DSG ruckelt bei Schrittgeschwindigkeit

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
ich fahre einen GTI ED 30 mit DSG. Mir ist aufgefallen das er bei Schrittgeschwindigkeit immer "ruckelt". Wie jemand der nicht schalten kann. Also wirklich unangenehm. Das ist wie wenn man die Kupplung zu früh reinspringen lässt... Als ob er ständig ein und aus kuppelt... Ist das normal beim DSG?

Gruß Felix

Beste Antwort im Thema

Hallo Sonic22,

das Rucken kann ganz unterschiedliche Ursachen haben:

- Motorprobleme (Leerlaufregelung, Kraftstoffdampfblasen)
- Hydraulikventil-Probleme in der Mechatonik (Verschmutzung z.B.)
- Leerlaufen der Kupplungskolbenräume bei längerer Standzeit, Luftblasen

Man sollte auch unterscheiden zwischen Rubbeln oder rupfen ( ca. 10-20 mal pro Sekunde) , diese Anregungen könnte aus der Kupplung herrühren (grenzwertige, fertigungsbedingte Drehungleichförmigkeiten).

Alle Phänomene können Serienfertigungsbedingte Schwankungen sein, die im Einzelfall zu prüfen wären.
In der Regel sollten diese Beanstandungen nicht auftreten.

Gruß

Treckerfahrer

361 weitere Antworten
361 Antworten

Ist ja auch interessant, daß dort von Leistungsverlust durch Updates die Rede ist. Meinem fehlen nämlich, seit die Arie mit dem DSG losgegangen war, mindestens 5 km/h Höchstgeschwindigkeit.

So wie angekündigt der weitere Verlauf meiner Austauschaktion.

Resümee positiv nach dem Austausch beim 🙂 nach 2 Wochen Wartezeit hat 3h gedauert und es wurde ein Neuteil der Mechatronic DSG verbaut.
Obwohl die Neuwagengarantie abgelaufen war (4 Wochen) wurden uns nur die angekündigten 50% Arbeitsleistung in Rechnung gestellt und die beliefen sich auf ca. 100€ (ca. - es wurden noch ein paar andere Kleinigkeiten am Plus beseitigt)

Das Austauschteil kostete laut Rechnung 850.-€ incl. Märchensteuer und nicht wie hier oft berichtet über 1500.-€

Nun im Ergebnis, das Ruckeln im 1/2 Gang ist deutlich besser 90%, der Rest ist Systembedingt DSG, bestätigt durch alle die den Golf vorher bewegen.

Ich gehe davon aus damit ist die Sache vom Tisch, auch wenn hier welche berichten nach1-2 Wochen tritt der Fehler wieder auf.

Bei uns 3 Wochen bei 3000km mit Neuteil kein Ruckeln oder ähnliches.

Dank an alle die den Fehler vor mir gut beschrieben und das Verhalten gegenüber VW hier dokumentiert haben. Ohne dem würde ich dumm weiterfahren und nichts von "stillen Kulanzaktionen" wissen.🙂🙂🙂

Meine getauschte Mechatronik hält jetzt seit fast 60.000 Kilometern. Wurde bei 39.000 getauscht, jetzt 96.000.

Hallo zusammen.

Ich hab mir vor ca. einem 3/4 Jahr einen gebrauchten G5+ TSI mit 140 PS und DSG gekauft (BJ 2007). Seit letzten Freitag habe ich nun Probleme beim beschleunigen. Das ist dann, als ob die Kupplung immer wieder rutscht. Angeblich ist dieser Fehler in einer TPI (was immer das heißt) beschrieben und seit längerem auch bei VW bekannt. Leider wurde mir aber auch gesagt, dass VW (oder halt die "freundlichen"😉 sich weigern dies auf Kulanz nach zu bessern. Auch einen Rückruf hat es angeblich noch nicht gegeben. Die Fehlerquelle sollen angeblich abgenutzte "Schieber" in der Mechatronic sein.

Hat irgendjemand mit diesem Fehler schon mal Erfahrungen gemacht? Die hier beschriebenen Fehler sind alle irgendwie ähnlich, aber doch nicht gleich da sie bei gleichmäßiger Fahrt oder nur in den unteren Gängen auftreten. Bei mir ist's halt beim Beschleunigen. Als wenn die Kupplung kurz rutscht, oder die Gänge ständig wechseln.

Gruß

superlacki

Ähnliche Themen

Fahr zu deinem Freundlichen und sprich dort die TPI 2018171/8 an.
Dort geht es um das DSG Ruckeln (beim Anfahren, Konstantfahren (z.B. Tempomat) oder kurz vorm Anhalten).
TPI = Technische Produktinformation.

Solltest du die Möglichkeit haben mit VCDS das DSG Steuergerät auszulesen, dann schau mal was im Messwertblock 54 steht und poste es hier.

Gruß
Maxx

Zitat:

Original geschrieben von Maxx5600


Fahr zu deinem Freundlichen und sprich dort die TPI 2018171/8 an.
Dort geht es um das DSG Ruckeln (beim Anfahren, Konstantfahren (z.B. Tempomat) oder kurz vorm Anhalten).
TPI = Technische Produktinformation.

Solltest du die Möglichkeit haben mit VCDS das DSG Steuergerät auszulesen, dann schau mal was im Messwertblock 54 steht und poste es hier.

Gruß
Maxx

Ist das die Sache von Dezember 2009?

(soweit ich mich erinnere Fahrzeuge bis 07/2008)

Oder etwas aktuell neues? Ich habe auch nach wie vor wechselnde Probleme mit Rucklern (08/2008)

Also bei mir tritt es nur beim Beschleunigen auf. Vor allem in den unteren Gängen, manchmal aber auch bis in den 6. Gang (6-Gang - DSG). Hab heute mal auf "S" beschleunigt und hatte den Eindruck dass da nix, oder zumindest nicht so viel passiert (musste auf den Verkehr achten und hab daher nichts bemerkt).
Das Problem soll wohl zwischen 07/2007 und 21/2008 gefertigten Mechas auftreten.

Ist das die Sache von Dezember 2009?
(soweit ich mich erinnere Fahrzeuge bis 07/2008)

Oder etwas aktuell neues? Ich habe auch nach wie vor wechselnde Probleme mit Rucklern (08/2008)moinmoin, also mein 🙂 meinte ebenfalls zu mir, daß mein Golf TSI 103kw DSG Bj. 08/2008 nicht unter diese TPI fällt. Dann stellte mein 🙂 eine Anfrage an VW, dann durfte ich wieder Testfahrer spielen und nun habe ich in ein paar tagen wieder einen Termin beim freundlichen um messwerteblöcke auszulesen usw.!
Na wenigstens hab ich noch bis Ende des Monats garantie... da können die sich zeit lassen wie sie wollen, und müssen es trotzdem auf kosten von VW beseitigen!

Ich war gestern beim 🙂
Habe das Ruckeln wiedermal reklamiert.
Bis jetzt war es immer so, dass ich es auf Kommando nicht vorzeigen kann.
Gestern hab ich dann etwas Gas gegeben beim Freundlichen und habe die TPI vorgezeigt.
Beim mir wurde laut Teilenummer bereits einen Austauschmechatronik verbaut.
Hab denen gesagt, dass sie kontrollieren sollen, ob die Instandsetzungsmarkierung vorhanden ist.
Dazu muss jedoch die Ölwanne abgenommen werden.
Beim Einparken in zur Hebebühne hat die Mechatronik zum Glück ihre Tücken gezeigt und der Kundendienstberater ist damit gefahren 😁
Nun haben sie es selbst gespürt und können sich nicht mehr rausreden 😁

Hab am 27.9. Termin für Kontrolle und hoffentlich dem Austausch.
Zudem muss an dem Tag Rost beim Holm entfernt werden.
Ich werde berichten wenn's vorbei ist.

Gruß
Maxx

Hallo, ich habe einen Golf 6 GTI mit DSG und hatte Ruckeln beim anfahren und abbremsen kurz vorm Stand. VW hat die Mehrfachkupplung getauscht, seit dem ist das ruckeln weg. Allerdings habe ich kurz vorm Schalten von D2 nach D1 einen einzelnen hör und spürbaren Ruck, aber nicht immer. Kann sich da hier wer einen Reim drauf machen. Den Ruck spürt man meist nur auf dem Bremspedal, aber manchmal auch stärker. VW sagt das wäre nichts schlimmes. Hat sowas hier noch wer?

Wenn man den Wahlhebel von N auf D hört man auch dieses Geräusch und spürt den Ruck.

Ups sehe gerade, dass ist ja ein Golf V Thread, hatte den über die Suche gefunden. Aber vielleicht weiß ja trotzdem wer etwas das mir hilft.

Also bei mir trifft die TPI voll zu. Nur ... die blöde freie Werkstatt hat den Wechsel von Getriebeöl und Filter bei der 60.000er Inspektion vergessen. Jetzt weigert sich VW die Mech auf Kulanz zu tauschen. Sind ja "nur" 2150€ die das Ganze kostet.
Ich bleib dran und schreibe mal wie's ausgegangen ist.

Mal ein Zwischenbericht zum Werkstattaufenthalt meines Wagens, denn seit Montag ist er in der werkstatt wegen des Ruckelns beim Anfahren im warmen Zustand.
Der Mechaniker der an meinem Golf "rumprobiert" steht im kontakt mit der VW Technikabteilung in WOB, jedoch scheint WOB ihn nicht für voll zu nehmen. Er vermutet, daß es bei mir entweder die Mechatronik oder eine rupfende Kupplung sein könnte, aber VW schickt ihn in Richtung Motor, nachdem frische Zündkerzen keine besserung brachten sollen nun neue Zündspulen probiert werden und eine 14 seitige Prüfreihenfolge versucht werden!
Daraufhin verwies der mechaniker erneut auf das Getriebe, da er mit einem "DSG-geschulten" kollegen fuhr und auch dieser dieselben Vermutungen mit den beiden möglichen Fehlern teilt.

Also wie oft gelesen verhält sich VW nicht wirklich Kundenorientiert!

Nun bin ich mal gespannt, ob ich ihn wirklich am Freitag wieder abholen kann.

"DSG-geschult"... Die haben doch nicht alle Latten am Zaun. Eine Automatik hat nicht zu bocken, egal, wie sie heißt und wo sie herkommt.

Edit: Ah, jetzt hab ich es verstanden. Der Kollege hat hoffentlich nicht gelernt, mit DSG zu fahren (dieser Mist wird hier auf MT ja auch relativ häufig verbreitet), sondern daran zu schrauben. 😛

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


"DSG-geschult"... Die haben doch nicht alle Latten am Zaun. Eine Automatik hat nicht zu bocken, egal, wie sie heißt und wo sie herkommt.

Edit: Ah, jetzt hab ich es verstanden. Der Kollege hat hoffentlich nicht gelernt, mit DSG zu fahren (dieser Mist wird hier auf MT ja auch relativ häufig verbreitet), sondern daran zu schrauben. 😛

genau, der soll sowas reparieren können...🙂 hehe

Habe mal am anfang auch was dazu geschrieben...aber wenn ich das hier geschriebene so lese könnte ich Kotzen! Mein DSG 6 Gang hat bei ca Kilometerstand 16.000KM im warmen Zustand geruckelt. Bin zu meinem freundlichen hin. Eine Testrunde mit dem Meister am Steuer und mir als Beifahrer. Nach ca 3 Kilometern dreht der Meister um und fährt mit mir zur Werkstatt zurück. Er sagt klare Sache DSG muckt. Lesen wir aus und schicken die Daten nach Wolfsburg. Dauerte ca 40Minuten. Habe dabei nen Kuchen + 2 Kaffee verdrückt. Dann mit meinem Dicken ab nach Hause. Nach 3 Tagen kam der Anruf. So: Wolfburg hat sich gemeldet, sie bekommen eine neue Mechantronic + neusten Softwarestand. Auto wird ca 3 Tage bei uns sein. Ich alles klar und Termin ausgemacht. Er stand dann wie gesagt 2 Tage da und am 3ten Tage konnte ich ihn Mittags abholen. Das war bei Kilometerstand 17.200KM. Neue Mechatronic drinn und neuster Softwarestand. Seitdem bis heute Kilometerstand 56.689KM (ebend abgelesen) keine Probleme mehr. Auch sonst außer Service keine Probleme mit dem Dicken. Eventuell liegt es manchmal doch an der Niederlassung und nicht bei VW selbst. Bin super zufrieden mit meiner Werkstatt. Wenn ich meine Kollegen mit ihren "Premium" Gurken anschaue, die alle 2 Wochen in der Werkstatt stehen lache ich schon manchmal laut innerlich.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen