DSG- Was ist das genau?

Audi TT RS 8S

Hi!

Was muss ich genau unter DSG verstehen?!? Ist das auch eine Automatik, bzw. kann man dies wie eine Tiptronic fahren, also entweder Automatikgang einlegen bzw. per Tiptronic?

Gruß
Greenhorn23

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


WO spreche ich hier von meinem Wagen ??? Kannst du mir das mal bitte zeigen ? Sorry, aber kann deine Aggression nicht nachvollziehen !

es ist nicht erforderlich, dass du von deinem wagen sprichst, denn es ist doch allgemein bekannt, dass er mit dem mega-6-gang-schaltgetriebe und dem alles verblasenden 1.8T motor der sportlichste von allen ist 😉

aggression kannst du klar nicht nachvollziehn, da ja keine besteht... 😁

Ist jetzt ein bisschen albern, oder ?

Frage mich nur, warum du so angezickt postest...
Ok, du verteidigst das DSG. Aber kannst du auch noch ne andere Meinung neben deiner dulden ? 🙄

meinungen sehr wohl, aber keine falschaussagen, die mit aller kraft verteidigt werden, nur um recht zu haben und dem eigenen wagen keine schwächen einzugestehn (schaltet selbständig auf automatik und so käse).

ich bin übrigens nicht angezickt, sondern sitze ganz relaxt hier auf meinem sessel und 2 heiße mietzen wedeln mir mit palmen frischluft um die nase 😁

Und nun mal zurück zu den Fakten:

1. Was Burnoutt meint: Das DSG schaltet bei "Untätigkeit" nach einer bestimmten Zeit (30-60s?) immer & stets vom manuellen in den automatischen Modus zurück. D. h. man hat manuell geschaltet, fährt eine Weile und plötzlich ist es wieder ein Automat! Das halte ich persönlich auch für störend.

2. Audi gibt für den manuellen Schalter 6.3s und für das DSG 6.4s für 0-100 Km/h an. Dieser minimale Unterschied ist natülich völlig bedeutungslos, aber er zeigt, daß das DSG keineswegs schneller als ein guter Fahrer ist. Allerdings schaltet das DSG natürlich immer optimal, der Fahrer muß sich schon konzentrieren und braucht eventuell mehrere Versuche für eine optimale Beschleunigung.

@matthias:

Es ist durchaus sinnvoll, mit einer Drehzahl weit über dem Punkt des max. Drehmoments anzufahren. Die erzielte Beschleunigung hängt nun mal von der Leistung ab und nicht vom Drehmoment (obwohl das fast alle Fachmagazine permanent verwechseln), und die Leistung als Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist bei höheren Drehzahlen halt noch besser als am Punkt des max. Drehmoments.

Ähnliche Themen

das mit dem automatischen wechsel stimmt nicht, wenn man (mit samt dem hebel) im manuellen modus ist, kapiert das doch endlich mal!!!

wenn man im D modus (automatik) fährt und die manuellen schaltwippen betätigt, schaltet er automatisch in den manuellen modus... betätigt man dann die wippen eine zeit nicht mehr, schaltet er automatisch wieder auf automatik zurück. ACHTUNG: das passiert aber NICHT, wenn man den hebel komplett auf manuell hat (rechts neben D), da schaltet er NIE auf automatik. er schaltet dann nur selber, wenn man in den begrenzer dreht, oder die drehzahl unter 1000 touren fällt, sonst nicht!

ihr könnt ruhig mal was von zwei DSG fahrern glauben... wir fahren die kisten jeden tag und kennen sie nicht nur vom hörensagen oder von ner kurzen proberutsche. 😉

Zitat:

Original gelabert von mathias@ku


meinungen sehr wohl, aber keine falschaussagen, die mit aller kraft verteidigt werden, nur um recht zu haben und dem eigenen wagen keine schwächen einzugestehn (schaltet selbständig auf automatik und so käse).

Was denn für Falschaussagen ?

Jürgen hat alle Punkte nochmal treffend aufgegriffen. Was kann man da noch hinzufügen ?

Aber nochmal Mathias, Sätze wie "nur um recht zu haben und dem eigenen wagen keine schwächen einzugestehn " , kann man sich sparen, oder ? Wirkt ein wenig lächerlich - wo ist überhaupt dein Problem ?
Und was noch viel witziger ist, was willst du eigentlich immer von meinem Wagen ?

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Ich glaube du verwechselst mich, der Porsche ist nicht von "Mama" ( du meinst verpeiler ).

Ob ich das DSG "gefahren" bin ? 😉 Augen auf, natürlich - und nicht nur für 5 Minuten...

Unqualifiziert finde ich eher deine Argumentationsbasis - weil du keine hast.

Doch den Verkaufsprospekt von Audi da beschleunigt der TT mit DSG 0,5 s schneller!

Also nochmal,

woher stammt Deine information das der Handschalter schneller beschleunigt als das DSG? Doch hoffentlich nicht durch Selbstversuch! Im Übrigen ist die Ermittlung der Beschleunigung genormt wie alles in unserem Leben! Selbst Michael Schumacher würde den Handschalter nicht schneller beschleunigen als den TT mit DSG. Liegt an der menschlichen Motorik, Koordination mehrer Handlungen gleichzeitig bzw. kurz hintereinander, hier ist die Elektronik klar im Vorteil auch müssen weniger Massen bewegt werden. Mal abgesehen vom Zugkraftverlust während des Schaltens mit Handschalter, oder schaffst du es die Gänge ohne Kuppeln reinzuwürgen, dann schönen Gruß ans Getriebe das zusendens vom Formschluß zum Reibschluß übergeht.

Nimm es einfach nur zur Kenntnis! Oder beweise hier mit serieusen Zahlen das Gegenteil, mit Quellenangabe bitte.

Das selbstständige Schalten deines Leihfahrzeuges läßt nur auf einen Bedienungsfehler zurück schließen.

In diesem Sinne bin ich gespannt auf Deine Messwerte und insbesondere die Quellen.

Gruß

G-Driver

Kein Problem - geh einfach auf www.audi.de , dann Neuwagen - TT - TT coupe - Modellvergleich, usw...

Und siehe da - der Schalter ist schneller. Seriös oder nicht ??? 😉

Ok, jetzt kann man sich fragen wo es her kommt. Der DSG ist schwerer. Vielleicht schluckt der Automat ja auch Power ?

Aber FAKT ist es trotzdem...

na dann bin ich mal halbwegs schockiert vor nem halben Jahr hatte der Handschalter 6,7s und der DSG 6,2 s.

Entschuldige mich hiermit in aller schärfster Form!

War halt schon lange nicht auf der Seite.

Gruss

G-DRiver

Überhaupt kein Problem !

Aber woran liegt es ? Ich sage ja nicht, das man mit einer Manuellen Schaltung schneller ist (Schaltvorgang). Glaube ich auch nicht dran, aber wo liegt dann der Unterschied ?

Vermutlich haben die bei Audi nen neuen Testfahrer!

Gruss

G-Driver

der soll wohl beim anfahren einen ordentlichen Burnout hinlegen😁

Ich denke eher das die Zeiten zur Markteinführung angepasst wurden 😉

Eigentlich müßte das DSG schneller schalten können als ein menschlicher Fahrer!

Ich vermute aber, daß die beiden Kupplungen im Sinne eines möglichst kontinuierlichen und ruckfreien Schaltvorgangs mit Absicht relativ langsam schliessen und öffnen. D. h. der eigentliche Schaltvorgang ist sehr schnell, die Kupplungsbetätigung mit Rücksicht auf den Komfort aber nicht.

Ein menschlicher Fahrer kann bei Rekord-Beschleunigungsversuchen die Kupplung so ruppig kommen lassen wie er will - das stört in dem Zusammenhang ja keinen. Ich glaube, hier liegt der Hund begraben.

Fazit: Das DSG bräuchte noch einen richtigen Sportmodus, der auch heftigere Schaltrucke zulässt.

@ Matthias:

Kann sein daß Du Recht hast. Muß das bei der nächsten Fahrt mit nem DSG-TT noch mal ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen