DSG vom GTI rutscht
Habe neulich bei meinem GTI mit DSG das gefühl gehabt das du Kupplung rutscht.Normalerweise ist es ja so wenn man voll beschleunigt und bei 5000-6000 umdrehungen hochschaltet das der Drehzahlmesser ganz schnell, beim schaltvorgang runtergeht, doch bei mir war es jetzt schon 2 mal so,das der Drehzahlmesser beim hochschalten langsamer zurück geht und nicht so ruckartig wie sonst und man hat das gefühl zu hören das die Kpplung rutscht,weil der motor sich so komsich dann anhört.Hat das von euch auch schon mal wer bei seinem bemerkt?Der Wagen hat nun 23000km runter.Das DSG Getriebe hat ja 2 Kupplungen kann mir nicht vorstellen das die schon runter sind, weil die hat ja nur halb so viel zu tun hat wie ein Wagen ohne DSG....Wollte morgen mal in der Werkstatt anfragen was die dazu sagen.Das blöde ist nur das man das nicht zeigen kann weils ja nicht immer ist sodern "zum Glück" erst 2 mal war...Ist auch erst seid dem ich die sommerreifen drauf habe bei den winterreifen war es nicht so....bzw. habe ich da nicht bemerkt....
12 Antworten
Re: DSG vom GTI rutscht
Zitat:
Original geschrieben von stefan182
Habe neulich bei meinem GTI mit DSG das gefühl gehabt das du Kupplung rutscht.Normalerweise ist es ja so wenn man voll beschleunigt und bei 5000-6000 umdrehungen hochschaltet das der Drehzahlmesser ganz schnell, beim schaltvorgang runtergeht, doch bei mir war es jetzt schon 2 mal so,das der Drehzahlmesser beim hochschalten langsamer zurück geht und nicht so ruckartig wie sonst.Hat das von euch auch schon mal wer bei seinem bemerkt?Der Wagen hat nun 23000km runter.Das DSG Getriebe hat ja 2 Kupplungen kann mir nicht vorstellen das die schon runter sind, weil die hat ja nur halb so viel zu tun hat wie ein Wagen ohne DSG....Wollte morgen mal in der Werkstatt anfragen was die dazu sagen.Das blöde ist nur das man das nicht zeigen kann weils ja nicht immer ist sodern "zum Glück" erst 2 mal war...Ist auch erst seid dem ich die sommerreifen drauf habe bei den winterreifen war es nicht so....bzw. habe ich da nicht bemerkt....
Ein wesentlicher Unterschied zwischen trockenen und nasslaufenden Kupplungssystemen liegt in der thermischen Belastbarkeit. Das trockene Doppelkupplungssystem muss die Wärmeenergie, die bei der Reibung, bei der schlupfenden Kupplung, entsteht, in der thermischen Masse des Kupplungssystems aufnehmen. Bei der nassen Kupplung kann die Wärme aktiv über eine Ölkühlung gezielt und gesteuert abgeführt werden, wodurch ein insgesamt stabiler Wärmehaushalt im System entsteht. Von großer Bedeutung neben der Wärmeaufnahme ist, dass diese Drehmomente dauerhaft übertragen werden müssen und die Reibcharakteristik stabil bleibt. Während die Reibbeläge in trockenlaufenden Systemen mit der Zeit verschleißen, sind die
nasslaufenden Reibbeläge verschleißfrei.http://www.tuneline.at/news/detail.asp?start=68
Gruß,
ks
Das heist das DSG verschleissfrei ist und das DSG nicht richtig rutschen kann?sonder so wie es bei mir war evtl. nur ganz kurz mal rutscht weil noch etwas ölnebel im Raum ist?Also kann ich mir den Weg in die Werkstatt sparen weil die mir ehe sagen werden das das nicht sein kann???der Wagen soll nächste Woche gechipt werden deswegen habe ich jetzt etwas angst wegen der sache und deswegen halt auch die frage hier....
Vor dem Chippen wird eine Probefahrt mit Elekronikdiagnose durchgeführt, das müsste der Fehler auffallen und du wirst zur Werkstatt geschickt, kommt der Chip später rein, so what
Also ich hab den Beitrag von Kaiser Sosei jetzt eher so gelesen und verstanden, dass das DSG ein trockenlaufendes Kupplungssystem ist und somit NICHT verschleissfrei ist, oder ? 😉
Grüssle
carotti
Ähnliche Themen
Nein,daß DSG ist ein Nasslaufendes Doppelkupplungsgetriebe,und somit verschleißfrei!!
Wenn DU auf dem Gas bleibst sollte das nicht passierten?!
Eventuell schaltet DAs DSG gar nicht und die Drehzahl fällt durch die Motorbremse?!
Gruß Martin
Ich bezweifle aber, dass die Kupplung(en) weniger beansprucht werden beim DSG als beim Schalter... Das DSG schaltet viel öfter als man das beim Schaltgetriebe machen würde
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ich bezweifle aber, dass die Kupplung(en) weniger beansprucht werden beim DSG als beim Schalter... Das DSG schaltet viel öfter als man das beim Schaltgetriebe machen würde
Es "wechselt" in der tat öfter die Gänge,daß jedoch zugkraftunterbrecherfrei und früher als jeder Handschalter es machen würde und somit warscheinlich auch verschleißfreier?!
Aber ob 6Gang oder DSG Getriebe beide sollten deutlich über 200.000Kilometer bestehen.
Gruß Martin
-OT-
@Kaiser Sosei
Warum zitierst du den ersten Beitrag? Langeweile?
Genauso dumm ist es einen Beitrag zu zitieren der genau über dem des eigenen steht, wie es auch hier der Fall ist, das macht alles nur unübersichtlicher, weil die Seitenzahlen dadurch wachsen!
Hoffe das nehmen sich hier mal einige zu Herzen es net mehr zu tun!
End-OT-
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
-OT-
das macht alles nur unübersichtlicher, weil die Seitenzahlen dadurch wachsen!
Bitte was willst du sagen?
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
-OT-
@Kaiser SoseiWarum zitierst du den ersten Beitrag? Langeweile?
Genauso dumm ist es einen Beitrag zu zitieren der genau über dem des eigenen steht, wie es auch hier der Fall ist, das macht alles nur unübersichtlicher, weil die Seitenzahlen dadurch wachsen!
Hoffe das nehmen sich hier mal einige zu Herzen es net mehr zu tun!
End-OT-
Meinst du so wie ich es jetzt mache 😉
Hatten wir das Thema nicht schonmal ... also ... es könnte doch durchaus sein, dass ich gerade meinen Beitrag (als Antwort auf den ersten Beitrag) schreibe und zwischenzeitlich aber ein anderer seinen Beitrag abschickt. Dann würde ich nicht mehr direkt drunter stehen, sondern vielleicht 1-2 Beiträge weiter unten. Und schon wüsste wieder keiner zu wem der Beitrag gehört. Und was soll's ... dann wachsen die Seitenzahlen eben 🙄
Gruß,
ks
Da hat der jonny aber Recht.
Ein einfaches @ jonny reicht. Das Fullquote ist nutzlos und nervt.
Im Usenet macht es bei sowas im Übrigen schnell "plonk" 😉
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Da hat der jonny aber Recht.
Ein einfaches @ jonny reicht. Das Fullquote ist nutzlos und nervt.
Im Usenet macht es bei sowas im Übrigen schnell "plonk" 😉
Gut das wir hier nicht im Usenet sind!
Im VW Forum ist es bei einigen Threads so,das man wirklich mit der vermeindlich ersten Antwort auf seite zwei landet,weil in zwischenzeit jemand angerufen hat,oder einfach nur schneller und kürzer war mit seiner Antwort!
Der verweis mit @ XYmacht dem lesenden User doch nur die mühe die Fragestellung in den vorigen seiten zu finden,das behindert den Lesefluss und ist somit spassraubend.-
Also ruhig weiter zitieren.....wie war eigentlich das Thema😉😁
Gibt es was neues vom angeblich rutschenden DSG?!
Gruß Martin