DSG überzeugt nicht
Hallo zusammen,
ich habe jetzt ca. 2 Wochen den Golf mit DSG. Leider muss ich sagen, das mich das Getriebe überhaupt nicht überzeugt. Vor allem in Verbindung mit Start Stopp Automatik.
den nächsten werde ich auf jeden Fall als Schalter nehmen.
In unseren Firmen/Pool Fahrzeugen sind zu 99% PDK Getriebe drin und die sind um Welten besser, da gibt es kein Ruckeln beim anfahren und komisches hin und her schalten.
Es geht eben nichts über eine anständige Wandlerautomatik....
Beste Antwort im Thema
PDK ist doch von Porsche und auch ein Doppelkupplungsgetriebe?
Vom Schaltverhalten oder dem allgemeinen Empfinden kann ich nix negatives zum DSG sagen, bin immer noch happy damit.
Aber bei dem Start/Stop muß ich dir Recht geben, das System ist mist.
175 Antworten
Bin mit meinem DSG 7 Gang im Sportsvan 92 KW von 2015 supi zufrieden
Fahre jetzt das zweite DSG. Erst im Golf 6 ( 2.0 TDI ) und jetzt im Golf 7 GTD. Bin mit beiden echt zufrieden. Bevor ich den GTD gekauft habe, war der 120d mit 8Gang Automatik eine Option. Das Getriebe von BMW ist schon besser als das DSG. Der ging auch besser vorwärts als der GTD. Aber im Gesamtpaket ist der Golf mit DSG das eindeutig bessere Paket.
Ist wie so oft im Leben, man muss sich erst an die Eigenheiten des DSG gewöhnen. In unserem 7er (2.0 TDI/150 PS) funktioniert das DSG bestens, beim Start-Stop-System muss ich halt sehr sanft das Gaspedal "anschauen", dann springt der Motor an und ich fahre ruckfrei los.
Im Touareg ist die 8-Gang Wandler, die logischerweise sanfter schaltet, aber auch nicht ganz fehlerfrei ist.
Was mir auch seltsam vorkommt ist, das es ja im normalen Betrieb sehr schnell hoch schaltet und meistens unter 2000 U/min liegt..... aber der Verbrauch liegt um die 9l.....
Ich glaube das ist eine Mogelpackung. Da braucht mein Bike mit 1700 ccm weniger.....
Ähnliche Themen
Ich bin den Golf 1.0 TSI mit DSG ausgiebig in der Großstadt und Autobahn probegefahren. Da ruckt überhaupt nichts.
Das Anfahren ist kein Problem, auch ganz langsames Rangieren vorwärts und rückwärts funktioniert einwandfrei. Das
Start-Stop-System auch ohne Problem: Man gibt Gas, der Motor springt an und der Wagen fährt los. Ganz einfach ist
das. Ich kenne auch Wandlergetriebe, und die fahren sich nicht besser. Wer hier so über das DSG lamentiert, sollte
vielleicht mal seine Fahrweise hinterfragen.
Ich hab das 6Gang DSG im GTI und finde es besser als die BMW Automatik aus meinem e87 120d.
Die hat mir oft zu ruppig geschalten und war deutlich Träger.
In meinem GTI ruckelt nix und er schaltet bei normalem Fahren vernünftig. Im S Modus dreht er schön lang aus. Alles supi.
Dass eine Automatik in Grenzsituationen oder unvorhergesehen Fällen falsch reagieren kann ist denke ich nachvollziehbar... Eine Automatik arbeitet eben immer nur nach vom Menschen vorgegebenen Regeln und kann nicht alle Fälle kennen.
Der e87 hat ja auch noch die alte Wandlerautomatik und nicht die neue 8 Gang.
Hi,
also ich habe seit gestern einen Golf 7 GTI PP Facelift mit DSG-7. Dieses schaltet viel sanfter aber auch etwas unsportlicher als das DSG-6 in meinem Vorfacelift GTI PP. Das „alte“ DSG-6 hat immer mal wieder die Gänge etwas unsanft eingelegt. (Andere meinten „reingeknallt“)
Was man bei einer Automatik aber immer sagen muss, ist dass sich diese an den Fahrer anpasst. (Sie lernt mit)
Ich bin bisher (3000 km) mit dem DQ381 in meinem GTD sehr zufrieden. Die Schaltcharakteristik lässt sich ja mit D/S und DCC beeinflussen und das reicht mir. Bedürfnis zum manuellen Schalten über die Paddel am Lenkrad hatte ich noch nie...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2018 um 12:57:01 Uhr:
Und was heißt bei jeder Automatik, ein DSG ist keine vollwertige Automatik sondern auch nur ein automatisiertes Schaltgetriebe. Wird wohl nen Grund haben warum das so unterschieden wird.
Diese Aussage impliziert, dass eine Wandlerautomatik das Maß aller Dinge, und ein automatisches Getriebe, das nicht auf exakt dieselbe Art und Weise funktioniert, weniger Wert ist.
Das halte ich für unsinnig. Ein Doppelkupplungsgetriebe ist nicht per se schlechter. Und die Unterscheidung hat technische Gründe. Sie findet ja wohl nicht statt um dem Fahrer klar zu machen: Achtung, du fährst keine "echte" Automatik!
Zitat:
@Viperopc schrieb am 27. Januar 2018 um 17:47:07 Uhr:
Was man bei einer Automatik aber immer sagen muss, ist dass sich diese an den Fahrer anpasst. (Sie lernt mit)
Eine Behauptung, die immer wieder aufgestellt wird, aber im Falle des DSG bisher nicht belegt werden konnte. Zumindest machst du zwei verschiedene Aussagen, die für dich scheinbar gleichbedeutend sind. Das DSG passt sich kurzfristig an den Fahrer an, indem es kennfeldgesteuert ist. Das ist so weit richtig. Das bedeutet aber eben nicht, dass es "lernt". Lernen tut höchstens der Fahrer, indem er bestimmte Verhaltensweisen des Getriebes beobachtet, und in Folge dessen seine Bedienung des Getriebes anpasst. Dies ist ein Prozess, den der Fahrer bei jedem neuen Automatikgetriebe durchlaufen muss, inbesondere beim Umstieg von Schaltgetriebe auf Automatik.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 27. Januar 2018 um 17:13:53 Uhr:
Der e87 hat ja auch noch die alte Wandlerautomatik und nicht die neue 8 Gang.
Mag sein, aber dann sollte man der Fairness halber auch die alte 6-Gang-Automatik mit dem 6-Gang-DSG vergleichen und die 8-Gang-Automatik mit dem 7-Gang-DSG, denn diese beiden Getriebe sind aktuell jeweils die modernsten, welche die beiden Autohersteller im Programm haben. Bedenken sollte man, dass auch BMW die 8-Gang-Automatik nicht in allen Modellen und Varianten anbietet, und bei BMW zwei völlig verschiedene 8-Gang-Automatikgetriebe verbaut werden.
Ich sehe, nach meinen Erfahrungen mit Miet-und Privatwagen auch die ZF 8 Gang Automatik von BMW recht weit vorne. Die Abstimmung von Motor und Getriebe ist ziemlich gelungen. Aber jede Automatik ist auch nur so gut wie der Fahrer.
Allerdings habe ich mit den DSG auch keinen Stress, schalten zackig hoch und runter und verhaspeln sich nicht öfter als andere Automatik-Getriebe, Ich benutze „Auto Hold“ nur punktuell, da normales anfahren mit Auto Hold ziemlich ruckig und ohne Kriechgang funktioniert.
Start/Stopp schalte ich immer ab, nervt unglaublich, egal bei welcher Marke.
Zitat:
Wer hier so über das DSG lamentiert, sollte vielleicht mal seine Fahrweise hinterfragen.
Vorausschauend, aber nicht kriechend. Passt anscheinend nicht!
Zitat:
Diese Aussage impliziert, dass eine Wandlerautomatik das Maß aller Dinge, und ein automatisches Getriebe, das nicht auf exakt dieselbe Art und Weise funktioniert, weniger Wert ist.
Das halte ich für unsinnig. Ein Doppelkupplungsgetriebe ist nicht per se schlechter. Und die Unterscheidung hat technische Gründe. Sie findet ja wohl nicht statt um dem Fahrer klar zu machen: Achtung, du fährst keine "echte" Automatik!
Ich wollte nicht direkt werten, aber die Unterscheidung ist nunmal da. Warum ist aber die gute Frage.
Echte unterschiede für den Anwender sehe ich beim DSG erstmal nicht. Bleibt das Problem mit der Gangvorwahl, alles andere ist eher gleichauf.
Zitat:
Start/Stopp schalte ich immer ab, nervt unglaublich, egal bei welcher Marke.
Haben das andere bei der Automatik auch nicht im Griff? Kaum zu glauben! Beim Handschalter klappt es ja doch auch.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2018 um 20:01:07 Uhr:
Haben das andere bei der Automatik auch nicht im Griff? Kaum zu glauben! Beim Handschalter klappt es ja doch auch.
Ich wüsste nur gerne mal die Ursache, denn die inkonsistente und teilweise erhebliche Verzögerung kann ich nicht auf das DSG zurückführen.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 27. Januar 2018 um 10:35:28 Uhr:
...
Geradezu beunruhigen finde ich, dass immer mehr Mitglieder kaum ein gutes Haar am neuen DQ381 lassen, weil es nach deren Aussage spürbarere Schaltvorgänge hat und weniger komfortabel anfährt als das DQ250.
Solche Beiträge habe ich noch nicht gelesen, evtl. verwechseln hier die Menschen das DQ381 mit dem DQ200.
Kannst Du mir ein paar Beispiele zeigen, wo "immer mehr Mitglieder kaum ein gutes Haar" am DQ381 lassen?
Ich habe diese Beiträge leider nicht als Lesezeichen gespeichert und über die Suche sind sie nur schwer aufzufinden. Es gibt diese Beiträge aber hier auf Motor-Talk. Vielleicht findest du sie ja selbst, ich möchte mir jetzt offen gesagt gerade nicht die Zeit nehmen sie nochmal zu suchen.