G und 7G tronic) habe, weiß ich, wie ein perfektes Getriebe zu funktionieren hat. Zudem waren nach 3 Jahren die Hinteren Blinker defekt (LED!!!) und dann die Standheizung.
Alles auf Kulanz behoben ( was doch so ein Brief an den Vorstand bewirkt.....).
Jedenfalls......nie wieder VW oder ähnliches aus dem Konzern, niemals wieder DSG . MB GLC bestellt!
Mit den beiden SLK hatte ich noch nicht den Hauch eines Problems, der erste war 11 Jähe beim Verkauf, der zweite jetzt 7Jahre.

Dass so ein SLK eine ganz andere Nummer von Auto ist und locker auf den doppelten Preis eines 1,4TSI Golf Plus kommt, ist dir bei deinem Urteil aber schon bewusst, oder?

Wenn man mehr Geld ausgibt, bekommt man eben ein höherwertiges Auto und i.d.R. auch eine höherwertige Automatik....was hast du erwartet, wenn du einen Massen-Kompaktwagen mit dem kostengünstigsten DSG kaufst?
Offensichtlich hast du auch keine oder keine ausreichende Probefahrt gemacht, sonst würdest du dich nicht über die "grundsätzliche Charakteristik" beschweren.

Also: Zukünftig Augen auf beim Autokauf...

Zitat:

@navec schrieb am 5. März 2016 um 15:48:07 Uhr:



Zitat:

@Scheidp schrieb am 5. März 2016 um 14:26:49 Uhr:


Hallo Gemeinde,
Also wen ich das hier so lese, bin ich froh, das ich einen Schlussstrich unter das Thema DSG gezogen habe!
Ich fahre einen Golf 6 Plus 1,4 TSI 7G DSG ( BJ 2009). Von Anfang an nervte das Getriebe, dann nach 50.000 km und einem bitterbösen Brief an den Vorstand von VW würde es endlich getauscht. Zwar war dann das Kupplungsrubbeln im Stadtverkehr bei warmem Motor weg, aber die grundsätzliche Charakteristik bleibt eben....und das Ding nervt einfach.
Da ich den Vergleich zu mittlerweile 2 MB SLK ( 5G und 7G tronic) habe, weiß ich, wie ein perfektes Getriebe zu funktionieren hat. Zudem waren nach 3 Jahren die Hinteren Blinker defekt (LED!!!) und dann die Standheizung.
Alles auf Kulanz behoben ( was doch so ein Brief an den Vorstand bewirkt.....).
Jedenfalls......nie wieder VW oder ähnliches aus dem Konzern, niemals wieder DSG . MB GLC bestellt!
Mit den beiden SLK hatte ich noch nicht den Hauch eines Problems, der erste war 11 Jähe beim Verkauf, der zweite jetzt 7Jahre.

Dass so ein SLK eine ganz andere Nummer von Auto ist und locker auf den doppelten Preis eines 1,4TSI Golf Plus kommt, ist dir bei deinem Urteil aber schon bewusst, oder?

Wenn man mehr Geld ausgibt, bekommt man eben ein höherwertiges Auto und i.d.R. auch eine höherwertige Automatik....was hast du erwartet, wenn du einen Massen-Kompaktwagen mit dem kostengünstigsten DSG kaufst?
Offensichtlich hast du auch keine oder keine ausreichende Probefahrt gemacht, sonst würdest du dich nicht über die "grundsätzliche Charakteristik" beschweren.

Also: Zukünftig Augen auf beim Autokauf...

Das ein SLK was anderes ist, ist mir schon klar .
Aber....ich habe einen Normalen Golf Mit dem 7G DSG probegefahren und war sehr überzeugt.
Seltsamerweise verhielt sich das Getriebe im Golf Plus komplett anders. Und....mittlerweile halte ich von einem Wandlergetriebe einfach mehr als von einem DSG, ich finde es einfach angenehmer zum fahren.
Und zum Thema mehr Geld ausgeben....VW tut immer so, als habe man einen gewissen Premiumanspruch...zumindest bei dem Getriebe scheint das ncht so zu sein...
Es gibt jede Menge Threads zum Thema 7G DSG....wieviele gibt's bei Mercedes zum Thema Automatik?
Eben.....für das DSG wird fast der gleiche Aufpreis wie für eine 7G tronic verlangt!
Und was bekommt man im Vergleich?
Ansonsten ist das Auto durchaus gut, aber das Getriebe verhagelt leider den Spaß

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 5. März 2016 um 15:41:12 Uhr:



Zitat:

@Scheidp schrieb am 5. März 2016 um 14:26:49 Uhr:


[.....]
Alles auf Kulanz behoben ( was doch so ein Brief an den Vorstand bewirkt.....).
[.....]

Ja nee, is klar.....

Herr Müller persönlich hat dir Kulanz gewährt. 🙄

Tja, Du wirst es glauben oder ncht; nachdem mein Händler 1000 Ausreden hatte und ich eigentlich aufgegeben hatte, las ich einen Artikel in der Presse, das VW in Asien mit dem Getriebe wegen genau dieser Probleme eine Rückrufaktion startete...daraufhin habe ich definitiv den Vorstand von VW angeschrieben , das ist belegbar. Es hat keine 2 Wochengedauert, dann hatte ich einen Termin...
Die Rücklichter wurden ersetzt, weil einzelne LED Segmente der Blinker defekt waren....ist auch des Öfteren zu sehen....habe 100€ draufgezahlt ....bei der Standheizung war die Benzinpumpe defekt, ebenfalls 100, statt 600.- Manchmall hilfst , wenn man zu Schmitt statt zu Schmittchen geht.

Zitat:

Eben.....für das DSG wird fast der gleiche Aufpreis wie für eine 7G tronic verlangt!
Und was bekommt man im Vergleich

..nur dass das dazugehörige Auto eben schon deutlich teurer ist.

Ich hätte auch gerne das 8-Gang-ZF-Wandlergetriebe, was es bereits im 1er-BMW gibt, für rund 2300€-Aufpreis in meinem Octavia gehabt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen