DSG ruckelt bei Schrittgeschwindigkeit
Hallo Leute,
ich fahre einen GTI ED 30 mit DSG. Mir ist aufgefallen das er bei Schrittgeschwindigkeit immer "ruckelt". Wie jemand der nicht schalten kann. Also wirklich unangenehm. Das ist wie wenn man die Kupplung zu früh reinspringen lässt... Als ob er ständig ein und aus kuppelt... Ist das normal beim DSG?
Gruß Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo Sonic22,
das Rucken kann ganz unterschiedliche Ursachen haben:
- Motorprobleme (Leerlaufregelung, Kraftstoffdampfblasen)
- Hydraulikventil-Probleme in der Mechatonik (Verschmutzung z.B.)
- Leerlaufen der Kupplungskolbenräume bei längerer Standzeit, Luftblasen
Man sollte auch unterscheiden zwischen Rubbeln oder rupfen ( ca. 10-20 mal pro Sekunde) , diese Anregungen könnte aus der Kupplung herrühren (grenzwertige, fertigungsbedingte Drehungleichförmigkeiten).
Alle Phänomene können Serienfertigungsbedingte Schwankungen sein, die im Einzelfall zu prüfen wären.
In der Regel sollten diese Beanstandungen nicht auftreten.
Gruß
Treckerfahrer
361 Antworten
Na, dann kotz Du mal. Mir wird eher schlecht bei dem Gedanken, wie groß wohl die Dunkelziffer derjenigen sein mag, die vom Schaltgetriebe kommen, jetzt mit der tollen ruckelnden Premium-Möchtegern-Automatik von VW unterwegs sind und sich vom Händler abwimmeln lassen und glauben, daß das dann wohl so gehört.
Die Tatsache, daß mein gemachtes DSG schon 70.000km und 2 Jahre runter hatte, und hier immer noch Leute mit dem selben Problem nachkommen, spricht in meinen Augen echt Bände. VW weist systematisch zurück, daß es ein Problem gibt, VW macht keinen Rückruf, und es würde mich nicht im geringsten wundern, wenn heute noch Getriebe ausgeliefert würden, die in einem halben Jahr auch wieder das Ruckeln anfangen.
Nach 12 Jahren Automatik, davon 2x3 Jahre mit DSG, habe ich mein zweites DSG-Auto heute zurückgegeben und bekomme am Samstag wieder einen Handschalter. Das wars dann wohl von meiner Seite, auch mit diesem Thread hier. 😎
Hallo,
wer kann mir die TPI 2018171/8 mal zur Verfügung
stellen. Evtl. per PN
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von asto38
Hallo,
wer kann mir die TPI 2018171/8 mal zur Verfügung
stellen. Evtl. per PNGruß
Andreas
Ich schließe mich hier an - habe wieder einen Termin.
Jetzt wollte ich eigentlich morgen einen Golf 5 GTI DSG mit 80000 km EZ 4/05 anschauen und Probe fahren und lies diesen Tread.
Was soll ich da machen, gibt es eigentlich einen ohne Probleme?
Könnt ihr mir ein paar Tips geben oder sollte man die Finger weg lassen.
Ich merke das beim fahren auf jeden Fall, weil ich in solchen Sachen sehr empfindlich bin ;-)
Um kurzen Rat wird gebeten, oder soll ich ein neues Thema eröffnen?
MfG
Ähnliche Themen
Ganz wichtig: das Serviceheft zeigen lassen ob der Ölwechsel ( DSG) bei 60 000 km gemacht wurde.
Fragen ob schon Reparaturen waren. Muß nicht schlecht sein wenn eine neue Mechatronic dran oder gar ein neues Getriebe drin ist😁
Sich den Wagen auch auf der Hebebühne von unten zeigen lassen und mal auf das Getriebegehäuse achten ob es sich in der Farbe oder Verschmutzung stark vom Motor unterscheidet. Das kann auch ein Hinweis sein.
Ansonsten mal probefahren - logisch. Dabei mal hochbeschleunigen und schauen wie er schaltet. Gänge mal manuell rauf und runterschalten und beobachten wie sie kommen. Auf ungewöhnliche Geräusche achten.
Den Fahreindruck im Allgemeinen beurteilen ob die Gangwechsel weich und angenehm oder ruckig sind.
Mehr denke ich wird man nicht machen können bei einer Probefahrt.
So würde ich es machen
Hey, Danke für Deine schnelle Antwort.
Werde morgen das so machen wie du geschrieben hast.
Auf welchen Modus muß ich da schalten wenn ich selber Manuel schalten will?
Dann lasse ich mir einfach noch die Fahrgestell Nummer geben, und lasse die VW Werkstatt bei mir um die Ecke mal schauen was alles schon gemacht wurde.
So, mal etwas aktuelles zu meinem DSG Problem.
Gestern erhielt ich den Anruf des 🙂 , daß mein Auto immernoch nicht fertig sei, wo er doch schon seit 5tagen in der Werkstatt steht. Nun jedoch fuhr der Werkstattmeister selbst mit meinem Golf und meinte wohl, "daß er genug von der verarsche von VW hat", da die VW-Technikabteilung die Mechaniker die ganze Zeit den Motor prüfen lässt, weil die Messwerteblöcke des DSG lt. VW wohl i.O. seien. Nun entschied der Meister, daß ein neues DSG-Getriebe bestellt werden soll und ich somit also ein neues Getriebe verbaut bekomme! Wohlbemerkt ist mein Golf Bj. 08/2008 und hat bisher "nur" etwas über 17.000Km gelaufen! 😰
Laut meinem Serviceberater geht die Werkstatt dabei auf eigenes Risiko, da VW bisher noch keine Freigabe dazu erteilte. Aber wenigstens sorgt mein 🙂 dafür, daß endlich etwas passiert!
Gruß
Micha
Hallo,
wegen der zu Ende gehenden Anschlussgarantie (Perfect Car Pro)
habe ich beim Freundlichen angerufen und auf die TPI (siehe vor) hingewiesen.
Ergebniss: erneutes Überprüfen mit dem Ergebnis - Mechatronik Nummer 3 wird verbaut.
Diese ist aber z.Zt. im Rückstand (weshalb wohl??).
Mal sehen ob das diesmal klappt.
Ach so: Verlängerung der Perfect Car Pro würde 310 Euro für das 4. Jahr kosten- i.o.?
Wagen hat jetzt ca. 32000 km runter.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von SO-CREATIV
Jetzt wollte ich eigentlich morgen einen Golf 5 GTI DSG mit 80000 km EZ 4/05 anschauen und Probe fahren und lies diesen Tread.
Was soll ich da machen, gibt es eigentlich einen ohne Probleme?
Könnt ihr mir ein paar Tips geben oder sollte man die Finger weg lassen.
Ich merke das beim fahren auf jeden Fall, weil ich in solchen Sachen sehr empfindlich bin ;-)
Um kurzen Rat wird gebeten, oder soll ich ein neues Thema eröffnen?
MfG
Mein GTI ist auch von 05 und hat jetzt 105ooo runter und ohne Probleme mit dem DSG also gibt auch genug ohne diese Problematik 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pinoccio-GTI
Mein GTI ist auch von 05 und hat jetzt 105ooo runter und ohne Probleme mit dem DSG also gibt auch genug ohne diese Problematik 🙂
Die Probleme gibt es eh nur beim MJ08 (KW07 2007 bis KW21 2008)
Meiner gehört dazu und hat trotz Austauschmechatronik noch immer das Problem.
Diese Woche wurde nochmal eine Adaptionsfahrt beim Freundlichen durchgeführt.
Das hat aber nicht wirklich was gebracht.
Da wird wohl nochmal ein Mecha-Tausch anstehen.
Gruß
Maxx
Habe die Probefahrt mal verschoben, schau einfach noch ein bisschen. Habe ja noch ein Jahr TÜV auf meinen alten VR. Werde auf jeden Fall fleißig hier im Forum mitlesen und ab und zu was fragen wenn's recht ist.
MfG
Seit ich bei einer fähigen Werkstatt bin, wurde die Mechatronik binnen Wochenfrist gewechselt. Hauptsächlich hatte ich ein Ruckeln in bestimmten Situationen beim Zurückschalten im "S"-Modus. "D" lief weitestgehend problemfrei und das minimale ruckeln beim Anfahren/Anhalten empfand ich nicht als so schlimm. Vom 1. in den 2. war manchmal etwas ruppig. Erst hieß es ja nur "Update", was ich aber selber zahlen müsse, da das nicht auf Anschlussgarantie läuft.
Als ich den Wagen abholte hieß es dann, dass die Mechatronik getauscht werden musste. Da haben die mich gar nicht erst gefragt, weil das ja eh über die Garantie läuft. 🙂 So gefällt mir das. Kein langes Gerede, einfach gemacht.
Ist halt so ne Sache. Jetzt hinterher, wenn man weiß wie es mit der neuen Mechatronik lief, merkt man, dass vorher was nicht so gut war, aber weil die kleineren Spinnerreien schon ab Auslieferung vorlagen und akzeptabel waren, merkt man ja nicht wie es gehen könnte.
Außerdem wird die Mechatronik ja auch weiterentwickelt und da möchte eine Neue ja besser sein als eine von vor 3 Jahren.
Und wenn das Rucken wieder losgeht, gibts eben ein neues Getriebe....
In diesem tread wurde bereits ausfuhrlich über die Probleme mit der Mechartonik besprochen.
Sollte der besprochene Fehler beim Fahrzeug auftreten, wird von VW die gesamte mechatronik (also auch die hydraulikpumpe und die Hydraulikzylinder )getauscht?
Weiss jemand welches Bauteil genau für das Ruckeln verantwortlich ist?
Handelt es sich vieleicht um die Hydraulikpumpe die zu wenig druck aufbaut und dass dadurch der Zylinder der die Kupplung drückt, zu pulsieren an fängt?
So stehts in der TPI...
Technischer Hintergrund
Das Lager der Kupplungsregelventile weist nach Laufzeit Abnutzungserscheinungen auf. Dies kann dazu
führen, dass eine erhöhte Reibung im Lager auftritt und die Kennlinie zur Steuerung der Kupplung nicht in
jedem Fall genau eingehalten werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Maxx5600
Die Probleme gibt es eh nur beim MJ08 (KW07 2007 bis KW21 2008)Zitat:
Original geschrieben von Pinoccio-GTI
Mein GTI ist auch von 05 und hat jetzt 105ooo runter und ohne Probleme mit dem DSG also gibt auch genug ohne diese Problematik 🙂
Meiner gehört dazu und hat trotz Austauschmechatronik noch immer das Problem.
Diese Woche wurde nochmal eine Adaptionsfahrt beim Freundlichen durchgeführt.
Das hat aber nicht wirklich was gebracht.
Da wird wohl nochmal ein Mecha-Tausch anstehen.Gruß
Maxx
Stimmt leider nicht. Meiner ist Mj09 (Juni 08). Er hat damals kurz vor der Auslieferung noch mal (wahrscheinlich) eine neue Mechatronik bekommen, die aber nur bis km 8.000 gehalten hat. Habe dann im Sommer 2009 eine neue Mechatronik bekommen die seither 1a funktioniert. Bin nun bei 29t km.