Letzter Beitrag

VW B7/3C Passat

Welcher soll es werden?

Zitat: @digga2408 schrieb am 7. November 2017 um 23:01:55 Uhr: Hallo zusammen! Familienbedingt möchte ich meinen Seat Leon 5F 2.0 TDI 135kw 5-Türer abgeben und durch einen Passat Variant 2.0 TDI DSG austauschen. Es soll mindestens ein Modell Highline mit einer Fülle an Ausstattungsmerkmalen werden. Aber die wirklich wichtigen Fragen, die mir unter den Nägeln brennen, sind folgende: 1. Welchen 2.0 TDI? 140, 170 oder 177? 2. DSG ist empfehlenswert? 3. Wie seht ihr (bitte dieses Thema kurz anreißen) den Dieselabgasskandal bei den Modellen? Kein Problem oder Finger weg? 4. 4-Motion ja/nein? 5. Bekannte Mängel, auf die man achten sollte? 6. Gebt mir einfach ein paar gute Tipps ;-) Danke für euren Support =) Hallo Digga, 1. 170-177ps sind schwieriger und kostspieliger bei der Anschaffung aber etwas spritziger vorallem ab 140 km/h, 140psige geht nicht schlecht ist auch nicht grad träge 2. Dsg sehr geil zum fahren, wichtig!! Ab einer laufleistung von ca. 170.000km gehört eine richtige Getriebespülung gemacht (bsp Geartronic) weil das Getriebe anfängt härter zum schalten (ablagerungen in der Mechatronic) das merkt man dann ein wenig. es könnte möglich sein das der Schwung sich meldet vom Dsg, man hört man ein schleifgeräusch aber halb so schlimm solange es nur leicht ist.... 3. Habe selber noch keins drauf kommt aber ende des Monats dann, da meiner bis jz (188tkm) nichts hatte und irgendwann ein Agr kühler oder die Injektoren kommen werden, ist es recht angenehm wenn man 90% kulanz hat (24 Monate bis 250tkm) und wenns einem zu blöd is kann man ja noch zu einem Tuner fahren und die alte Software rauf machen lassen 😉 ich persönlich werde mal einen Racechip anschließen mal gucken wie er sich dann verhällt 4. wenn du einen brauchst? Wenn du beim Schalter die Kupplung tauscht ist mehr arbeit dahinter... 5. Klimakompressor. wenn er geräusche macht ist er bald im eimer, beim Schalter gibts ein Problem bei der Kupplung da bricht etwas und schleift im inneren wenn mans nicht hört hat man dann irgendwann einen Getriebeschaden weil die Getriebeglocke aufgeschlitzt wird und das Getriebeöl ausläuft, Querlenkerlager, Agr Kühler, ab und zu Einspritzdüsen, Wasserpumpe kann mal frühzeitig undicht werden aber ansonsten ein robustes Fahrzeug 🙂