DSG ruckelt bei Schrittgeschwindigkeit

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
ich fahre einen GTI ED 30 mit DSG. Mir ist aufgefallen das er bei Schrittgeschwindigkeit immer "ruckelt". Wie jemand der nicht schalten kann. Also wirklich unangenehm. Das ist wie wenn man die Kupplung zu früh reinspringen lässt... Als ob er ständig ein und aus kuppelt... Ist das normal beim DSG?

Gruß Felix

Beste Antwort im Thema

Hallo Sonic22,

das Rucken kann ganz unterschiedliche Ursachen haben:

- Motorprobleme (Leerlaufregelung, Kraftstoffdampfblasen)
- Hydraulikventil-Probleme in der Mechatonik (Verschmutzung z.B.)
- Leerlaufen der Kupplungskolbenräume bei längerer Standzeit, Luftblasen

Man sollte auch unterscheiden zwischen Rubbeln oder rupfen ( ca. 10-20 mal pro Sekunde) , diese Anregungen könnte aus der Kupplung herrühren (grenzwertige, fertigungsbedingte Drehungleichförmigkeiten).

Alle Phänomene können Serienfertigungsbedingte Schwankungen sein, die im Einzelfall zu prüfen wären.
In der Regel sollten diese Beanstandungen nicht auftreten.

Gruß

Treckerfahrer

361 weitere Antworten
361 Antworten

Mein GVV ist auch im Nov. 07 zugelassen (1.4 TSI - 6-Gang DSG).

Meiner kuppelte auch so haert ein, wie von meinen Vorrednern beschrieben.
Nach einem Software-Update war es noch immer so, worauf ich mich
weiter beschwerte.

Dann habe ich vor 2 Wochen eine neue Mechatronik bekommen.

Mein Gefühl zuerst: Alles klar - geht doch.

Seit gut einer Woche muß ich aber sagen, daß es wieder schwierig
geworden ist ohne einen Kopfnicker relativ zügig loszufahren.

Nächste Woche werde ich noch mal reklamieren, denn meiner
Meinung nach muß es was anderes sein.

Gruß
Andreas

Hallo,
habe den tread komplett gelesen und mußte feststellen das ich auch ein problem habe mit dem ruckeln

bei mir kommt das dann vor wenn ich die motorbremse( schalte in den s modus) nutze um an eine kreuzung ran zu fahren, dabei ruckelt das und die drehzahl schwankt hoch und runter
hab das mal gefilmt feste drücken ( bei sec. 14)

war das bei euch auch so ?

gruß

edit: meiner ist BJ 11/07

Da ruckelt ja das ganze Auto!!!
Scheint ein Erdbeben zu sein 😁😁😁

Hallo

So habe das auto wieder bekommen endlich. Alles funzt das anfahren klappt wunderbar mal sehen wie es sich in den nächsten tagen entwickelt.

Ähnliche Themen

Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen ein mal vor und ein mal nach der Reperatur.
Und das habe ich dann festgestellt.

Vor der Reparatur
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\02E-300-0xx.lbl
Teilenummer SW: 02E 300 044 J HW: 02E 927 770 AE
Bauteil: GSG DSG 081 1407
Revision: 04608010 Seriennummer: 00000706020439
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200

Nach der Reparatur
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\02E-300-0xx.lbl
Teilenummer SW: 02E 300 044 J HW: 02E 927 770 AD
Bauteil: GSG DSG 082 1407
Revision: 04808020 Seriennummer: 00000807270805
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 04940 001 00001

Ich hoffe ich konnte helfen

Zitat:

Original geschrieben von Dounut83


Hallo
Ich bin heute bei VW gewesen und weil ich auch das DSG problem habe. Die haben die daten nach VW geschickt.

Bei meinem wurde heute auch das DSG in ca 30 Minuten ausgelesen und an VW gesendet. Mal schauen was bei rumm kommt. Die scheinen da bald ne extra Sorgen stelle aufzubauen, wenn aller paar Minuten ein DSG Fehlerprotokoll einflattert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Felix87


Hallo Leute,
ich fahre einen GTI ED 30 mit DSG. Mir ist aufgefallen das er bei Schrittgeschwindigkeit immer "ruckelt". Wie jemand der nicht schalten kann. Also wirklich unangenehm. Das ist wie wenn man die Kupplung zu früh reinspringen lässt... Als ob er ständig ein und aus kuppelt... Ist das normal beim DSG?

Gruß Felix

Tach auch,

ruckelt dein GTI nur beim Schrittgeschwindigkeitfahren?

Wenn ich mit meinem GT Diesel im Stauverkehr fahre und das DSG schaltet beim Abbremsen vom 3. in den 2., dann

wird der 2. Gang ziemlich heftig und ruckelig eingekuppelt. Dasselbe passiert, wenn ich z. B. von 100 km/h abbremse.

Dann werden eigentlich alle Gänge, aber besonders der 2. ruckelig eingeworfen.

Auch beim Abbiegen im Stadtverkehr, wenn man dann wieder Gas gibt, wird auch unsanft mit einem metallischem Klacken geschaltet. Könnte das auch mit der Mechtronik zusammenhängen?

Hi
ich besitze einen passat variant 3c.bj 2005.DSG.hatte bzw habe das problem auch.mein auto war schon 5mal wegen dem problem beim 🙂🙄
mein getriebe wurde 2006 getauscht.fazit meine garantie ist abgelaufen,problem nicht behoben.mein😉 kann mir auch nicht weiterhelfen.habe 80000km gemacht ruckelt immer noch aber hab mich damit abgefunden.
mfg
martin

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Sooo, jetzt hat's mich auch erwischt 😁😁😁

Golf V TSI 140 PS, EZ 03.09.2007, ganze 8400 km auf der Uhr:

Wenn das DSG warm ist und ich den Fuß von der Bremse nehme, sackt nach einer Gedenksekunde die Drehzahl um 300 U/min ab und die Karre setzt sich ruckartig in Bewegung (Kriechmodus). Wenn ich direkt von der Bremse auf's Gaspedal latsche, steigt die Drehzahl über 2000 U/min, das DSG kuppelt schlagartig ein und die Karre schießt los wie blöde. Bei kaltem DSG ist alles in Ordnung.

Am 21.10. habe ich einen Termin beim 🙂 , bin mal gespannt, was er meint.
Jedenfalls bin ich froh, dass ich noch Garantie habe und dass ich die Karre am 03.09.2009 zurückgeben kann 😛😛😛

Neuer Zwischenstand:

Mein Golf war jetzt 2 Tage in der Werkstatt. Bei Fahrzeugannahme konnte die Fehlfunktion des DSG bestätigt werden. Nach Online-Diagnose hat VW entschieden, eine neue Software aufzuspielen und eine neue Grundeinstellung des DSG vorzunehmen. Beim Ankriechen ohne Gas fällt die Drehzahl noch immer stark ab, aber das DSG kuppelt sanft ein und das Fahrzeug setzt sich weitgehend ruckfrei in Bewegung. Beim zügigen Anfahren unter Teillast kuppelt das DSG noch immer verzögert bei erhöhter Drehzahl ein und die Vorderräder drehen durch. Habe daraufhin reklamiert, daß der Fehler nicht behoben ist und habe ferner darauf hingwiesen, dass der Gebrauchswert des Fahrzeuges besonders auf nasser Fahrbahn erheblich eingeschränkt ist. Meine Werkstatt will sich jetzt nochmals mit VW in Verbindung setzen. Nächste Woche erfahre ich mehr - schau'mer mal.

Hehe, bloss gut das ich Allrad habe 😉 Naja mein DSG wurde letzten Dienstag ausgelesen und alles zu VW geschickt. Bis heute noch keine Antwort. Schaunmer ma 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marcel_TT


Hehe, bloss gut das ich Allrad habe 😉 Naja mein DSG wurde letzten Dienstag ausgelesen und alles zu VW geschickt. Bis heute noch keine Antwort. Schaunmer ma 😁

na da bin ich ja gut dran gewesen

dsg neu und dann noch neue mecha und update dazu

das funzt jetzt alles

nur habe ich jetzt wieder eine rucken drin fängt bei 1800umin-2200 umin an und das nur ab und zu.
echt mist
fühlt sich an als ab da der komp schalten will aber dann gleich wieder weg geht denn dann fehlt es an leistung.

gruß

nur habe ich jetzt wieder eine rucken drin fängt bei 1800umin-2200 umin an und das nur ab und zu.
echt mist
fühlt sich an als ab da der komp schalten will aber dann gleich wieder weg geht denn dann fehlt es an leistung.

grußIch würde sagen, bei Dir ist jetzt das TSI kaputt (Regelventil N75) 🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


[/quote

nur habe ich jetzt wieder eine rucken drin fängt bei 1800umin-2200 umin an und das nur ab und zu.
echt mist
fühlt sich an als ab da der komp schalten will aber dann gleich wieder weg geht denn dann fehlt es an leistung.

gruß
[/quote

Ich würde sagen, bei Dir ist jetzt das TSI kaputt (Regelventil N75) 🙄🙄🙄

hi sorry aber das n 75 wurde schon getauscht gegen das vom tiguan

das kann es nicht sein

gruß

Hallo,
muß das thema nochmal aufgreifen,
mein auto war mal wieder in der werkstatt ( stoßstange wurde zum 3 mal lackiert),
dabei sollten die das thema mit dem dsg ruckeln mal wirklich ernst nehmen und siehe da die von wob haben was gefunden, es soll jetzt diese mechatronik getauscht werden (das teil ist bestellt, könnte aber bis zu 3 wochen dauern),
geht doch!
zuerst hatten die meister immer gesagt das wäre normal und auf einmal .....

gruß

p.s. werde berichten wenn´s eingebaut ist

so, habe heute neue "mechatronik" eingebaut bekommen und muß sagen den unterschied merkt man schon enorm, speziell beim beschleunigen schaltet das getriebe weicher in den nächsten gang und es dreht nicht immer bis zum begrenzer beim gasgeben, das ruckeln ist im übrigen auch weg

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen