1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. DSG wird "weich" (Golf V GTI)

DSG wird "weich" (Golf V GTI)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,
nachdem ich hier schon einiges zum DSG und den zugehörigen Katastrophen gelesen habe, gehöre ich offensichtlich zu den Glücklichen, die keine Probleme mit Ruckeln, Klacken usw. haben. Eher mit dem Gegenteil:
Anfangs war das DSG echt beeindruckend, knackig fixes Schalten, ein feines Ploppen aus dem Auspuff, wie beim Rennwagen :) Nach 6 Monaten etwa wurden die Schaltvorgänge immer weicher, dieses ruckartige Schalten (eben wie beim schnellen Handschalten) verschwand immer mehr, und damit leider auch das Ploppen. Dagegen fühlt und hört es sich inzwischen so an, als würde man bei einem Handschalter den Gang zwar schnell wechseln, aber die Kupplung erst nach einer Weile ganz kommen lassen. Kuppeln wie Mutti :) Genau das spürt man auch im Vortrieb. Ganz besonders ätzend ist das, wenn man mal richtig aufs Gas steigt, zum Beispiel zum schnellen Einfädeln auf der Autobahn. Da vergeht selbst zwischen den höchsten Gängen locker eine Sekunde, bis der Kraftschluss wirklich ganz wieder da ist. Da will man die Leistung mal ganz haben, und sie wird durch dieses elende "Kupplung-schleifen-lassen" verschenkt! Da ist Mutti schneller :( Und Papis stinknormale Wandlerautomatik sowieso.
Der Händler sagt das offensichtlich Übliche: "Stand der Technik". Eher Rückstand. Nach einem Jahr hab ich den Motor auf 240 PS/400 NM bringen lassen. Da wäre ja eine Verschlechterung zu erwarten gewesen; es gab aber keine.
Nun hab ich gehört, es gäbe da eine "adaptive Schalt-Charakteristik" im DSG; das DSG merkt sich demnach, wie jemand fährt und zieht falsche Schlüsse daraus :) Gibts das tatsächlich, und könnte das für diese gurkige Schaltweise verantwortlich sein? Ich fahre nämlich aus Missgunst gegenüber den Ölkonzernen normalerweise eher zurückhaltend (Rekord: 6.2 l/100 km bei 98 km/h im Durchschnitt :) ). Oder kann es sein, daß die Kupplung(en) anfangs noch "scharf" war(en) und durch Benutzung eben etwas abnudelt sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von slevin


Nachdem ich dann viel nachgelesen hatte, erhielt ich in einem amerikanischem Forum die Information, dass man bei angeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor das Gaspedal für etwa 20 Sekunden bis zum Kickdown durchtreten soll.
Anscheinend wird dann die "gemachte Erfahrung" des DSG gelöscht oder geresettet.

Da hat man dich aber leider für dumm verkauft (vielleicht kannst du mir den Foren-Link per PN zukommen lassen?).

Es gibt definitiv keine Lernfunktion mit Speicher fürs individuelle Fahrverhalten. Das Getriebe schaltet immer gleich.

Die Wahrnehmungen des schneller Schaltens nach extremeren Fahrmanövern sind rein subjektiv und wohl unter dem Einfluss eines erhöhten Adrenalin-Spiegels entstanden.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat: Ne. Dann waren die Kupplungen schon vor dem Tuning hin. Nach dem Tuning hat sich nichts mehr verändert.
Vielleicht war der Vorbesitzer genauso schlau wie Du evtl. noch sein wirst.
Er hat gechipt und dann dann rückgebaut.
Mehr sag i net.
Winke, winke
Moar

@ Themenstarter:
Mal angenommen, die Kupplungen hätten vor dem Tuning schon einen weg gehabt. Wie willst Du das jetzt noch beweisen?
Und ich muß mal all jene desillusionieren, die meinen, dass man ein Chiptuning ohne Spuren rückgängig machen kann: Es geht nicht! Die mechanischen Spuren des Betriebes jenseits der werkseitigen Freigaben lassen sich durch einen Gutachter feststellen. Oder meint Ihr allen Ernstes, dass die Leute in den Vertragswerkstätten noch nie von Chiptuning gehört haben? Denn gerade bei Garantieansprüchen auf den Antriebsstrang werden die da wohl als erstes suchen......
Grundsätzlich verlierst Du durch das Chippen die Werkseitige Garantie nicht nur auf den Motor sondern auf den kompletten Antriebsstrang.
In diesem Sinne......

Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Ich tippe mal dass Deine Kupplungen (denn beim DSG sind es ja 2) hinüber sind.
Der Grund dürfte in der Überbeanspruchung durch das Chip-Tuning liegen.
Das Getriebe sowie die Kupplungen sind einfach nicht dafür gemacht.
Aber es gibt hier selbstverständlich verstärkte Versionen, z.B. von HGP.
In diesem Sinne......ach ja.....schlachte schonmal das Sparschwein......das wird nämlich teuer.

Ach ge,ich fahre schon 45000 KM mit Chip, 260 PS und 430 NM.Und bei meinem DSG ist absolut nichts!
Und ich hab noch einen freund der hat des gleiche tuning, DSG und bei dem ist auch nichts.Das ist schmarrn!

Hi
Bin jetzt auch bei 41000KM angekommen und fahre mit 280PS/400NM durch die Gegend. Bis jetzt ohne Probleme (auser Traktionsprobleme).
Mfg
Marcel

man kann ein Chiptuning bedingt nachweisen: wenn gelötet wurde natürlich sehr schnell, wenn geflasht wurde, dann kann VW zumindest anhand der im Steuergerät gezählten Flashvorgänge abgleichen, wie viele Softwareupdates für diese Fahrgestellnummer vorgenommen wurden und dann kommt das nicht so gut, wenn VW eine 4 im System und Dein Wagen eine 5 oder höher drin stehen hat. Es kann zwar auch dann noch sein, dass die Werkstatt beim flashen ein Problem hatte und deswegen ein weiteres Mal während eines Softwareupdates flashen musste, aber selbst das muss (eigentlich) im System vom zuständigen Techniker hinterlegt werden (wird aber häufig nicht gemacht, weil das auch zu Ärger für den Techniker führen kann, weil er evtl. unsauber gearbeitet hat, also beim flashen der Werkstattrechner ausgeschaltet wurde, der Schnittstellenstecker nicht sauber aufgesteckt wurde usw.) Also kann es rein theoretisch schon zu Ärger mit einer Kulanzanfrage kommen, weil ein Techniker Mist gemacht hat udn VW das dann als entferntes Chiptuning interpretiert.
Man kann diese Frage also eindeutig mit JEIN geantworten;)

wenn es so ist wie du es darstellst, dann kann man es nicht NACHWEISEN, es sei denn, es wurde noch nie von vw ein update aufgespielt.

naja, wenn da im Flashzähler einen größere Zahl als laut Fahrzeughistorie drin steht, dann ist das zumindest ein Indiez dafür, das mal gechipt wurde und dann wird gezielt gesucht. Bestimmte Schadensbilder sind dann gutachterlich anerkannte Beweise:eek:

Zitat:

Original geschrieben von Moar


Zitat: Ne. Dann waren die Kupplungen schon vor dem Tuning hin. Nach dem Tuning hat sich nichts mehr verändert.
Vielleicht war der Vorbesitzer genauso schlau wie Du evtl. noch sein wirst.
Er hat gechipt und dann dann rückgebaut.
Mehr sag i net.
Winke, winke
Moar

Au Backe... ich bin der erste Besitzer! Und nochmal: das Problem trat VOR (in Worten VOR) dem tuning bereits auf und hat sich nach den tuning nicht mehr verändert.

Zitat:

Original geschrieben von Looser27


@ Themenstarter:
Mal angenommen, die Kupplungen hätten vor dem Tuning schon einen weg gehabt. Wie willst Du das jetzt noch beweisen?
Und ich muß mal all jene desillusionieren, die meinen, dass man ein Chiptuning ohne Spuren rückgängig machen kann: Es geht nicht! Die mechanischen Spuren des Betriebes jenseits der werkseitigen Freigaben lassen sich durch einen Gutachter feststellen. Oder meint Ihr allen Ernstes, dass die Leute in den Vertragswerkstätten noch nie von Chiptuning gehört haben? Denn gerade bei Garantieansprüchen auf den Antriebsstrang werden die da wohl als erstes suchen......
Grundsätzlich verlierst Du durch das Chippen die Werkseitige Garantie nicht nur auf den Motor sondern auf den kompletten Antriebsstrang.
In diesem Sinne......

Japp... und deswegen hab ich eine Garantie des Tuners für drei Jahre auf Motor, Getriebe und Antriebsstrang. Das ist mehr, als VW bietet.

Da möchte ich doch gern die Frage stellen, warum Du Dein Auto trotz Verdachts auf einen Getriebedefekt in der Leistung gesteigert hast? Mit Werkstätten ist das so wie mit Ärzten, wenn Du mit Deinem Anliegen nicht ernst genommen wirst: zweite Meinung einholen bevor es schlimmer wird.
In jedem Fall würde ich an Deiner Stelle nochmal zu einem anderen Händler gehen und vielleicht eine Vergleichsfahrt mit einem Mechaniker mit einem anderen GTI DSG machen. Als ich mal Probleme mit meinem alten TSI (Gott hab ihn selig) hatte, haben Die mir das (bei Grimm in Hamburg) sofort angeboten und das war sehr hilfreich, um mein Anliegen zu schildern und die haben daraufhin tolle Arbeit geleistet.
Wie auch immer: ich wünsche Dir dann mal frohe Weihnachten und fürs nächste Jahr einen schön schnell schaltenden GTI.

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


DSG ist nicht lernfähig!

So ist es , zumindest bei meinem 2005er . Falls ja, erwähnen die Hersteller das eigentlich im Betriebshandbuch. "Adaptiv" heißt das Zauberwort.;)
Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


DSG ist nicht lernfähig!

So ist es , zumindest bei meinem 2005er . Falls ja, erwähnen die Hersteller das eigentlich im Betriebshandbuch. "Adaptiv" heißt das Zauberwort.;)
Gruß
Rolf

Das denke ich eigentlich auch, ja.

:)

Zitat:

Ach ge,ich fahre schon 45000 KM mit Chip, 260 PS und 430 NM.Und bei meinem DSG ist absolut nichts!
Und ich hab noch einen freund der hat des gleiche tuning, DSG und bei dem ist auch nichts.Das ist schmarrn!

Vielleicht gehst Du auch nur pfleglicher mit Deinem Auto um und prügelst den nicht ständig? Ansonsten wird der Antrieb auf kurz oder lang durch verstärkten Verschleiß auffallen. Und nein....das ist kein Schmarn!

:p

@ Themenstarter: Der Zug mit dem VW Händler ist nach nem Chiptuning abgefahren. Und der Tuner wird nen Teufel tun für nen Mangel gerade zu stehen, der nach Deinem Bekunden schon VOR dem Chipen bestanden hat. Von daher würde ich immer noch das Sparen empfehlen.....Neue Kupplung rein, die für die Leistung gemacht ist und gut......

Deine Antwort
Ähnliche Themen