DSG ruckelt bei Schrittgeschwindigkeit
Hallo Leute,
ich fahre einen GTI ED 30 mit DSG. Mir ist aufgefallen das er bei Schrittgeschwindigkeit immer "ruckelt". Wie jemand der nicht schalten kann. Also wirklich unangenehm. Das ist wie wenn man die Kupplung zu früh reinspringen lässt... Als ob er ständig ein und aus kuppelt... Ist das normal beim DSG?
Gruß Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo Sonic22,
das Rucken kann ganz unterschiedliche Ursachen haben:
- Motorprobleme (Leerlaufregelung, Kraftstoffdampfblasen)
- Hydraulikventil-Probleme in der Mechatonik (Verschmutzung z.B.)
- Leerlaufen der Kupplungskolbenräume bei längerer Standzeit, Luftblasen
Man sollte auch unterscheiden zwischen Rubbeln oder rupfen ( ca. 10-20 mal pro Sekunde) , diese Anregungen könnte aus der Kupplung herrühren (grenzwertige, fertigungsbedingte Drehungleichförmigkeiten).
Alle Phänomene können Serienfertigungsbedingte Schwankungen sein, die im Einzelfall zu prüfen wären.
In der Regel sollten diese Beanstandungen nicht auftreten.
Gruß
Treckerfahrer
361 Antworten
So, ich habe heute die Info vom 🙂 bekommen, das ein neues Getriebesteuergerät eingebaut wird. Allerdings klappt das wohl erst Anfang nächster Woche. Ich hoffe, dass dann alles gut wird... 🙄
Gruß
Tom
Bei mir wurde erst vor ca. 3 Wochen die Mechatronik erneuert. Auf kosten der Garantie des Händlers (Auto wurde vor wenigen Monaten bei nem BMW Händler gekauft)
Bis jetzt ist alles in Ordnung.
So, dass neue Steuergerät ist drinn, ohne Kosten für uns. Und was soll ich sagen, er fährt an wie Butter. 😎
Gruß
Tom
Hallo zusammen...
Mein DSG ruckelt Vorfällen beim runter schalten vom 3. in den 2. Gang.dann einen echt Extreme motorbremse .
Aber auch nur im Stadtverkehr oder wenn ich das Fahrzeug ausrollen lass.
Würde den Tausch ner mechatronik hier helfen, was meint ihr.!?
Hab jetzt 165.000 TKM weg BJ 2005
Ähnliche Themen
Mein Auto hat am Freitag auch schlappgemacht. Mittwoch noch beim Service gewesen, Freitag nach dem Einkauf ging plötzlich gar nichts mehr. Schaltanzeige blinkte und Gang ging nicht mehr rein. Das ganze ohne große Vorzeichen. Zum Glück hat die Mobilitätsgarantie gegriffen und ein Abschlepper hat den Wagen zum Händler gebracht, wo schon ein Auto für mich organisiert wurde. Das war Top.
Insgesamt aber ein sehr unglücklicher Zustand, da der Wagen in zwei Wochen zurück ans Autohaus geht, gerade die 100tsd Km geknackt wurde (Stand 102tsd Km) und somit die Anschlußschlussgarantie bestimmt nicht mehr greift.
Ich habe vor kurzem einen Octavia gekauft mit dem gleichen Ruckeln beim Anfahren.
100.000 km
Baujahr 04/2008
Scheckheft bei Skoda komplett.
Der Wagen liegt damit in der TPI_2018171_8/12..
Ich war jetzt noch nicht beim Händler damit, aber denkt ihr ich habe Chance auf Kulanz?
Mir geht es gerade genau so.
Passat 3C, 85tkm, 170PS, 6-Gang DSG, Baujahr 2008
Steht beim Händler mit Ruckeln beim Anfahren und Ausrollen an die Ampel. Mechatronik wurde bereits diagnostiziert und von 1-2 Wochen Lieferzeit war auch die Rede.
Werde berichten wie die Kulanzregelung bei mir gehandhabt wurde sobald ich mehr weiß.
@Blade89
Was ist bei dir rausgekommen oder warst du nicht beim Händler?
http://money.de.msn.com/.../...gut-26-millionen-autos-in-die-werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von Felix87
So hier jetzt mal ein kleines Update zu meiner Story.
Ich konnte das Problem inzwischen genauer beobachten. Er "ruckelt" lediglich im 2. Gang und das nur wenn ich minimal Gas geben.
Aufjedenfall hatte ich vor 3 Wochen einen Termin bei VW worauf der Werkstattmeister sagte " Also ich merke kein Ruckeln bei Vollgas im 2ten Gang"... :-) Ich habe Ihm zwar gesagt es passiert bei minimal Gas aber die können glaube ich nur Vollgas geben... Ich habe Ihm dann aber nochmal klar gemacht das er ruckelt wie sau und das da sicher etwas nicht stimmt. Er hat sich dann dazu überreden lassen mal gründlicher zu suchen und mit mir einen Termin vereinbart am 03.06. Ich musste also jetzt am Dienstag mein Auto bei den Abgeben und die haben ca !! 3 TAGE !!! eingeplant. Dann hat mich der Meister gestern Morgen (Donnerstag) angerufen und mir gesagt das dieses Ruckeln nicht normal sei.. Ich dachte da irgendwie nur " ach, auch schon gemerkt". Dann hat er mich gestern Nachmittag angerufen und meinte der Fehler liegt im Getriebe und die ganze Mechatronik hat wohl ein weg. Jetzt ist der Vorgang bei VW in Wolfsburg und die sollen entscheiden was gemacht wird. Der Meister sagte entweder wird repariert oder gleich das ganze Getriebe getauscht. Mal abwarten..... Ich werde weiter berichten.Gruß Felix
Hallo. Ich habe auch neuerdings das ruckeln beim anfahren.
Habe das GetriebeÖl wechseln lassen. Habe das Original VW Getriebeöl selbst besorgt. 6l.
Die Werkstatt hat mir ein Liter zurückgegeben.
Hab mir zuerst nichts bei gedacht.
Aber kann es sein,das sie den ganzen eventuellen Schleim drin gelassen haben und das es deswegen ruckeltet?
Hilfe
Passat cc 3,6 6 Gang
Getriebe 70.000 gelaufen
Ab und Zu!!!
Beim anfahren kommen zwar auspuffgeräusche und die Drehzahl ist auf 1000, aber das auto bewegt sich nicht nach vorne als ob die Bremse gezogen ist. Erst wenn man Gas ganz weg nimmt und neu Gas gibt bewegt sich das auto. Manchmal sind auch nur beim anfahren Rücklehr.
Getriebespeicher Leer.
Ja,wo sind denn die DSG Profis ? ??
Kurze frage an die Profis, seht ihr noch eine Chance auch heute noch auf Kulanz zu hoffen?
Meiner 5er hat erst 100.000km gelaufen und ist erste Hand von VW.
Er macht nun auch diese Mucken. EZ ist 11/2007. Fällt also vermutlich voll in den Bereich.
Ernsthaft? Kulanz bei einem 12 Jahre alten Auto? 🙄
Und auf die Art "Kulanz" von VW kannst du auch gerne verzichten. Die sieht ja dann oft so aus, dass sie die 50% aufs Material geben und den vollen Stundenlohn verlangen. Am Ende zahlst du auch mit "Kulanz" immer noch mehr als eine einer freien Werkstatt.
Naja wie gesagt, erste Hand und immer alles bei VW gemacht.
Aber egal, ich werd mir eine Mechatronik kaufen und selbst wechseln.
Ist ja kein großes Problem.