DSG schaltet beim anfahren nicht vernünftig hoch...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute!

Konnte durch die Suche leider nichts finden.
Folgendes Problem:

Mein Golf VI mit 122Ps DSG-Getriebe schaltet manchmal beim Anfahren nicht richtig.

Erst kommt überhaupt nix beim gasgeben und auf einmal geht er ab wie "ne luzie".

Er bleibt dann aber im 1-2Gang hängen sogar bei 50-60km/h.

Habe dann von Hand am MFL in den 6. Gang geschalten, dann hat sich die
Automatik wieder gefangen.

Habe übermorgen nen Werkstatttermin.

Hat jemand ein ähnliches/gleiches Problem und weiß was die Ursache dafür ist?

Beste Antwort im Thema

Es ist aber immerhin 3 Monate gut gegangen und seitdem hab ich diesen Fehler pro fahrt mindestens 1x. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies mit der Art und Weise zutun hat, wie ich gas gebe..

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo,

das Problem habe ich auch (gleicer Motor, DSG, Fahrzeug eine Woche alt).

Zusätzlich ab und an laute Geräusche beim Lastwechsel.

(Fast so als wenn das Getriebe nicht 100 % befestigt ist)

nee hatte ich noch nicht. Allerdings gibt es eine Eigenart aller DSG:
Wenn man schnell an eine Abbiegung (z.B) heranfährt und im Kurvenscheitelpunkt relativ viel Gas gibt, "überlegt" die Automatik relativ lange, welchen Gang sie nehmen soll und dann lässt sie die Kupplung rabiat kommen.

Zu Deinem Problem: Leuchtet die Diagnoselampe oder eine andere Kontrolleuchte?
Vermutung: Irgendein Geschwindigkeitssignal kommt entweder nicht oder falsch am Getriebesteuergerät an. Da unsere Autos nunmal "dumm" sind, wenn Ihnen nötige Signale fehlen, schalten sie auf stur und verursachen Fehler.
Bitte fahre bis zu Deinem Werkstattermin vorsichtig. Bitte um Kopieausdruck der "geführten Fehlersuche", da hast Du zum einen was in der Hand, falls das Problem nicht sofort behoben werden kann, zum anderen hast Du einen Überblick über den Gesundheitszustand Deines Autos. Ganz wichtig: Werkstattauftrag unterschreiben und Kopie aushändigen lassen. Reparaturumfang genau definieren und Begleitumstände beschreiben. Vielleicht tritt der Fehler ja nur bei nasser Witterung auf, das einen gefluteten Stecker zur Ursache hat ...????

Halt uns auf dem Laufenden!

Hallo,

zumindest zu den Geräusen beim Lastwechsel kann ich was sagen.

Das hatte ich bei meinem Golf VI mit 160er Maschine und DSG auch. Der VW-Händler hatte eine Probefahrt mitgemacht und das Auto dann auf die Bühne genommen. Der Motor schlägt wohl beim Lastwechsel gegen ein Blech, das unterhalb des DSG sitzt. Das ganze Problem wurde behoben, in dem das Blech ein wenig nach hinten gebogen wurde.

Gruß

Gulasch

Zitat:

Original geschrieben von golf999golf


Hallo,

Zusätzlich ab und an laute Geräusche beim Lastwechsel.

(

Tritt das Geräusch bei Gangwechseln unter Last oder bei plötzlichem Gasgeben/Wegnehmen in einem Gang auf?

bei ersterem bitte die Kupplungen checken lassen. Geräusch kann normal sein (es arbeiten Metallteile in so einem Getriebe!), aber auch ein Defekt kann vorliegen. In solchen Fällen bitte immer den 🙂 nerven, Ferndiagnosen sind schwierig bei so einem komplexen Bauteil.

Ähnliche Themen

Hallo und danke erstmal.

Ja vorsichtig fahren muss ich wohl, bis jetzt ist der Fehler 3 mal aufgetreten ( 1x pro Tag ). Zum glück jedesmal niemanden vor mir gehabt, war immer der 1. an der Ampel. Ansonsten kanns echt schnell zu nem Auffahrunfall kommen.

Laute Geräusche habe ich zum glück nicht. Nur ein leises knarzen wenn ich langsam Gas gebe, aber das ist irgendein Seil, das an einem Hitzeschild/blech schlurt ( habe ich hier im Forum gelesen ). Werde ich auch gleich reparieren lassen.

Soll den Wagen Mittwoch um 8:20 abgeben, um 17Uhr kann ich ihn wieder abholen. Hoffentlich dann aber heile, wobe ich das noch nicht so ganz glaube.

//EDIT:
Um nochmal auf die Frage zurückzukommen:
Das Auto gibt keine Fehlermeldungen von sich, das hätte ich natürlich geschrieben.

*push*
Sonst keiner das Problem?

Hallo,

habe einen Golf V Variant 160 PS DSG. Ich habe ein ähnliches Probelm, in der Normalfahrstufe ist es sehr sehr schwierig "normal anzufahren". mit normal (vernünftig) Gas geben, passiert fast garnichts, man schläft ein und die hinter einem fangen an zu hupen. Gibt man nur ein wenig mehr Gas, so kuppelt er rabiat ein und die Pferde gehen mit dem Auto durch. Man steht sofort auf der Bremse um nicht dem Vordermann noch einen Hieb zu verpassen. Der hinter einem, denkt bestimmt man hat einen an der Birne !!!

Wenn es dann dochmal zügig gehen soll, im Sportgang, dreht der Motor unter Vollast (Vollgas) ständig in den Begrenzer und das DSG schaltet nicht oder mit 1-1.5 Sekunden Verzögerung. Alle Insassen hängen in den Gurten oder mit der Nase an der Frontscheibe!
Das macht wirklich keinen Spass mehr, am Montag geht er zum wiederholten Mal in die Werkstatt,

keine 4 Wochen alt:

- Bremskraftverstärker gewechselt und verscheidene andere Teile (ABS Sensoren)im Zusammenhang,
- Climatronic Steuergerät getauscht ( hat nur gesponnen !!! bei 30°C kam heiße Luft durch die Lüftung.)
- und nun das DSG.. mal sehen was noch alle so passiert.

Gruß
Speedy

Hallo Speedy_home,
nach meinem letzten Werkstattbesuch hieß es: Softwareupdate - wieder alles in Ordnung.

Pustekuchen, heute hab ich ihn wieder hingebracht und bin meinen 6er für 2Tage los. Diesemal will meine Vertragswerkstatt ( die sehr bemüht ist ) allerdings Wolfsburg zurate ziehen.

//EDIT:
Du meist sicher den neuen Golf VI und nicht V oder?

Zitat:

Original geschrieben von DundeeFSK


Hallo Speedy_home,
nach meinem letzten Werkstattbesuch hieß es: Softwareupdate - wieder alles in Ordnung.

Pustekuchen, heute hab ich ihn wieder hingebracht und bin meinen 6er für 2Tage los. Diesemal will meine Vertragswerkstatt ( die sehr bemüht ist ) allerdings Wolfsburg zurate ziehen.

//EDIT:
Du meist sicher den neuen Golf VI und nicht V oder?

Nein, ist schon richtig, ist ein Golf V Variant mit der 160 PS Maschine. Den Golf VI Variant gibt es noch nicht in der Auslieferung.

Zitat:

Original geschrieben von DundeeFSK


Hallo Leute!

Konnte durch die Suche leider nichts finden.
Folgendes Problem:

Mein Golf VI mit 122Ps DSG-Getriebe schaltet manchmal beim Anfahren nicht richtig.

Erst kommt überhaupt nix beim gasgeben und auf einmal geht er ab wie "ne luzie".

Er bleibt dann aber im 1-2Gang hängen sogar bei 50-60km/h.

Habe dann von Hand am MFL in den 6. Gang geschalten, dann hat sich die
Automatik wieder gefangen.

Habe übermorgen nen Werkstatttermin.

Hat jemand ein ähnliches/gleiches Problem und weiß was die Ursache dafür ist?

So, nun mal mein Senf dazu.

Hast Du vorher schon Erfahrungen mit automatischen Getrieben gesammelt? Ich vermute nicht, aber genaues weiss ich natürlich nicht.

Ich habe festgestellt, dass ich, wenn ich mit dem Gaspedal etwas spiele, die Schaltvorgänge manipulieren kann.....geht eigentlich bei jeder Automatik.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hast Du das Problem im Modus "Pedal to the Metal".Könnte es sein, dass Du bei zunehmender Geschwindigkeit den Fuss etwas gelupft hast, dass die Automatik denkt, dass sie nicht weiter hochschalten muss? Dann wieder drauflatscht und das dann als diese Verzögerung empfindest?

Probiers einfach mal aus.🙂...wenn er denn mal wieder da ist.

Hallo Huginzwei,
ja du hast recht ist mein 1. Auto und somit auch mein 1. Automatik.

Was meinst du mit pedal to the metal? Ich fahre ganz normal an, den kickdown benutze ich nicht.

"pedal-to-the-metal"= Hammer down....also der alles was geht modus.

Mit dem Gasfuss kann man eigentlich ganz gut das Schalten manipulieren....probiere es einfach mal aus.

Beim Beschleunigen einfach voll drauflatschen und nicht zucken...Gänge werden ausgedreht (D-Mode) und sobald Du den Fuss leicht runter nimmst, fängt das DSG an zu denken: Was will er nun.....????

Nimmst den Fuss ganz weg vom Gas, dann weiss das DSG wieder genau Bescheid.😁

Ja das war mir auch schon aufgefallen, dass ich die Automatik manipolieren kann.

Allerdings tritt mein Fehler auch bei langsamen Anfahren an. Bin mal gespannt was die Werkstatt morgen berichtet.

Wenn Du zu wenig gas gibst, dann hättest Du nen Schalter abgewürgt...also wirst auch Du mit mehr Erfahrung das richtige Mass für den Druck mit dem Gasfüsschen finden.

Ich hab mich von der Wandlerautomatik auch erst umstellen müssen und ohne grosse Erfahrung wird das für Dich sicher auch nicht einfacher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen