DSG7 /TSI1,4 - Drehzahl schwankt im 4. und 6. Gang unter Last
Seit einigen Wochen treten beim Beschleunigen oder am Berg im 4. und 6.Gang Drehzahlschwankungen im Bereich 3000 bis 4000 Umin auf. Beim "normalen" Gasgeben bemerke ich nichts. Im 3.,5. und 7. Gang tritt der Effekt nicht auf.
Bevor ich in die Werkstatt gehen und die vielleicht nur herum rätseln und mir irgendwas verkaufen, wollte ich mal fragen, wer das auch schon beobachtet hat. Golf Plus, 1,4l TSI/DSG7 von 2008.
54 Antworten
Zitat:
@Scheidp schrieb am 5. März 2016 um 18:37:51 Uhr:
[.....] Manchmall hilfst , wenn man zu Schmitt statt zu Schmittchen geht.
Schön, wenn du selber daran glaubst, dass deine Mail irgendeiner aus der Vorstandsetage gelesen hat.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 6. März 2016 um 17:32:49 Uhr:
Zitat:
@Scheidp schrieb am 5. März 2016 um 18:37:51 Uhr:
[.....] Manchmall hilfst , wenn man zu Schmitt statt zu Schmittchen geht.Schön, wenn du selber daran glaubst, dass deine Mail irgendeiner aus der Vorstandsetage gelesen hat.
Nun, jedenfalls haben wir wenige Tage nach abschicken des Briefes eine Telefonische Reaktion bekommen.
Im übrigen, es ist mir vollkommen egal, wer das gelesen hat.....und .... ich habe nicht behauptet, dass es jemand vom Vorstand gelesen hat, ich habe gesagt, ich habe den Vorstand angeschrieben, das ist ein Unterschied, oder?
Ergebnis war ein kostenloses neues Getriebe, das die bisherigen Probleme nicht mehr hatte.
Das ist das einzige was zählt und was ich über die Werkstatt nicht erreicht habe.
Ansonsten lass gut sein, jeder kann machen, was er will.....
Gut, dass das geklärt ist, dann können wir ja wieder BTT:
Die eine Fahrt letztens mit dem sehr deutlichen Rutschen hat sich bisher nicht wiederholt. D.h. sonst schält das DSG normal, d.h. keine größeren Drehzahl-Sprünge in Gang 4 & 6 mehr.
Werde das Ganze jetzt also nur weiter beobachten und erst wieder aktiv werden, wenn es sich deutlich und permanent verschlechtert...
Und die nächste Rückmeldung: Das Rutschen in Gängen 4 & 6 ist jetzt zu 100% wieder da, d.h. schon ab Halbgas am Berg oder Vollgas in der Ebene (ohne Kickdown) rutscht die Kupplung jetzt dauerhaft.
Also nächsten Werkstatt-Termin vereinbart - so kann und will ich ihn nicht verkaufen 🙁
Die Werkstatt will ihn 2-3 Tage behalten. Reperatur-Vorgehen ist von VW vorgeschrieben, d.h. es werden Messungen während der Fahrt gemacht und an VW zur Analyse geschickt.
Da ich noch Gewährleistung auf die Mechatronik habe, hoffe ich mal schwer, dass es letztendlich daran liegt.
Was mir bisher niemand beantworten konnte:
Was bewirkt das DSG Software-Update/Rücksetzen?
Das Problem war danach ja immerhin eine Weile komplett verschwunden?
Verändert das (temporär) den Anpressdruck?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mcbrw schrieb am 17. März 2016 um 10:52:51 Uhr:
[.....]
Was bewirkt das DSG Software-Update/Rücksetzen?
Das Problem war danach ja immerhin eine Weile komplett verschwunden?
Verändert das (temporär) den Anpressdruck?
Was und ob überhaupt etwas verändert wird, wird dir hier keiner sagen können! Nicht einmal die Werkstätten wissen etwas darüber.
Na das klingt ja beruhigend... 😉
Spiele auch mit dem Gedanken, mal bei einem Spezialist für DSG-Reperatur vorbeizufahren.
Hätte sogar 2 in der Nähe gefunden. Aber ich warte mal noch die Diagnose vom 🙂 ab.
Mal wieder ein Update. Habe die Werkstatt gewechselt und inzwischen ein neues Kupplungspaket eingebaut bekommen, da das Durchrutschen immer schlimmer wurde.
Seitdem ist Ruhe. Kriechleistung ist höher und auch die Schaltvorgänge sind weicher.
Hatte mich wohl mit der Zeit daran gewöhnt, dass es (schleichend) schlechter wurde...
Nächsten Monat wird er verkauft...
Es gibt wegen des Problems eine TPI seit Anfang des Jahres. Hierbei wird die eine neu ausgelegte Kupplung wieder eingebaut.
Unser Golf7 hat es hinter sich und aeitdem ist Ruhe. Ein Fehler was hoffentlich noch behoben wird, ist die Fehlermeldung "Werkstatt. Fahrzeug in P Position verlassen"..
Hallo zusammen,
unser Golf 7 hat mittlerweile fast 100.000 - wobei das Problem mit den Drehzahlspüngen noch nicht gänzlich behoben wurde (Kupllungwechsel und mehrer Updates verschiedener Steuergeräte). Durch zweimalige Adaptionfahrten (oder wie man es auch heißen mag 🙂 ) war das Problem kurzzeitig vom Tisch, jedoch kam diese wieder auf. Im Fehlerspeicher ist wie üblich nichts hinterlegt und die sogannten "VW-DSG-Experten" sagen, dass die Parameter im Toleranzbereich sei. (was auch vor dem Kupplungswechsel der Fall war 😉 )
Unser Golf hat aufgrund des Problems bei der letzten Inspektion wieder ein erneutes Updates erhalten, in der Hoffnung, dass das Problem damit beseitigt sei. Ich werde berichten...gefühlt wird das eine never ending story. Schade um VW.
und warum postest du das im G6-Forum?
Im G7-Forum sind diese Drehzahlsprünge (Durchrutschen) nicht ganz unbekannt.