DSG ruckelt bei Schrittgeschwindigkeit

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
ich fahre einen GTI ED 30 mit DSG. Mir ist aufgefallen das er bei Schrittgeschwindigkeit immer "ruckelt". Wie jemand der nicht schalten kann. Also wirklich unangenehm. Das ist wie wenn man die Kupplung zu früh reinspringen lässt... Als ob er ständig ein und aus kuppelt... Ist das normal beim DSG?

Gruß Felix

Beste Antwort im Thema

Hallo Sonic22,

das Rucken kann ganz unterschiedliche Ursachen haben:

- Motorprobleme (Leerlaufregelung, Kraftstoffdampfblasen)
- Hydraulikventil-Probleme in der Mechatonik (Verschmutzung z.B.)
- Leerlaufen der Kupplungskolbenräume bei längerer Standzeit, Luftblasen

Man sollte auch unterscheiden zwischen Rubbeln oder rupfen ( ca. 10-20 mal pro Sekunde) , diese Anregungen könnte aus der Kupplung herrühren (grenzwertige, fertigungsbedingte Drehungleichförmigkeiten).

Alle Phänomene können Serienfertigungsbedingte Schwankungen sein, die im Einzelfall zu prüfen wären.
In der Regel sollten diese Beanstandungen nicht auftreten.

Gruß

Treckerfahrer

361 weitere Antworten
361 Antworten

Fehlerspeicher ist leer.

Die Räder sind gewuchtet, Fahrwerk ist top und eingestellt, Freilauf ist gegeben...

Er wurde im Juni 07 produziert soweit ich das reproduzieren kann.

Der Zeitraum liegt zwischen KW 07/2007 und KW 21/2008, d.h. nach der Mechatronik - Nr. H07A0001 und vor der NR. J21N0560 ...

Beschreibung
Über Laufzeit können im warmen Betriebszustand einer oder mehrere der folgende Fehler auftreten:
- Ruckeln bei Konstantfahrt (zum Beispiel Fahren mit Geschwindigkeitsregelanlage)
- Ruckeln beim langsamen Anfahren (Gaspedal leicht betätigt)
- Starker Ruck beim Bremsen mit geringer Geschwindigkeit kurz vor dem Stillstand des Fahrzeuges (zum Beispiel beim langsamen Heranfahren und Abbremsen an eine rote Ampel)

Es ist ein geheimes Papier und mehr habe ich nicht herausfinden können. Für alles weitere such Dir einen vertrauenswürdigen Freundlichen.

Und immer daran denken: Auch wenn Du eine Mechatronik aus der beschriebenen Serie hast ... Es kann alles Mögliche sein! Ich hatte mich auch auf die Mechatronik als Ursache versteift weil mir jeder diesen Fehler genannt hat, selbst der Werkstattmeister! Letztendlich waren es aber die Zündspulen ... da wurden nämlich auch über einen längeren Zeitraum welche verbaut die ein minderwertiges Innenleben hatten. Wer weiss was sonst noch an schlechtem Material von den Zulieferern gekommen ist.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei der Lösung Deines Problems.

Zitat:

Original geschrieben von Brummel


Ich habe beim GTI gerade auch das Ruckelproblem.
Heute im Stau war es unerträglich bei Schrittgeschwindigkeit und zweitem Gang.

Da ich Freitag deswegen in die Werkstatt will möchte ich hier fragen, ob mir jemand die TPI 2018171/8 zukommen lassen kann. Damit ich was in der Hand habe, wenn ich mein Problem schildere.

Vielen Dank

Kurzes Update meinerseits.

Ich war in der Werkstatt, habe mein Problem geschildert und gleichzeitig auf die TPI hingewiesen. Einen Termin ein paar Tage später zum Auslesen des DSG erhalten, da wurde auch gleich ein Kulanzantrag an VW erstellt.

Ich falle mit meinem 08er GTI auch unter die TPI. Material wird wohl zu 100% von VW übernommen, ein Teil des Arbeitslohns übernimmt meine Neuwagengarantie.

Leider ist das Ersatzteil in Rückstand, sodaß es ein paar Tage dsauern kann, bis ich meinen roten Flitzer wieder habe.

Ich sage an dieser Stelle danke ans Forum für die Bereitstellung der Informationen, aber auch vielen Dank an meine Filiale in Ffm/Eckenheim, die mich freundlich, problemlos und kompetent berät.

Trotz 520,- Euro Kosten für die einjährige Neuwagengarantieverlängerung werde ich diese wohl abschliessen und mein Schätzchen ein weiteres Jahr behalten. Nach CLK320, C320 und 330Ci muss ich sagen: In der Summe ist der GTI das bessere Auto.

So ich melde mich hier jetzt auch mal zu Wort, habe mir letztes Wochenende auch einen 2008er GTI zugelegt (Hergestellt 02/2008) habe sofort auf der Heimfahrt bemerkt, dass etwas nicht stimmen kann.

Erst ist mir bei Tempomatfahrt der Drezahlmesser aufgefallen, welcher leicht zuckt, dann an der Ampel das späte auskuppeln und dann beim Anfahren das geruckel... also alle Symptome parat.

War gerade dann bei meinem 🙂 er hat sofort den Fehlerspeicher ausgelesen (war leer) hat sich die Getriebedaten ausgedruckt und einen Kulanzantrag gestellt.
(100% Material / 50% Arbeit sollen übernommen werden) ich zahle ca. 120€.

Austauschmechatronik soll diese oder nächste Woche kommen, ich werde dann hoffentlich berichten können, dass der Fehler behoben ist.

Ähnliche Themen

Hallo,

bei den Meisten haut es danach hin, ich drücke dir die Daumen!

Gruß, rubbel 2

Grade anruf bekommen, Teil sei schon da, Einbau kann gleich morgen gemacht werden. Ging ja echt fix , ich werde berichten. 😎

Du hast den Wagen erst letztes WE gekauft und zahlst jetzt für die Reparatur auch noch 120 EUR? Der Kulanzantrag spielt doch dabei für dich überhaupt keine Rolle, da der Händler den Schaden im Rahmen der Sachmängelhaftung (vulgo Gewährleistung) vollumfänglich auf seine Kosten beheben muss. Dass er dabei von VW unter die Arme gegriffen bekommt ist sein Glück, muss dich aber nicht interessieren.

Bei meinem Golf war eine Woche nach Gebrauchtkauf der Klimakompressor kaputt (Fehlerhafte Zexel-Valeo Serie aus 2007). Austausch auf 100% Kulanz von VW. Die darum herum anfallenden Arbeiten (durch Späne zerstörter Kühler, neues Kühlmittel, etc) musst der Händler auf seine Kappe nehmen, eben der Gewährleistung wegen.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Du hast den Wagen erst letztes WE gekauft und zahlst jetzt für die Reparatur auch noch 120 EUR?

War ein Kauf von Privat aus erster Hand... da kann man mit Gewährleistung leider nichts machen, auch wenn man davon ausgehen kann, dass der Vorbesitzer von diesem Fehler wusste, leider war der Wagen schon abgemeldet, so dass ich den Wagen während der kurzen Probefahrt natürlich nicht warmfahren konnte und mir der Fehler nicht aufgefallen ist.

Sowas passiert halt, aber sonst steht der Wagen halt wie neu da, und ich hätte ihn auch genommen wenn ich von dem Fehler gewusst hätte. 😁

Gti-1
Gti-2
Gti-3

So die Mechatronik wurde heute getauscht, und eine Anlernfahrt durchgeführt. Habe den Wagen abgeholt und eine kleine Ausfahrt gemacht und alles durchgetestet und muss sagen, dass alle Fehler weg sind.

Kein Ruckeln mehr und auch der Drehzahlmesser zuckt nicht mehr wenn man mit Tempomat fährt (was ich eig zu 95% mache... )

Jetzt fährt mein GTI wie ein GTI mit DSG fahren muss xD

So ich habe heute auch mit VW gesprochen und am 21.12 habe ich mein Termin. 100% Material 50% Lohn!

Zitat:

Original geschrieben von Neohaki


So die Mechatronik wurde heute getauscht, und eine Anlernfahrt durchgeführt. Habe den Wagen abgeholt und eine kleine Ausfahrt gemacht und alles durchgetestet und muss sagen, dass alle Fehler weg sind.

Kein Ruckeln mehr und auch der Drehzahlmesser zuckt nicht mehr wenn man mit Tempomat fährt (was ich eig zu 95% mache... )

Jetzt fährt mein GTI wie ein GTI mit DSG fahren muss xD

Hallo!

Habe einen GT Sport EZ 01/2008 TDI mit 103Kw mit DSG und mittlerweile 60.000km gefahren. Habe bis heute noch nie ein Problem mit dem DSG gehabt; im Gegenteil, dies ist mein erstes DSG und ich möchte keinen

Schalter mehr fahren. Denn so genial und schnell wie dieses Getriebe schaltet, kann ich es nicht. Ich habe mir im Januar 2008 eine Beschreibung und Anleitung für das DSG besorgt. Darin wird ausführlich und nachvollziehbar beschrieben, wie das DSG aufgebaut ist und funktioniert. Es wird beschrieben, dass das DSG ein adaptierendes Getriebe ist; also es lernt wie sein Benutzer fährt und schaltet dementsprechend. Deshalb vermute ich, dass jemand, der ein gebrauchtes Fahrzeug mit DSG ersteht, das DSG sozusagen neu anlernen muss. Aus diesem Grund erscheint mir der Tip, der in diesem Forum beschrieben wurde( mit den 20Sek Vollgas), durchaus sinnvoll.

Zitat:

Aus diesem Grund erscheint mir der Tip, der in diesem Forum beschrieben wurde( mit den 20Sek Vollgas), durchaus sinnvoll.

Entschuldigung, das ich in diesem, etwas älteren Thread poste, aber ich habe den Tipp nicht gefunden.

Wo finde ich das ?

Zitat:

Es wird beschrieben, dass das DSG ein adaptierendes Getriebe ist; also es lernt wie sein Benutzer fährt und schaltet dementsprechend.

Nein - ein richtig "intelligentes " Getriebe ist das DSG nicht.

Also eines welches den Fahrstil des Fahrers erkennt und dementsprechend ein Fahrprofil ( ökonomisch oder sportlich) wählt.

Warum sonst der ( vollig nutzlose weil praxisfremd programmierte) "S"-Modus.
Ein Zugeständnis an die "Launch Controller" - aus meiner Sicht. Micht mehr.

Abgesehen davon die verkehrte Schaltrichtung beim manuellen Schalten wie sie sonst üblich ist.

Was ein intelligentes Getriebe ist konnt ich an meinem vorherigen Wandler erleben.

Da ist noch viel nachzuholen.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

Es wird beschrieben, dass das DSG ein adaptierendes Getriebe ist; also es lernt wie sein Benutzer fährt und schaltet dementsprechend.

Warum sonst der ( vollig nutzlose weil praxisfremd programmierte) "S"-Modus.
Ein Zugeständnis an die "Launch Controller" - aus meiner Sicht. Micht mehr.

Ich finde den "S"- Modus als Motorbremse auf Gefällstrecken, vor Kurven und im Stau sehr nützlich.

Sehe ich das eigentlich richitg, dass das Problem sowohl bei 6-Gang als auch bei 7-Gang DSG auftritt? Hat VW das inzwischen im Griff? Sprich, kann man davon ausgehen, dass ein Tausch des Steuergerätes das Problem auch wirklich beseitigt?

Wir haben letzte Woche einen GT Sport mit R-line Ausstattung gekauft. Der Wagen hat den 140PS TDI mit DPF und DSG incl. R-line Lenkrad mit Wippen. Bereits bei der Probefahrt war mir das Ruckeln aufgefallen. Ich war mir aber unsicher, ob ich (bisher nur Handschalter besessen und nur selten Automatik gefahren) irgendwas falsch gemacht hatte. Beim Abschluß des Kaufvertrages haben wir darauf hingewiesen und darum gebeten, das bei der 60tausender Inspektion, die der Händler vorgezogen hat, zu überprüfen. Bei der Abholung hieß es auf Nachfrage, es wäre nichts gewesen. Aber schon auf den ersten 30km wurde klar, dass das Problem nicht von selbst verschwunden ist 🙁 Mein Schwager, der LKW-Schrauber ist und selbst einen Touran mit DSG fährt, meinte auch direkt, dass sei nicht normal.

Ich habe dann noch am selben Abend per E-Mail beim Händler reklamiert und Nachbesserung verlangt. Nachdem ich mich hier in das Thema eingelesen habe denke ich, dass wir den Wagen wahrscheinlich nicht gekauft hätten, wenn wir die Infos zum DSG vorher gehabt hätten. Dumm gelaufen. Immerhin kommt der Wagen vom Händler, so dass wir darauf hoffen können, dass der Händler das Problem für uns regelt?!

Ich war heute nochmal beim Händler und habe mit einem Werkstattmitarbeiter eine Probefahrt gemacht. Der meinte auch direkt, dass das nicht normal sei. Schriftlich habe ich bisher aber nur den Terminzettel mit der Fehlerbeschreibung. Donnerstag habe ich dann einen Werkstatttermin. Dann soll das Steuergerät ausgelesen werden und über das weitere Vorgehen entschieden werden, d.h. dann weiss ich hoffentlich mehr.

Ich wundere mich nur, dass der Vorbesitzer das so hingenommen hat. Der Wagen ist jetzt 4 Jahre alt und hat knapp 50 tkm auf der Uhr. Muss man da schon Angst haben, dass Getriebe oder Kupplung vorgeschädigt sind?

Gruß
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen