1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. DSG - Zwischengas beim runterschalten

DSG - Zwischengas beim runterschalten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

frage an die DSG'ler:
wenn ich bei einer bestimmten drehzahl im manuellen modus
zurückschalte gibt das DSG automatisch zwischengas. ist zwar ok. aber anstatt dann die motorbremse zu spüren macht er eine ganz kurze beschleunigungsphase, eben wegen diesem zwischengas. habt ihr das auch bemerkt? ist wohl so....?
danke für das feedback
ciao
gil27

Ähnliche Themen
21 Antworten

Re: DSG - Zwischengas beim runterschalten

Zitat:

Original geschrieben von gil27


frage an die DSG'ler:
wenn ich bei einer bestimmten drehzahl im manuellen modus
zurückschalte gibt das DSG automatisch zwischengas. ist zwar ok. aber anstatt dann die motorbremse zu spüren macht er eine ganz kurze beschleunigungsphase, eben wegen diesem zwischengas. habt ihr das auch bemerkt? ist wohl so....?
danke für das feedback
ciao
gil27

Und was ist, wenn du einfach vom Gas gehst, während du runterschaltest? Da spürst du dann die Motorbremse deutlich.
Gruß,
ks

Zitat:

Und was ist, wenn du einfach vom Gas gehst, während du runterschaltest? Da spürst du dann die Motorbremse deutlich.

ich gehe immer vom gas beim runterschalten. und wenn ich eher im unteren drehzahlbereich bin wo das DGS nicht zwischengas gibt spüre ich auch die motorbremse, wie normal. wenn aber das DSG bei sportlicher fahrweise zurückschaltet und zwischengas gibt(und nur dann), da tritt diese kurze beschleunigungsphase auf sobald er den tieferen gang eingelegt hat, und dann kommt auch die motorbremse. einfach ein bisschen verzögert....

da er so sauschnell runterschaltet und einkuppelt hat er noch die höheren drezahlen vom zwischengas, daher dieser eindruck.

ich hoffe ich habs verständlich erklärt...

gruss

gil27

Zitat:

Original geschrieben von gil27



ich gehe immer vom gas beim runterschalten.

Ich auch. Schont das Getriebe ungemein.
Gruß
Rolf

Also ich muss das ja mehrmals lesen und schwer überlegen was ihr da genau meint und ob ich das bei mir nachvollziehen kann.
Der Threadersteller steht auf dem Gas und schaltet runter und beschwert sich, das das Auto beschleunigt statt Motorbremse zu machen??
Was ist daran jetzt ungewöhnlich wenn man auf dem gaspedal steht??
Oder steht der Threadersteller nicht auf dem Gas??
Wenn ich nicht auf dem gas stehe,dann beschleunigt mein GTI nicht,egal ob ich hoch oder runterschalte.
Edit: Gerade gesehen das du noch was geschrieben hast.
Also für mich liest sich das so (noch nie festgestellt was du schreibst) ,das das DSG alles tut um schneller zu beschleunigen/unterbrechungsfrei zu beschelunigen.
Das DSG geht wohl erstmal davon aus, das du runterschaltest um schneller zu beschleunigen, nicht um mit Motorbremse zu agieren.Erst nachdem direkt danach kein Gaspedal mehr gedrückt wurde, macht es Motorbremse.
Also für mich sieht das nach einem perfekt funktionierenden DSG aus.Ich wollte es auf jedenfall nicht anders haben.

hallo,
scheint immer noch ein bisschen verständigungsprobleme zu geben, ich versuche es mit 2 beispielen:
generell gilt: ich fahre im manuellen modus und bin im 3.gang,ich wiil vorne bei der ampel anhalten und folgedessen gehe ich vom gas und lasse einfach rollen, bin also schon in motorbremse.
beispiel 1:
habe tiefe geschwindigkeit und untere drehzahlen,schalte zurück und dsg setzt butterweich OHNE Zwischengas den 2. rein, motorbremse sofort spürbar und verlangsame weiter etc.
beispiel 2:
habe höhere geschwindigkeit also höhere drehzahl, schalte
zurück. jetzt gibt das DSG zwischengas, was ja genial ist.
der 2. gang wird eingelegt und jetzt, für einen ganz kurzen moment und meiner meinung nach wegen dem automatischen gasstoss, hat man das gefühl dass der wagen kurz beschleunigt bevor die motorbremse spürbar wird. man merkt diesen gummiband effekt. man hat einfach für einen moment nicht die motorbremswirkung die man erwartet.
wie gesagt, das ganze nur wenn zwischengas gegeben wird, sonst nicht.
meine frage an euch: passiert das euch nicht fast ständig das das DSG zwischengas gibt beim runterschalten?

ciao
gil27

Hallo,
ich kann dies nur bestätigen. Die ersten paar Male war das schon ganz schön komisch. Man erwartet, dass man langsamer wird, wird aber schneller, schon bloed, wenn man in der Stadt fährt und der Vorderman immer näher kommt. Aber ansonsten ist es ganz okay und wenn man es weiß, kann man sich ja auch drauf einstellen.
Greetz

Zitat:

ich kann dies nur bestätigen. Die ersten paar Male war das schon ganz schön komisch. Man erwartet, dass man langsamer wird, wird aber schneller, schon bloed, wenn man in der Stadt fährt und der Vorderman immer näher kommt. Aber ansonsten ist es ganz okay und wenn man es weiß, kann man sich ja auch drauf einstellen.

ahhh, jemand der mich versteht :-)!

hab die gleichen erfahrungen gemacht wie du, zb mit dem vordermann,das timing stimmt dann einfach nicht. genau,komisches gefühl...

aber bin auch dabei mich daran zu gewöhnen. bin froh

dass es offensichtlich "normal" ist.

komme gerade von der arbeit, bin extra nebenstrassen gefahren statt autobahn damit ich mehr mit dem DSG "spielen" kann und muss immer mehr bestätigen: DSG ist genial!!!

vielen dank

und ciao

gil27

1. Zwischengas im manuellen Modus gibt es nicht, sondern nur im S-Modus.
2. Dieses Zwischengas wird nur dann gemacht wenn beim abbremmsen bzw. verringern der Geschwindigkeit runtergeschaltet wird, da beim beschleunigen kein Zwischengas gebraucht wird.
3. Zwischengas im S-Modus deshalb, um die Schaltgeschwindigkeit zu erhöhen.

Also Zwischengas beim Manuellen Getriebe wird doch gegeben wenn der Gang raus und die Kupplung nicht getreten ist. Dabei läuft das Getrieb doch ohne eingelegten Gang und das Gasgeben sollte den Wagen eigentlich nicht beschleunigen. Beim DSG dürfte es nicht anders sein.
Den Effekt den Du beschreibst habe ich aber auch schon gehabt. Allerdings nur bergab im S-Modus als die Motorbremse den Wagen etwas stärker eingebremst hat. Wenn dann das Zwischengas kommt hatte ich eher das Gefühl der Wagen rollt einfach ein bischen schneller, um dann beim Einkuppeln wieder gefangen zu werden. Das sollte eigentlich normal sein.
Gruß Eric

Dieses Zwischengas ist ja auch nur eine nette Spielerei und hat mit dem richtigen Zwischengas das bei unsynchronisierten Getriebe notwendig ist, nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Voldemort


Dieses Zwischengas ist ja auch nur eine nette Spielerei und hat mit dem richtigen Zwischengas das bei unsynchronisierten Getriebe notwendig ist, nichts zu tun.

Hört sich aber geil an

:D

1. zwischengas wird sehr wohl auch im manuellen modus beim runterschalten gegeben.
2. ist nicht nur nette spielerei. es gleicht den drehzahlunterschied vom höheren zun niedrigerem gang aus. der schaltvorgang ist runder, nicht so hart und ruppig. ist positiv u.a.was den lastwechsel angeht und deren wirkung auf das verhalten des wagens in dieser phase. und der kupplung kommt es auch zugute. wird demnach auch bei normalen synchronisierten getriebe angewendet, vor allem bei sportlicher fahrweise im oberen drehzahlbereich.
3. tönt wirklich geil!!!
ciao
gil27

Zitat:

Original geschrieben von gil27


1. zwischengas wird sehr wohl auch im manuellen modus beim runterschalten gegeben.
2. ist nicht nur nette spielerei. es gleicht den drehzahlunterschied vom höheren zun niedrigerem gang aus. der schaltvorgang ist runder, nicht so hart und ruppig. ist positiv u.a.was den lastwechsel angeht und deren wirkung auf das verhalten des wagens in dieser phase. und der kupplung kommt es auch zugute. wird demnach auch bei normalen synchronisierten getriebe angewendet, vor allem bei sportlicher fahrweise im oberen drehzahlbereich.
3. tönt wirklich geil!!!
ciao
gil27

Dieser Effekt ist nicht auf die S-Stellung beschränkt,sondern findet auch im D-Modus statt vor allen Dingen bei größeren Drehzahlunterschieden.Ich empfinde es als z.T. recht unangenehm,das statt einer Geschwindigkeitsverringerung kurz eine Erhöhung stattfindet.

"Zwischengasgeben" wird es wohl sicher nicht sein,denn das war nur zur Anpassung der Umfangsgeschwindigkeiten der unterschiedlichen Zahnräder notwendig(synchronisieren)als die Getriebe noch ohne Synchroneinrichtung produziert wurden.Dieses korrekt durchgeführte Zwischengasgeben ergab dann auch keine kurzzeitige Geschwindigkeitserhöhung.

Nedla

PS:Ich denke noch gerne an meinen unsynchronisierten VW-Standard Bj.52 zurück,den ich wegen dieses Getriebes selten verleihen mußte.

Ist doch ganz einfach. DSG gibt im manuellen Schaltmodus Zwischengas (jaaa...auch beim TDI :) wenn die Dreh-zahldifferenz zwischen der momentanen Drehzahl im grad gefahrenen Gang und im der im kleineren einzulegenden Gang zu groß ist. Würde es das nicht tun, würde ein sich auf die der Fahrgäste unangenehm wirkender Ruck bemerkbar machen. Das dabei "beschleunigt" wird ist eher ein subjektiver, wenn auch nicht wegzudiskutierender Eindruck. Allerdings auch eigentlich ein Zeichen dafür, dass man noch zu schnell war um in den nächstniedrigeren Gang zu schalten, d.h. oben beschriebene Differnz noch zu groß war.
Hört sich doch wieder kompliziert an... :D
Kurzum, wenn man im engen Stadtverkehr unterwegs ist, indem die "Beschleunigung" zum Problem werden könnte im Automatik Modus fahren, das DSG kann das besser!
Horido

Deine Antwort
Ähnliche Themen