DSG - Zittern beim Anfahren
Hallo,
habe einen cc aus 2012, 2.0tdi 140ps Dsg
wenn ich wegfahre (anfahre) vom stand weg also kurz gas geben und dann im kriechen ohne gas zittert der wagen ganz leicht egal ob nach vorne oder
Rückwärts... Auf der Uhr stehen 170tkm...
was könnte das sein? Das Dsg schaltet sonst problemlos
Beste Antwort im Thema
nix "works as designed" - das ist eine konstruktive Schwäche die VW nie ordentlich behoben hat.
Manchmal geht mir dein relativ wenig objektives "Alles perfekt, der Wagen is gut und alles was nicht ordentlich funktioniert ist von VW so beabsichtigt" schon ziemlich auf den Keks.
69 Antworten
ja, aber nur wenn ich die Tür offen habe und/oder nicht angeschnallt bin sowie der Motor läuft 😉
Mit anderen Worten:
Daran sind Bedingungen geknüpft die da lauten:
1.) Motor muss laufen
2.) Fahrertür muss geschlossen sein
3.) Fahrer muss angeschnallt sein.
Hatte das selbe Problem bei mir wurde nach 140Tkm die Doppelkupplung gewechselt danach waren die Probleme vom Tisch
Ich warte derzeit auf die Rückmeldung vom AH. Vor zwei Wochen habe ich die neue Mechatronik bekommen, VVD und VW haben die Kosten aufgeteilt. Das Problem wurde damit leider nicht behoben.
Also bei mir, wenn ich beim Anfahren kurz und leicht das Gaspedall antippe und bei dem leichten Druck bleibe, Ruckelt es in 40 bis 50% der Fälle und die Drehzahl steigt schlagartig von 800 bis 1000. Gefühlsmäßig als würde ich einen Kantholz überfahren. Erst kommt das Zittern, als ob dem Motor die Puste ausgehen würde, dann der Schub. Das Rangieren ist echt nervig geworden.
Die Werkstatt zeigt sich einerseits motiviert das Problem zu lösen, andererseits, als hätten die strikten Vorgaben bei der Fehlersuche, können die nichts mehr machen als die Messwerte an VW zu schicken, der Werkstattleiter meint z.B. es könnte an der Mechatronik liegen, die Machen eine Anfrage und bekommen eine Deckungszusage. Die meinen auch, es hört sich auch nicht so an als würde das Auto von heute auf morgen kaputt gehen, hört sich aber nicht wirklich normal.
Kupplung? Wohl möglich, aber die wurde vor zwei Jahren bereits ausgetauscht, ebenso auf Verdacht, was leider nichts brachte.
Ich habe auch etwas von Falschluft gelesen, kann sein, das es gar kein Getriebeproblem ist, also vielleicht geht dem Motor beim Anfahren tatsächlich die Puste aus und die Elektronik regelt nach.
Ach ja, es geht um den 2.0 tsi dsg, derzeit unter 60.000km gelaufen, Erstzulassung 04/2012
Blöd nur, dass das Problem zwar im Garantiezeitraum (VVD) gemeldet wurde, die Garantie besteht aber nicht mehr.
Die vielen Berichte über Zittern, Ruckelt usw... Man kann es schlecht beschreiben. Mein AH war so nett, dass wir mit dem Serviceberater gemeinsam die Probefahrt gemacht haben, danach der Werkstattleiter, dann die beide zusammen. Eindeutige Aussage vermisse ich aber immer noch. Tja, schöne Technik hat VW an den Tag gebracht die so viele Messwerte liefert die aber unauffällig sind...
ein leichtes Zittern ist normal. Ich kenne das von den älteren PQ-Fahrzeugen auch nicht anders. Egal in welcher Laufleistung. Man kann Selbiges auch mit einem Schalter nachstellen: Einfach ausschließlich mit Kupplung langsam anfahren. Dann "quält" er sich auch mangels Gas leicht.
Das hat VW erst mit den MQB-Fahrzeugen kaschiert. Wenn du nun mit dem DQ250 DSG in Golf 7 und Passat B8 etc. anfährst (Gas antippen), dann wird sofort die Drehzahl auf ca. 1000 UPM erhöht und er fährt dann genauso weich und ohne Zittern an wie ein Handschalter, der mit Kupplung UND Gas angefahren wird.
Problematisch ist hier nur (oder für den B7-Fahrer), dass er beim Anfahren einen ordentlichen Satz macht und daher das vorsichtige Heranfahren an ein Hindernis vollste Konzentration fordert 😁 Das ist beim B7 besser - lass ihn dann leicht zittern.
Unser B7 erhöht in dem Moment einfach das Standgas nicht. Das ist alles. Würde man das ändern können (Anfahrdrehzahl), dann würde ich fast darauf wetten, dass nicht mehr "gezittert" wird.
Zitat:
@Skywalk90 schrieb am 2. Februar 2017 um 22:07:31 Uhr:
Kurze Frage, schaltet euer DSG auch normal bis auf den zweiten Gang? Mein DSG lässt gerne den zweiten schleifen (bei langsamen anfahren z.B. an einer kleinen Steigung)?
ist das echt normal ? macht mein b8 bitdi mit dq500 auch. aber nur von eins auf zwei wenn man normal bzw. ruhig anfährt. man merkt das auch schleifend eingekuppelt wird. der t5 ebenfalls mit dq500 macht dies nicht.
grüße
Ich merke beim Ausfahren aus der TG ebenso das Schleifen im 2 Gang. So habe ich mich schon lange daran gewohnt den Wahlhebel auf manuelle Schaltung zu stellen und somit immer im ersten Gang auszufahren.
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Golf 7 (1,4er TSI 125 PS), allerdings nur beim rückwärts anfahren. Ist ein 7 Gang DSG mit Trockenkupplung. VW kann leider nichts finden und hat die Werte an VW geschickt. Seid dem nie wieder etwas gehört. Weiß jemand woran das liegen kann? Hat jetzt ca 23tkm auf der Uhr.
Bei meinem Golf 7 Variant 2l TDI mit 6 Gang DSG Nasskupplung gibt es keinerlei Probleme. Die Unterschiede sind teilweise extrem. Hätte gerne das beide so weich fahren. 🙂 Meint ihr das kann man beheben?
@Karstenfis
Im Golf 7-Forum bist du sicherlich besser aufgehoben.
Ja Danke. Hab ich auch schon mitbekommen. :'D Sorry, bin neu hier und muss mich erst orientieren. 🙂
Kein Problem!
Ich klinke mich mal eben mit ein. meiner macht es genau umgekehrt. Wenn ich langsam an eine rote Ampel heran fahre, und kurz vor dem Stillstand bin fängt der auch leicht an zu ruckeln. Ich gehe davon aus dass mir vorher einfach nie aufgefallen ist und es ein normales Verhalten sein könnte. Frage aber zur Sicherheit noch einmal nach. Digger ist da hinsichtlich ja sehr bewandert. 😉
Da bin ich 😁
Meiner macht es gelegentlich bzw. selten beim Anhalten. Nur dann wenn ich SEHR zaghaft bremse.
Beim Anfahren ist es aber normal. Ich kenne wirklich KEIN DSG der B7-Ära, wo das nicht passiert.
Ich fuhr mal einen 2013er Touran. Der machte es auch nicht. Warum? Beim Anfahren wurde die Drehzahl erhöht!!
Genau das, was auch B8 und Konsorten der aktuellen Baureihe machen. Tippst aufs Gas und ruckzuck erhöht sich die Lehrlaufdrehzahl und er fährt geschmeidig an wenn auch (logischerweise) hektischer als die Wagen damals (das bemäkeln auch viele am B8).
Man kann das übrigens auch nachstellen. Geht mal in einen Schalter und fahrt mal nur mit schleifender Kupplung an. Die Drehzahl geht dabei vorerst leicht unter Leerlaufdrehzahl und dann "fängt" er sich bis eingekuppelt wurde.
Dieses Vorgehen OHNE Gas wird auch selten bis nie "sauber" ausgeführt, da man einfach untertourig anfährt.
Ebenso verhält sich mein DSG seit ich den Passat habe (ich hab ihn als fast Neuwagen mit 10.000 KM bekommen). Daher: keep cool. Works as designed 😁
nix "works as designed" - das ist eine konstruktive Schwäche die VW nie ordentlich behoben hat.
Manchmal geht mir dein relativ wenig objektives "Alles perfekt, der Wagen is gut und alles was nicht ordentlich funktioniert ist von VW so beabsichtigt" schon ziemlich auf den Keks.