DSG und rangieren

VW Passat B8

Moin, da ich neu hier am Board bin erst mal kurz zu mir. Ich heiße Olli und bin zarte 49 Jahre
alt. Meine letzten Autos waren von Ford (2x Mondeo und 2x Galaxy) und
ich war mit denen immer recht zufrieden. Da nun aber ein FZ Wechsel ansteht und
der Große nicht mehr mit in den Urlaub kommt, wollen wir auf was kleineres umsteigen.
Also gestern los und eine Probefahrt mit einen Passat 2.0 Diesel 150 PS mit
DSG Getriebe gemacht. Meine Frau und ich waren gleich von dem Wagen angetan und
wir werden es wohl kaufen.
Auf dem Weg nach Hause habe ich mich aber gefragt, wie man mit dem Wagen am
Besten in die Garage oder in eine enge Parklücke kommt? Es ist ja so, dass der Wagen,
sobald man von der Bremse geht gleich einen kleinen Satz macht. Irgendwie befürchte
ich, dass demnächst das Auto im Garten vom Nachbarn steht...😰
Stellt man beim rangieren Auto-Hold, Berganfahrassi etc. ab oder wie macht man das? Hört sich vielleicht
komisch an, aber ich bin bisher immer nur Handschalter gefahren.
Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.
Olli

Beste Antwort im Thema

Autohold habe ich immer deaktiviert. Ist bei DSG aus meiner Sicht der größte Blödsinn. Dann macht er auch keinen Satz, sondern du kannst ganz gemütlich von der Bremse gehen und das Auto rollt los. Den Berganfahrassi kannst du nur per Codierung verstellen, nicht generell per Knopf ein- und ausschalten.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Finde Autohold beim DSG an Ampeln oder ähnlichem auch mehr als entspannend, warum soll der Fuss die ganze Zeit auf der Bremse stehen, wenn der Eimer das auch von alleine kann ? Hab allerdings auch Start/Stop deaktiviert ...

@BomberPilotxxx sehe ich genauso, gerade bei DSG macht Autohold Sinn und das ganze ist sehr viel entspannter. Auf Arbeit haben wir auch Autos mit DSG und ohne Autohold und da merke ich immer wie es mir fehlt 😉 Aber jeder sieht/ mag es halt anders.

Zitat:

@tobi.r schrieb am 24. Feb. 2020 um 10:19:09 Uhr:


Beim Rangieren stört es auch nicht, es greift ja nicht einmal, wenn man im Flow bleibt.

Wie willst du beim Rangieren im flow bleiben?
Sobald die karre einmal steht, ist es aktiv, spätestens beim vor und zurück setzen wird es relativ oft aktiv werden.

Der Passat hat ab Werk mit DSG keine berganfahrhilfe aktiv, die muss man erst mal dazu codieren.

Generell ist Autohold tatsächlich eher störend, man will Berg ab etwas näher Richtung Wand fahren, müsste man mit Auto Hold gas gehen, ohne Auto Hold einfach minimal den bremsdruck verringern und man kann auf fast den mm genau fahren.

An der Ampel, wenn ich nicht grade ganz vorne stehe, schalte ich acc an wenn ich kein Bock habe auf der Bremse zu sehen, dann wird der Wagen genauso gehalten, man muss nicht mal Gas geben beim los fahren, einfach Res am Lenkrad drücken.

Ähnliche Themen

Wenn ich nur kurz das Gas antippe kann ich sofort wieder zur Bremse wechseln und dosiert rollen. Das mit dem „Satz machen“ kommt wohl eher wenn man das Gas tritt und wartet bis sich das Fahrzeug auch in Bewegung setzt und dann erst das Gas wieder freigibt.

Ach und man kann Autohold auch für einen einmaligen Bremsvorgang/Rangiervorgang deaktivieren in dem man bei getretener Bremse den Handbremse lösen Knopf drückt.
Dann kann man einmal mit nachlassendem Bremsdruck losrollen bis zum nächsten vollständigen Stillstand. Verhält sich also dann so wie bei Autohold off.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. Februar 2020 um 11:07:40 Uhr:


Der Passat hat ab Werk mit DSG keine berganfahrhilfe aktiv, die muss man erst mal dazu codieren.

Generell ist Autohold tatsächlich eher störend, man will Berg ab etwas näher Richtung Wand fahren, müsste man mit Auto Hold gas gehen, ohne Auto Hold einfach minimal den bremsdruck verringern und man kann auf fast den mm genau fahren.

An der Ampel, wenn ich nicht grade ganz vorne stehe, schalte ich acc an wenn ich kein Bock habe auf der Bremse zu sehen, dann wird der Wagen genauso gehalten, man muss nicht mal Gas geben beim los fahren, einfach Res am Lenkrad drücken.

Genauso kannst Du aber auch Autohold fix per Knopfdruck an- und abschalten 😉 .... imgrunde also überflüssig darüber zu diskutieren ...

Zitat:

@casiosv schrieb am 24. Feb. 2020 um 11:17:55 Uhr:


Wenn ich nur kurz das Gas antippe kann ich sofort wieder zur Bremse wechseln und dosiert rollen.

Dann musst du aber mit 2 Füßen arbeiten, selbst dann ist es nicht so prezise.

Bei deiner Methode würdest du beim kugelkopf unter dem Anhänger platzieren, schnell mal das zugmaul und die Heckstossstange zusammen kommen lassen.

Das klappt nur unfallfrei wenn man noch entsprechend Platz zur Verfügung hat.

Zitat:

@BomberPilotxxx schrieb am 24. Feb. 2020 um 11:18:10 Uhr:


Genauso kannst Du aber auch Autohold fix per Knopfdruck an- und abschalten ?? .... imgrunde also überflüssig darüber zu diskutieren ...

Klar kann man das, nur fängt er dann lediglich an zu Rollen, Gas geben muss man dennoch, mit ACC fährt er von alleine auf die eingestellte Geschwindigkeit.
Außerdem ist es doch deutlich angenehmer, mit dem Daumen, wo sich die Hand eh am Lenkrad befindet, eben die Taste zu drücken , als das ich die rechte Hand erst vom Lenkrad oder schalthebel entfernen muss um dann das Auto Hold zu deaktivieren, damit ich es unmittelbar danach für die nächste Ampel wieder aktivieren muss.

Zudem ist es für Nutzer die Start Stopp nutzen komfortabel, da der Wagen sanft anfährt, während mit Auto Hold der Motor durch das betätigen des Gaspedal gestartet wird, hat man das dann minimal zu stark betätigt, kommt auch oftmals ein ruck.

Das ist doch nichts neues und wurde vor Jahren schon mal besprochen, das Auto Hold in Verbindung mit Start Stopp nicht so toll ist.
Klar klappt es mittlerweile mit den neuen SW ständen oftmals besser, aber die acc Lösung arbeitet dennoch sanfter.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. Februar 2020 um 11:31:22 Uhr:



Zitat:

@BomberPilotxxx schrieb am 24. Feb. 2020 um 11:18:10 Uhr:


Genauso kannst Du aber auch Autohold fix per Knopfdruck an- und abschalten ?? .... imgrunde also überflüssig darüber zu diskutieren ...

Klar kann man das, nur fängt er dann lediglich an zu Rollen, Gas geben muss man dennoch, mit ACC fährt er von alleine auf die eingestellte Geschwindigkeit.
Außerdem ist es doch deutlich angenehmer, mit dem Daumen, wo sich die Hand eh am Lenkrad befindet, eben die Taste zu drücken , als das ich die rechte Hand erst vom Lenkrad oder schalthebel entfernen muss um dann das Auto Hold zu deaktivieren, damit ich es unmittelbar danach für die nächste Ampel wieder aktivieren muss.

Zudem ist es für Nutzer die Start Stopp nutzen komfortabel, da der Wagen sanft anfährt, während mit Auto Hold der Motor durch das betätigen des Gaspedal gestartet wird, hat man das dann minimal zu stark betätigt, kommt auch oftmals ein ruck.

Das ist doch nichts neues und wurde vor Jahren schon mal besprochen, das Auto Hold in Verbindung mit Start Stopp nicht so toll ist.
Klar klappt es mittlerweile mit den neuen SW ständen oftmals besser, aber die acc Lösung arbeitet dennoch sanfter.

Sag ja, da hat wohl jeder seine Verfahrensweise, ich hab das überflüssige Start/Stop halt deaktiviert, ACC benutze ich in der Stadt eher selten, da mir das Fzg zu langsam beschleunigt. Und da ich permanenter Einhandfahrer bin, liegt der rechte Arm eh auf der Mittelkonsole und erreicht den Autoholdschalter auch recht flott 😉

BTW, Autohold muss ja zum Anfahren nicht deaktiviert werden, sondern nur das Gaspedal bedient werden

Mein Passat mit DSG hat den Berganfahrass. serienmäßig, hab nur das Ansprechverhalten angepasst.

Klar hat die jeder, geht ja auch nur um ein Erfahrungsaustausch und nicht um eine Muster Lösung.

Habe auch nur die linke Hand am Lenkrad, dennoch für mich bequemer mit dem acc.
Das anfahrverhalten kann man ja im Fahrprofil individual auswählen, ob comfort, sport, Eco oder normal.
Meist ist es der Wagen vor einen, der die beschleunigung vor gibt.

Ein Grund bei mir kein Auto Hold zu nutzen ist die Tatsache, daß viele Firmen Pool Fahrzeuge oder Leihwagen es nicht haben, mit denen ist überwiegend unterwegs bin. Und weil ich eben jedes mal zuhause Berg ab an der Garage(Tor) oder vor einen andern PKW Parke, da ist das Auto Hold für mich halt läßtig.

Zitat:

@Wagi44 schrieb am 24. Februar 2020 um 11:53:26 Uhr:


Mein Passat mit DSG hat den Berganfahrass. serienmäßig, hab nur das Ansprechverhalten angepasst.

Poste mal deine codierung, nur weil es in den APK ist, heißt es nicht das er aktiv codiert ist.
Ab Werk hat kein Passat mit DSG den HHC aktiv. Weil eben das Auto Hold und Dynamischer Anfahrassistent vorhanden sind.

Zitat:

@BomberPilotxxx schrieb am 24. Feb. 2020 um 11:36:01 Uhr:


BTW, Autohold muss ja zum Anfahren nicht deaktiviert werden, sondern nur das Gaspedal bedient werden

Natürlich nicht, stimmt schon, für die Situation an Ampeln, hat man ja im Regelfall genügend Platz nach vorne und der vorherige fährt ja auch. So daß es nichts mit Rangieren zu tun hat.

Dann müsste ich es dennoch beim parken jedes mal deaktivieren.

Sobald man die Haltekraft der Bremse im Autohold auf den niedrigen Wert einstellt (per VCDS und Co., Serienmäßig steht der wohl auf Mittel) dann führt der Passat sehr sanft an.

Ja macht es besser, habe auch alle auf früh eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen