DSG Wahlhebel umbau Model 2011 in Model 2010

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bitte um Hilfe!

Habe einen Golf 1,2 mit DSG 7Gang Bj 2010. Keine Werkstatt in Berlin traut sich den Wahlhebel aus dem Golf Bj 2011 bei mir einzubauen. Kosten für den Wahlhebel 250,-€. Soll ihn auf eigenes Risiko bestellen.
Wer kann mir weiterhelfen?
Würde mich sehr freuen, Koni-club.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz


250 euro für den neuen Standard-DSG Wahlhebel erscheinen mir völlig überteuert. Für 220 eur gibts ja sonst schon den speziellen DSG Wahlhebel im Golfballdesign (GTI Jubi/ adidas Sondermodell) und nur der macht wirklich was her!

Den neuen schlanken Hebel mit Frontdrücker finde ich nicht so überzeugend. Den Umbau des Gestänges von seitlichem Daumendrücker auf Frontdrücker würde mich auch interessieren, was es da noch für Zusatzteile braucht und ob es dann auch gut funktioniert.

Also als erstes den neuen Hebel (2011) siehe hier:

Ebay: Artikelnummer: 320634963079

Dann nach dieser Anleitung vorgehen!

http://home.arcor.de/banditexl/bilder/EinbaunleitungDSG%20.pdf

Wer sich das nicht zutraut,der muß zum 🙂 und das Nachfolgende Einbauen lassen. 😕

Schaltbetätigung: 5K1 713 025 AA Preis ca. 450 € & ca. Einbau 400 € !!! 🙁

LG

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Touri Golf


A C H T U N G !!!
-----------------------
Ich Übernehme keine Haftung!
---------------------------------------------------------
. . .
Wenn die Stange Abgebrochen ist 😰 , und der Schock ist nach einer halben Stunde vorbei. 😕
Dann ab zum Sparbuch! 🙁

Jetzt kommt Bild 2.

Damit man mit dem Auto noch weiter fahren kann, muß ein 2.mm Loch gebohrt werden.
Dann einen Draht befestigen und oben eine Schlaufe machen.
Das hat den Sinn,damit man noch die Wählhebelsperre bedienen kann.
Die Schaltstufen können dann etwas verzögert oben im KI abgelesen werden.
So jetzt ab zum Händler, der muss die Schaltbetätigung ( 5K1 713 025 AA ) bestellen und Einbau Termin vereinbaren.

Viel Erfolg! 😉

.

Das wird immer besser . . . 😁

E.

Meine Meinung? Total krank, so ein Risiko für Null Nutzen.

Gruß

sehe das genauso......warum der Unsinn?

Warum? Weil der originale Flugzeugschubkrafthebel (geiles Wort) einfach nur kacke aussieht.

Ich hab es auch gemacht, hatte auch so meine bedenken. Dachte aber dann a....lecken 😁

Rettungsdecke über den zu drehenden Plastikpin gemacht (damit nichts anschmort), und dann los mit der Heißluftpistole.

Das wichtigste ist einfach nur Zeit lassen !

Ich bin auch mit ner Temperatur angefangen die gerade mal, wenn man die Pistole auf die Hand gehalten hat, etwas unangenehm war. Habe dann irgendwann mal die Temperatur erhöht.

Habe keine Zange Schraubenzieher oder ähnliches benutzt. Es wird zwar an den Fingern warm, aber egal.

Man muss da schon mit ein bißchen Kraft drehen, damit er sich verdreht.
Wichtig ist einfach nur nicht zuviel auf einmal wollen.
Nach und nach dann klappt das auch.

Gruß

Hecket

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe bei meinem schon vor über einem Jahr einen GTI-Schalthebel eingebaut ( im Grunde genau wie der neue DSG Hebel, Sperrtaste vorne ).Da war meiner erst ein paar Tage alt.

Wenn man ( wie abends bei der Freundin ) mit viel Gefühl an die Sache ran geht und sich nicht anstellt wie der letzte "Horst", geht das Risiko fast gegen null.

Wichtig ist, lasst Euch Zeit und passt schön auf, dass Ihr mit bem Fön nicht etwas von der Mittelkonsole oder anderen Verkleidungen in der Nähe anschmort.

Beim drehen der Kunststoffstange nicht ziehen, sonst verändert Ihr die Länge.

Als keine Angst und ran ans Werk, wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Schließlich muss man auch mal Glück haben😁

Gruß otti

P.S.: apropo Glück, was ist Glück?????????????????

Glück ist.................. wenn man schon lange kein Pech mehr hatte😉

Kommt jemand aus dem Raum Hamburg und traut sich den Umbau, besonders das warmmachen, bei mir durchzuführen ?

hallo, leider blicke ich nicht ganz durch. ich bestell mir in einer woche einen golf 6 gti. welches ist den der aktuell verbaute knüppel bei dsg 😉? danke

Zitat:

Original geschrieben von facko4


hallo, leider blicke ich nicht ganz durch. ich bestell mir in einer woche einen golf 6 gti. welches ist den der aktuell verbaute knüppel bei dsg 😉? danke
http://cgi.ebay.de/.../190358081884?...

Zitat:

Original geschrieben von darkfrire



Zitat:

Original geschrieben von facko4


hallo, leider blicke ich nicht ganz durch. ich bestell mir in einer woche einen golf 6 gti. welches ist den der aktuell verbaute knüppel bei dsg 😉? danke
http://cgi.ebay.de/.../190358081884?...

Das ist der alte !!!

Zitat:

Original geschrieben von darkfrire



Zitat:

Original geschrieben von facko4


hallo, leider blicke ich nicht ganz durch. ich bestell mir in einer woche einen golf 6 gti. welches ist den der aktuell verbaute knüppel bei dsg 😉? danke
http://cgi.ebay.de/.../190358081884?...

Nö, das ist noch der alte Knüppel. Soweit ich weiss, jetzt auch das schlanke Modell aber mit zwei Metallstreifen (GTI/ GTD).

Zitat:

Original geschrieben von rocco-das-auto



Zitat:

Original geschrieben von darkfrire


http://cgi.ebay.de/.../190358081884?...

Das ist der alte !!!

hast recht, sorry wusste garnicht das der gti nen neuen hat. musst ma im katalog gucken da is er drinne

http://www.volkswagen.de/.../katalog_golf_gti_oktober_2010.pdf

hmm, das Prospekt hab ich mir auch vor 2 Tagen ausm nen VW autohaus mtigenommen, ist aber noch der alte mit chrom in mitte abgebildet. aber danke nochmal. der neue sieht viel besser aus!

Habe gestern auch den Umbau von Oppahebel auf den aktuellen GTD-Hebel gewagt. Knopf am alten Hebel rausgezogen bis er eingerastet ist, Blende durch Ziehen am Schaltsack abgezogen und den schwarzen Plastikring hochgeschoben um den Hebel zu entriegeln. Dann mit einem Ruck den Hebel abgezogen und den Stecker an der Blende getrennt. Anschließend auf "R" geschaltet, da die Stange dann etwas weiter rausschaut.
Mittelkonsole mit Zeitungen abgedeckt so das nur noch die Metallstange zu sehen ist. Fuß der Stange mit nassen Taschentüchern umwickelt, damit nicht zu viel Hitze nach unten in die Mechanik geleitet wird.
Dann die Metallstange erwärmt, beginnend bei 200 Grad, am Ende war ich bei 300. Nach und nach die Kunststoffstange verdreht, indem ich die Spitze eines Kunststoffkeils in den Schlitz steckte. Nach ca. einer Stunde konnte ich das Ergebnis bewundern und die ganze Geschichte abkühlen lassen.
Nach der Überprüfung der Gängigkeit der Stange konnte der neue Hebel montiert werden. Dazu musste zuerst der rote Sicherungsstift unten herausgezogen werden, jetzt unbedingt darauf achten NICHT den Knopf zu drücken! Jetzt wurde der Stecker mit der neuen Blende verbunden.
Erst nach Aufstecken des Hebels Knopf drücken, wenn alles geklappt hat müsste nun der Knopf in den Schlitz der Verdrehten Stange eingreifen. Abschließend konnte der neue Hebel durch Zusammendrücken des Klemmringes mit einer Kneifzange gesichert und die Blende eingerastet werden.

Wie bringt man den Hebel eigentlich wieder in die Einbauposition, wenn man versehentlich die Entriegelungstaste eingedrückt hat bevor der Hebel montiert ist?
Beim alten Hebel kann man ja den Knopf einfach wieder rausziehen bis er festrastet, geht das beim neuen auch? Oder gibt es ein Spezialwerkzeug um den Knopf wieder rauskommen zu lassen? Vielleicht das gleiche Werkzeug wie für die Audi Stronic-Knäufe (T40203)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen