DSG wird "weich" (Golf V GTI)
Hi Leute,
nachdem ich hier schon einiges zum DSG und den zugehörigen Katastrophen gelesen habe, gehöre ich offensichtlich zu den Glücklichen, die keine Probleme mit Ruckeln, Klacken usw. haben. Eher mit dem Gegenteil:
Anfangs war das DSG echt beeindruckend, knackig fixes Schalten, ein feines Ploppen aus dem Auspuff, wie beim Rennwagen 🙂 Nach 6 Monaten etwa wurden die Schaltvorgänge immer weicher, dieses ruckartige Schalten (eben wie beim schnellen Handschalten) verschwand immer mehr, und damit leider auch das Ploppen. Dagegen fühlt und hört es sich inzwischen so an, als würde man bei einem Handschalter den Gang zwar schnell wechseln, aber die Kupplung erst nach einer Weile ganz kommen lassen. Kuppeln wie Mutti 🙂 Genau das spürt man auch im Vortrieb. Ganz besonders ätzend ist das, wenn man mal richtig aufs Gas steigt, zum Beispiel zum schnellen Einfädeln auf der Autobahn. Da vergeht selbst zwischen den höchsten Gängen locker eine Sekunde, bis der Kraftschluss wirklich ganz wieder da ist. Da will man die Leistung mal ganz haben, und sie wird durch dieses elende "Kupplung-schleifen-lassen" verschenkt! Da ist Mutti schneller 🙁 Und Papis stinknormale Wandlerautomatik sowieso.
Der Händler sagt das offensichtlich Übliche: "Stand der Technik". Eher Rückstand. Nach einem Jahr hab ich den Motor auf 240 PS/400 NM bringen lassen. Da wäre ja eine Verschlechterung zu erwarten gewesen; es gab aber keine.
Nun hab ich gehört, es gäbe da eine "adaptive Schalt-Charakteristik" im DSG; das DSG merkt sich demnach, wie jemand fährt und zieht falsche Schlüsse daraus 🙂 Gibts das tatsächlich, und könnte das für diese gurkige Schaltweise verantwortlich sein? Ich fahre nämlich aus Missgunst gegenüber den Ölkonzernen normalerweise eher zurückhaltend (Rekord: 6.2 l/100 km bei 98 km/h im Durchschnitt 🙂 ). Oder kann es sein, daß die Kupplung(en) anfangs noch "scharf" war(en) und durch Benutzung eben etwas abnudelt sind?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von slevin
Nachdem ich dann viel nachgelesen hatte, erhielt ich in einem amerikanischem Forum die Information, dass man bei angeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor das Gaspedal für etwa 20 Sekunden bis zum Kickdown durchtreten soll.
Anscheinend wird dann die "gemachte Erfahrung" des DSG gelöscht oder geresettet.
Da hat man dich aber leider für dumm verkauft (vielleicht kannst du mir den Foren-Link per PN zukommen lassen?).
Es gibt definitiv keine Lernfunktion mit Speicher fürs individuelle Fahrverhalten. Das Getriebe schaltet immer gleich.
Die Wahrnehmungen des schneller Schaltens nach extremeren Fahrmanövern sind rein subjektiv und wohl unter dem Einfluss eines erhöhten Adrenalin-Spiegels entstanden.
42 Antworten
Dann probiers doch einfach. Schlimmstenfalls passiert nichts.
Wenn man das so liest... Bin ich froh mich für einen Handschalter entschlossen zu haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Haben die Dir mal bei einer Inspektion eine andere Software aufgespielt? Oder koennte es Verschleiss der Kupplung sein, die nicht richtig schliesst?
Nene, da wurde nix gewechselt. Bin ansonsten ziemlich zufrieden mit dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von slevin
Die beschriebenen weichen Gangwechsel hatte ich kurz nach Erhalt meines gebrauchten R auch. Nachdem ich dann viel nachgelesen hatte, erhielt ich in einem amerikanischem Forum die Information, dass man bei angeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor das Gaspedal für etwa 20 Sekunden bis zum Kickdown durchtreten soll.
Anscheinend wird dann die "gemachte Erfahrung" des DSG gelöscht oder geresettet. Das Verhalten des DSG war danach echt gut, so komplett anders mit viel besseren Schaltwechseln.
Letztendlich musste nach nem viertel Jahr, ich denke mal unabhängig davon, die Mechatronik getauscht werden; das Anfahren besonders am Berg war extrem ruckelig.
Seitdem ist das DSG absolut perfekt!
Ah, danke. Seltsame Technik, irgendwie würde mich das wundern, wenn es so funktioniert. Aber Versuch macht kluch 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von slevin
Absoluter Schwachsinn...wenn ich mal im manuellen Modus sehr spritzig gefahren bin, schaltet danach auch der D Modus ganz anders...auch das 7 Gang DSG ist es...Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
DSG ist nicht lernfähig!
Also diese Erfahrung hab ich auch gemacht. Wenn ich mal BMW jagen war, dann hatte ich danach auch den Eindruck, daß die Schaltvorgänge schneller wurden.
Anekdote zu BMW nebenbei:
vorher hatte ich ein Z3 M Coupé (321 PS, 350 NM), absolut geile Karre eigentlich. Als der Motor anfing, wie eine lose Teilesammlung zu klingen, hab ich ihn aber lieber verkauft. Jedenfalls: den GTI hatte ich als letzten Versuch auf der vergeblichen Suche nach einem angemessen gepreisten Spaßauto gefahren. Hätte nie gedacht, daß die Karre so einen Spaß macht. Nur war eben ab 140 km/h einfach die Luft raus. Nach dem Tuning kann ich nur sagen: der Golf macht bis 210 km/h sogar mehr Spaß als der M3, zieht wie ein angesengter Ochse 🙂 Drüber zählt dann doch die Leistung, und da war der BMW einfach wie ein Rennwagen. Wenn man bei 200 aufs Gas gelatscht ist, gings so brutal nach vorne bis Tachoanschlag, wie andere sportliche Autos das vielleicht noch aus dem Stand schaffen. War schon geil. Aber bei den Spritpreisen heutzutage ...
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Hi,240PS/??400NM??
Kann es sein das die Kupplung hinüber geht, bzw. zu viel spiel hat. Bis wieviel NM ist den das 6-Gang DSG freigegeben?
Gruß Alex
Ne, wie ich geschrieben hatte: durch das Tuning hat sich nichts geändert. Das Problem, wenn es eins ist, war genau so schon vorher da.
Zitat:
Original geschrieben von Looser27
Ich tippe mal dass Deine Kupplungen (denn beim DSG sind es ja 2) hinüber sind.Der Grund dürfte in der Überbeanspruchung durch das Chip-Tuning liegen.
Das Getriebe sowie die Kupplungen sind einfach nicht dafür gemacht.
Aber es gibt hier selbstverständlich verstärkte Versionen, z.B. von HGP.In diesem Sinne......ach ja.....schlachte schonmal das Sparschwein......das wird nämlich teuer.
Ne. Dann waren die Kupplungen schon vor dem Tuning hin. Nach dem Tuning hat sich nichts mehr verändert.
Zitat:
Original geschrieben von slevin
Nachdem ich dann viel nachgelesen hatte, erhielt ich in einem amerikanischem Forum die Information, dass man bei angeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor das Gaspedal für etwa 20 Sekunden bis zum Kickdown durchtreten soll.
Anscheinend wird dann die "gemachte Erfahrung" des DSG gelöscht oder geresettet.
Da hat man dich aber leider für dumm verkauft (vielleicht kannst du mir den Foren-Link per PN zukommen lassen?).
Es gibt definitiv keine Lernfunktion mit Speicher fürs individuelle Fahrverhalten. Das Getriebe schaltet immer gleich.
Die Wahrnehmungen des schneller Schaltens nach extremeren Fahrmanövern sind rein subjektiv und wohl unter dem Einfluss eines erhöhten Adrenalin-Spiegels entstanden.
Zitat:
Original geschrieben von Rumpelmucke
Ne, wie ich geschrieben hatte: durch das Tuning hat sich nichts geändert. Das Problem, wenn es eins ist, war genau so schon vorher da.
Warst du wegen diesem Problem schon vor dem Tuning mal bei VW und hast nen Termin oder ähnliches gemacht ?
Wenn nein, bin ich gespannt wie du das dm Hänler beweisen willst das es schon vor dem Tuning so war.
Wünsch dir am am besten Geld zu Weihnachten 😁
Nein Spaß... wird aber sicher ne teure Sache und ich glaub nicht das VW da in irgend einer Art und Weise kulant sein wird...leider 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Da hat man dich aber leider für dumm verkauft (vielleicht kannst du mir den Foren-Link per PN zukommen lassen?).Zitat:
Original geschrieben von slevin
Nachdem ich dann viel nachgelesen hatte, erhielt ich in einem amerikanischem Forum die Information, dass man bei angeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor das Gaspedal für etwa 20 Sekunden bis zum Kickdown durchtreten soll.
Anscheinend wird dann die "gemachte Erfahrung" des DSG gelöscht oder geresettet.Es gibt definitiv keine Lernfunktion mit Speicher fürs individuelle Fahrverhalten. Das Getriebe schaltet immer gleich.
Die Wahrnehmungen des schneller Schaltens nach extremeren Fahrmanövern sind rein subjektiv und wohl unter dem Einfluss eines erhöhten Adrenalin-Spiegels entstanden.
Also ich weiß wie sich das DSG vorher verhalten hat und genauso wie es sich jetzt immer noch verhält.
Am Anfang war das DSG extrem langsam in etwaigen Schaltmanövern. Dreht man den Wagen in der manuellen Gasse voll aus, dann hatte er eine extreme Schaltzeit. Ähnlich wie beim Golf 6 160 PS, dort aber bedingt durch den Motor. Das ging dann sogar so weit, dass ich neidisch war auf etwaige Videos bei youtube, weil das DSG dort unglaublich schnell schaltete.
Nachdem ich diesen "magischen" Trick ausprobiert habe, schaltete das DSG komplett anders. Es gab auf einmal fast keine Schaltzeit mehr zwischen den Gangwechseln, eine komplett neue Erfahrung des DSGs. Das hab ich vorher nie erlebt und hatte bei jedem Gangwechsel eine wahre Freude wie schnell das doch auch gehen kann.
Und da bin ich mir 100% sicher. Das war auch keiner Adrenalinrausch oder Ähnliches.
Ich wäre auch froh, wenn ich den Link zu dem Amerikanischem Forum noch hätte...
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Warst du wegen diesem Problem schon vor dem Tuning mal bei VW und hast nen Termin oder ähnliches gemacht ?Zitat:
Original geschrieben von Rumpelmucke
Ne, wie ich geschrieben hatte: durch das Tuning hat sich nichts geändert. Das Problem, wenn es eins ist, war genau so schon vorher da.
Wenn nein, bin ich gespannt wie du das dm Hänler beweisen willst das es schon vor dem Tuning so war.
Wünsch dir am am besten Geld zu Weihnachten 😁
Nein Spaß... wird aber sicher ne teure Sache und ich glaub nicht das VW da in irgend einer Art und Weise kulant sein wird...leider 🙁
Jaaa, ich war vorher da 😉 Da hat der Mensch in diese hochgeheimen DVDs geschaut, die Händler/Werkstätten immer haben. Drin stehen wohl ua. die werksseitig eingebauten Fehler 🙂 Ich durfte auch reinschauen, einen Ausdruck habe ich davon allerdings nicht bekommen. Der Effekt wurde so ähnlich beschrieben, Maßnahme: "Keine, Stand der Technik". Das Problem ist VW also durchaus bekannt. Vermutlich betrachtet VW das aber gar nicht als Problem, sondern als normale Entwicklung. Bei Testern, die standardmäßig total begeistert vom DSG sind, fällt das natürlich nicht auf, denn dafür haben die den Testwagen gar nicht lang genug. Da wird einfach etwas falsches transportiert.
Man sollte mal in Foren anderer Hersteller suchen, ob bei deren Direktschaltgetrieben sowas auch auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Wenn man das so liest... Bin ich froh mich für einen Handschalter entschlossen zu haben 😉
Ich denke du wirst mehr zufriedene als enttäuschte DSG-Kunden finden.
Aber wenn jemand mit Tuning o. Ä. sein schönes DSG überbeansprucht ist man ja auch selber schuld. 😁
Zitat:
Original geschrieben von slevin
Die beschriebenen weichen Gangwechsel hatte ich kurz nach Erhalt meines gebrauchten R auch. Nachdem ich dann viel nachgelesen hatte, erhielt ich in einem amerikanischem Forum die Information, dass man bei angeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor das Gaspedal für etwa 20 Sekunden bis zum Kickdown durchtreten soll.
Anscheinend wird dann die "gemachte Erfahrung" des DSG gelöscht oder geresettet. Das Verhalten des DSG war danach echt gut, so komplett anders mit viel besseren Schaltwechseln.
Ich habe es auch gerade mal getestet und es funktioniert wirklich, normal fährt meiner auch mit etwas mehr Gas im 5. Gang den Berg hier im Ort hoch, jetzt hatte er den 4. drin und wo ich etwas mehr aufs Gas bin ist er gleich in den 3. rein. Vorallem schaltet der auch ordentlich mit Zwischengas runter und im Auspuff macht es auch einen schönen Klang. 😁
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Ich habe es auch gerade mal getestet und es funktioniert wirklich, normal fährt meiner auch mit etwas mehr Gas im 5. Gang den Berg hier im Ort hoch, jetzt hatte er den 4. drin und wo ich etwas mehr aufs Gas bin ist er gleich in den 3. rein. Vorallem schaltet der auch ordentlich mit Zwischengas runter und im Auspuff macht es auch einen schönen Klang. 😁Zitat:
Original geschrieben von slevin
Die beschriebenen weichen Gangwechsel hatte ich kurz nach Erhalt meines gebrauchten R auch. Nachdem ich dann viel nachgelesen hatte, erhielt ich in einem amerikanischem Forum die Information, dass man bei angeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor das Gaspedal für etwa 20 Sekunden bis zum Kickdown durchtreten soll.
Anscheinend wird dann die "gemachte Erfahrung" des DSG gelöscht oder geresettet. Das Verhalten des DSG war danach echt gut, so komplett anders mit viel besseren Schaltwechseln.
1. Es funktioniert also auch beim 7-Gang-DSG...gut zu wissen
2. Ich bin also doch nicht verrückt! Olé olé ^^
Also ich merke schon wann er sonst runtergeschalten hätte, aber lustig ist auch wie der Verbrauch hochgegangen ist laut MFA, ~0,8l mehr als sonst bei gleicher Strecke. 😁
Nur manchmal ist es doof wenn er bei knapp 50 Tacho noch im 3. fährt, normal hätte er sonst schon den 5. drin. 🙁