DSG - Sehr spätes Hochschalten bei Kick Down
Hallo an die Gemeinde.
Wie aus meiner Signatur hervorgeht, fahre ich einen Caddy 2.0 mit DSG und in der 150 PS-Version aus 2016.
Was mir hier immer wieder bei Überholvorgängen negativ auffällt, ist, dass bei voll durchgetretenem Gaspedal das Getriebe zurückschaltet, dann aber der gewählte Gang sehr lange hochdreht, ohne weiteren Schub auf die Räder zu bringen. Erst nach einer gefühlten Ewigkeit schaltet das Getriebe in den nächsten Gang.
Bei Überholvorgängen finde ich das sehr störend.
Mit meinen beiden anderen Fahrzeugen in gleicher Konstellation (2.0 TDI mit 6-Gang-DSG und 150 PS, auch alle mit Freilauf) kenne ich dieses Schaltverhalten nicht.
Weiss jemand, ob das prinzipiell beim Caddy so ist oder hier ein Fehler vorliegen könnte?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stauschubser schrieb am 20. April 2018 um 01:28:25 Uhr:
Was mir hier immer wieder bei Überholvorgängen negativ auffällt, ist, dass bei voll durchgetretenem Gaspedal das Getriebe zurückschaltet, dann aber der gewählte Gang sehr lange hochdreht, ohne weiteren Schub auf die Räder zu bringen. Erst nach einer gefühlten Ewigkeit schaltet das Getriebe in den nächsten Gang.
Bei Überholvorgängen finde ich das sehr störend.
Wenn Du den Kickdownschalter getreten hast, er hochdreht und Du den Fuß minimal lupfst, gibst Du den Schalter frei und er schaltet hoch. Ansonsten einmal Lenkradpaddel rechts 😉
77 Antworten
Also mir kommt das sehr seltsam vor, wenn du das Gefühl hast, das Getriebe würde unter Wohnwagenbelastung eine Stausituation nicht bewältigen. Vielleicht ist das doch eher Kupplungsverschleiß. Vor allem eine Komfortfunktion würde die Kupplung höchstens etwas sanfter einkuppeln lassen, aber niemals mit längerer Zeit rutschender Klupplung arbeiten. Das scheint mir nicht die Erklärung zu sein, denn Schaltvorgänge im DSG sind eng verzahnt mit einer aktiv gesteuerten Leistungsreduzierung des Motors, so dass ruckfreie Schaltvorgänge eigentlich die besondere Stärke dieses Getriebes sind, aber eben niemals mit einer Substitution eines klassischen Wandlers durch Schleifenlassen der Kupplung. Der Caddy soll ja auch ausreichend kurz übersetzt sein, dass er das gar nicht nötig hat - schon gar nicht im zweiten Gang.
Soweit mal ein paar theoretische Gedanken dazu. Hoffe sehr, dass du’s noch klären kannst vor deinem „Männertag“.
Das Schleifen der Kupplung tritt überwiegend bei Stop and Go Verkehr auf wenn es leicht bergauf geht. Das DSG schaltet nur beim kurzen Anhalten in den ersten Gang zurück, sobald der Caddy wieder rollt schaltet er in den zweiten Gang und schleift leicht. Vielleicht ist das wirklich normal und ich empfinde das nur so, es ist schließlich mein erstes eigenes Fahrzeug mit DSG.
Gleich nach dem Kauf wurde das DSG schon einmal neu angelernt mit nur wenig Erfolg.
Der Caddy hat 20tkm und wird im August 2 Jahre.
Ähnliche Themen
DSG6? Das schleift im 2. Gang bei geringer Last, ja. Da es eine nasse Kupplung ist, mache ich mir da eigentlich keine Sorgen (Ölschlupf...). Dennoch schalte ich auch manuell in den 1., wenn es absehbar langsam geht - Stau z.B. oder auch schlechte Wege. Das mir bekannte DSG Tuning geht zwar in Richtung kürzerer Schaltzeiten - aber eher bei größerer Belastung und wenn Du härter drauftrittst, schleift der 2. ja auch schon jetzt nicht. Die Drehzahlen gerade im Kickdown wird ein Tuning auch nicht unbedingt runterbringen, außer vielleicht Ökotuning - aber warum lupfst Du den Fuß nicht minimal und gibst den Kickdown frei? Dann schaltet er doch sofort hoch...
@boxor es ist ein nasses 6 Gang DSG. Du beschreibst das Verhalten des DSG sehr gut. Es scheint normal zu sein das bei leichtem Gas geben die Kupplung schleift im zweiten Gang.
Der zweite Gang kann bis zu 20km/h schleifen das ist so gewollt. In der Regel wenn man am fahren ist und langsamer wird bleibt das Getriebe fast bis zum stehen das Fahrzeuges im zweiten Gang und lässt einfach die Kupplung schleifen. Anscheinend ist das wohl verschleissärmer als in den ersten Gang zu schalten.
Das hat die VAG wohl irgendwann eingeführt mit dem Kupplungschleifen im zweiten Gang.
Ich mache demnächst mal ein Video im Stop and Go. Ich fahre nun schon seit über 15 Jahren Diesel und war es gewöhnt beim anfahren nur Kupplung kommen lassen ohne Gas zu geben. Also losfahren im Standgas und erst dann aufs Gas.
Jetzt geht die Drehzahl immer auf 1600 bis 1800 Umdrehungen hoch egal ob erste oder zweiter Gang. Es ab dem dritten Gang beschleunigt der Caddy ab 1000 völlig ohne Kupplung rutschen.
Eine Probefahrt mit einem anderen neuen Caddy würde meine Zweifel vielleicht auch beseitigen.
Was macht das Getriebe denn, wenn du es im vierten Gang festnagelst im manuellen Modus und du im unteren Bereich des maximalen Drehmomentes Vollgas gibst? Wenn es dann nicht durchrutscht, dann dürfte es tatsächlich nicht an der Kupplung liegen. Dann würde ich dir empfehlen dieses von dir monierte Verhalten beim Freundlichen noch vor August schriftlich zu reklamieren bzw aktenkundig zu machen und dann im Vertrauen auf die Mobilitätsgarantie den Wowa anzuhängen und loszufahren.
Vielleicht verhält sich das Getriebe auch völlig anders, wenn die Bordelektronik von der AHK gemeldet bekommt, dass da was hinten dranhängt.
@haku3 das Rutschen tritt nur im ersten und zweiten Gang auf, alle anderen Vorwärtsgänge haben keinen Schlupf.
Ich werde den Feiertag nutzen und den Wowa mal anhängen zur Probefahrt.
Wegen liegenbleiben mache ich mir keine Sorgen, dafür gibt es die Mobilitätsgarantie und zur Not ADAC Plus. :-)
Aktenkundig ist der "Mangel" schon, deshalb wurde das Getriebe neu angelernt.
Manuell im 1. Gang rutscht nach dem Anfahren meine ich nicht groß was außer zB den Rädern im Sand, wenn er wühlen muss. Der 1. Gang ist ja auch ziemlich kurz.
Ich habe heute mal bisschen das DSG ausprobiert. Im zweiten Gang manuell beschleunigen ab ca 20 kmh und 1200 Umdrehungen da rutscht nix. Das selbe mit Automatik und schon schleift er wieder mit der Kupplung. Die Drehzahl geht hoch (1800 Umdrehungen) und der Caddy beschleunigt eher langsam.
Könnte das mal jemand ausprobieren?
Das ist doch ein guter Hinweis, wie du das rutschen im Bedarfsfall eliminieren kannst indem du den Schalthebel nach rechts drückst.