DSG ruckelt bei Schrittgeschwindigkeit
Hallo Leute,
ich fahre einen GTI ED 30 mit DSG. Mir ist aufgefallen das er bei Schrittgeschwindigkeit immer "ruckelt". Wie jemand der nicht schalten kann. Also wirklich unangenehm. Das ist wie wenn man die Kupplung zu früh reinspringen lässt... Als ob er ständig ein und aus kuppelt... Ist das normal beim DSG?
Gruß Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo Sonic22,
das Rucken kann ganz unterschiedliche Ursachen haben:
- Motorprobleme (Leerlaufregelung, Kraftstoffdampfblasen)
- Hydraulikventil-Probleme in der Mechatonik (Verschmutzung z.B.)
- Leerlaufen der Kupplungskolbenräume bei längerer Standzeit, Luftblasen
Man sollte auch unterscheiden zwischen Rubbeln oder rupfen ( ca. 10-20 mal pro Sekunde) , diese Anregungen könnte aus der Kupplung herrühren (grenzwertige, fertigungsbedingte Drehungleichförmigkeiten).
Alle Phänomene können Serienfertigungsbedingte Schwankungen sein, die im Einzelfall zu prüfen wären.
In der Regel sollten diese Beanstandungen nicht auftreten.
Gruß
Treckerfahrer
361 Antworten
Kann schon sein, dass bei dir noch eine Mechatronik vom "Problemjahr" verbaut war.
Aber das hätte man nur durch Auslesen des DSG sagen können.
Schön, dass es bei dir nun Problemlos läuft.
Gruß
Maxx
Zitat:
Original geschrieben von Maxx5600
So stehts in der TPI...Technischer Hintergrund
Das Lager der Kupplungsregelventile weist nach Laufzeit Abnutzungserscheinungen auf. Dies kann dazu
führen, dass eine erhöhte Reibung im Lager auftritt und die Kennlinie zur Steuerung der Kupplung nicht in
jedem Fall genau eingehalten werden kann.
Danke für die Antwort
Hallon zusammen,
hatte auch vor 4Wo. gleich das Probem: Lautes Pfeiffgeräusch aus dem Motorraum, mein 🙂 meinte sofort, Getriebe. Innerhalb von 3Tg. wurde ein neues Getriebe eingebaut. Das Neue läuft seidenweich und das Anfahrruckel ist auch weg. Das Ganze passierte bei 33.000km.
Mir scheint es auch so, dass die meisten Prob. mit Getrieben aus 08 und bei einer Laufleistung v. ca.30.000km auftreten.
Golf V Plus: 1,4 TSI-122PS, 7DSG, EZ 05.08
Gr. VOX01
War das Pfeiffen zufällig im 2. Gang zu hören?
Ähnliche Themen
Golf V 160PS 2008 05 27000 KM Bei meinem Golf V macht das Getriebe auch Geräusche VW hat emfohlen das DSG zu wechseln aber nur auf Kulanz 70% 1.800 Euro soll ich selber zahlen
Zitat:
Original geschrieben von Maxx5600
War das Pfeiffen zufällig im 2. Gang zu hören?Nein, es war in allen Gängen zu hören.
VOX01
Zitat:
Original geschrieben von heinzmense
Golf V 160PS 2008 05 27000 KM Bei meinem Golf V macht das Getriebe auch Geräusche VW hat emfohlen das DSG zu wechseln aber nur auf Kulanz 70% 1.800 Euro soll ich selber zahlenVOX01
Ich habe noch vor Ablauf der Garantie, die Garantiever... gemacht. Kulanz: 70% VW und 30% die Versicherung. Somit sind mir keine Kosten entstanden.
Bei meinem Golf 5 ist die Mehfachkupplung defekt lt. Händler.
Hatte das jemand schon mal? Preis dafür? Kulanz?
Ruckeln nachher weg?
Also mein Problem ist gelöst.
Nachdem ich mich fast mit dem Kundendienst geeinigt hatte trat bei meinem Golf Plus, 140 PS TSI mit DSG, ein Turbolader - Schaden auf. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurden Zündaussetzer bei Zylinder 2 und 4 festgestellt. Nach der Reparatur des Turboladers (das Relais war defekt) wurde festgestellt, dass die Zündspulen der beiden Zylinder defekt waren. Nach dem Tausch der Spulen war nichts mehr vom Ruckeln zu spüren.
Also: Es muss nicht immer das Getriebe, bzw. die Mechatronik sein! Meine Mecha fällt auch in den Zeitraum, der in der TPI beschrieben ist.
Den Tausch der Zündspulen hat VW übrigens zu 100% auf Kulanz übernommen. Jetzt läuft mein Golf wieder wie eine 1 !!!!!!!!!!!!!!!!!
Viel Erfolg Euch weiterhin und vor allem viel Spass mit Euren Volkswagen!
Thomas
Hallo,
ist mir heute auch aufgefallen, schon das 3te mal,
die ersten beiden male dachte ich, das das ruckeln nur kommt weil er kalt ist,
heute war er warm, und bei Schrittgeschwindigkeit 20 - 35 km/h ruckelte er unnormal, was das sein könnte...
achja, habe einen 5er golf 2.0 TDI...
aber anscheinend bin ich nicht der einzigste mit dem Problem...
mfg
Ich habe beim GTI gerade auch das Ruckelproblem.
Heute im Stau war es unerträglich bei Schrittgeschwindigkeit und zweitem Gang.
Da ich Freitag deswegen in die Werkstatt will möchte ich hier fragen, ob mir jemand die TPI 2018171/8 zukommen lassen kann. Damit ich was in der Hand habe, wenn ich mein Problem schildere.
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Ich habe beim GTI gerade auch das Ruckelproblem.
Heute im Stau war es unerträglich bei Schrittgeschwindigkeit und zweitem Gang.Da ich Freitag deswegen in die Werkstatt will möchte ich hier fragen, ob mir jemand die TPI 2018171/8 zukommen lassen kann. Damit ich was in der Hand habe, wenn ich mein Problem schildere.
Vielen Dank
Moin erst mal.
Bitte Deinen Freundlichen den Fehlerspeicher auszulesen. Vielleicht sind es ja wie bei mir die Zündspulen (mittlerweile alle getauscht und das Baby läuft wie ne 1). Sollte dort nichts zu finden sein weise ihn auf die TPI hin und bitte ihn die Nummer der Mechatronik auszulesen und dann nachzusehen ob diese in den Bauzeitraum fällt welcher in der TPI beschrieben ist. Du brauchst die TPI nicht vorzulegen. Darfst Du auch gar nicht, weil diese ein geheimes Papier von VW ist. Du kannst da mächtig Ärger bekommen wenn Du geheime interne Firmenunterlagen verbreitest.
Viel Erfolg am Freitag!
In welchem Zeitraum wurden diese Mechatroniken denn verbaut? Jemand wird ja dieses ominöse TPI haben und die Daten nennen können.
Hab das Problem nur mit den 20 Zöllern.
Bei 17 oder 18 Zöllern isses butterweich.
Mag an der Masse der Räder liegen
Das kann dann aber nicht an der Mechatronic liegen. Da solltest Du Deinen Freundlichen mal die Räder auf Unwucht, Freigängigkeit, etc. prüfen lassen. Eventuell auch mal das Fahrwerk checken.
Bei mir meinte der Freundliche anfangs auch dass es von der Mecha kommt. Es waren dann aber letztendlich die Zündspulen! Lass einfach mal alles auslesen und checken was geht.
Bei Deiner Fehlerbeschreibung wirst Du die TPI nicht brauchen. Da steht nur drin das Mechas in einem bestimmten Zeitraum verbaut wurden die nicht so robust ausgelegte Regelventile verbaut haben. Diese können nach einiger Zeit im Betrieb ausschlagen und dann zu einem Ruckeln führen was sich im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Mit der Rädergröße hat dies eindeutig nichts zu tun. Ausserdem steht noch drin was beim Tauschen der Mechas in den verschiedenen Fahrzeugen und Motorkombinationen zu beachten ist. Und natürlich die Fehlerbeschreibung, bzw. wie sich die Auswirkungen darstellen. Wenn Dein Auto nicht im Zeitraum von (ich glaube) April 2007 bis Juni 2008 oder so gefertigt wurde (können auch ein paar Monate mehr oder weniger sein) trifft die TPI eh nicht auf Dich zu. Ich konnte bei meinem Freundlichen die beschriebene TPI vor ca. 1 1/2 Jahren mal durchblättern und das ist so noch hängen geblieben.
Poste doch mal, was heraus gekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jonas55
Hallo,ist mir heute auch aufgefallen, schon das 3te mal,
die ersten beiden male dachte ich, das das ruckeln nur kommt weil er kalt ist,
heute war er warm, und bei Schrittgeschwindigkeit 20 - 35 km/h ruckelte er unnormal, was das sein könnte...achja, habe einen 5er golf 2.0 TDI...
aber anscheinend bin ich nicht der einzigste mit dem Problem...mfg
Also ich würde erst mal den Fehlerspeicher von meinem Freundlichen auslesen lassen. Eine gute Werkstatt macht das übrigens für Lau. Wenn ein Fehler festgestellt wird verdienen die eh dran. Wenn nicht entweder auch, oder haben einen Kunden der wieder kommt.
Zur TPI: siehe meine Antworten zu anderen Beiträgen.